
Sollte manche Kritik auf einen Fehler mit ca. 30cm Abstand zum Bildschirm beruhen, dann bitte ich dafür schonmal um Entschuldigung. Die Punkte sind nicht gewichtet und kommen in der Reihenfolge wie sie mir gerade einfallen

MKV Export. Sicher nur eine kleinigkeit, würde mich aber freuen. So muss ich ein erstelltes TS File immer noch manuell in mkvmerge laden und neu speichern. Der Aufwand dürfte sich doch auch stark in grenzen halten? Man "müsste" ja nur besagtes mkvmerge integrieren. Oder gibt es da Lizenzprobleme wegen der GPL von mkvmerge?
EPG-Info-Import von Aufnahmen vom DVB-Viewer/Recording-Service. Ich meinte da gibt es schon eine Werbe-Kooperation und wenn ich dann eine Aufnahme hinzufüge werden die EPG-Infos aus der beiliegenden txt Datei nicht übernommen.

Was ich auch recht unschön finde, auch wenn es mich nicht betrifft: Dass das entfernen der Filler-NALUs in ein externes, kostenpflichtiges Programm integriert wurde. Meiner Meinung nach gehört das einfach in ein Schnittprogramm hinzu. Das das erneute Komrpimieren, um ein Film z.B. auf eine DVD zu bekommen, kostenpflichtig ausgelagert wird finde ich dafür okay. Aber das mit den Filler-Nalus finde ich bei einer 70€ Software schon recht bescheiden. (oder habe ich da in den Produktbeschreibungen etwas missverstanden).
Wie gesagt, bei mir macht das der DVB-Viewer selber und "unsere" ÖRs nutzen die ja imho auch nicht mehr. Aber dennoch...es regt mich auf

Mein nächster Punkt, da bin ich mir aber nicht sicher ob das Programm, mein PC (bzw. verwendeter Decoder) oder gar ich daran Schuld bin.
Die Funktion "nächster Keyframe" und "vorheriger Keyframe" sind leider nicht synchron. D.h. wenn ich einmal zum nächsten I-Frame gesprungen bin, kann/muss ich mehrmals vorheriger I-Frame anklicken um beim "Ausgansbild" zu landen. Dies macht das korrekte einstellen der Schnittpunkte schon recht mühsam. Als DirectShow Filter habe ich bisher LAV und Intel MSDK probiert, bei beiden das gleiche. ffdshow werde ich bei gelegenheit noch testen, aber eigentlich sollte™ doch bei allen Decodern das gleiche rauskommen

Wo wir auch schon bei der Schnittauswahl sind. Ich vermisste noch eine Funktion wie sie es bei Cuttermaran oder auch VideoRedo gibt um einen Überblick über einen größeren Zeitraum zu bekommen. Also das z.B. in einer Art vorschau alle 5min ein Screenshot erstellt wird und man so an dieser Stelle landet. Hat ein Film z.B. keine 5.1 AC-3 Tonspur ist es so leider relativ umständlich die Werbeblöcke zu finden.
Zusätzlich wär sicher eine "Zoom"-Funktion in der Zeitleiste recht angenehm, damit man auch mit der Maus es bequem Schafft, den Schnittpunkt anzusteuern.
Und auch nett wär eine Möglichkeit zum "deaktivieren" der rechten Maustaste in der Zeitleiste/Schnittliste. Gerade in der Anfangszeit habe ich dadurch (und durch die Hoffnung auf ein Kontextmenü) meine Position versaut.
Wie manche andere auch *wünsche* ich mir auch Frame genaues Schneiden. Auch wenn es stimmt, das es eigentlich kaum einen merkbaren Unterschied gibt.
Die Funktion "automatische Kapitel" könnte man vielleicht noch um benutzerdefinierte Zeitabstände oder gar vorgebene Anzahl erweitern. Also erstelle möglichst gleichmäßig 10 Kapitel, die dann je nach Filmlänge mehr oder weniger nah beieinander sind. Jajaj....Kleinkram
Wenn mir noch mehr einfällt, werde ich es ergänzen
Grüße
qupfer