Sony BDB S370 Probleme ein der Wiedergabe

Liste von Geräten nach Rückmeldungen von Kunden zu gebrannten DVDs und BluRays erstellt mit DVR-Studio HD2 und DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 08.09.2010, 18:37

Hallo Gunbo,

Du hast Recht. Nun ist der Sony BDP-S370/S373 in der Liste.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Gunbo
Beiträge: 56
Registriert: 26.08.2010, 20:16

Beitrag von Gunbo » 09.09.2010, 22:38

Es geschehen noch Zeichen und Wunder...
Bin bei Sony hartnäckig am Ball geblieben - insgesamt 4 Nachfragen. es erfolgte immerhin jeweils eine Antwort spätestens am nächsten Tag!
Anfangs hatte ich den Eindruck, daß man das Problem nicht richtig erfaßt hatte, aber nachdem ich Sony eine Liste der Player, die in der Lage sind, AVCHDs oder Blu-Rays aus HDTV-Aufnahmen ohne Neucodierung zu erstellen, gemailt habe, erfolgte soeben die Antwort:

Zitat:
... wir danken für Ihre Rückmeldung, und nehmen dies zum Anlass, es als Verbesserungsvorschlag aufzunehmen.
Ende Zitat

Egal, was passiert - der deutsche Sony-Support ist meines Erachtens vorbildlich; der Kunde wird offensichtlich ernst genommen.
Wir können doch noch hoffen.
Gruß aus Ratingen
fatslam

Beitrag von fatslam » 10.09.2010, 00:31

Na, das sind doch mal gute Nachrichten. Eine ähnliche Antwort erhielt ich auch von Sony. Bleibt nur zu hoffen, das dies keine Hinhaltetaktik ist, damit wir uns alle beruhigen :x

mfg
fatslam
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 10.09.2010, 10:33

Da bin ich echt gespannt. Hatte ein bißchen auf den S770 mein Auge geworfen, aber ohne volle Kompatibilität wird das nichts...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 10.09.2010, 18:29

Hallo Leute,

nichts wirkt mehr, als wenn etwas bei denen NICHT geht, was aber bei der Konkurrenz LÄUFT und das in den diversen Foren bekannt wird. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 15.09.2010, 15:13

Habt Ihr mal versucht, die Aufnahmen über USB zuzuspielen? Funzt das?
Gunbo
Beiträge: 56
Registriert: 26.08.2010, 20:16

Beitrag von Gunbo » 20.11.2010, 14:12

Heute gab es ein neues Firmware-Update für den Player.
fazit:
Es funktioniert immer noch nicht!
Ich habe übrigens den Eiondruck, daß sämtliche neuen Player das nicht (mehr) unterstützen.
Gruß aus Ratingen
obraendl
Beiträge: 39
Registriert: 26.03.2010, 17:01

Beitrag von obraendl » 23.11.2010, 12:06

Hatte mir im Juli 2010 auch nen Sony BDP-S470 zugelegt mit dem es leider nicht moeglich ist HD m2ts Dateien ueber DLNA abzuspielen, habe das Geraet postwendendet zurueckgebracht. Die anderen BD Player Panasonic, Samsung und LG funktionieren jedoch einwandfrei mittels DLNA Netzwerk oder auf AVCHD oder Bluray Discs die von Studio HD 2 erstellt wurden.

Gruss obraendl
Gunbo
Beiträge: 56
Registriert: 26.08.2010, 20:16

Beitrag von Gunbo » 23.11.2010, 18:11

Welche Player sind das genau? Sind sie aus einer aktuellen Serie? Die alten Sonys konnten das auch.
Gruß aus Ratingen
obraendl
Beiträge: 39
Registriert: 26.03.2010, 17:01

Beitrag von obraendl » 24.11.2010, 12:29

@Gunbo

Das sind die Player Samsung BD-C6900, LG BX580 und Panasonic DMP-BD85

Gruss obraendl
wallsound
Beiträge: 4
Registriert: 25.06.2010, 11:12

geht ebenfalls nicht!

Beitrag von wallsound » 25.02.2011, 02:32

CineDVD hat geschrieben:Habt Ihr mal versucht, die Aufnahmen über USB zuzuspielen? Funzt das?
wallsound
Beiträge: 4
Registriert: 25.06.2010, 11:12

Beitrag von wallsound » 25.02.2011, 03:51

Versuche es jetzt seit ca. 1 Jahr. Habe soeben die neueste Firmware aufgespielt. (Online-Firmware-Update) Es hat sich absolut nichts geändert. Auf dem PC laufen alle BD´s jedoch einwandfrei! Das war garantiert mein letzter Sony-Player!
Antworten

Zurück zu „Hardware Player - Wo läuft es - wo läuft es nicht“