erledigt: Werbung trotz Schnitt
erledigt: Werbung trotz Schnitt
Hierrauf bezugnehmend wollte ich heute abend ein Logfile schreiben lassen und den beschriebenen Fehler reproduzieren. Leider habe ich aber nun den klassischen Vorführeffekt. Alles paletti!
Ich muss wohl oder übel warten bis der Fehler nochmal auftritt.
Bei Fehler nr 2 bin ich grad dabei einen neuen Rechner mit einem DVD-Brenner aufzubauen. Dort möchte ich dann Eure Soft einsetzen. Falls dann der Videocodecfehler wieder auftaucht, melde ich mich nochmal.
Frage 1 ist bis jetzt aber unbeantwortet geblieben.
LG
Steve
Ich muss wohl oder übel warten bis der Fehler nochmal auftritt.
Bei Fehler nr 2 bin ich grad dabei einen neuen Rechner mit einem DVD-Brenner aufzubauen. Dort möchte ich dann Eure Soft einsetzen. Falls dann der Videocodecfehler wieder auftaucht, melde ich mich nochmal.
Frage 1 ist bis jetzt aber unbeantwortet geblieben.
LG
Steve
Hi,
hatte vor kurzem fast das gleiche Problem, allerdings noch mit der RC7. Ich wollte "Austin Powers Goldständer" auf DVD bannen. Schnitte wurden durch die automatische Werbeerkennung korrekt gesetzt und nicht manuell entfernt. Auf der fertigen DVD waren Fragmente vom ersten und die letzten beiden Werbeblöcke komplett erhalten geblieben. Die .rec-Datei hatte ich vorher per Altair auf den Rechner kopiert.
Ist bis jetzt aber auch bei mir nicht wieder aufgetreten...
Gruß,
Marc
hatte vor kurzem fast das gleiche Problem, allerdings noch mit der RC7. Ich wollte "Austin Powers Goldständer" auf DVD bannen. Schnitte wurden durch die automatische Werbeerkennung korrekt gesetzt und nicht manuell entfernt. Auf der fertigen DVD waren Fragmente vom ersten und die letzten beiden Werbeblöcke komplett erhalten geblieben. Die .rec-Datei hatte ich vorher per Altair auf den Rechner kopiert.
Ist bis jetzt aber auch bei mir nicht wieder aufgetreten...

Gruß,
Marc
- this message was entirely written using recycled electrons -
Hallo Leute,
die Werbungserkennung kann in der jetzigen Versin nur funktionieren, wenn sich das Tonformat vom Film und Werbung unterscheidet.
In der kommenden Version haben wir das erweiteret. Folgendes wird für die Werbungserkennung herangezogen:
Tonformat Änderung Stereo -> AC3 (wie gehabt )
Tonformat Änderung Mono -> Stereo
Bildformat Anderung 3:4 -> 16:9, oder umgekehrt
Weiterhin patchen wir die Auflösung der DVD. Wir prüfen an 10 Stellen im Film welches Format vorgefunden wird und dieses Format wird gesetzt.
Somit sollte das Problem "Eierköpfe" auch Geschichte sein. Dies trat immer auf, wenn vom Vorspann noch ein 3:4 Bild übrig blieb, der Film aber 16:9 war.
MfG
Ralf
die Werbungserkennung kann in der jetzigen Versin nur funktionieren, wenn sich das Tonformat vom Film und Werbung unterscheidet.
In der kommenden Version haben wir das erweiteret. Folgendes wird für die Werbungserkennung herangezogen:



Weiterhin patchen wir die Auflösung der DVD. Wir prüfen an 10 Stellen im Film welches Format vorgefunden wird und dieses Format wird gesetzt.
Somit sollte das Problem "Eierköpfe" auch Geschichte sein. Dies trat immer auf, wenn vom Vorspann noch ein 3:4 Bild übrig blieb, der Film aber 16:9 war.
MfG
Ralf
noch was Wichtiges:
BITTE DEFINIERT DIE SCHNITTBEREICHE NUR UND ENTFERNT DIE WERBUNG NICHT EXTRA!
Also Schnittbereiche nur setzten und gleich die DVD Erstellen.
Grund: Der Stream ist nicht symetrisch aufgebaut, also nicht Audio-Video-Audio-Video... Sondern eine Reihe von Video Paketen und dann wieder mal ein Audiopaket. Schneidet Ihr den Film, so entfernt Ihr Daten, die eventuell noch gebraucht werden!
Habt Ihr hingegen die Schnitte nur definiert, stehen dem Programm auch die Daten innerhlb des Schnittbereiches zur Verfügung.
Die Funktion "Schnitte entfernen" und "Bearbeitet kopieren" werden nur gebraucht um das Original von der Werbung zu bereinigen, um es anschließend, im Fall Topfield wieder mit Altair zurück auf den Receiver zu schieben.
Auch Wichtig:
Die Funktion "Schnitte entfernen" ist nur aktiv, wenn die Filmdatei AUF DEM PC LIEGT. Solltet Ihr über ein Transfermodul auf die Platte des Receivers zugreifen, ist diese Funktion deaktiviert!
BITTE DEFINIERT DIE SCHNITTBEREICHE NUR UND ENTFERNT DIE WERBUNG NICHT EXTRA!
Also Schnittbereiche nur setzten und gleich die DVD Erstellen.
Grund: Der Stream ist nicht symetrisch aufgebaut, also nicht Audio-Video-Audio-Video... Sondern eine Reihe von Video Paketen und dann wieder mal ein Audiopaket. Schneidet Ihr den Film, so entfernt Ihr Daten, die eventuell noch gebraucht werden!
Habt Ihr hingegen die Schnitte nur definiert, stehen dem Programm auch die Daten innerhlb des Schnittbereiches zur Verfügung.
Die Funktion "Schnitte entfernen" und "Bearbeitet kopieren" werden nur gebraucht um das Original von der Werbung zu bereinigen, um es anschließend, im Fall Topfield wieder mit Altair zurück auf den Receiver zu schieben.
Auch Wichtig:
Die Funktion "Schnitte entfernen" ist nur aktiv, wenn die Filmdatei AUF DEM PC LIEGT. Solltet Ihr über ein Transfermodul auf die Platte des Receivers zugreifen, ist diese Funktion deaktiviert!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19.10.2005, 20:38
Hi, bin neu hier im Forum, obwohl ich schon länger DVR Studio einsetze, aber wer keine Probleme hat
Nun habe ich heute meine erste DVD mit der Version 1.01 gemacht. xXx Triple X von Pro7. Automatische Werbeerkennung hat Werbeblöcke erkannt und markiert, der am Anfang vor dem Filmbeginn wurde auch korrekt entfernt, aber der markierte! Block bei ca. 30 Minuten ist in der geschnittenen und gebrannten DVD enthalten. Wie kann das sein? Die DVD habe ich mit dem Assistenten gemacht, aber nicht mit Express. Das einzige, dass ich verändert habe, ist die Tonspuren zu vertauschen, damit AC3 die Default-Einstellung ist. Habe das Projekt noch aktiv, falls heute noch Rückfragen kommen oder ich was reproduzieren soll.
Grüße Heinz

Nun habe ich heute meine erste DVD mit der Version 1.01 gemacht. xXx Triple X von Pro7. Automatische Werbeerkennung hat Werbeblöcke erkannt und markiert, der am Anfang vor dem Filmbeginn wurde auch korrekt entfernt, aber der markierte! Block bei ca. 30 Minuten ist in der geschnittenen und gebrannten DVD enthalten. Wie kann das sein? Die DVD habe ich mit dem Assistenten gemacht, aber nicht mit Express. Das einzige, dass ich verändert habe, ist die Tonspuren zu vertauschen, damit AC3 die Default-Einstellung ist. Habe das Projekt noch aktiv, falls heute noch Rückfragen kommen oder ich was reproduzieren soll.
Grüße Heinz
Hallo,
ich arbeite schon seit längerer Zeit mit DVR Studio Pro, habe bisher keine Probleme gehabt, außer gestern ebenfalls bei Triple X von Pro7. Film vom Topfield überspielt, über die automatische Funktion die Werbung erkennen lassen, von Hand nachbearbeitet und dennoch war im späteren Film ein Teil von diesem Blockbuster-Trailer und ein wenig Bierwerbung vorhanden, ebenso bei der ersten richten Werbepause. Die zweite und dritte Werbepause war in Ordnung.
Es scheint an diesem Film zu liegen, Pro 7 scheint hier irgendwas anders gemacht zu haben, bei meinen Enterprise Aufnahmen von Sat1 ist das so bisher noch nicht aufgetreten.
Habe dann nochmal von Hand die Schnittbereiche gesetzt, mit Start und Endknopf und dann hat es funktioniert.
cu
Andre
ich arbeite schon seit längerer Zeit mit DVR Studio Pro, habe bisher keine Probleme gehabt, außer gestern ebenfalls bei Triple X von Pro7. Film vom Topfield überspielt, über die automatische Funktion die Werbung erkennen lassen, von Hand nachbearbeitet und dennoch war im späteren Film ein Teil von diesem Blockbuster-Trailer und ein wenig Bierwerbung vorhanden, ebenso bei der ersten richten Werbepause. Die zweite und dritte Werbepause war in Ordnung.
Es scheint an diesem Film zu liegen, Pro 7 scheint hier irgendwas anders gemacht zu haben, bei meinen Enterprise Aufnahmen von Sat1 ist das so bisher noch nicht aufgetreten.
Habe dann nochmal von Hand die Schnittbereiche gesetzt, mit Start und Endknopf und dann hat es funktioniert.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19.10.2005, 20:38
@AndreOF:
Hmm, dass könnte so sein, die weiteren Werbepausen habe ich noch nicht so genau untersucht, mir war halt aufgefallen, dass die erste (fast?) ganz enthalten ist. Trotzdem macht micht stutzig, dass in der Timeline die Schnitte korrekt angezeigt werden und dann beim Bearbeiten nicht berücksichtigt werden
Grüße Heinz
Hmm, dass könnte so sein, die weiteren Werbepausen habe ich noch nicht so genau untersucht, mir war halt aufgefallen, dass die erste (fast?) ganz enthalten ist. Trotzdem macht micht stutzig, dass in der Timeline die Schnitte korrekt angezeigt werden und dann beim Bearbeiten nicht berücksichtigt werden

Grüße Heinz
Hat noch jemand die original Datei? Ich habe einen Verdacht, woran es liegen könnte, kann es aber nicht reproduzieren. Dazu bräuchte ich zumindest ein Stück dieser Aufnahme, das den fraglichen 2. Werbeblock enthält, plus noch ca. 1 Minute davor und dahinter.
Das Stück dürfte damit so ca. 200-300Mbyte gross werden, natürlich zu viel für eine Email. Aber man könnte es per FTP auf meinen Server laden.
Ist jemand da, der das machen würde?
Das Stück dürfte damit so ca. 200-300Mbyte gross werden, natürlich zu viel für eine Email. Aber man könnte es per FTP auf meinen Server laden.
Ist jemand da, der das machen würde?
Hi,
habe Triple X noch im Original hier liegen, kann das gerne machen. Habe auch eine schnelle DSL Leitung (75 Kbyte beim Senden), sodaß es zügig gehen sollte.
Kann dein FTP-Server Dateien fortsetzen, sollte die Übertragung abbrechen?
Welchen Teil brauchst du genau, erster richtiger Werbeblock?
cu
Andre
habe Triple X noch im Original hier liegen, kann das gerne machen. Habe auch eine schnelle DSL Leitung (75 Kbyte beim Senden), sodaß es zügig gehen sollte.
Kann dein FTP-Server Dateien fortsetzen, sollte die Übertragung abbrechen?
Welchen Teil brauchst du genau, erster richtiger Werbeblock?
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
@AtomicDog:
das wäre gut. Du müsstest je einen Schnittbereich vom Anfang der Aufnahme, bis 1 Minute vor einen der nicht korrekt verarbeiteten Werbeblöcke definieren und dann einen Schnittbereich eine Minute nach dem Werbeblock, bis ans Ende. Die Datei dürfte so ca. 250 bis 350Mbyte gross werden.
Die Kontaktdaten für den FTP-Server schicke ich dir per PN...
das wäre gut. Du müsstest je einen Schnittbereich vom Anfang der Aufnahme, bis 1 Minute vor einen der nicht korrekt verarbeiteten Werbeblöcke definieren und dann einen Schnittbereich eine Minute nach dem Werbeblock, bis ans Ende. Die Datei dürfte so ca. 250 bis 350Mbyte gross werden.
Die Kontaktdaten für den FTP-Server schicke ich dir per PN...
@AtomicDog:
so - ich konnte dank deines 3. Beispiels den Effekt bei mir wunderbar reproduzieren
! So hab ichs gern! Somit war der Fehler dann auch schnell gefunden.
Das Problem tritt nur dann auf, wenn die Automatische Werbungserkennung verwendet wird und innerhalb einer Aufnahme ein PTS-Überlauf stattfindet. Die PTS sind 33 Bit breit und laufen so ca. alle 30 Stunden über. Somit fing in dem Fall der Start des Schnittes viieeel später an, als er geendet hat! Weil während der Werbung der PTS-Überlauf stattfand!
Ich kann das relativ leicht beheben und werde das in die nächste Version einbauen. Mit etwas Glück heute noch...
@All
Nun schreiben mir einige, dass das Problem am Ende einer Aufnahme ebenfalls auftritt, auch wenn man die Schnitte manuell setzt. Das kann ich mir kaum vorstellen! Bei Schnitten am Ende werden die Dateien einfach so behandelt, als seien sie kürzer...
so - ich konnte dank deines 3. Beispiels den Effekt bei mir wunderbar reproduzieren

Das Problem tritt nur dann auf, wenn die Automatische Werbungserkennung verwendet wird und innerhalb einer Aufnahme ein PTS-Überlauf stattfindet. Die PTS sind 33 Bit breit und laufen so ca. alle 30 Stunden über. Somit fing in dem Fall der Start des Schnittes viieeel später an, als er geendet hat! Weil während der Werbung der PTS-Überlauf stattfand!
Ich kann das relativ leicht beheben und werde das in die nächste Version einbauen. Mit etwas Glück heute noch...
@All
Nun schreiben mir einige, dass das Problem am Ende einer Aufnahme ebenfalls auftritt, auch wenn man die Schnitte manuell setzt. Das kann ich mir kaum vorstellen! Bei Schnitten am Ende werden die Dateien einfach so behandelt, als seien sie kürzer...
Neue Version:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 103ger.exe
Damit sollte das Problem behoben sein.
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 103ger.exe
Damit sollte das Problem behoben sein.