Ende(n) fehlt(en)
Ich hatte sp lange fehlende Enden auch schon mit Sky-HD Aufnahmen und mit Aufnahmen von 3sat. Ich glaube wirklich nicht, dass es am Sendeformat liegt. Und die m2ts files sind wie gesagt OK, jedenfalls ihre Länge.
Habe mir einen der Tracks nochmal genau angesehen:
Laut MS Mediaplayer hat er eine Lämge von 49:39. Der Denon-Player zeigt beim Start des Titels die Restzeit auch richtig -49:39 an. Stelle ich die Anzeige wieder auf verstrichene Zeit läuft diese hoch bis 49:32, dort erfolgt Rücksprung ins Menü.
Insofern muß ich meine Vermutungen etwas korrigieren: Die Spielzeit, die der Player kennt (woher auch immer), scheint zu stimmen. Er springt aber einfach einige Sekunden vor Ende des Titels zurück ins Hauptmenü. Frage ist: was könnte ihn dazu verlanlassen?
Interessanterweise zeigen mein Denon 2500BT und Sony S360, die intern völlig verschieden aufgebaut sind (verschiedene Laufwerks- und Chiphersteller) gleiches Verhalten, auch bez. der Zeitanzeige.
Habe mir einen der Tracks nochmal genau angesehen:
Laut MS Mediaplayer hat er eine Lämge von 49:39. Der Denon-Player zeigt beim Start des Titels die Restzeit auch richtig -49:39 an. Stelle ich die Anzeige wieder auf verstrichene Zeit läuft diese hoch bis 49:32, dort erfolgt Rücksprung ins Menü.
Insofern muß ich meine Vermutungen etwas korrigieren: Die Spielzeit, die der Player kennt (woher auch immer), scheint zu stimmen. Er springt aber einfach einige Sekunden vor Ende des Titels zurück ins Hauptmenü. Frage ist: was könnte ihn dazu verlanlassen?
Interessanterweise zeigen mein Denon 2500BT und Sony S360, die intern völlig verschieden aufgebaut sind (verschiedene Laufwerks- und Chiphersteller) gleiches Verhalten, auch bez. der Zeitanzeige.
Für die, die hier auch lesen:
CineDVD und gucky testen hier mit einer Spezialversion von DVR-Studio HD, die sie von Tobias bekommen haben, um das Problem einzugrenzen.
Bitte dies bei eigenen Testes mit der aktuellen Version bedenken!
Ich will das nur hier vorsorglich schreiben, damit nicht Testergebnisse falsch interpretiert werden.
CineDVD und gucky testen hier mit einer Spezialversion von DVR-Studio HD, die sie von Tobias bekommen haben, um das Problem einzugrenzen.
Bitte dies bei eigenen Testes mit der aktuellen Version bedenken!
Ich will das nur hier vorsorglich schreiben, damit nicht Testergebnisse falsch interpretiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Tobias, hallo CineDVD
@Tobias:
Wenn Du so schnell keine Lösung findest, gibt es die Möglichkeit uns einen Editor zu nennen, womit wir dann die Clip-inf selber anpassen könnten.
Wenn es auch nur eine provisorische Lösung wäre, aber ich sitze hier auf einen ganzen Stapel von Aufnahmen, die ich auch aus Festplattenplatzgründen doch gerne auf BD gebrannt hätte.
@Tobias:
Wenn Du so schnell keine Lösung findest, gibt es die Möglichkeit uns einen Editor zu nennen, womit wir dann die Clip-inf selber anpassen könnten.
Wenn es auch nur eine provisorische Lösung wäre, aber ich sitze hier auf einen ganzen Stapel von Aufnahmen, die ich auch aus Festplattenplatzgründen doch gerne auf BD gebrannt hätte.
m.f.G.
gucky DVR Studio UHD.
gucky DVR Studio UHD.

Hallo gucky,
in dem Fall bleibt Dir nur einfach am Ende diese Zeit prophylaktisch drauf zu rechnen. Tobias wurmt das schon selbst, weil er brennt auch alles auf BD.
Nur seine PS3 macht hier keine Probleme. Aber wenn die mal nicht mehr ist, kommt ein "normaler" Player nach und bei dem soll es ja auch passen.
in dem Fall bleibt Dir nur einfach am Ende diese Zeit prophylaktisch drauf zu rechnen. Tobias wurmt das schon selbst, weil er brennt auch alles auf BD.
Nur seine PS3 macht hier keine Probleme. Aber wenn die mal nicht mehr ist, kommt ein "normaler" Player nach und bei dem soll es ja auch passen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
da wir beide schon einige Zeit im Forum und auch persöhnlich kommunizieren, bin ich das ertste mal überrascht von deiner Antwort.
Was soll das heißen: Nur seine PS3 macht hier keine Probleme. Aber wenn die mal nicht mehr ist, kommt ein "normaler" Player nach und bei dem soll es ja auch passen.
Wann soll das sein, vieleicht in 2 Jahren wenn seine PS3 kaput ist, oder bezahlst du deinen besten Mann so schlecht, daß er sich keinen >normalen< Player leisten kann?
So eine Antwort kannst du mir als PM schicken, aber nicht im Forum. Dies ist keine Reklame für dein Produkt.
HD2 soll eingentlich das BESTE sein.
Ich habe nicht so viel Platz auf meinen Platten, so wie du im Forum schreibst:
Also, HD2 soll als vollwerteiges Authoringprogramm seine Sache machen,
dann sorge bitte dafür, das dem auch so ist.
Meine ganzen anderen Authoringprogramme haben diese Problem nicht.
da wir beide schon einige Zeit im Forum und auch persöhnlich kommunizieren, bin ich das ertste mal überrascht von deiner Antwort.
Was soll das heißen: Nur seine PS3 macht hier keine Probleme. Aber wenn die mal nicht mehr ist, kommt ein "normaler" Player nach und bei dem soll es ja auch passen.
Wann soll das sein, vieleicht in 2 Jahren wenn seine PS3 kaput ist, oder bezahlst du deinen besten Mann so schlecht, daß er sich keinen >normalen< Player leisten kann?
So eine Antwort kannst du mir als PM schicken, aber nicht im Forum. Dies ist keine Reklame für dein Produkt.
HD2 soll eingentlich das BESTE sein.
Ich habe nicht so viel Platz auf meinen Platten, so wie du im Forum schreibst:
Es gibt auch noch Normalverdiener, die sich so einen Luxus nicht leisten können!Ich verwende den 8000 selbst für meine Aufnahmen und habe 7TB an HD Filmen.
Also, HD2 soll als vollwerteiges Authoringprogramm seine Sache machen,
dann sorge bitte dafür, das dem auch so ist.
Meine ganzen anderen Authoringprogramme haben diese Problem nicht.
m.f.G.
gucky DVR Studio UHD.
gucky DVR Studio UHD.

Hallo gucky,
also falscher kann man was nicht verstehen.
Ich wollte Dir nur klar machen, dass wir sogar unsere privaten Anforderungen an unsere Produkte zurückstellen, solange es allgemeine Themen gibt.
Jeder von uns im Team hat da seine speziellen Wünsche. Auch ich.
Um es mal mit Deinen Worten zu sagen: Könnte es sein dass Dein Chef Dir etwa 45% weniger zahlst als ich Tobias. Sonst könntest Du Dir auch eine PS3 leisten?
Auch ich hab gestern Abend etwas festgestellt, was exakt in die Richtung von Deinem Problem geht:
Ich habe vom ORF "Dirty Dancing" in geschnittener Form auf dem Vantage HD8000 mit meiner Frau angesehen. Leider sendet der ORF keinen Nachspann und ich hatte den Film so geschnitten, dass etwa 2 Sekunden noch fremde Inhalte mit exportiert wurden.
Trotzdem hörte der Receiver etwa 3 Sekunden noch VOR dem Ende des eigentlichen Filmes einfach auf.
Ich hab mir das geschnittene Ende dann noch mal im DVR-Studio HD angesehe und siehe, es ist genau das in den Dateien das ich zuvor auch eingestellt habe. Es fehlen rund 5 Sekunden!
Nun könnte jemand sagen, es liegt an der von uns erzeugten Steuerdatei und deshalb hab ich mir das Original angesehen.
Ergebnis: Der Receiver hört auch da einfach 5 Sekunden vor dem eigentlichen Ende auf.
FOLGE: Kein Bug in unserer Software! Ohne unser Programm merkt das nur keiner.
Wenn Du diese Beweisführung nun auf Deinen Player überträgst und Tobias PS3 seine BDs korrekt beendet, stellt sich nun die Frage, macht es Dein Player vielleicht genauso wie mein Receiver?
Teste es bitte mal so:
Nimm bitte die offizielle Version DVR-Studio HD 2.07.
Öffne den Ordner BDMV > STREAM > 000x.mts
000x.mts steht für die Datei mit der höchsten Nummer.
Lade diese bitte mal in DVR-Studio HD und schau, wo die wirklich endet.
Anhand meines Filmes hab ich das mal gemacht und siehe da, sie endet genau da, wo auch die Originaldatei endet.
Folglich ist es logisch, dass diese BD auf der PS3 noch was zeigt, wo bei Deinem Player Schluss ist.
Ich glaube fasst, Tobias hat da einen Tage versucht was zu beheben, was keinen Fehler hat.
Frage an Dich:
Wir sollen wir hier vorgehen, wenn die Player das Ende machen wie sie wollen?
Das "ankleben" von 5 Sekunden schwarzen Bildern geht nicht, denn es gibt zu viele Formate und das angeflickte Teil müsste exakt dem Film entsprechen.
Vielleicht siehst Du meine Idee mit den 5 Sekunden mehr stehen lassen nun es etwas anders… Nicht alles ist eine faule Ausrede.
also falscher kann man was nicht verstehen.
Ich wollte Dir nur klar machen, dass wir sogar unsere privaten Anforderungen an unsere Produkte zurückstellen, solange es allgemeine Themen gibt.
Jeder von uns im Team hat da seine speziellen Wünsche. Auch ich.
Wenn ich mich nicht täusche so hast Du einen Panasonic DMP-BD60 den man schon für 169€ bei idealo.de bekommt. Die PS3 kostet da 299€.Wann soll das sein, vieleicht in 2 Jahren wenn seine PS3 kaput ist, oder bezahlst du deinen besten Mann so schlecht, daß er sich keinen >normalen< Player leisten kann?
Um es mal mit Deinen Worten zu sagen: Könnte es sein dass Dein Chef Dir etwa 45% weniger zahlst als ich Tobias. Sonst könntest Du Dir auch eine PS3 leisten?

Auch ich hab gestern Abend etwas festgestellt, was exakt in die Richtung von Deinem Problem geht:
Ich habe vom ORF "Dirty Dancing" in geschnittener Form auf dem Vantage HD8000 mit meiner Frau angesehen. Leider sendet der ORF keinen Nachspann und ich hatte den Film so geschnitten, dass etwa 2 Sekunden noch fremde Inhalte mit exportiert wurden.
Trotzdem hörte der Receiver etwa 3 Sekunden noch VOR dem Ende des eigentlichen Filmes einfach auf.
Ich hab mir das geschnittene Ende dann noch mal im DVR-Studio HD angesehe und siehe, es ist genau das in den Dateien das ich zuvor auch eingestellt habe. Es fehlen rund 5 Sekunden!
Nun könnte jemand sagen, es liegt an der von uns erzeugten Steuerdatei und deshalb hab ich mir das Original angesehen.
Ergebnis: Der Receiver hört auch da einfach 5 Sekunden vor dem eigentlichen Ende auf.
FOLGE: Kein Bug in unserer Software! Ohne unser Programm merkt das nur keiner.
Wenn Du diese Beweisführung nun auf Deinen Player überträgst und Tobias PS3 seine BDs korrekt beendet, stellt sich nun die Frage, macht es Dein Player vielleicht genauso wie mein Receiver?
Teste es bitte mal so:
Nimm bitte die offizielle Version DVR-Studio HD 2.07.
Öffne den Ordner BDMV > STREAM > 000x.mts
000x.mts steht für die Datei mit der höchsten Nummer.
Lade diese bitte mal in DVR-Studio HD und schau, wo die wirklich endet.
Anhand meines Filmes hab ich das mal gemacht und siehe da, sie endet genau da, wo auch die Originaldatei endet.
Folglich ist es logisch, dass diese BD auf der PS3 noch was zeigt, wo bei Deinem Player Schluss ist.
Ich glaube fasst, Tobias hat da einen Tage versucht was zu beheben, was keinen Fehler hat.
Frage an Dich:
Wir sollen wir hier vorgehen, wenn die Player das Ende machen wie sie wollen?
Das "ankleben" von 5 Sekunden schwarzen Bildern geht nicht, denn es gibt zu viele Formate und das angeflickte Teil müsste exakt dem Film entsprechen.
Vielleicht siehst Du meine Idee mit den 5 Sekunden mehr stehen lassen nun es etwas anders… Nicht alles ist eine faule Ausrede.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
ich habe dir auch schon (und Tobias) vor etlicher Zeit dieses Phänomen geschildert. Bei mir waren es 3 sec die gefehlt hatten bei der Aufnahme von Star Wars - The Clone Wars. Ebenfalls kurzer Abspann und dieser hatte auch gefehlt.
Damals habe ich ausführliche Tests gemacht. Auf dem PC lief es korrekt und im Panasonic DMP-BD 80 fehlten die Sekunden. Wohl gemerkt hatte ich mit DVR-StudioHD 2.x geschnitten.
Verwendete ich ein anderes Schnittprogramm wurde der Film bis zum Ende abgespielt im SA-Player.
Nicht, dass ich eure Arbeit hier nicht schätze, es ist das Gegenteil und bin auch sehr froh das es dieses Programm gibt und immer weiter verbessert wird.
Aber wo würdest du hin tendieren, wenn du das Problem so vorfindest wie ich es gerade geschildert habe. Nach meinen Tests müsste das Problem bei DVR-StudioHD 2.X liegen. Es sollte nur ein Hinweis sein, ich bin kein Programmierer sondern nur ein Endkunde der versucht hier zu helfen und einzugrenzen in welchem Bereich sich dieser Bug befindet.
mfg
Midge
ich habe dir auch schon (und Tobias) vor etlicher Zeit dieses Phänomen geschildert. Bei mir waren es 3 sec die gefehlt hatten bei der Aufnahme von Star Wars - The Clone Wars. Ebenfalls kurzer Abspann und dieser hatte auch gefehlt.
Damals habe ich ausführliche Tests gemacht. Auf dem PC lief es korrekt und im Panasonic DMP-BD 80 fehlten die Sekunden. Wohl gemerkt hatte ich mit DVR-StudioHD 2.x geschnitten.
Verwendete ich ein anderes Schnittprogramm wurde der Film bis zum Ende abgespielt im SA-Player.
Nicht, dass ich eure Arbeit hier nicht schätze, es ist das Gegenteil und bin auch sehr froh das es dieses Programm gibt und immer weiter verbessert wird.
Aber wo würdest du hin tendieren, wenn du das Problem so vorfindest wie ich es gerade geschildert habe. Nach meinen Tests müsste das Problem bei DVR-StudioHD 2.X liegen. Es sollte nur ein Hinweis sein, ich bin kein Programmierer sondern nur ein Endkunde der versucht hier zu helfen und einzugrenzen in welchem Bereich sich dieser Bug befindet.
mfg
Midge
Hallo Ralf,
sorry, aber deine Behauptung bez. der PS3 stimmt nicht! Auf meiner PS3 werden die Enden genauso abgeschnitten wie auf den Hardware-Playern. habe das gerade nochmal getestet (auf PS3slim).
In dem sicherlich recht komplexen Authoring geht irgendetwas schief. Ich will nochmal festhalten: ich habe immer gesagt, dass die Länge der m2ts files korrekt ist und ebenso die Sollzeitanzeige (Gesamtlänge) der Tracks. Das Problem ist nur der zu frühe Rücksprung. Da es die PS3 slim genauso macht, bin ich doch sicher, dass da irgendwo ein Bug ist.
Auf dem PC benutze ich ja nicht das Authoring, sondern rufe die files direkt auf - dann gibt es keine Probleme.
Edit: meine Bemerkungen bez. der PS3 beziehen sich darauf, dass ich über das BD-R Menü wie bei einem anderen Player die Filme aufrufe, also das Authoring benutze. Ruft man die files direkt auf, ist es natürlich etwas anderes - dann gilt das gleiche wie für PC.
Ich bin weiterhin gerne bereit, bei der Suche zu helfen soweit das meine technischen Möglichkeiten zulassen.
sorry, aber deine Behauptung bez. der PS3 stimmt nicht! Auf meiner PS3 werden die Enden genauso abgeschnitten wie auf den Hardware-Playern. habe das gerade nochmal getestet (auf PS3slim).
In dem sicherlich recht komplexen Authoring geht irgendetwas schief. Ich will nochmal festhalten: ich habe immer gesagt, dass die Länge der m2ts files korrekt ist und ebenso die Sollzeitanzeige (Gesamtlänge) der Tracks. Das Problem ist nur der zu frühe Rücksprung. Da es die PS3 slim genauso macht, bin ich doch sicher, dass da irgendwo ein Bug ist.
Auf dem PC benutze ich ja nicht das Authoring, sondern rufe die files direkt auf - dann gibt es keine Probleme.
Edit: meine Bemerkungen bez. der PS3 beziehen sich darauf, dass ich über das BD-R Menü wie bei einem anderen Player die Filme aufrufe, also das Authoring benutze. Ruft man die files direkt auf, ist es natürlich etwas anderes - dann gilt das gleiche wie für PC.
Ich bin weiterhin gerne bereit, bei der Suche zu helfen soweit das meine technischen Möglichkeiten zulassen.
Hallo Zusammen,
meine Datei hat laut HD2 und Windows eine Länge von 1:33:04.
Wenn ich die Playlist mit tsMuxeR Gui 1.10.6 öffne, wird in der Playlist die Datei 0000.mpls mit 1:33:04.720 angegeben.
als ich vor 16 Monaten meinen Player gekauft habe, kostete er noch um die 300€. Außerdem sind bisher alle Updates drauf und ich habe keine einzige (ob gekauft oder gebrannt) DVD/BD die Probleme macht.
Wie du hier aber lesen kannst, sind es verschiedene Player, die da Probleme mit eurer Authoringsoftware haben.
Vor dem Kauf Deiner Software habe ich meine Aufnahmen, wenn es SDs waren mit Project-X, die HDs mit Tobias seiner H264tsCutter bearbeitet und die dann bei SDs mit IfoEdit als DVD b.z.w. die HD-Aufnahmen mit TsMuxer als AVCHD zum Brennen vorbereitet. Das Brennen wurde und wird mit ImgBurn gemacht.
Keine Probleme, perfekter Anfang und Ende.
Das gleiche gilt für DVDs/BDs mit Cyberlinks Powerdirector.
Es kann nur an eurer Authoring-Software liegen.
Mag sein, daß die PS3 eine bessere Fehlerkorrektur, hat als unsere billigen
BD-Player, die aber wahrscheinlich in mehren Wohnzimmer stehen als wie die PS3.
Es gibt nur eine Möglichkeit:
Überweise Tobias 160€, damit er sich einen billigen Player zum Testen unserer Probleme kaufen kann, oder ihr habt Beziehungen zu den Billiganbietern die euch vielleicht aus Mitleid einen Player für die Testreihe leiht.
meine Datei hat laut HD2 und Windows eine Länge von 1:33:04.
Wenn ich die Playlist mit tsMuxeR Gui 1.10.6 öffne, wird in der Playlist die Datei 0000.mpls mit 1:33:04.720 angegeben.

@Ralf,Wenn ich mich nicht täusche so hast Du einen Panasonic DMP-BD60 den man schon für 169€ bei idealo.de bekommt. Die PS3 kostet da 299€.
Um es mal mit Deinen Worten zu sagen: Könnte es sein dass Dein Chef Dir etwa 45% weniger zahlst als ich Tobias. Sonst könntest Du Dir auch eine PS3 leisten?
als ich vor 16 Monaten meinen Player gekauft habe, kostete er noch um die 300€. Außerdem sind bisher alle Updates drauf und ich habe keine einzige (ob gekauft oder gebrannt) DVD/BD die Probleme macht.

Wie du hier aber lesen kannst, sind es verschiedene Player, die da Probleme mit eurer Authoringsoftware haben.

Vor dem Kauf Deiner Software habe ich meine Aufnahmen, wenn es SDs waren mit Project-X, die HDs mit Tobias seiner H264tsCutter bearbeitet und die dann bei SDs mit IfoEdit als DVD b.z.w. die HD-Aufnahmen mit TsMuxer als AVCHD zum Brennen vorbereitet. Das Brennen wurde und wird mit ImgBurn gemacht.
Keine Probleme, perfekter Anfang und Ende.
Das gleiche gilt für DVDs/BDs mit Cyberlinks Powerdirector.
Es kann nur an eurer Authoring-Software liegen.
Mag sein, daß die PS3 eine bessere Fehlerkorrektur, hat als unsere billigen
BD-Player, die aber wahrscheinlich in mehren Wohnzimmer stehen als wie die PS3.
Es gibt nur eine Möglichkeit:
Überweise Tobias 160€, damit er sich einen billigen Player zum Testen unserer Probleme kaufen kann, oder ihr habt Beziehungen zu den Billiganbietern die euch vielleicht aus Mitleid einen Player für die Testreihe leiht.

m.f.G.
gucky DVR Studio UHD.
gucky DVR Studio UHD.

Hallo Zusammen,
ok zurück zum eigentlichen Thema.
Ich vermute hier nach wievor einen Problem bei den BD Steuerdateien.
Denn der eigentliche Schnitt ist sauber.
Die PS3 Fat spielt die Aufnahmen komplett ab. Jedenfalls alle Aufnahme mit denen ich getestet hatte (Sky HD).
Interessant das es die Slim nicht macht.
Ich schaue mir die Clipinf-Dateien von euch beiden an aber das kann etwas dauern.
ok zurück zum eigentlichen Thema.
Ich vermute hier nach wievor einen Problem bei den BD Steuerdateien.
Denn der eigentliche Schnitt ist sauber.
Die PS3 Fat spielt die Aufnahmen komplett ab. Jedenfalls alle Aufnahme mit denen ich getestet hatte (Sky HD).
Interessant das es die Slim nicht macht.
Ich schaue mir die Clipinf-Dateien von euch beiden an aber das kann etwas dauern.
MfG
Tobias
Tobias
Und hier noch jemand mit gleichem Problem, wo jetzt ein Panasonic DMP-BD80 die Wiedergabe 5 Sekunden zu früh beendet hat, nachdem der Film mit DVR-Studio HD2 geauthort wurde. Die Bluray habe ich zusätzlich in meinem alten Player (Samsung BD-P1400) getestet und auch dort brach die Wiedergabe zu früh ab. Wenn ich zum Authoren des gleichen HD-Streams den TS-Muxer verwende, läuft alles einwandfrei. Leider ist damit nur eine menülose Film-only-Disc möglich und andere Authoringtools fallen von vornherein flach, weil alle von mir ausprobierten sofort mit Neucodierungen loslegten.