Aus diesem Grund werde ich jetzt HD 2 mit HD 3 vergleichen.
HD2 ermöglicht am Anfang mehrere Filme in die Aufnahmen zu ziehen bei 13 Aufnahmen a 45 min. (zusammengfaßt) dauert dieses ca. 2-4 min. Nochmal 1-2 min. um die Files wieder einzeln zu bekommen. Danach kann mit Hauptmenü erstellen. Ein Hauptmenü erstellt und jetzt kommt es, dieses Menü ist gleich mit der richtigen Anzahl von Button angelegt, nicht nur das, diese Buttons sind auch mit dem richtigen Film bereits verlinkt.
Weiterhin besteht die Möglichkeit ein bereits erstelltes Menü zu laden und ins Projekt einzubinden natürlich mit richtiger Verlinkung der "neu" angelegten Filme. Selbst wenn diese in der Reihenfolge verändert werden braucht nur der veränderte Film in der Verlinkung angepaßt werden. Außerdem kann ich ein Filmbcover in jpg., bmp, png laden.Jetzt kann man das angelegte Menü als Vorschau in DVD Qualität betrachten um evtl. Korrekturen vornehmen zu können. Kommen wir zum Editieren HD2 bot die Möglichkeit in einen normalen Bildschirmausschnitt alles zu Editieren und noch zu erkennen. Was auch bei HD2 fehlte war die Möglichkeit ein Button genau unter den anderen zubringen. Das war echte Fummelei, habe dieses auch schon immer als Verbesserung gefordert, aber lassen wir das...Summa summarum brauchte ich mit vorgefertigten Menüvorlagen ca. 20 min. um eine Blu-ray 50GB zu authoren. 42 min. mit Brennen 10x. Soweit so gut oder sehr gut, mit Abstrichen keine Untertitelverarbeitung jeglicher Art beim Authoring.
So.......
Kommen wir jetzt zu dem NEUEN HD3 das mit Windows 10 läuft, HURRA.
Aber bevor ich jetzt zu euphorisch werde... Der Vergleich.. Beim Einfügen von 13 Aufnahmen a 45 min.(zusammengefaßt) dauer dieses bei HD3 sage und schreibe 15 min. gleiche Platte vorrausgesetzt und die Fehlersuche abgeschaltet. Die Filme einzeln zu bekommen dauert dann nochmal 2-4 min. vertretbar mit nichten. Aber die Anlage eines Menüs zaubert ein im Wortsinne "leeres Menü" auf die HD3 Oberfläche. Nichts ist mit Buttons die schon verlinkt sind, gar nichts. Jetzt die "Spartanischen Editiermöglichkeiten" Angefangen bei den Buttons die ich ja weil es ja besser ist, mir selbst erstellen kann, sprich Farbe, Größe etc. Hier hatte HD2 jede Menge verschiedener Buttons schon mitgeliefert. Wenn jetzt wenigstens die Möglichkeit wie beim Hintergrund bestehen würde noch Buttons zu laden durch ein "Plussymbol" hätte ich es nicht erwähnt. Die Textbox ist der absolute Clou da wird bei Aufruf gemeldet das "dieser auf meinem Rechner vorhandene "richtig von HD3 angezeigter Zeichensatz" nicht unterstützt wird?????. Achja Bilder sind nur noch als jpg. möglich wie Benutzerfreundlich. Das beste hab ich mir zum Schluss aufgehoben wenn ich jetzt das Projekt abspeichere, um evtl. erstellte Menü in einem anderen Projekt zu benutzen, geht dieses nicht...das ist der Gipfel. Dadurch werde ich gezwungen jedes Mal wieder ein Menü zu kreiieren. Damals als HD3 auf den Markt kam habe ich es gekauft geöffnet mir angesehen und bis zum heutigen Tag 01.08.15 nie wieder benutzt. HD 2 war für mich die bessere weil schnellere Wahl. Mittlerweile habe ich es mit HD3 aufgegeben weil ich ein Projekt abgespeichert habe in der Absicht es später nochmal zu benutzen habe ich nochmal gespeichert und jetzt ist es 53 GB groß, versucht dieses Projekt in der Projektiste wieder zu entfernen aber wie zum Teufel. Ich gebs auf.....
Gebt mir und den anderen Usern sein HD2 Win 10 tauglich zurück, oder macht diese von mir beschriebenen Features von HD2 in HD3 möglich.
Gruss skaterkarlo


