Ftagen DVR Studio HD 3.0.27

Schnittbereiche definieren, was wird geschnitten, Umstellen der Schnittlogik; wie überprüfe ich Schnittbereiche, entfernen von Schnittdefinitionen, entfernen der Werbung.
Antworten
SpiritStar
Beiträge: 34
Registriert: 15.01.2008, 19:44

Ftagen DVR Studio HD 3.0.27

Beitrag von SpiritStar » 15.02.2013, 17:15

Hi,

ich nutze seit einiger Zeit DVR-Studio HD 3.0.27, parallel zum DVR-Studio HD 2.52.2

Mir sind hierbei einige Dinge aufgefallen:

1. Die Fehlerprüfung (natürlich bei den gleichen Filmen etc.) findet im Gegensatz nur DVR-Studio HD 2.52.2 bestimmte Fehler nicht,
oder teils auch andere Fehler.
...mir sind jedoch beim Betrachten der Passagen, die das DVR-Studio HD 2 auch keine direkt sichtbaren Videofehler bei HD2 aufgefallen.
Bei HD2 Studio erscheint manchmal in der Fehlerprüfung der Audiofehler in Audiospur 32 (was ist eigentlich die Audiospur 32?),
während auch dies beim DVR-Studio HD3 noch nicht vorkam.
Grundsätzlich frage ich mich auch ob ein angezeigter Videofehler wirklich immer ein Videofehler ist, da ich beim Betrachten oft gar nichts finde.
Die bezieht sich auf beide DVR-Studio Versionen (also HD2 und HD3).

2. Kommt irgendwann mal die Tastenbelegung aus DVR-Studio 2 ins DVR-Studio 3? - Es ist sehr umständlich alles mit der Maus zu bedienen! Mir fehlen
die Tasten total, daher nutzte ich zur Zeit fast nur wieder das DVR-Studio 2, da ich damit fast doppelt so schnell beim Bearbeiten bin. Obwohl mir
die Optik und auch einige sonstige Möglichkeiten beim DVR-Studio 3 sehr gut gefallen! - Wirklich super gelungen... bis auf die fehlende Tastenbelegung.
Bei den Tasten denke ich, es wäre doch sicher nicht schwierig das Einzubauen, es geht einfach viel schneller wenn ich in Kombi mit Maus und Tastatur
arbeiten kann. Und bisher hat ja nur das Mausrad und die Tasten eine Funktion, jedoch fehlen die Pfeiltasten usw.

3. Kann man sich darauf verlassen, dass die Filme die man Schneidet genauso zuverlässig beim DVR-Studio HD 3 laufen wie beim DVR-Studio HD2?
Gerade da die Fehlerprüfung unterschiedliche Ergebnisse liefert, verunsichert mich das Ganz etwas.

4. Gibt es im Forum einen Bereich bei dem es nur um das DVR-Studio HD 3 geht? - Ich habe außer die FAQs dazu nämlich bisher nichts gefunden.

Es wäre super, wenn man mir die Fragen beantworten könnte.

Viele Grüße
SpiritStar :)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Ftagen DVR Studio HD 3.0.27

Beitrag von Ralf » 15.02.2013, 17:41

Hallo SpiritStar,

die Tastaturbefehle kommen in der HD3 auch noch. Da es aktuell noch wichtigere "Baustellen" in der HD3 gibt haben wir das zurückgestellt.
Die Fehlersuche hat Tobias in der HD3 etwas verändert. In der HD2 kam es schon mal vor, dass auch nach dem Schneiden Reste der Fehlerstelle übrig blieben. Auch wird in der HD2 der Fehler in der Spur (Video / Audio) angezeigt, wo er zum ersten mal gefunden wurde. Eigentlich falsch, denn wenn das Ein Audiopaket war und der Fehler eine gewisse Grenze überstiegt, so war der Fehler auch immer im Video. Da 98% der Daten Videodaten sind, gehen wir nun in der HD3 her und zeigen eine Fehlerstelle nur noch in der Videospur an.

Generell ist die Fehlersuche in der HD3 genauer also in der HD2, denn sie basiert auf den neueren Erkenntnissen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
SpiritStar
Beiträge: 34
Registriert: 15.01.2008, 19:44

Re: Ftagen DVR Studio HD 3.0.27

Beitrag von SpiritStar » 15.02.2013, 17:58

Hallo Ralf,

danke für die Antwort.
Kann ich daraus schließen, dass ich an sich mit HD3 sicherer sein kann, dass der Film hinterher perfekt läuft wie bei HD2?
...möchte eben nur nicht arbeit mehrfach machen, weil es da event. noch unsichere Bereiche gibt.

...und aktuell habe ich ca. 500 Filme zu schneiden... (.ts Files), da sie aufgrund von Zeitmangel viel auf meine Dreambox 8000
angesammelt hat.

Viele Grüße
SpiritStar :)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Ftagen DVR Studio HD 3.0.27

Beitrag von Ralf » 17.02.2013, 11:42

Hallo SpiritStar,

also ich bearbeite schon seit Monaten meine Aufnahmen mit der HD3. Aber mach Dir bitte selbst ein Bild. Nimm einfach von jedem verschiedenen Sender und Filmformat eine Aufnahme, bearbeite sie und schau Dir das Ergebnis mal an.
Im Punkto Fehlersuche ist die HD3 besser.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Schnitte“