HD2 Tonversatz nach Werbeschnitt

Brennen oder erzeugen eines ISO Images einer Video DVD, AVCHD DVD oder BluRay
anrasdedo
Beiträge: 10
Registriert: 18.01.2008, 23:28

Beitrag von anrasdedo » 11.12.2010, 19:51

Hallo Ralf,

Natürlich lade ich normalerweise nur die Originaldatei, definiere die Schnitte und lasse dann alles auf DVD brennen. Diese richtige Methode führt bei mir aber nach dem Werbeschnitt zum Tonversatz und ist somit unbrauchbar.

Die falsche und umständliche Methode dient nur als workaround und führt komischerweise zu einem lippensychronen Ergebnis (warum auch immer)

Hier noch einmal die Einzelschritte:

Methode 1 (so wäre es richtig)

- laden der Datei "Säulen der Erde Teil 1.rec" Quelle Topfield 5000 PVR
- Werbung suchen und Schnittbereiche definieren lassen
- Menü erstellen
- fertigstellen (brennen mit ImgBurn, keine Komprimierung nötig)

Ergebnis DVD hat ab Werbeschnitt Tonversatz:



Methode 2 (so sollte man es eigentlich nicht machen)

- laden der Datei "Säulen der Erde Teil 1.rec" Quelle Topfield 5000 PVR
- Abschnitt 1 des werbefreien Film definieren uns als SDE_Teil1.ts speichern
- Abschnitt 2 des werbefreien Film definieren uns als SDE_Teil2.ts speichern
- Abschnitt 3 des werbefreien Film definieren uns als SDE_Teil3.ts speichern
- Abschnitt 4 des werbefreien Film definieren uns als SDE_Teil4.ts speichern
- neues Projekt starten
- SDE Teil1, 2, 3, 4 öffnen und zu einem Film zusammenfügen
- Menü erstellen
- fertigstellen (brennen mit ImgBurn, keine Komprimierung nötig)

Ergebnis DVD ist i.O. und hat keinen Tonversatz (trotz Fehlermeldung nach Prüfung)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 12.12.2010, 15:01

Hallo anrasdedo,

bitte schicke uns mal eine Supportanfrage mit den Logs von einer Session in der Du diese beiden Methoden angewandt hast.
Wir das geht ist hier beschrieben:
viewtopic.php?t=3718
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
hugo_paul
Beiträge: 111
Registriert: 19.12.2006, 23:58

Beitrag von hugo_paul » 12.12.2010, 18:09

Hallo,
ich habe es jetzt mal strikt nach der Anleitung von anrasdedo probiert. Ohne Erfolg. Bereits die unkomprimierten DVD-Dateien sind ab der Position des ersten Schnittes asynchron. Schade.
Windows 8 Pro (32 bit)
Brenner: LG GSA-4167B
Receiver: Dreambox DM7000S (Original Image)
anrasdedo
Beiträge: 10
Registriert: 18.01.2008, 23:28

Beitrag von anrasdedo » 12.12.2010, 18:44

Hallo Ralf,

Ich habe euch die SA geschickt. Supportfallnr: 201012121732


Ich hoffe ihr findet damit die Ursache.
anrasdedo
Beiträge: 10
Registriert: 18.01.2008, 23:28

Beitrag von anrasdedo » 12.12.2010, 18:50

Hallo Hugo_Paul,

wieso must du eigentlich komprimieren, möchtest du zwei Folgen von Säulen der Erde auf eine DVD packen? Hatte ich auch mal versucht, mir war jedoch die Qualität zu schlecht (Konturen verschwammen bei schnellen Bewegungen).

schönen Sonntag noch!
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 12.12.2010, 19:27

Hallo anrasdedo,

das ist vollkommen richtig, was Du schreibst.

Aus dem Grund sollte man SD Material auch nur bis zu 15% nur komprimieren und es auch unter der resultierenden Datenrate sehen.
Starte mal Compress über das Icon auf dem Desktop. In Compress unter Hilfe kannst Du die Anleitung aufrufen.

Hier habe ich die Grenzen und Möglichkeiten genau erläutert und auf was man achten sollte.

Der Einsatz von Compress 2 bei HD ist dagegen immer sinnvoll, wenn es das Senderformat zulässt, denn das geschieht immer verlustfrei.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
hugo_paul
Beiträge: 111
Registriert: 19.12.2006, 23:58

Beitrag von hugo_paul » 12.12.2010, 23:43

anrasdedo hat geschrieben: wieso must du eigentlich komprimieren, möchtest du zwei Folgen von Säulen der Erde auf eine DVD packen? Hatte ich auch mal versucht, mir war jedoch die Qualität zu schlecht (Konturen verschwammen bei schnellen Bewegungen).
Wir kommen etwas vom Thema ab, aber ich möchte dennoch antworten:
Ja, ich packe zwei Folgen auf eine normale Single-Layer DVD von 4,7 GB. Die Kompression beträgt in diesem Fall ca. 1,6 : 1. Das Ergebnis ist durchaus akzeptabel. Allerdings komprimiere ich nicht mit Compress sondern mit DVD-Shrink.
Schnelle Bewegungen erzeugen eigentlich keine sichtbaren Artefakte. Wenn, dann bemerkt man eine zu geringe Farbauflösung, also fleckige Bilder bei sehr dunkelen Szenen. Besonders störend ist das Bei Graublenden oder Schnitten zwischen einer dunklen und einer hellen Szene. Dann ist die zu grobe Farbabstufung noch für ca. 1 s in der hellen Szene sichtbar. Das war's aber auch.

Zum Thema zurück: Die Kompression hat aber nichts mit dem hier behandelten Problem des Tonversatzes zu tun. Der Tonversatz ist bereits nach dem Authoring und vor der Kompression vorhanden. Die nachfolgende Verarbeitung ändert nichts mehr.

Frohen restlichen Advent.
Windows 8 Pro (32 bit)
Brenner: LG GSA-4167B
Receiver: Dreambox DM7000S (Original Image)
hugo_paul
Beiträge: 111
Registriert: 19.12.2006, 23:58

Beitrag von hugo_paul » 17.12.2010, 21:36

Das neue Update auf 2.13 bringt ja eine ganze Menge. Das Problem mit dem Tonversatz wurde offenbar aber noch nicht gelöst. Filme der Pro7-Gruppe mit mehreren Werbeunterbrechungen lassen sich somit praktisch nicht verarbeiten. :( Schade.
Ich glaube aber fest, dass ihr dass noch in den Griff bekommt.

Bei Filmen ohne Werebunterbrechungen hilft dagegen meist ein geringer Versatz beim erten Schnitt.
Windows 8 Pro (32 bit)
Brenner: LG GSA-4167B
Receiver: Dreambox DM7000S (Original Image)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 18.12.2010, 13:17

Hallo hugo_paul,

bitte erstelle doch nach einer solchen Verarbeitung eine Supportanfrage mit den Logs. Vielleicht kann Tobias da was erkennen.

Gerade beim schneiden hatte er in der 2.12 massive Verbesserungen eingebaut. Er hatte selbst nach 16 Schnitten in einer mehrstündigen Aufnahme keinen Versatz mehr, der mit der 2.11 noch deutlich erzeugt wurde.

In der 2.13 ist was das Schneiden angeht keine Änderung mehr erfolgt. Folglich wird das Ergebnis gleich bleiben.
Warum es aber bei Dir so Probleme macht müssen wir untersuchen.

Ob das aber noch dieses Jahr passieren kann möchte ich bezweifeln, denn bedingt durch Ferien und Weihnachten haben wir viele Anfragen zu beantworten. Sich dann noch auf die Programmierung zu konzentrieren ist sehr schwer.
Dazu kommt, dass wir alle auch versuchen mal etwas mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Jeder kann ja sehen, zu welchen Zeiten wir hier antworten und wenn wir das nun auch noch an Weihnachten so durchziehe, bekomme wir (zu Recht) Stress mit unseren besseren Hälften… ;-)
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
hugo_paul
Beiträge: 111
Registriert: 19.12.2006, 23:58

Beitrag von hugo_paul » 07.01.2011, 13:45

Zunächst allen Haenleins ein gesundes neues Jahr...

Die Probleme mit dem Tonversatz bestehen nach wie vor. (DVR HD 2.13) In der Regel hilft es, die Schnittmarken manuell etwas zu verschieben.

Aufnahme: "Der mit dem Wolf tanzt", Kabel 1 auf Astra SD
Vier Werbeunterberchungen, werden von der autokmatischen Suche alle exakt erkannt. DVD hat Tonversatz ab der ersten Werbepause. Nachdem ich alle Schnitte, auch den Vorlauf und Nachlauf manuell um einen Tick vergrößert hatte, konnte ich eine DVD lippenssynchron erzeugen.

Neue Erkenntnis: Auch auf Aufnahmen der ARD trifft das Gleiche zu.
"Der kalte Himmel" Teil 1 und 2, ARD vom 3.1.11 und 5.1.11:
Es gibt keine Werbeunterbrechungen, nur Vor- und Nachlauf. Dieser wurde automatisch erkannt. Beide Aufnahmen hatten anschließend Tonverstz. Erst eine manuelle Verschiebung der Schnittmarken um einen Tick führte zum Erfolg.
Beobachtung: die automatische Suche setzte in meinem Fall den ersten Schnitt bei 00'55.0
Manuell lassen sich die Schnitte setzten bei:
00'53,7 - 00'54,2 - 00'54,7 - 00'55,0 - 00'55,5 - 00'56,1 - 00'56,6
Am gefundenen Formatwechsel gibt es offenbar auch einen Wechsel im Senderaster. Schneidet man diese Stelle mit herhaus, scheint die Welt in Ordnung.

Mein Eindruck: Das Problem des Tonversatzes sind die von der automatischen Werbungssuche gesetzten Schnittmarken bzw Schnittmarken, die genau mit einem Formatwechsel zusammenfallen.

Ich hoffe, ich konnte helfen.
:)
Windows 8 Pro (32 bit)
Brenner: LG GSA-4167B
Receiver: Dreambox DM7000S (Original Image)
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 07.01.2011, 14:45

Hallo hugo_paul,

danke und wir wünschen ebenfalls eine gesundes neues Jahr!

An dem Problem bleiben wir dran.
Evtl. liegt es wirklich an der automatischen Werbesuche.
Ich schaue mir das noch mal genauer an.
MfG
Tobias
hugo_paul
Beiträge: 111
Registriert: 19.12.2006, 23:58

Beitrag von hugo_paul » 07.01.2011, 16:48

Kleiner Zusatz:
Die kurzen Schnitte zur Behandlung von Fehlstellen habe ich inzwischen ebenfalls im Verdacht, Auslöser für Tonversatz zu sein.
Windows 8 Pro (32 bit)
Brenner: LG GSA-4167B
Receiver: Dreambox DM7000S (Original Image)
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 07.01.2011, 16:59

Würde sinn machen, da diese ähnlich gesetzt werden wie die automatischen.
Danke für die Info.
MfG
Tobias
hage100
Beiträge: 4
Registriert: 21.05.2010, 22:42

Beitrag von hage100 » 14.01.2011, 13:47

Das kann ich definitiv bestätigen. Tonversatz kommt von den automatischen Schnitten. Ohne Schnitte kein Versatz. Wenn man die automatischen Schnitte leicht versetzt gibt es auch keinen Versatz. Die Fehlerstellen haben bei mir keine Probleme verursacht. Fehlerstelle in Schnitt umwandeln bringt keinen Versatz. So genug Versatz!

Achso! Sender war Pro7.

P.S. Komischerweise ist der Export nach TS noch i.O. - Erst die Umwandlung in DVD oder avi hat dann den Versatz.
Vantage 8000C
Windows 7 x64
DVR-Studio HD 2
2.13.7
hugo_paul
Beiträge: 111
Registriert: 19.12.2006, 23:58

Beitrag von hugo_paul » 16.01.2011, 19:13

hage100 hat geschrieben: P.S. Komischerweise ist der Export nach TS noch i.O. - Erst die Umwandlung in DVD oder avi hat dann den Versatz.
Kann ich bestätigen.
Windows 8 Pro (32 bit)
Brenner: LG GSA-4167B
Receiver: Dreambox DM7000S (Original Image)
Antworten

Zurück zu „gebrannter Datenträger oder ISO Datei“