DVR StudioPRO/UFD580: ARD/ZDF-Filme sind "Radioaufnahme

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

DVR StudioPRO/UFD580: ARD/ZDF-Filme sind "Radioaufnahme

Beitrag von H2O » 08.05.2006, 14:59

Hallo Kimi,

der Übersichtlichkeit halber starte ich für dieses Thema einen neuen Beitrag.

:( Problem:
Wenn ich mit DVR Studio PRO und dem Transfermodul des Hyundai HSS880HCI, oder auch dem Transfermodul des Kathrein UFD580 Filmaufnahmen von ARD oder ZDF öffne, werden diese fälschlicherweise als "Radioaufnahme" erkannt und man sieht statt der Vorschau nur ein Mikrofon. Das ist auch in der aktuellen Version 1.15 der Fall.

:? Bisherige Lösung:
Film "bearbeitet kopieren". Die Kopie dann mit dem Explorer von *.htr in *.ts umbenennen. Die umbenannte Kopie öffnen...und siehe da, der Film wird erkannt :D

Diese Lösung funktioniert zwar, ist aber etwas umständlich.
Du hast mir in einem anderen Forum schon darauf geantwortet, daß da wohl irgendwas im Header falsch interpretiert wird und dieser durch die Umbenennung in *.ts ignoriert wird.

Was meinst Du, gibt es da irgendwann noch eine Lösung, oder müssen wir damit leben?

Es eilt ja nicht, wäre aber schön.

Wenn Du dazu irgendwas brauchst, ich hab jede Menge von diesen Aufnahmen und kann sie Dir zur Verfügung stellen.

Aber auch Dir erstmal:

Schönen Urlaub und... 8) Sonnenbrille nicht vergessen :D
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 08.05.2006, 21:35

Danke für die Urlaubswünsche. Was ich bräuchte ware die "Hyundai_filesys.dat", die im Programmverzeichnis von DVR-Studio angelegt wird. Sollte siche gut zippen lassen.
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 09.05.2006, 10:05

Hallo Kimi,

ich habe heute morgen nachgeschaut, aber im Programmverzeichnis und auch im Verzeichnis des Transfermoduls, war keine "Hyundai_filesys.dat" zu finden. Allerdings war die Festplatte nicht angeschlossen.
Muß die dazu angeschlossen sein, oder was mache ich falsch?
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 09.05.2006, 10:25

Hm - schalte den Log-Level erst auf 3 und starte DVR-Studio neu. Aber die Platte muss dann schon angeschlossen sein. Die Datei muss irgendwas_filesys.dat oder irgendwas_filesys.bin heissen. Ich weiss es gerade nicht auswendig.
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 09.05.2006, 11:03

Der log-level ist auf 3 (schon immer).
Ich werde die Datei schon finden. Ich schließe heute abend die Platte per USB an und schaue nach ob ich so eine Datei finde.

Was mich heute morgen gewundert hat:
Ein ARD-Film mit eben diesem Problem liegt mittlerweile auf der Festplatte im Rechner und wurde von mir auch schon in *.ts umgenannt.
Ich hatte ich nun versuchsweise wieder in *.htr umgenannt und geöffnet:
Er wurde korrekt erkannt. Aber ich habe ja nur die Datei umgenannt und nicht den Header. Wenn ich sie wieder so nenne wie vorher, warum wird sie dann jetzt richtig und nicht wieder falsch erkannt? Liegt das daran, daß ich sie als *.ts schon geöffnet habe? Merkt sich DVR-Studio PRO die Dateien, die schon offen waren? Aber auch das kann ja nicht sein, da sie ja wieder anders heißt.
Ich verstehe da das Prinzip nicht ganz.
Normalerweise wird auch die *.htr-Datei nach dem Übertragen auf den Rechner als Radioaufnahme fehlinterpretiert. Erst nach dem Umbenennen in *.ts wird sie als Film geöffnet.
Ich hoffe, daß da diese Datei Dir mehr sagen kann...wir werden sehen.
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 09.05.2006, 16:16

Hallo H2O,

Das programm merkt sich, was, wo liegt und geöffnet wurde. Das speichert es sich in der Registry. IM Programm gibt es unter Ansicht -> Einstellungen dafür Registry aufräumen.
Danach sollten die alten Eintragungen alle weg sein.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 10.05.2006, 00:49

@Kimi
Ich hab alle Festplatten durchsucht. auch bei *filesys*.* kam kein Ergebnis. Die Festplatte hängt aber per USB dran und ich kann die Filme öffnen.

@Ralf
der Tipp war Gold wert :!: :D :
Ich habe einen ARD-Film per Transfermodul auf der Receiverplatte geöffnet: Es kam das Mikrofon.
Daraufhin habe ich einen anderen Film geöffnet, bin auf "Ansicht", "Einstellungen..." und habe auf den Button "DVR Registry aufräumen" geklickt und dann auf "Speichern".
Nun öffnete ich wieder per Transfermodul diesen ARD-Film...und er ließ sich öffnen!!!! Kein Mikrofon!!!!

Ich war schon überglücklich, da probierte ich weiter:
Einen anderen Film öffne, wieder den ARD-Film öffnen: Da ist es wieder, das Mikrofon.
Wieder die Registry aufräumen.
Programm zu.
Programm auf.
Nochmals Registry aufräumen,
Film öffnen: geht nicht. Einen anderen (ARD, ZDF, MDR): der geht. Wechseln und dann nochmal den selben: geht nicht mehr.

Nun hab ich nochmals das ganze Programm deistalliert und neu installiert.
Daraufhin konnte ich alle diese Filme einmal öffnen, beim zweiten, oder spätestens beim dritten Mal kam wieder das Mikrofon. Das Aufräumen der Registry half manchmal, aber nicht jedes Mal. Am resistentesten sind Aufnahmen des ZDF.
Am besten ist es, wenn man nach Programmneustart die Registry aufräumt und dann erst das Transfermodul öffnet. Dann funktioniert ein einmaliges Öffnen meistens.

Es kann aber auch ausreichen das Programm neu zu starten. Auch dann lassen sich die Filme einmalig öffnen.

Das ist alles etwas verwirrend, muß aber mit der Registry zu tun haben.


Vielen Dank Euch beiden!
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 02.06.2006, 23:28

Hallo Kimi,

kannst Du Dir mittlerweile einen Reim auf meine oben beschriebenen Probleme machen?
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.06.2006, 12:01

@H2O:

im Moment bin ich etwas ratlos. Ich habe meine Hyundai Platte hervorgenommen und mal probiert. Konnte aber irgendwie nicht den gleichen Effekt reproduzieren.

Jetzt müsstest du mir folgendes schicken:
1. einen Registry-Auszug in dem Moment, wenn die Aufnahme korrekt angezeigt wird (also noch während DVR-Studio läuft)
2. einen Registry-Auszug wenn es nicht mehr richtig funktioniert (auch während DVR-Studio läuft)
3. einen Registry-Auszug nach Beendigung der Versuche
4. den exakten Titel der Aufzeichnung, die du öffnen wolltest

Der Registry-Auszug jeweils vom ganzen Ast
HK_CURRENT_USER\Software\Haenlein\DVR-StudioPro
per Regedit und dem Befehl "Datei | Exportieren"
Diese REG-Dateien bitte in ein ZIP packen.
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 06.06.2006, 11:53

Vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich werde die Reg-Auszüge erstellen und Dir per mail gezippt zuschicken.
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 06.06.2006, 20:02

Hallo Kimi,

ich habe Dir die gewünschten Registry-Auszüge in eine ZIP-Datei gepackt und per Mail zugeschickt.

Ich habe fogendes gemacht:
- DVR-Studio PRO gestartet
- "Ansicht", "Einstellungen", "DVR Registry aufräumen"
- "Datei", "Öffnen", D:/Videos/Das Erste - Mankells Wallander - Vor dem Frost.htr (funktioniert)
- Registry-Auszug mit Regedit exportiert: RegistryAuszugIO.reg
- "Datei", "Öffnen", D:/Videos/2006_0109RTL_ Extr_Strom_Originalsendung.ts
- "Datei", "Öffnen", D:/Videos/Das Erste - Mankells Wallander - Vor dem Frost.htr (Mikrofon - wird als Radioaufnahme erkannt)
- Registry-Auszug mit Regedit exportiert: RegistryAuszugNIO.reg

Ich habe einen schon per "Bearbeitet kopieren" auf die interne Festplatte kopierten Film genommen um Probleme mit dem Transfer-Modul und der Receiver-Festplatte auszuschließen. Es passiert aber genau das gleiche, wenn ich eine ARD, oder ZDF-Datei von der Receiver-Festplatte verwende. Ich hoffe Du kannst was entdecken. Falls Du noch was braucht: Enfach per Mail, oder hier im Forum melden.

Gruß, H2O
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 03.08.2006, 09:38

Hallo Kimi,

es gibt Neues zu diesem Thema:
Als ich jetzt immer wieder den gleichen Film mit verschiedenen DVR-Studio PRO-Versionen geöffnet habe (siehe : viewtopic.php?t=754 ) hatte ich diesen Effekt, daß Fernsehsendungen irrtümlich als Radiosendung erkannt werden immer wieder, aber ohne erkennbare Regel.
Mal wurde der Film erkannt, mal die "Radioaufnahme".
Es beschränkt sich aber mittlerweile nicht mehr nur auf Sendungen der ÖR-Sender, sondern passiert auch bei Prosieben usw.
Das ist auch der Grund, warum ich oft per "Bearbeitet kopieren" (jedoch ohne vorherige Bearbeitung) die falsch erkannten Filme auf den PC kopiere, dort in *.ts umbenenne (wimit sie ALLE IMMER als Film erkannt werden), um sie dann tatsächlich schneiden und gegebenenfalls auch gleich als DVD weiterzuverarbeiten.

Du hast geschrieben, daß DVR-Studio PRO durch das Umbenennen in *.ts nicht mehr von einer *.htr-Aufnahme ausgeht und deshalb den Film anders erkennt.
Was wäre, wenn Du alle *.htr-Dateien als *.ts-Dateien erkennen lassen würdest? Würden dann die Radio-Aufnahmen nicht mehr korrekt erkannt werden? Oder gäbe es da keine Probleme in die Richtung?
Wenn nicht, dann wäre es super, wenn Du das generell umstellen könntest :D

Kann ich Dir noch irgendwas zur Aufklärung geben, damit Du hier weiterkommst?
Oder ist das Thema aus Zeitmangel zurückgestellt?

Frage an alle HSS880HCI-User und an alle UFD580-User:
Bin ich der Einzige, der hier Probleme hat?
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 25.01.2007, 13:45

Sorry, daß ich dieses leidige Thema wieder aus der Versenkung hole, aber es ist eben immer noch vorhanden.

Hallo Kimi,

ich habe heute morgen in einem anderen Beitrag gelesen, daß mein Problem wohl am fehlerhaften, oder fehlerhaft interpretierten Header der *.htr-Dateien liegt.

Du erwähntest, daß Du auch DVR-Studio PRO so umstellen könntest, das es auch andere Endungen und nicht nur *.ts-Dateien scannt und dann richtig erkennt.

Bitte mache das doch bei den *.htr Dateien, dann ist das Problem beseitigt.

Das ist der Beitrag, dem ich diesen möglichen Lösungsweg entnommen habe:
Kimi hat geschrieben:@cuore69

in den TRP-Dateien hat es einen Header, der die Video- und Tonspuren spezifiziert. Wenn der nicht stimmt, dann geht DVR-Studio von falschen Voraussetzungen aus. Bei TS-Dateien versucht es dagegen diese Infos selbst zu ermitteln (Scan).
Kimi hat geschrieben:@Ambermoon:

Es wäre zu fehleranfällig und es dauert, bzw. warum sollte der Header nicht stimmen? Es kann natürlich sein, dass ich den Header falsch interpretiere. In dem Fall würde ich den Scan für TRP-Dateien einschalten und den Header in Zukunft ignorieren.
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 25.01.2007, 14:09

@H2O:

ok, ich schau mir das mal an. Evtl. könnten wir es so machen: wird keine Videospur gefunden, wird standardmässig der Scan durchgeführt. Findet der immer noch kein, wäre es wirklich eine Radioaufnahme. Dauert dann für Radio eben etwas länger, für TV meistens dann schneller.
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 25.01.2007, 15:46

Hallo Kimi,

das klingt echt gut ;) Würde mich freuen, wenn es ohne großen Aufwand Deinerseits machbar wäre. Vielleicht kannst Du das ja bei allen Dateitypen generell machen. Dann dauert es bei Radio zwar generell länger, spart Dir aber das Nachbessern, wenn wieder mal ein PVR im Header Probleme macht.
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“