BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwählen
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Hallo Ralf,
das verstehe ich nicht: Derselbe Player, dieselbe Software kommen sehr wohl miteinander zurecht, wie mehrfach bei anderen Projekten festgestellt. Nur hier will es nicht funktionieren. Warum klappt die Auswahl und das Spielen im 4. Kapitelmenü, nur bei den drei Kapitelmenüs vorher nicht? Kann man in den Logfiles des Projektes dazu etwas erkennen?
Ich will jetzt versuchen, das gleiche Projekt in HD3 zu gestalten. Meine Trial-Version geht noch bis 5. Mai. Wenns funktionieren sollte, steige ich natürlich um.
Beste Grüße
Eckehard
das verstehe ich nicht: Derselbe Player, dieselbe Software kommen sehr wohl miteinander zurecht, wie mehrfach bei anderen Projekten festgestellt. Nur hier will es nicht funktionieren. Warum klappt die Auswahl und das Spielen im 4. Kapitelmenü, nur bei den drei Kapitelmenüs vorher nicht? Kann man in den Logfiles des Projektes dazu etwas erkennen?
Ich will jetzt versuchen, das gleiche Projekt in HD3 zu gestalten. Meine Trial-Version geht noch bis 5. Mai. Wenns funktionieren sollte, steige ich natürlich um.
Beste Grüße
Eckehard
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Hallo redhill,
in dem Fall muss es wirklich am Projekt liegen. Bitte lege mal ein neues Projekt an und gehe stur nach der Schnellanleitung hier vor:
http://dvr-studio-hd-3.haenlein-softwar ... hnellstart
Durchlaufe die Anleitung, pro Film bis zu diesem Punkt:
http://dvr-studio-hd-3.haenlein-softwar ... _Men.C3.BC
Der legt dann das fertige Menü an. Danach kommt schon 'Fertigstellen'.
Wenn diese DVD läuft hast Du ein defektes Projekt gehabt.
in dem Fall muss es wirklich am Projekt liegen. Bitte lege mal ein neues Projekt an und gehe stur nach der Schnellanleitung hier vor:
http://dvr-studio-hd-3.haenlein-softwar ... hnellstart
Durchlaufe die Anleitung, pro Film bis zu diesem Punkt:
http://dvr-studio-hd-3.haenlein-softwar ... _Men.C3.BC
Der legt dann das fertige Menü an. Danach kommt schon 'Fertigstellen'.
Wenn diese DVD läuft hast Du ein defektes Projekt gehabt.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Hallo Ralf,
Nach vielen zeitraubenden Experimenten habe ich endlich eine teilweise Lösung des Problems gefunden:
Nachdem die wie empfohlen automatisch generierten Kapitelmenüs im Standalone-Player nicht funktionieren wollten, habe ich einer inneren Eingebung folgend die unter den Kapitelbildern liegenden Bildflächen mit den Kapitelnummern als Schaltflächen genommen und mit den entsprechenden Kapitelnummern verbandelt. Die Kapitelbilder habe ich dann mit "Nichts" verlinkt. Huraa!! Jetzt funktionierte das. Warum nur?
Aber es war noch nicht alles korrekt:
Die automatisch generierten Kapitelmenüs übernehmen zwar im Editor die korrekten Kapitelmarken: "Start" startet den Film, als Ergebnis später im Player startet z.B. Kapitelmarke 2 den Film bei Kapitelmarke 1, was ja gleichbedeutend mit der Startmarke ist. Die Einsprünge der weiteren Kapitelmarken sind ebenfalls um 1 verschoben.
Unschön finde ich auch, dass im Aufnahmemenü die Auswahl der Anzahl automatischer Kapitelmarken um 1 niedriger sein muss, als tatsächliche Kapitelmarken erstellt werden (nämlich zusätzlich noch die Startmarke, die aber in der Schnittspur nicht als solche erscheint). Das hängt doch wahrscheinlich mit dem vorher erwähnten Einsprungverhalten der Kapitelmarken zusammen.
Läßt es sich einrichten, die automatisch generierten Kapitelmarken in "echte" umzuwandeln, die sich editieren lassen und dann unter "Details" mit Mausklick angesprungen werden können?
Und noch etwas PillePalle:
Einstellungen der Verlinkung in den Kapitelmenüs: Schaltflächen mit linker Maustaste auswählen, danach weitere Optionen über rechte Maustaste wählen funktioniert nur teilweise. Beispielsweise wird die Auswahl "Nichts" nicht übernommen, man muss über Details/Eigenschaften gehen.
Danke und mit besten Grüßen
redhill
Nach vielen zeitraubenden Experimenten habe ich endlich eine teilweise Lösung des Problems gefunden:
Nachdem die wie empfohlen automatisch generierten Kapitelmenüs im Standalone-Player nicht funktionieren wollten, habe ich einer inneren Eingebung folgend die unter den Kapitelbildern liegenden Bildflächen mit den Kapitelnummern als Schaltflächen genommen und mit den entsprechenden Kapitelnummern verbandelt. Die Kapitelbilder habe ich dann mit "Nichts" verlinkt. Huraa!! Jetzt funktionierte das. Warum nur?
Aber es war noch nicht alles korrekt:
Die automatisch generierten Kapitelmenüs übernehmen zwar im Editor die korrekten Kapitelmarken: "Start" startet den Film, als Ergebnis später im Player startet z.B. Kapitelmarke 2 den Film bei Kapitelmarke 1, was ja gleichbedeutend mit der Startmarke ist. Die Einsprünge der weiteren Kapitelmarken sind ebenfalls um 1 verschoben.
Unschön finde ich auch, dass im Aufnahmemenü die Auswahl der Anzahl automatischer Kapitelmarken um 1 niedriger sein muss, als tatsächliche Kapitelmarken erstellt werden (nämlich zusätzlich noch die Startmarke, die aber in der Schnittspur nicht als solche erscheint). Das hängt doch wahrscheinlich mit dem vorher erwähnten Einsprungverhalten der Kapitelmarken zusammen.
Läßt es sich einrichten, die automatisch generierten Kapitelmarken in "echte" umzuwandeln, die sich editieren lassen und dann unter "Details" mit Mausklick angesprungen werden können?
Und noch etwas PillePalle:
Einstellungen der Verlinkung in den Kapitelmenüs: Schaltflächen mit linker Maustaste auswählen, danach weitere Optionen über rechte Maustaste wählen funktioniert nur teilweise. Beispielsweise wird die Auswahl "Nichts" nicht übernommen, man muss über Details/Eigenschaften gehen.
Danke und mit besten Grüßen
redhill
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Hallo redhill,
auch das schauen wir uns näher an.
auch das schauen wir uns näher an.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Hallo Ralf,
nun habe ich mehr als 3 Wochen gewartet, die Updates auf 3.02 und 3.03 durchgeführt und gehofft, dass die Softwarefehler bei der Menüerstellung (HD-Menüs) beseitigt sind. Das ist leider nicht der Fall. Die Kapitelmarken in den Kapitelmenüs verhalten sich immer noch wie vor beschrieben. Durch Einfügen einer manuellen Kapitelmarke hoftte ich, die Software dazu zu bringen, die gewollten Kapitelmarken anzuspringen. Der erste Versuch schlug fehl, die Rechenzeit war auch gegenüber der Version 3.02 deutlich länger (gefühlt die doppelte Zeit). Ein Absturz der Software, nach Neustart lief das Projekt durch. Ergebnis: Die Sprungmarken stimmen nicht. Neuer Versuch mit Einfügen der manuellen Kapitelmareken gegen Ende der einzelnen Filme.
Nach stundenlanger Rechenzeit (im Ausgabefenster stand die Datenrate mit etwa 2...2,6 Mb/sek. bei der Wandlung des Tons nach AC3) brach die Ausgabe mit Fehlermeldung und Aufforderung einer Supportanfrage ab. Diese habe ich gestellt und schiebe diese Fragen noch einmal nach:
-Warum die lange Rechenzeit?
- Wann ist mit der "Reparatur" der fehlerhaften Kapitelmarken zu rechnen?
- Warum haben die letzten beiden Updates aus dem Programm heraus jeweils mehrere Stunden gedauert? Habe ich da evtl. etwas falsch gemacht? Nach ca. 6 Stunden war der Fortschrittsbalken endlich angekommen. An meiner Internetanbindung kann es nicht gelegen haben, die betrug zur gleichen Zeit 100 Mbit/sek. Die Sofware lief danach jedoch stabil...bis s.o.
Beste Grüße
redhill
nun habe ich mehr als 3 Wochen gewartet, die Updates auf 3.02 und 3.03 durchgeführt und gehofft, dass die Softwarefehler bei der Menüerstellung (HD-Menüs) beseitigt sind. Das ist leider nicht der Fall. Die Kapitelmarken in den Kapitelmenüs verhalten sich immer noch wie vor beschrieben. Durch Einfügen einer manuellen Kapitelmarke hoftte ich, die Software dazu zu bringen, die gewollten Kapitelmarken anzuspringen. Der erste Versuch schlug fehl, die Rechenzeit war auch gegenüber der Version 3.02 deutlich länger (gefühlt die doppelte Zeit). Ein Absturz der Software, nach Neustart lief das Projekt durch. Ergebnis: Die Sprungmarken stimmen nicht. Neuer Versuch mit Einfügen der manuellen Kapitelmareken gegen Ende der einzelnen Filme.
Nach stundenlanger Rechenzeit (im Ausgabefenster stand die Datenrate mit etwa 2...2,6 Mb/sek. bei der Wandlung des Tons nach AC3) brach die Ausgabe mit Fehlermeldung und Aufforderung einer Supportanfrage ab. Diese habe ich gestellt und schiebe diese Fragen noch einmal nach:
-Warum die lange Rechenzeit?
- Wann ist mit der "Reparatur" der fehlerhaften Kapitelmarken zu rechnen?
- Warum haben die letzten beiden Updates aus dem Programm heraus jeweils mehrere Stunden gedauert? Habe ich da evtl. etwas falsch gemacht? Nach ca. 6 Stunden war der Fortschrittsbalken endlich angekommen. An meiner Internetanbindung kann es nicht gelegen haben, die betrug zur gleichen Zeit 100 Mbit/sek. Die Sofware lief danach jedoch stabil...bis s.o.
Beste Grüße
redhill
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Hallo redhill,
es kommen hier zwei Probleme zusammen, die nicht zusammen gehören.
Als erstes die langsame Verarbeitungszeit:
Diese entsteht weil du eine HD-Disk erstellst und eine deiner Aufnahmen einen MPEG-Ton hat. Dieses Tonformat ist auf einer BD nicht erlaubt.
Deshalb wandelt die HD3 ab Version 3.02 solche eine Tonspur in eine Dolby Digital-Spur um und das bremst die Verarbeitung aus.
Wenn du diese zusätzliche MPEG-Tonspur nicht benötigst dann wähle diese vor der Verarbeitung ab.
Zum Menü:
Evtl. liegt hier ein Verständnisproblem vor, die "Start"-Marke und die Marke unter Kapitel "1 00:00:00" ist identisch. Hierbei handelt es sich immer um den Aufnahmeanfang. Wir haben die erste Marke nur noch mal etwas nach vorne gezogen, damit man diese wichtige Start-Marke schneller im Context-Menü erreicht.
Somit ist die erste Kapitelmarke die du im Aufnahmefenster als Stern siehst immer erst die Kapitelmarke "2".
Der Hintergrund ist eigentlich ganz einfach. Ein Film fängt immer mit einer Kapitelmarke an, damit man auch ggf. direkt in der Aufnahme noch mal zum Filmanfang springen kann.
es kommen hier zwei Probleme zusammen, die nicht zusammen gehören.
Als erstes die langsame Verarbeitungszeit:
Diese entsteht weil du eine HD-Disk erstellst und eine deiner Aufnahmen einen MPEG-Ton hat. Dieses Tonformat ist auf einer BD nicht erlaubt.
Deshalb wandelt die HD3 ab Version 3.02 solche eine Tonspur in eine Dolby Digital-Spur um und das bremst die Verarbeitung aus.
Wenn du diese zusätzliche MPEG-Tonspur nicht benötigst dann wähle diese vor der Verarbeitung ab.
Zum Menü:
Evtl. liegt hier ein Verständnisproblem vor, die "Start"-Marke und die Marke unter Kapitel "1 00:00:00" ist identisch. Hierbei handelt es sich immer um den Aufnahmeanfang. Wir haben die erste Marke nur noch mal etwas nach vorne gezogen, damit man diese wichtige Start-Marke schneller im Context-Menü erreicht.
Somit ist die erste Kapitelmarke die du im Aufnahmefenster als Stern siehst immer erst die Kapitelmarke "2".
Der Hintergrund ist eigentlich ganz einfach. Ein Film fängt immer mit einer Kapitelmarke an, damit man auch ggf. direkt in der Aufnahme noch mal zum Filmanfang springen kann.
MfG
Tobias
Tobias
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Hallo Tobias,
danke für die Antwort. Zur Dolby Digital-Spur war die einmal von mit beobachte ungewöhnlich lange Rechenzeit und dabei dann der Absturz des Programms wohl ein nicht mehr zu klärender Vorgang. Zuvor waren und sind jetzt auch wieder die Verarbeitungszeiten nachvollziehbar.
Zum Menü:
Das Problem ist leider kein Verständnisproblem. Die erste im Schnittfenster sichtbare Kapitelmarke ist tatsächlich die Kapitelmarke 2, klar. Jedoch, wenn im Menü auf sie verlinkt wird, ist das Ergebnis im fertiggestellten Projekt die Verlinkung zur (unsichtbaren) Kapitelmarke 1. Verlinkung zur Marke 3 ergibt tatsächlich den Sprung zur Marke 2 und so fort.
Zur Vermeidung dieser eindeutigen Fehlfunktion habe ich eine Zwischenlösung gefunden, die funktioniert:
Nach der letzten automatisch erzeugten Kapitelmarke kurz vor Ende des jeweiligen Films noch eine manuelle Kapitelmarke eingefügt. So ergaben sich nun beispisweise bei gewählten 8 automatischen Kapitelmarken tatsächlich 9 (nämlich zusätzlich bei Start noch die Kapitelmarke 1 , die im Schnittfenster nicht sichtbar ist, plus die Marke 10, welche manuell eingefügt wurde. Bei der Verlinkung ist dann zu beachten, dass Start, Kapitelmarke 1 und Kapitelmarke 2 alle als Ergebnis zum Start des Films führen, Kapitelmarke 3 tatsächlich zur Kapitelmarke 2, 4 zu 3 usw....10 zum letzten Kapitel 9 führen. Das sollte bei einem zukünftigen Programmupdate korrigiert werden, damit die Logik auf der Timeline wieder stimmt und diese kryptischen Verrenkungen unnötig werden.
Beste Grüße
redhill
danke für die Antwort. Zur Dolby Digital-Spur war die einmal von mit beobachte ungewöhnlich lange Rechenzeit und dabei dann der Absturz des Programms wohl ein nicht mehr zu klärender Vorgang. Zuvor waren und sind jetzt auch wieder die Verarbeitungszeiten nachvollziehbar.
Zum Menü:
Das Problem ist leider kein Verständnisproblem. Die erste im Schnittfenster sichtbare Kapitelmarke ist tatsächlich die Kapitelmarke 2, klar. Jedoch, wenn im Menü auf sie verlinkt wird, ist das Ergebnis im fertiggestellten Projekt die Verlinkung zur (unsichtbaren) Kapitelmarke 1. Verlinkung zur Marke 3 ergibt tatsächlich den Sprung zur Marke 2 und so fort.
Zur Vermeidung dieser eindeutigen Fehlfunktion habe ich eine Zwischenlösung gefunden, die funktioniert:
Nach der letzten automatisch erzeugten Kapitelmarke kurz vor Ende des jeweiligen Films noch eine manuelle Kapitelmarke eingefügt. So ergaben sich nun beispisweise bei gewählten 8 automatischen Kapitelmarken tatsächlich 9 (nämlich zusätzlich bei Start noch die Kapitelmarke 1 , die im Schnittfenster nicht sichtbar ist, plus die Marke 10, welche manuell eingefügt wurde. Bei der Verlinkung ist dann zu beachten, dass Start, Kapitelmarke 1 und Kapitelmarke 2 alle als Ergebnis zum Start des Films führen, Kapitelmarke 3 tatsächlich zur Kapitelmarke 2, 4 zu 3 usw....10 zum letzten Kapitel 9 führen. Das sollte bei einem zukünftigen Programmupdate korrigiert werden, damit die Logik auf der Timeline wieder stimmt und diese kryptischen Verrenkungen unnötig werden.
Beste Grüße
redhill
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Hallo redhill,
ok das schauen wir uns dann noch mal mit an.
Nach für mich zur Info:
Welche autmatischen Kapitel nutzt du und mit welchem Wert?
ok das schauen wir uns dann noch mal mit an.
Nach für mich zur Info:
Welche autmatischen Kapitel nutzt du und mit welchem Wert?
MfG
Tobias
Tobias
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Hallo Tobias,
bei einem 90-Minuten Film benutze ich in der entsprechenden Auswahl 8 Stück (ergibt dann tatsächlich mit der unsichtbaren Marke 1 neun Marken)
Beste Grüße
redhill
bei einem 90-Minuten Film benutze ich in der entsprechenden Auswahl 8 Stück (ergibt dann tatsächlich mit der unsichtbaren Marke 1 neun Marken)
Beste Grüße
redhill
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Hallo Tobias,
vielleicht noch ein nützlicher Hinweis: Das Programm merkt offensichtlich, dass mit den Kapitelmarken etwas nicht stimmt. Bei der Erstellung eines Kapitelmenüs werde ich gefragt, ob ich Kapitelnummern, Zeitangabe oder beides haben möchte. Entscheide ich mich für beides, verabschiedet sich das Programm ins Nirrwana. Nur im Task-Manager ist eine Instanz des Programms noch offen.
Beste Grüße
redhill
vielleicht noch ein nützlicher Hinweis: Das Programm merkt offensichtlich, dass mit den Kapitelmarken etwas nicht stimmt. Bei der Erstellung eines Kapitelmenüs werde ich gefragt, ob ich Kapitelnummern, Zeitangabe oder beides haben möchte. Entscheide ich mich für beides, verabschiedet sich das Programm ins Nirrwana. Nur im Task-Manager ist eine Instanz des Programms noch offen.
Beste Grüße
redhill
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Hallo zusammen,
ich habe erst seit kurzem die neue HD 3 Version und dachte schon, ich sei einfach zu blöd, mir ging es ganz genauso.
Klasse Menüs erstellt, manuelle Kapitel gesetzt, Kapitelmenüs mit 12 Bildern automatisch erstellen lassen , dann nur noch die
Bilder ausgetauscht. Alle Links wurden ordentlich angezeigt, aber auf der BD habe ich auch den Versatz um 1 Kapitel
wie schon von User redhill wunderbar beschrieben.
Dachte zunächst an einen Bearbeitungsfehler meinerseits, aber auch ein komplettes Neuaufsetzen der KAPITEL
und der Kapitelmenüs hat nichts verändert - gar nichts - Nur eine weitere BD für den Müll. SCHADE!
Nun warte auch ich 1.) auf eine Bestätigung des Bugs und dann 2.) eine schnelle Berichtigung, da das einfach ärgerlich ist.
Wer sein Problem mit Kapitelmenüs in der Studio DVR HD3 Version hier wieder erkennt sollte sich am besten auch melden,
damit das Problem als das erkannt und behandelt wird, das es (scheinbar) ist.
Ich war leider so leichtsinnig, die neue Version nicht ausgiebig zu testen vor dem Umstieg von HD 2. Ich hoffe, dass diese
Reue nicht lange anhalten muss ...
Fehler noch nicht bemerkt? Dann prüft mal Eure Aufnahmen mit Kapitelmenüs (sicher aufgetreten bei manuellen Kapiteln) ...
ich habe erst seit kurzem die neue HD 3 Version und dachte schon, ich sei einfach zu blöd, mir ging es ganz genauso.
Klasse Menüs erstellt, manuelle Kapitel gesetzt, Kapitelmenüs mit 12 Bildern automatisch erstellen lassen , dann nur noch die
Bilder ausgetauscht. Alle Links wurden ordentlich angezeigt, aber auf der BD habe ich auch den Versatz um 1 Kapitel
wie schon von User redhill wunderbar beschrieben.
Dachte zunächst an einen Bearbeitungsfehler meinerseits, aber auch ein komplettes Neuaufsetzen der KAPITEL
und der Kapitelmenüs hat nichts verändert - gar nichts - Nur eine weitere BD für den Müll. SCHADE!
Nun warte auch ich 1.) auf eine Bestätigung des Bugs und dann 2.) eine schnelle Berichtigung, da das einfach ärgerlich ist.
Wer sein Problem mit Kapitelmenüs in der Studio DVR HD3 Version hier wieder erkennt sollte sich am besten auch melden,
damit das Problem als das erkannt und behandelt wird, das es (scheinbar) ist.
Ich war leider so leichtsinnig, die neue Version nicht ausgiebig zu testen vor dem Umstieg von HD 2. Ich hoffe, dass diese
Reue nicht lange anhalten muss ...
Fehler noch nicht bemerkt? Dann prüft mal Eure Aufnahmen mit Kapitelmenüs (sicher aufgetreten bei manuellen Kapiteln) ...
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Hallo,
wir werden uns das noch mal genauer ansehen.
wir werden uns das noch mal genauer ansehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Hallo Ralf,
auch wenn ich vorerst auf HD 2 zurückgegangen bin, wüßte ich schon gerne, was sich in Bezug auf Fehler in HD3 inzwischen
getan hat. Gibt es ein allg. einsehbare Change-Log-Liste? Das letzte Update ist ja im November gewesen ...
Es ist ja nicht so, das HD3 nicht etliche Verbesserungen beinhaltet. Es muss halt auch funktionieren und stabil laufen (WIN7 64bit)
Leider kann ich HD3 nicht erneut also Demo installieren (oder gibt es da einen Trick?).
Würde mich über eine Info freuen!
Danke
Reinhard
alias
Pianoman
auch wenn ich vorerst auf HD 2 zurückgegangen bin, wüßte ich schon gerne, was sich in Bezug auf Fehler in HD3 inzwischen
getan hat. Gibt es ein allg. einsehbare Change-Log-Liste? Das letzte Update ist ja im November gewesen ...
Es ist ja nicht so, das HD3 nicht etliche Verbesserungen beinhaltet. Es muss halt auch funktionieren und stabil laufen (WIN7 64bit)
Leider kann ich HD3 nicht erneut also Demo installieren (oder gibt es da einen Trick?).
Würde mich über eine Info freuen!
Danke
Reinhard
alias
Pianoman
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Hallo Pianoman,
schau mal hier:
viewforum.php?f=10
Installiere die HD3 erneut und fordere aus dem Programm heraus ein neuen Demozeitraum an.
schau mal hier:
viewforum.php?f=10
Installiere die HD3 erneut und fordere aus dem Programm heraus ein neuen Demozeitraum an.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Re: BD-Menüs lassen sich auf BD-Player nicht ordentlich anwä
Danke!
Changelog ist jetzt klar.
zur Neu-Installation:
habe ich gestern gemacht und bekam folgende Meldung:
"DVR-Studio HD 3 3.07.01 Lizenz umziehen? "
Keine der zwei Optionen bringt mich in das Programm
Meldung "..Keine Lizenz verfügbar"
Watt nu?
Changelog ist jetzt klar.
zur Neu-Installation:
habe ich gestern gemacht und bekam folgende Meldung:
"DVR-Studio HD 3 3.07.01 Lizenz umziehen? "
Keine der zwei Optionen bringt mich in das Programm
Meldung "..Keine Lizenz verfügbar"
Watt nu?