DVD-RAM Beschreibung

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
limu
Beiträge: 2
Registriert: 04.04.2006, 16:08

DVD-RAM Beschreibung

Beitrag von limu » 04.04.2006, 17:51

Hallo zusammen,

kürzlich wollte ich mit dem DVR-Studio pro eine DVD-RAM bespielen, die Aufbereitung des Films klappte bis zum Brennvorgang, dann wurde mitgeteilt, dass das Medium nicht erkannt würde, allerdings wurde die DVD-RAM (Maxell) korrekt vor dem Demuxen erkannt.

Meine Frage also: Lassen sich DVD-RAMs grundsätzlich nicht mit DVR-Studio beschreiben, oder habe ich lediglich ein untaugliches Fabrikat (mit Nero klappts problemlos)

Danke für die Hilfe!

limu
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.04.2006, 18:06

Eigentlich ist es so nicht gedacht eine DVD auf ein DVD-Ram zu speichern. Da wir das Windows-ASPI Interface verwenden ist es nur davon abhängig, ob dieses so etwas unterstützt. Ich würde also sagen: eher nein.
limu
Beiträge: 2
Registriert: 04.04.2006, 16:08

Beitrag von limu » 04.04.2006, 20:31

Danke Kimi,

ich bin neu in dem hier diskutierten Bereich,´daher hab ich naiverweise angenommen, dass *RW und *RAM, wie sonst sehr häufig synonym verwendet werden können, und da ich bei Filmen öfter nicht sofort weiss ob ich sie auf Dauer archvieren möchte, brenne ich sie zunächst auf *RW oder *RAM-Scheiben.

Da ich aber schon einige schlechte Erfahrungwen mit *RW-Scheiben machte, bevorzuge ich DVD-RAMs.

Das Problem hat sich ja spätestens mit Vista erledigt, da dieses DVD-RAMs von Haus aus unterstützt.

limu
bill_bo
Beiträge: 10
Registriert: 20.11.2005, 15:59

Beitrag von bill_bo » 04.04.2006, 23:42

Paradoxerweise eignen sich DVD-RAM am besten zum langfristigen Archivieren ;-)
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“