Probleme beim Erzeugen von VOB-Dateien - DVR-Studio Pro 2.15
Probleme beim Erzeugen von VOB-Dateien - DVR-Studio Pro 2.15
Hallo,
ich benutze DVR-Studio Pro 2.15 seit Anfang 2010 recht häufig und bin sehr zufrieden. Seit ca. einer Woche tritt jedoch beim Erzeugen von VOB-Dateien folgendes Problem auf: Die Verarbeitung läuft bis zu einem bestimmten Punkt und bleibt dann stehen. Es bewegt sich nichts mehr und das Programm kann nur über den Taskmanager beendet werden.
Ich hatte zuerst DVR-Compress (welches ich zu diesem Zeitpunkt installiert hatte) in Verdacht. Ein Zurücksetzen des PC auf den Zeitpunkt vor der Installation brachte aber keine Besserung. Es fällt auf, dass speziell Aufnahmen von Pro7 und Kabel1 (über SAT) Probleme machen. Aufnahmen von ARD oder ZDF (auch über SAT) konnten bisher einwandfrei umgesetzt werden.
Man merkt ab und zu schon beim Schneiden, dass etwas nicht in Ordnung ist. So wird z.B. die Länge eines Schnittbereiches nicht richtig angezeigt (sehr große bzw. teilweise negative Zahl). Außderdem kommt es vor, dass bei den kleinen Vorschaubildern das erste Bild des Films angezeigt wird, obwohl man sich in der Mitte des Films befindet.
Ich habe zwei unterschiedliche SAT-Receiver, mit denen ich Filme im TS-Format aufzeichnen kann. Ich habe testweise einen Film parallel aufgezeichnet und bekam den gleichen Fehler.
Wär toll, wenn jemand eine Idee hätte - danke schon mal im Voraus.
Micha
ich benutze DVR-Studio Pro 2.15 seit Anfang 2010 recht häufig und bin sehr zufrieden. Seit ca. einer Woche tritt jedoch beim Erzeugen von VOB-Dateien folgendes Problem auf: Die Verarbeitung läuft bis zu einem bestimmten Punkt und bleibt dann stehen. Es bewegt sich nichts mehr und das Programm kann nur über den Taskmanager beendet werden.
Ich hatte zuerst DVR-Compress (welches ich zu diesem Zeitpunkt installiert hatte) in Verdacht. Ein Zurücksetzen des PC auf den Zeitpunkt vor der Installation brachte aber keine Besserung. Es fällt auf, dass speziell Aufnahmen von Pro7 und Kabel1 (über SAT) Probleme machen. Aufnahmen von ARD oder ZDF (auch über SAT) konnten bisher einwandfrei umgesetzt werden.
Man merkt ab und zu schon beim Schneiden, dass etwas nicht in Ordnung ist. So wird z.B. die Länge eines Schnittbereiches nicht richtig angezeigt (sehr große bzw. teilweise negative Zahl). Außderdem kommt es vor, dass bei den kleinen Vorschaubildern das erste Bild des Films angezeigt wird, obwohl man sich in der Mitte des Films befindet.
Ich habe zwei unterschiedliche SAT-Receiver, mit denen ich Filme im TS-Format aufzeichnen kann. Ich habe testweise einen Film parallel aufgezeichnet und bekam den gleichen Fehler.
Wär toll, wenn jemand eine Idee hätte - danke schon mal im Voraus.
Micha
Hallo Micha59,
da bin aber froh, dass ich nicht der einzige bin der dieses Problem hat.
Es scheint genau das gleiche Problem zu sein.
- es betrifft eine Aufnahme von Kabel1
- das "Vorschaubild"-Problem tritt ebenfalls auf
- habe auch die Aufnahme von 2 SAT-Receivern (HUMAX PVR 8000 und Topfield 710HDPVR) vorliegen und bei beiden treten diese Probleme auf
- das Prgramm hängt sich auf und musste per Task-Manager geschlossen werden
Bei mir sind 3 Dateien in der Zusammenstellung
Die erste (ebenfalls Kabel1) wird einwandfrei verarbeitet --> Datei VTS_01_1 (539 MB)
Bei der zweiten bleibt das Programm hängen --> Dateien
VTS_02_1.vob (444 MB)
VTS_02_2.vob (0 MB)
.
.
.
VTS_02_9.vob (0 MB)
Komischerweise war es möglich eine MPEG-Datei zu erzeugen.
Bin auch für jede Hilfe dankbar.
Feedie
da bin aber froh, dass ich nicht der einzige bin der dieses Problem hat.
Es scheint genau das gleiche Problem zu sein.
- es betrifft eine Aufnahme von Kabel1
- das "Vorschaubild"-Problem tritt ebenfalls auf
- habe auch die Aufnahme von 2 SAT-Receivern (HUMAX PVR 8000 und Topfield 710HDPVR) vorliegen und bei beiden treten diese Probleme auf
- das Prgramm hängt sich auf und musste per Task-Manager geschlossen werden
Bei mir sind 3 Dateien in der Zusammenstellung
Die erste (ebenfalls Kabel1) wird einwandfrei verarbeitet --> Datei VTS_01_1 (539 MB)
Bei der zweiten bleibt das Programm hängen --> Dateien
VTS_02_1.vob (444 MB)
VTS_02_2.vob (0 MB)
.
.
.
VTS_02_9.vob (0 MB)
Komischerweise war es möglich eine MPEG-Datei zu erzeugen.
Bin auch für jede Hilfe dankbar.
Feedie
Sollte sich doch inzwischen rumgesprochen* haben. Pro7 etc. hat die Encoder geändert. Anscheinend wird das hochskalierte HD+ Playout wieder auf SD runtergerechnet. Dabei bleibt eine für Mpeg2 überlange GOP-Struktur erhalten. Kann auch anders sein, aber die GOPs sind viel länger als für DVD erlaubt. Das (zugekaufte) Authoringmodul vom DVR-Studio mag das anscheinend nicht, was bedeutet, dass sich damit keine DVDs mehr von diesen Sendern erzeugen lassen.
*hattte sich bei mir auch noch nicht rumgesprochen, da ich diese Sender nie gucke und auch keine DVDs davon mache. Jetzt hab ich mal ein Stückchen mit meinem (gepatchten) Maestro geauthort und keine probleme gehabt. Den meisten Playern dürfte das auch nichts ausmachen
*hattte sich bei mir auch noch nicht rumgesprochen, da ich diese Sender nie gucke und auch keine DVDs davon mache. Jetzt hab ich mal ein Stückchen mit meinem (gepatchten) Maestro geauthort und keine probleme gehabt. Den meisten Playern dürfte das auch nichts ausmachen

Danke für die Info bzgl. Änderungen bei Pro7 etc. sowie für die Mitteilung, dass ich nicht allein dieses Problem habe. Hatte schon befürchtet, das ich an den Einstellungen meines Rechners was vergurkt habe.
Mittlerweile umgehe ich das Problem mit einem Freeware-Tool (IfoEdit). Ich benutzte DVR-Sudio um die TS-Dateien zu schneiden und führe dann unter Verarbeitung nur die Funktion Demultiplexen/Schneiden durch (keine VOB-Dateien erzeugen!). Das läuft auch problemlos durch, als Ergebnis habe ich Dateien mit den Endungen .m2v und .mp3 bzw. .ac3 im Verzeichnis ...Demux.
In dem genannten Tool IfoEdit führe ich dann die Funktion "DVD Author - Author new DVD" aus. Hierbei lade ich die .m2v-Datei unter "Video" und die anderen Dateien unter "Audio". Unter Output-Stream Destination wird noch das Zielverzeichnis eingegeben und dann mit OK bestätigt.
Das Tool erzeugt dann die IFO- und VOB-Dateien, zumindest in den Fällen, mit denen ich bisher mit DVR-Studio Probleme hatte.
Das ist natürlich nur ein Notbehelf. Ich hoffe, das DVR-Studio Pro-Team wird dieses Problem lösen.
Mittlerweile umgehe ich das Problem mit einem Freeware-Tool (IfoEdit). Ich benutzte DVR-Sudio um die TS-Dateien zu schneiden und führe dann unter Verarbeitung nur die Funktion Demultiplexen/Schneiden durch (keine VOB-Dateien erzeugen!). Das läuft auch problemlos durch, als Ergebnis habe ich Dateien mit den Endungen .m2v und .mp3 bzw. .ac3 im Verzeichnis ...Demux.
In dem genannten Tool IfoEdit führe ich dann die Funktion "DVD Author - Author new DVD" aus. Hierbei lade ich die .m2v-Datei unter "Video" und die anderen Dateien unter "Audio". Unter Output-Stream Destination wird noch das Zielverzeichnis eingegeben und dann mit OK bestätigt.
Das Tool erzeugt dann die IFO- und VOB-Dateien, zumindest in den Fällen, mit denen ich bisher mit DVR-Studio Probleme hatte.
Das ist natürlich nur ein Notbehelf. Ich hoffe, das DVR-Studio Pro-Team wird dieses Problem lösen.
Danke für den Beitrag, ich habe exakt das gleiche Problem und habe darüber gepostet. (leider wohl im falschen Forum) http://www.haenlein-software.com/HS/for ... php?t=4144
Wo bekommt man denn IfoEdit?
Ich werde auch an dem Problem dran bleiben.
Wo bekommt man denn IfoEdit?
Ich werde auch an dem Problem dran bleiben.
Windows 8 Pro (32 bit)
Brenner: LG GSA-4167B
Receiver: Dreambox DM7000S (Original Image)
Brenner: LG GSA-4167B
Receiver: Dreambox DM7000S (Original Image)
Guten Abend,
ich kann das hier bereits gesagte bestätigen. Folgende Ergebnisse:
1. Betroffen sind Aufnahmen auf Kabel 1 und Sat 1 ab dem 24.10.2010.
2. Bei einer betroffenen Aufnahme stürzt DVR jeweils an exat der gleichen Stelle ab.
3. Wird die Aufnahme beschnitten, so findet der Absturz an einer anderen Stelle statt. Kurze Aufnahmen oder kurze Schnitte (< 10 min) werden scheinbar korrekt verarbeitet, die DVDs sind aber nicht abspielbar. (getestet mit "VLC Mediaplayer")
4. Das Workaround von Micha59 funktioniert wie beschrieben. Ich gehe etwas anders vor:
- Aufnahmen mit "DVR Studio" schneiden und dann mit "Funktionen\Bearbeiten kopieren..." in beschnittene Transport Stream Dateien ablegen.
- Aus diesen Dateien erstelle ich dann mit "DVD Flick"http://www.dvdflick.net/) eine DVD.
Das funktioniert, hat aber Nachteile:
- Die Daten werden neu kodiert, das beseitigt zwar Fehler, dauert aber seht lange. Mehr als 30 FPS schafft meine "1 Kern @ 1 GHz"-Kiste nicht.
- Ich kann meine schönen Menüs aus DVR nicht verwenden.
- Ich habe kein Compress.
5. Ich fand das Tool "PVRStrumento" bei Heise. http://www.heise.de/software/download/p ... ento/18540 Damit lassen sich Transport stream Dateien untersuchen, korregieren und konvertieren. Es bestätigt mir die vermuteten fehlerhaften GOPs. (In einer Aufnahme von Kabel 1 mit 45 min Länge fand es ca. 1500 ungültige GOPs mit einer maximalen Länge von 50 Bildern.) Die Fehler kann es korregieren und das Resultat in eine MPEG2 Datei schreiben oder demultiplexen. Mit diesen Daten können verschieden DVD-Authorig-Programme etwas anfangen, DVR Studio aber nicht.
Was tun?
Ich sehe für Haenlein zwei Möglichkeiten:
1. DVR Studio muss lernen, ungültige GOPs zu erkennen und zu behandeln. Einfaches Enfernen dieser GOPs wäre auch noch akzeptabel.
2. Wenn DVR diese Fähigkeit nicht selbst bekommen soll, so sollte es die "Mitarbeit" anderer Software ermöglichen. Konkret kann das heißen, DVR sollte neben Transport Stream Dateien auch MPEG2-Dateien als Ausgangsmaterial akzeptieren. Derzeit ist das nicht der Fall.
Schauen wir mal

ich kann das hier bereits gesagte bestätigen. Folgende Ergebnisse:
1. Betroffen sind Aufnahmen auf Kabel 1 und Sat 1 ab dem 24.10.2010.
2. Bei einer betroffenen Aufnahme stürzt DVR jeweils an exat der gleichen Stelle ab.
3. Wird die Aufnahme beschnitten, so findet der Absturz an einer anderen Stelle statt. Kurze Aufnahmen oder kurze Schnitte (< 10 min) werden scheinbar korrekt verarbeitet, die DVDs sind aber nicht abspielbar. (getestet mit "VLC Mediaplayer")
4. Das Workaround von Micha59 funktioniert wie beschrieben. Ich gehe etwas anders vor:
- Aufnahmen mit "DVR Studio" schneiden und dann mit "Funktionen\Bearbeiten kopieren..." in beschnittene Transport Stream Dateien ablegen.
- Aus diesen Dateien erstelle ich dann mit "DVD Flick"http://www.dvdflick.net/) eine DVD.
Das funktioniert, hat aber Nachteile:
- Die Daten werden neu kodiert, das beseitigt zwar Fehler, dauert aber seht lange. Mehr als 30 FPS schafft meine "1 Kern @ 1 GHz"-Kiste nicht.
- Ich kann meine schönen Menüs aus DVR nicht verwenden.
- Ich habe kein Compress.
5. Ich fand das Tool "PVRStrumento" bei Heise. http://www.heise.de/software/download/p ... ento/18540 Damit lassen sich Transport stream Dateien untersuchen, korregieren und konvertieren. Es bestätigt mir die vermuteten fehlerhaften GOPs. (In einer Aufnahme von Kabel 1 mit 45 min Länge fand es ca. 1500 ungültige GOPs mit einer maximalen Länge von 50 Bildern.) Die Fehler kann es korregieren und das Resultat in eine MPEG2 Datei schreiben oder demultiplexen. Mit diesen Daten können verschieden DVD-Authorig-Programme etwas anfangen, DVR Studio aber nicht.
Was tun?
Ich sehe für Haenlein zwei Möglichkeiten:
1. DVR Studio muss lernen, ungültige GOPs zu erkennen und zu behandeln. Einfaches Enfernen dieser GOPs wäre auch noch akzeptabel.
2. Wenn DVR diese Fähigkeit nicht selbst bekommen soll, so sollte es die "Mitarbeit" anderer Software ermöglichen. Konkret kann das heißen, DVR sollte neben Transport Stream Dateien auch MPEG2-Dateien als Ausgangsmaterial akzeptieren. Derzeit ist das nicht der Fall.
Schauen wir mal

Windows 8 Pro (32 bit)
Brenner: LG GSA-4167B
Receiver: Dreambox DM7000S (Original Image)
Brenner: LG GSA-4167B
Receiver: Dreambox DM7000S (Original Image)
1. Fehlerhaft sind die GOPs nicht. Wenn man sie einfach entfernen würde, bliebe ja kaum was übrighugo_paul hat geschrieben:1. DVR Studio muss lernen, ungültige GOPs zu erkennen und zu behandeln. Einfaches Enfernen dieser GOPs wäre auch noch akzeptabel.
2. Wenn DVR diese Fähigkeit nicht selbst bekommen soll, so sollte es die "Mitarbeit" anderer Software ermöglichen. Konkret kann das heißen, DVR sollte neben Transport Stream Dateien auch MPEG2-Dateien als Ausgangsmaterial akzeptieren. Derzeit ist das nicht der Fall.

2. Ob man von Transport Stream oder Program Stream (Mpeg) ausgeht, macht hier keinen Unterschied. Authoren endet mit Absturz

Hallo Zusammen,
wir haben dieses Thema untersucht. Hier ist eine Stellungnahme:
viewtopic.php?t=4150
Sollte diese Erklärung Euer Thema treffen, so seht bitte von weiteren Einträgen erst mal ab. Wir sind dran! Alle Nachfragen bremsen uns nur aus.
Sollte es damit nichts zu tun haben, bitte eine Mail mit dem Link aus der Adresszeile an des Betrags an mich. Ich werden den Beitrag dann wieder öffnen oder ggf. das Problem in einem eigenen Thread abteilen.
Durch das Schließen des Threads wollen wir nichts abwürgen!
Bitte nicht falsch verstehen.
Es macht nur keinen Sinn, dass zu diesem Thema an verschiedenen Stellen Diskussionen laufen.
wir haben dieses Thema untersucht. Hier ist eine Stellungnahme:
viewtopic.php?t=4150
Sollte diese Erklärung Euer Thema treffen, so seht bitte von weiteren Einträgen erst mal ab. Wir sind dran! Alle Nachfragen bremsen uns nur aus.
Sollte es damit nichts zu tun haben, bitte eine Mail mit dem Link aus der Adresszeile an des Betrags an mich. Ich werden den Beitrag dann wieder öffnen oder ggf. das Problem in einem eigenen Thread abteilen.
Durch das Schließen des Threads wollen wir nichts abwürgen!
Bitte nicht falsch verstehen.
Es macht nur keinen Sinn, dass zu diesem Thema an verschiedenen Stellen Diskussionen laufen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...