Ad:"Du hast einen i7 allerdings eine i7 mit 2 Kernen (hier wäre dier I5.-4200M sicher besser gewesen). Aber da er in einem Notebook steckt, eine Stromsparvariante. Trotzdem sollte er bei der Verarbeitung von h264 Codecs alle Kerne zu annähert 100% benutzen. Wenn ich den Taskmamager betrachte fällt mir dabei auf, das HD 3 2x läuft. Ebenfalls kann ich keine Erklärung dafür finden das der Turbo Modus des Prozessors bei 57 % schon eingeschaltet ist, und dann so ein schlechtes Ergebnis (Erzeugen eines m2ts oder ä. Streams) dabei heraus kommt. Wenn ich meine Leistungsanzeige bei HD 2 betrachte laufen meine 4 Kerne bei 100 %. Ebenfalls hat der Turbo Modus eine Anzeige von 3,05 GHz. (natürliche 2.30 GHz.). Bei mir ist allerdings die Virtualisierung eingeschaltet, weiss nicht ob das bei deinem Prozessortyp normal ist. Schaue nochmal nach diesen genannten Dingen."
Dazu kann ich nix sagen. Ich habe den (das) Laptop weder gebaut, noch entwickle ich software. Nochmals: meine Anforderung an DVR Studio wäre gewesen: Hier Aufnahme von Xtrend, da Brenner mit Rohling: mach eine (möglichst überall abspielbare) Blue Ray!
Die ganze Trickserei geht mir auf den Senkel.
Natürlich bin ich trotzdem dankbar für Eure Versuche zu helfen. Das betone ich ausdrücklich.
Zum Rest: du hast recht. Vor lauter probier dies, probier das, habe ich übersehen, dass ich das screenshot Projekt wieder vom NAS aus gestartet habe.
Ach so: DVR Studio ist nur einmal am laufen (siehe screenshot neu).
Habe also den Film (.ts-datei) auf die SSD gezogen und das Projekt neu angelegt. Resultat: immer das gleiche. Bis 45% alles gut, dann langsames Sterben.
Was mir aufgefallen ist: DVR Studio zieht nur 45% CPU Leistung???
DVR Studio (32 Bit) steht im Task Manager. Keine Ahnung ob's eine 64 Bit Version gibt, bzw. wenn ja, ob sie mir was bringt.
Nochmals danke für Euer Bemühen, magger
Den screenshot habe ich nach ca. 65 Minuten DVR Studio angelegt:
