Fehlerhafte Dateinamen auf Homecast S8000

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 10.12.2005, 14:47

@Ambermoon,

im Prinzip ja. Das Flachbandkabel hat nur den Vorteil, daß man es einfach unter dem Deckel durchführen kann. Dieser wölbt sich zwar leicht aber das macht nichts.
Der Vorteil ist aber, man könnte den Umbau auch jederzeit RÜCHSTANDSLOS wieder entfernen, wenn es notwendig wäre. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
alwin
Beiträge: 6
Registriert: 30.11.2005, 00:52

Beitrag von alwin » 16.12.2005, 02:14

Alle: Herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung, so ein positives Feedbeack bekommt man längst nicht überall ;-))

Ambermoon: Ich hab eine Seagate ST3160023AS, macht bei der Wiedergabe keine Probleme, aber blättern in der HD-List ist eine Ratterorgie - auch wenn sie eingebaut ist. Die Platte formatiere ich mit der Homecast jedesmal, wenn ich die Aufnahmen mit DVR-Studio ausgelesen habe. Die Einstellungen per seriellem Kabel auszulesen und zu sichern ist mir noch nicht gelungen, wie soll das denn genau gemacht werden ? Mit Hyperterminal ?
Die Air-Flow-UDMA-80pol. IDE Kabel kann man nur verwenden, wenn man ein grösseres Loch in das HC-Gehäuse schneidet - und das wollte ich nicht so brutal, mach ich wenn nix anderes mehr hilft :-(

Ralf: Ja, ich verwende einen Wechselrahmen, und bin auch schon mal von einem Billigmodell auf einen höherwertig verarbeiteten umgestiegen, ohne das sich was geändert hätte.

Ambermoon, Ralf: Ich hab mir jetzt mal das Kabel vorgenommen, und ein deutlich kürzeres, 80 poliges genommen. Den Stecker ab, den Ferritkern vom Originalkabel drauf, Stecker wieder aufgepresst, Alufolie drum, das ganze mit Paketklebeband isoliert (wegen Kurzschlussgefahr in der HC) und an der Durchführung nach aussen etwas Farbe abgekratzt damit die Folie Kontakt zum HC-Gehäuse bekommt. Jetzt liegt die Platte auf dem Receiver und wird deutlich heisser als daneben, aber dafür schaut das Kabel nur noch 5 cm raus, und da ist der Ferritkern drauf.
Muss ich jetzt natürlich jetzt erst mal testen, und die Platte volllaufen lassen, obs weiterhin verstümmelte Dateinamen gibt.

Kimi: JAA, das neue Transfermodul speichert die Full X3 - mt8}<T(GCF Datei einwandfrei, ein herzliches Danke nochmals an Dich !!
Mir ist aufgefallen, das das neue Modul im Gegensatz zur Version davor (Download 06.2005) beim "muxen" von Dateien über 9 GB gerne mal abschmiert, Bluescreen "IRQ Not less or equal ...." in Windows XP (SP2 und aktuelle Patches) ?!? Ich werd das mal mit altem und neuem Transfermodul intensiv durchtesten, auf nem leeren zusätzlich installiertem Windows.

Sobald ich die Platte wieder voll habe, geb ich die Ergebnisse hier auf ;-)
joe2000
Beiträge: 1
Registriert: 08.03.2006, 18:51

Beitrag von joe2000 » 08.03.2006, 18:55

Ich habe noch weit kuriosere Probleme.. Das Transfermodul findet anscheinend noch alte schon längst gelöschte Dateien, und die werden dann mit einer Grösse von 1 MB angezeigt. Ich habe mal einen Screenshot gemacht:

Bild
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“