Menüproblem: 2 Filme mit je 2 Dateien pro Film auf einer DVD
Menüproblem: 2 Filme mit je 2 Dateien pro Film auf einer DVD
Also erstensmal: prima Sache, das Programm, was würde ich ohne Euch machen, schleim, schleim... :-)
Zum Problem:
Ziel: 2 Menüpunkte, je Film einer. Geht nicht, man kann nicht festlegen, zu welcher Datei ein Menüpunkt gehören soll.
Versuch 1:
3 Menüpunkte, zwei für den ersten Film, einer für den zweiten, kein Rücksprung, somit wird die 4. Datei, für die es keinen eigenen Menüpunkt gibt, nach Nr. 3 automatisch abgespielt, auch wenn sie nicht auf dem Menü auftaucht.
Problem: das Menü wird gar nicht erst angezeigt, die DVD wird sofort abgespielt, erst ganz am Ende der DVD, nach dem Abspielen der 4. Datei, wird das Menü angezeigt....
Versuch 2:
Daselbe wie oben, aber mit Rücksprung. Klappt auch nicht, es wird jetzt zwar das Menü beim DVD-Start angezeigt, dafür springt er aber nach der ersten Hälfte des ersten Films wieder ins Menü, außerdem kann man den 2. Teil des 2. Films gar nicht ansehen, da er vom Menü aus nicht erreichbar ist, man müßte dann schon ein 4er Menü machen.
Zwischenlösung:
vierer-Menü mit Rücksprung. Blöd die "Werbepause": mitten im Film der Rücksprung ins Menü.
Lösungsvorschlag:
Falls technisch möglich:
Je Menüpunkt Rücksprung Ja/Nein ermöglichen, nicht global für alle.
Außerdem solle das Menü IMMER beim DVD-Start angezeigt werden, egal ob Rücksprung oder nicht, ist doch eh klar, oder ??
mfG
Zum Problem:
Ziel: 2 Menüpunkte, je Film einer. Geht nicht, man kann nicht festlegen, zu welcher Datei ein Menüpunkt gehören soll.
Versuch 1:
3 Menüpunkte, zwei für den ersten Film, einer für den zweiten, kein Rücksprung, somit wird die 4. Datei, für die es keinen eigenen Menüpunkt gibt, nach Nr. 3 automatisch abgespielt, auch wenn sie nicht auf dem Menü auftaucht.
Problem: das Menü wird gar nicht erst angezeigt, die DVD wird sofort abgespielt, erst ganz am Ende der DVD, nach dem Abspielen der 4. Datei, wird das Menü angezeigt....
Versuch 2:
Daselbe wie oben, aber mit Rücksprung. Klappt auch nicht, es wird jetzt zwar das Menü beim DVD-Start angezeigt, dafür springt er aber nach der ersten Hälfte des ersten Films wieder ins Menü, außerdem kann man den 2. Teil des 2. Films gar nicht ansehen, da er vom Menü aus nicht erreichbar ist, man müßte dann schon ein 4er Menü machen.
Zwischenlösung:
vierer-Menü mit Rücksprung. Blöd die "Werbepause": mitten im Film der Rücksprung ins Menü.
Lösungsvorschlag:
Falls technisch möglich:
Je Menüpunkt Rücksprung Ja/Nein ermöglichen, nicht global für alle.
Außerdem solle das Menü IMMER beim DVD-Start angezeigt werden, egal ob Rücksprung oder nicht, ist doch eh klar, oder ??
mfG
Hallo Aladin,
die Reihenfolge wie die Filme im DVD Assistenten auf der 2. Seite angezeigt werden ist auch die Reihenfolge für die im Menu. Wenn Du in dem Bild, da wo der Filmtitel steht, einen Doppelklick machst, öffnet sich ein Eingabefenster, in das Du den Filmtitel eingibst. Im oberen Teil des Fensters steht auch der zugeordnete Filmdateiname.
Generell: Pro Film ist ein Menueintrag vorgesehen. Man könnte aber mit einem Trick auch mehrere Filme unter einem Titel verbergen:
Unser Programm verwaltet fragmentierte Filme verschiedener Receiver nach einer Namensyntax:
Filmname.TS wäre da der erste Teil
Filmname.TS.001 der 2.Teil
Filmname.TS.002 der 3. Teil usw.
Benennst Du nun die Filme, die zusammen gehören sollen nach dieser Syntax um und würdest nur den 1. Teil im Programm öffnen, so werden alle (eigentlich verschiedenen) 3 Film behandelt als wäre es einer. Du siehst das schon wenn Du mit dem Zeiger durch die Vorschau gehst.
WICHTIG: Die Filme müssen aber alle vom gleichen Bild und Tonformat sein. Sonst geht es nicht.
Nun kannst Du in diesem "Summenfilm" Deine Kapitelmarken ganz normal setzen und eventuell diesen zusammen mit anderen Filmen in der Stapelverarbeitung auf eine DVD brennen.
die Reihenfolge wie die Filme im DVD Assistenten auf der 2. Seite angezeigt werden ist auch die Reihenfolge für die im Menu. Wenn Du in dem Bild, da wo der Filmtitel steht, einen Doppelklick machst, öffnet sich ein Eingabefenster, in das Du den Filmtitel eingibst. Im oberen Teil des Fensters steht auch der zugeordnete Filmdateiname.
Generell: Pro Film ist ein Menueintrag vorgesehen. Man könnte aber mit einem Trick auch mehrere Filme unter einem Titel verbergen:
Unser Programm verwaltet fragmentierte Filme verschiedener Receiver nach einer Namensyntax:
Filmname.TS wäre da der erste Teil
Filmname.TS.001 der 2.Teil
Filmname.TS.002 der 3. Teil usw.
Benennst Du nun die Filme, die zusammen gehören sollen nach dieser Syntax um und würdest nur den 1. Teil im Programm öffnen, so werden alle (eigentlich verschiedenen) 3 Film behandelt als wäre es einer. Du siehst das schon wenn Du mit dem Zeiger durch die Vorschau gehst.
WICHTIG: Die Filme müssen aber alle vom gleichen Bild und Tonformat sein. Sonst geht es nicht.
Nun kannst Du in diesem "Summenfilm" Deine Kapitelmarken ganz normal setzen und eventuell diesen zusammen mit anderen Filmen in der Stapelverarbeitung auf eine DVD brennen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ach ja, Rücksprung:
Im Moment geht das nur für alles oder nichts. Wir werden das aber mal auf unsere Wunschliste schreiben.
Im Moment geht das nur für alles oder nichts. Wir werden das aber mal auf unsere Wunschliste schreiben.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
ohne Erfolg ausprobiert
Danke für die rasche Antwort, hat sich sehr plausibel angehört.
Habe es gerade ausprobiert, leider funktioniert die Namenskonvention nicht, das Programm lädt unter TS nur die erste Datei und ignoriert TS.001.
Ist die Namenskonvention korrekt oder liegt hier ein Irrtum vor ? Die beiden Dateien stammen aus demselben Film, haben also auch dasselbe Format etc.
mfG
Habe es gerade ausprobiert, leider funktioniert die Namenskonvention nicht, das Programm lädt unter TS nur die erste Datei und ignoriert TS.001.
Ist die Namenskonvention korrekt oder liegt hier ein Irrtum vor ? Die beiden Dateien stammen aus demselben Film, haben also auch dasselbe Format etc.
mfG
Hallo aladin,
die Dateien müssen alle genau gleich heißen.
Angenommen der Film heißt "Traumschiff" demanch sollten die Dateien so aussehen:
Traumschiff.TS
Traumschiff.TS.001
Traumschiff.TS.002
Dann im Programm die Traumschiff.TS öffnen. Es sollten alle 3 Teile in der Zeitleiste angezeigt werden.
die Dateien müssen alle genau gleich heißen.
Angenommen der Film heißt "Traumschiff" demanch sollten die Dateien so aussehen:
Traumschiff.TS
Traumschiff.TS.001
Traumschiff.TS.002
Dann im Programm die Traumschiff.TS öffnen. Es sollten alle 3 Teile in der Zeitleiste angezeigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Kappier ich nicht... muss eigentlich gehen.
Vielleicht hat Kimi eine Idee.
Vielleicht hat Kimi eine Idee.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
@aladin,
also die TS-Namensgebung muss funktionieren. Das wäre übrigens auch mein Lösungsvorschlag für dein Problem: die beiden Teile in TS umbenennen und den 2. einfach .TS.001 nennen.
Dass die beiden Teile zusammen geöffnet werden sieht man aber nur an der angegebenen Dateigrösse links oben: die müsste bei dir auf 2,9GB stehen.
also die TS-Namensgebung muss funktionieren. Das wäre übrigens auch mein Lösungsvorschlag für dein Problem: die beiden Teile in TS umbenennen und den 2. einfach .TS.001 nennen.
Dass die beiden Teile zusammen geöffnet werden sieht man aber nur an der angegebenen Dateigrösse links oben: die müsste bei dir auf 2,9GB stehen.
Hallo zusammen,
habe ähnliches Problem. Film mit Humax PVR 8000 aufgezeichnet wurde in 3 Dateien gespeichert. Film.0, Film.1, Film.2. Im windows haben die Dateien 0 und 1 3,99GB und die 2 800mb.
Beim einlesen ins Programm hat die 1 Datei plötzlich über 8 GB und alle drei Dateien haben verschiedene Audio und Bildschirmformate.
Was kann das sein bzw was tun.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Mikabu
habe ähnliches Problem. Film mit Humax PVR 8000 aufgezeichnet wurde in 3 Dateien gespeichert. Film.0, Film.1, Film.2. Im windows haben die Dateien 0 und 1 3,99GB und die 2 800mb.
Beim einlesen ins Programm hat die 1 Datei plötzlich über 8 GB und alle drei Dateien haben verschiedene Audio und Bildschirmformate.
Was kann das sein bzw was tun.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Mikabu
Hallo,
Ich hatte gestern auch dieses Problem, bei mir hat es genau wie in dem Thread oben beschrieben, funktioniert. Der zweite Film bestand aus 2 Streams. Diese habe ich entsprechend umbenannt. Danach wurde sie als ein kompletter Stream zur Bearbeitung angeboten, den doppelten Teil + Werbung entfernt, .....
Kathrein UFD 580 ( TS- Extension im Namen)
Peter
Ich hatte gestern auch dieses Problem, bei mir hat es genau wie in dem Thread oben beschrieben, funktioniert. Der zweite Film bestand aus 2 Streams. Diese habe ich entsprechend umbenannt. Danach wurde sie als ein kompletter Stream zur Bearbeitung angeboten, den doppelten Teil + Werbung entfernt, .....
Kathrein UFD 580 ( TS- Extension im Namen)
Peter
werden Euch die echten Dateiendungen überhaupt angezeigt?
Nicht daß die in den Einstellungen von Windows noch ausgeblendet sind und somit Ihr nur den Dateinamen ändert, statt die Dateiendung...
Nicht daß die in den Einstellungen von Windows noch ausgeblendet sind und somit Ihr nur den Dateinamen ändert, statt die Dateiendung...
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Verwendest Du den Media Player? 
Ist das auf dem PC und dem Player im Wohnzimmer das gleiche?

Ist das auf dem PC und dem Player im Wohnzimmer das gleiche?
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo,
Media-Player spielt die DVR Studio pro Aufnahmen gar nicht.
Bei Ciberlink Power Cinema und auf dem Homeplayer gehts auchnur so wie beschrieben, Aussetzer, Rucken Ton fehlt oder kackst (auchAC3).
Aber nur bei Aufnahmen, die vorher 2 oder 3 teilig waren und mit .TS etc verbunden wurden.
Die anderen Filme, die nur aus 1 Datei gebrrannt wurden, laufen super.
Viele Grüße
Media-Player spielt die DVR Studio pro Aufnahmen gar nicht.
Bei Ciberlink Power Cinema und auf dem Homeplayer gehts auchnur so wie beschrieben, Aussetzer, Rucken Ton fehlt oder kackst (auchAC3).
Aber nur bei Aufnahmen, die vorher 2 oder 3 teilig waren und mit .TS etc verbunden wurden.
Die anderen Filme, die nur aus 1 Datei gebrrannt wurden, laufen super.
Viele Grüße