immer wieder werden wir gefragt, ob man mit DVR-Studio HD einen HD Film als eine normale DVD brennen und die auf einem normalen DVD Player abspielen kann.
Derzeit geht das NICHT und es macht auch relativ wenig Sinn so etwas zu machen.
Folgendes spricht dagegen:




Dies sind die Vorteile der derzeitigen Verarbeitung von DVR-Studio HD:


Nachteil:

Wir sind zwar der Meinung, dass die verlustfreie Verarbeitung, so wie es im Moment ist das Beste ist, aber dennoch können wir das Rendern von Aufnahmen mit DVR-Recode anbieten. Nicht um nach SD zu wandeln, sondern aus einem anderem Grund:
Die Hersteller der BD Player reagieren immer sensibler auf die Unterschiede von der DVB (Broadcasting) zur BD Norm, was zur Folge hat, dass eine BD nur wegen dem Senderformat nicht auf allen Geräten laufen wird.
Durch das Rendern, also das zerlegen des MPEG4 Streams in einzelne Bilder, um daraus dann einen normgerechten MPEG4 Stream zu bilden, ist die einzige Möglichkeit die BD Norm wieder herzustellen.
Mit DVR-Recode HD3 kann man SD und HD Aufnahmen in ein normgerechtes H.264 bringen und dabei auch in Apple Formate und geringere Auflösungen skalieren.
Was derzeit in DVR-Studio HD 2 und allen nachfolgenden Versionen geht:

Diese DVD läuft aber NUR auf einem Blu Ray Player und nicht auf einem DVD Player. Vorteil: Man braucht im PC nur ein normales DVD Brennerlaufwerk.

Vorteil: Größeres (25 / 50 GB) Volumen. Das AVCHD Format nehmen manche BD Player besser an als des echte BD Format.



Vorteil: Größeres (25 / 50 GB) Volumen. Wegen des AVCHD Formats laufen diese Filme dann aber nur auf einem Blu-Ray Player. Einziger Vorteil ist das große Volumen. D.h. man kann etliche Teile einer Serie auf einmal brennen.

Vorteil: Ein ISO kann man schön archivieren und jederzeit mit DVR-Studio HD oder besser noch mit einem x-beliebigen Brennerprogramm auf einen Datenträger brennen. Das brennen mit einem anderen Brennerprogramm bringt den Vorteil, dass man während gebrannt wird, bereits das nächste projekt in DVR-Studio HD vorbereiten kann. Selbstverständlich könnte man es auch direkt über den Punkt "erneutes Brennen" im Fenster "Fertigstellen" auch direkt mit DVR-Studio HD 2 brennen.
Tipp: Wenn der Receiver in unserer Geräteliste einen grünen Punkt hat, so würde ich erst gar nicht mein Archiv brennen, sondern gleich auf Festplatten anlegen und verwalten. Diese Art der Archivierung ist preiswerter, die Verarbeitung um 70% schneller und vom Platzbedarf her auch gut 98% kleiner als die DVD in Hüllen. Schaut Euch mal diese Präsentation an:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Export.pdf
Alternativ zum Receiverformat, kann ich auch diese Methode sehr empfehlen:
viewtopic.php?p=32055#p32055
Hat auch für den Urlaub seine Vorzüge. Bei schlechten Wetter hat mal mit einer Laptopfestplatte und der kleinen Box in jedem Hotel sein ganzes Videoarchiv dabei. Vom Volumen im Koffer weniger als 3 Paar Socken.
Wer es richtig komfortabel machen will, speichert alles auf Festplatten und verwaltet sein Archiv mit unserem DVR-Provider.
So sieht da die Info zu einem Film aus:
(Die nachfolgenden Bilder sind von einem iPad)

Klickt man im oberen Bild auf die Auflistung der Schauspieler, siehst Du diese Darstellung:

Möchtest Du mehr aktuelle Infos zu dem einzelnen Schauspieler einfach auf "Info" klicken:
Hinweis: Die Bilder und Infoseite der Schauspieler wird um die Aktualität zu wahren immer aus dem Internet geladen. Ohne die Schauspieler-Infos ist der DVR-Provider komplett ohne Internet offline nutzbar.

Wer dem DVR-Provider mal im Einsatz sehen möchte, schaut sich mal die Supportvideos an:
http://www.haenlein-software.com/HS/dir ... g=1&pid=56
Hier zeige ich wie ich auf dem Sofa einen Film aussuche und direkt an meine Geräte schicke und diese spielen den Film von alleine ab. Ich denke komfortabler geht es wirklich nicht...

Oft höre ich das Argument: "Ich will meine Filme an Freunde weitergeben und die haben nur einen DVD Player..."
Ist nett gemeint, aber der gute alte DVD Player wird in ein paar Jahren komplett verschwinden. Aus dem Grund sollten man folgendes bedenken:



