"Positionierungsfehler" beim Suchen von Werbepause
"Positionierungsfehler" beim Suchen von Werbepause
Hallo,
habe mit Ver 1.20 folgendes Problem:
Beim Suchen von Werbepausen wird zuerst gescannt, dann kommt "Scanning
for exact positions", "Cut number 0" und dann Fehlermeldung
"Positionierungsfehler auf Filename.tp0".
Das "Progress"fenster bleibt offen und lässt sich mit Abbrechen nicht wegtun, einzig Beenden der Applikation hilft.
Habe in meinen Akten noch die alte Version 1.05 ausgegraben, mit der gings.
Im Logfile (Detailgrad hoch) steht auch nix.
Was tun?
Noch eine Frage: gibts auf Eurer Homepage irgendwo die alten Versionen? Vielleicht gehts ja bei 1.15 und ich brauch die Features von 1.20 eigentlich nicht.
mfg
TomTom
habe mit Ver 1.20 folgendes Problem:
Beim Suchen von Werbepausen wird zuerst gescannt, dann kommt "Scanning
for exact positions", "Cut number 0" und dann Fehlermeldung
"Positionierungsfehler auf Filename.tp0".
Das "Progress"fenster bleibt offen und lässt sich mit Abbrechen nicht wegtun, einzig Beenden der Applikation hilft.
Habe in meinen Akten noch die alte Version 1.05 ausgegraben, mit der gings.
Im Logfile (Detailgrad hoch) steht auch nix.
Was tun?
Noch eine Frage: gibts auf Eurer Homepage irgendwo die alten Versionen? Vielleicht gehts ja bei 1.15 und ich brauch die Features von 1.20 eigentlich nicht.
mfg
TomTom
PC haengt nach automatischem Suchlauf
Hallo TomTom,
ich hatte ein ähnliches Problem.
Falls Erfahrung mit der Registry vorhanden ist schau bitte einmal vorsichtig in die Registry unter folgenden Schlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Haenlein\DVR-Studio Pro\CutList
Dort steht als Unterschlüssel der Dateiname von dem Film erweitert um einen Kennzeichnungsschlüssel.
Wieder darunter stehen von 0-x die Schnittbereiche.
Nach einem automatischen Suchlauf zeigt (nach meiner Erfahrung) die letzte Nr. auf den zeitlich ersten Schnitt.
Falls dort "SectorStart"=dword:ffffffff steht, ggf den Wert für "SectorStart" auf 0 setzen.
Achtung: Falls man sich unsicher ist oder keine ausreichende Erfahrung damit vorhanden ist, NICHTS an der Registry selbst verändern. So mancher Rechner hat danach nicht mehr gestartet...
Es täte mich aber interessieren, ob ich der einzige bin, der das Problem hat.
Gruß, Torsten
ich hatte ein ähnliches Problem.
Falls Erfahrung mit der Registry vorhanden ist schau bitte einmal vorsichtig in die Registry unter folgenden Schlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Haenlein\DVR-Studio Pro\CutList
Dort steht als Unterschlüssel der Dateiname von dem Film erweitert um einen Kennzeichnungsschlüssel.
Wieder darunter stehen von 0-x die Schnittbereiche.
Nach einem automatischen Suchlauf zeigt (nach meiner Erfahrung) die letzte Nr. auf den zeitlich ersten Schnitt.
Falls dort "SectorStart"=dword:ffffffff steht, ggf den Wert für "SectorStart" auf 0 setzen.
Achtung: Falls man sich unsicher ist oder keine ausreichende Erfahrung damit vorhanden ist, NICHTS an der Registry selbst verändern. So mancher Rechner hat danach nicht mehr gestartet...
Es täte mich aber interessieren, ob ich der einzige bin, der das Problem hat.
Gruß, Torsten
Torsten
Hallo Leute,
bitte seeeehr vorsichtig mit der Regisrty.
Besser einfach in den Einstellungen des Programms "Registry aufräumen" benutzen. Das löscht alle Schnittdefinitionen.
Aber ohne Risiko!
bitte seeeehr vorsichtig mit der Regisrty.
Besser einfach in den Einstellungen des Programms "Registry aufräumen" benutzen. Das löscht alle Schnittdefinitionen.
Aber ohne Risiko!

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Re: "Positionierungsfehler" beim Werbesuchen
Hi Torsten,TMuecker hat geschrieben:
Falls dort "SectorStart"=dword:ffffffff steht, ggf den Wert für "SectorStart" auf 0 setzen.
also bei mir schauts in der Registry anders aus.
Nach dem Auftreten des Problems gibts zwar einen Cutlist-Eintrag für den Film, darunter aber nur folgende Schlüssel:
-AudioPID
-AudioTrack
-FirstPTS
Und das wars dann.
Hallo TomTom,
wieso nutzt Du nicht Registry aufräumen?
Wenn das nichts bringt, mit der Uninstall.exe deinstallieren, zur Sicherheit das Programm und ggf die Transfermodule neu Downloaden und installieren. Danach muß es gehen.
Ist jedenfalls trausenfach so gegangen.
wieso nutzt Du nicht Registry aufräumen?
Wenn das nichts bringt, mit der Uninstall.exe deinstallieren, zur Sicherheit das Programm und ggf die Transfermodule neu Downloaden und installieren. Danach muß es gehen.
Ist jedenfalls trausenfach so gegangen.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,Ralf hat geschrieben: wieso nutzt Du nicht Registry aufräumen?
Wenn das nichts bringt, mit der Uninstall.exe deinstallieren, zur Sicherheit das Programm und ggf die Transfermodule neu Downloaden und installieren.
das hab ich gemacht; weder die Aufräumfunktion noch De- und Reinstallation helfen.
Nochmal die Frage: gibts auf der Haenlein-Homepage noch die letzte Version?
Ich bilde mir ein, dass es bei der Version 1.15 gegangen ist, durch die automatischen Updates hab ich aber das File nicht.
lg
TomTom
Positionierungsfehler bei Ver 1.15 nicht vorhanden
Hallo,
habe nun die Ver 1.15 installiert, da tritt der Fehler NICHT auf.
Werde daher bis auf Weiteres bei 1.15 bleiben.
lg TomTom
habe nun die Ver 1.15 installiert, da tritt der Fehler NICHT auf.
Werde daher bis auf Weiteres bei 1.15 bleiben.
lg TomTom
@TomTom: passiert das bei der 1.20 mit wirklich jeder Datei? Ich verwende die Funktion selbst ebenfalls, gerade gestern.
Wenn ich das richtig gelesen habe sollte nur ein Cut gefunden werden. Ich werde mal eine Aufnahme produzieren, die sich genauso verhalten sollte.
In den Versionen vor der 1.20 konnte es vorkommen, dass die Software am Ende des Scans einfor, daraufhin habe ich etwas geändert, um das zu verhindern. Evtl. wirkt sich das nun in bestimmten Situationen aus.
Wenn ich das richtig gelesen habe sollte nur ein Cut gefunden werden. Ich werde mal eine Aufnahme produzieren, die sich genauso verhalten sollte.
In den Versionen vor der 1.20 konnte es vorkommen, dass die Software am Ende des Scans einfor, daraufhin habe ich etwas geändert, um das zu verhindern. Evtl. wirkt sich das nun in bestimmten Situationen aus.
Änderungen Cut List von 1.15 zu 1.20
Hier eine positive Mitteilung:
Das Problem mit dem Einfrieren und dem Cut-List startsector ffffffff tritt bei der 1.20 im Gegensatz zur 1.15 nicht mehr auf.
Trotzdem bin auch ich auf die 1.15 zurückgegangen, weil seit der Version 1.20 mit Power DVD 4 und auch in der Vorschau (mit Media Player Classic) die Wiedergabe bei vielen Szenen ruckelte.
Das Problem mit dem Einfrieren und dem Cut-List startsector ffffffff tritt bei der 1.20 im Gegensatz zur 1.15 nicht mehr auf.
Trotzdem bin auch ich auf die 1.15 zurückgegangen, weil seit der Version 1.20 mit Power DVD 4 und auch in der Vorschau (mit Media Player Classic) die Wiedergabe bei vielen Szenen ruckelte.
Torsten
Abspielprobleme Power DVD / MPC
Es war die Aufnahme von Godzilla, wenn ich mich richtig erinnere von Pro7, ist aber dank Senderlogos prüfbar.
Übrigens läuft die mit 1.20 erzeugte DVD im Hifi-Player ohne Ruckeln einwandfrei.
Vielleicht wurde das Problem durch einen anderen Effekt verursacht:
Wenn ich nach einem automatischen Suchlauf beim letzten inneren Schnitt das Schnittende so stehen lasse, dann wird der Schnitt beim demultiplexen nicht entfernt!
Das betrifft die Versionen 1.15 und 1.20, aber bisher nur diese eine Aufnahme, scheint also mit der Aufnahme zusamenzuhängen.
Bei der Vorschau des Schnitt hängt sich der Mediaplayer auf und startet nicht! Abhilfe: Wenn man das Schnittende minimal nach hinten verlagert, funktioniert alles wieder.
Die fehlerverursachende Schnittliste habe ich mir gesichert, falls Interesse daran besteht, bitte eine Info per Email .
Übrigens läuft die mit 1.20 erzeugte DVD im Hifi-Player ohne Ruckeln einwandfrei.
Vielleicht wurde das Problem durch einen anderen Effekt verursacht:
Wenn ich nach einem automatischen Suchlauf beim letzten inneren Schnitt das Schnittende so stehen lasse, dann wird der Schnitt beim demultiplexen nicht entfernt!
Das betrifft die Versionen 1.15 und 1.20, aber bisher nur diese eine Aufnahme, scheint also mit der Aufnahme zusamenzuhängen.
Bei der Vorschau des Schnitt hängt sich der Mediaplayer auf und startet nicht! Abhilfe: Wenn man das Schnittende minimal nach hinten verlagert, funktioniert alles wieder.
Die fehlerverursachende Schnittliste habe ich mir gesichert, falls Interesse daran besteht, bitte eine Info per Email .
Torsten
Diese Schnittliste kannst du mir gerne mailen (ich nehme an eine REG-Datei). Bitte zippen, sonst löscht sie mir mein SPAM-Filter gleich weg. Meine Mail steht im Forums-Profil.
Ich kann mir vorstellen, dass genau während des Schnittes ein Überlauf der Zeitstempel aufgetreten ist. Dieser tritt ca. alle 26 Stunden auf. Innerhalb der Aufnahme selbst ist das kein Problem, solange es nicht in einem Schnittbereich liegt. Da springe ich ja drüber, also verpasse ich diesen Überlauf. Manche Sender meinen es gut und setzen die Zeitstempel frühzeitig alle 24 Stunden zurück - und dann bin ich aufgeschmissen. Ich weiss nicht so recht, wie ich dieses Problem lösen soll.
Ich kann mir vorstellen, dass genau während des Schnittes ein Überlauf der Zeitstempel aufgetreten ist. Dieser tritt ca. alle 26 Stunden auf. Innerhalb der Aufnahme selbst ist das kein Problem, solange es nicht in einem Schnittbereich liegt. Da springe ich ja drüber, also verpasse ich diesen Überlauf. Manche Sender meinen es gut und setzen die Zeitstempel frühzeitig alle 24 Stunden zurück - und dann bin ich aufgeschmissen. Ich weiss nicht so recht, wie ich dieses Problem lösen soll.