Weiterbearbeitung von digitalen Radioprogrammen

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Revoxfan93
Beiträge: 1
Registriert: 09.07.2006, 18:41

Weiterbearbeitung von digitalen Radioprogrammen

Beitrag von Revoxfan93 » 09.07.2006, 19:02

Hallo,

die ARD hat einen neuen Transponder für Radioprogramme mit sehr guter Datenrate. Mit meinem Kathrein UDF580 kann ich Musik über mehrere Stunden aufnehmen, diese dann später über die eingebaute Festplatte auch anhören.
Über USB 2.0 läßt sich dieser Datenstream auch auf den PC übertragen.
Jetzt möchte ich einzelne Titel herausschneiden und diese letztendlich auf eine Musik-CD brennen.
Meine Fragen:
In welchem Format wird die Musik auf der Festplatte gespeichert?
Wie kann ich dieses Format bearbeiten (schneiden)?
Wie kann ich danach die Umwandlung in ein CD-kompatibles Format vornehmen.
Für Video gibt es bekanntermaßen von Haenlein ein gutes Programm, das alle wesentliche Bearbeitungsschritte enthält.
Aber wie sieht dies auf der Audio-Ebene aus?
Welche Lösungen sind da verfügbar?
Hat jemand Erfahrungen auf der Audio-Ebene?
Könnte man es sich bei Haenlein vorstellen, ein Programm anzubieten,
das ähnlich einfach und gut zu handhaben ist?

Gruß

Revoxfan93
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 10.07.2006, 09:16

Hallo Revoxfan93,

im Moment sind wir mit Arbeit voll ausgelastet.
Wenn wir aber wieder einmal "Luft" haben, werden wir uns diesem Thema bestimmt annehmen.
Leider ist es aber nicht so einfach wie es scheint:

- Wie zeigt man das vernünftig an? Mit Ton sollte es schon sein.
- Wie mach ich eine "Vorschau"?
- Wie schneide ich ohne Zeitstempel ;-)?
- Wie löse ich das bei langsamen Transfermodulen (Topfield USB, z.T. Dreambox)?
- noch vieles mehr
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Re: Weiterbearbeitung von digitalen Radioprogrammen

Beitrag von wohliks » 10.07.2006, 17:15

Revoxfan93 hat geschrieben:In welchem Format wird die Musik auf der Festplatte gespeichert?
Wie kann ich dieses Format bearbeiten (schneiden)?
Wie kann ich danach die Umwandlung in ein CD-kompatibles Format vornehmen.
Wenn Kathrein sich nicht irgendwelche Speziallösungen ausgedacht hat, sollte da ja einfach der Transport-Stream auf der Festplatte landen: Mit der Demux-Funktion von DVR-Studio kann man daraus eine MP2-Datei erzeugen - so jedenfalls ist es bei meinem Topfield.

Diese Dateien lassen sich zum Beispiel mit Audacity 1.2.4 (OpenSource) öffnen und bearbeiten: Zum Schneiden wird der interessierende Bereich markiert und die Markierung in eine neue Datei (z.B. im WAV-, MP3- oder OGG-Format) exportiert. Geht prima und hat bei mir noch nicht den Wunsch nach spezieller Software aufkommen lassen.

Einzig zum Öffnen der Datei braucht man bei längeren Aufzeichnungen ein wenig Geduld!

Gruß Bernhard
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 10.07.2006, 19:30

Hallo,

du kannst auch z.B. mit CDex die von DVR Studio Pro erstellte mp2 Datei in eine richtige Mp3 umwandeln und dann mit Mp3DirectCut schneiden.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 10.07.2006, 23:35

Hallo Leute,

technisch ist das kein Problem für Kimi. Nur es fehlt die Zeit....
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 11.07.2006, 00:37

Unglücklicherweise legt der Kathrein Radioaufnahmen eben nicht im TS-Format ab und darum kann DVR-Studio nichts damit anfangen. Keine Ahnung warum die sich die Mühe gemacht haben zwei Arten von Aufnahmeformate zu verwenden...
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 11.07.2006, 16:17

Kimi hat geschrieben:Unglücklicherweise legt der Kathrein Radioaufnahmen eben nicht im TS-Format ab und darum kann DVR-Studio nichts damit anfangen. Keine Ahnung warum die sich die Mühe gemacht haben zwei Arten von Aufnahmeformate zu verwenden...
Damit es unnötig kompliziert wird und man den Spaß daran verliert? :shock:

Gruß Bernhard
uo9356
Beiträge: 4
Registriert: 10.04.2007, 21:13

Beitrag von uo9356 » 22.04.2007, 23:56

Hallo,

für den HSS880 habe ich jetzt folgenden Weg herausgefunden:
- Radioaufnahme nach MPEG ES demuxen
- Ausgabedatei nach *.mpp umbenennen
- *.mpp mit Micha's MPP2MP2-Converter http://www.no-access.de/de/de_software.html nach mp2 konvertieren
- Schneiden mit MP3DirectCut (im Setup mpglib.dll einstellen)
- mit BeSweet nach MP3 mit gewünschter Bitrate konvertieren

Viele Grüße
UO9356
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.04.2007, 19:10

Hallo Leute,

das mit der Verarbeitung der Radioaufzeichnungen ist bis auf den Kathrein kein Problem, solange auf dem Gerät ein Transportstream aufgezeichnet wurde und genau das macht der Kathrein halt nicht.
:cry:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
uo9356
Beiträge: 4
Registriert: 10.04.2007, 21:13

Beitrag von uo9356 » 23.04.2007, 22:26

Hallo Ralf,

ich dachte immer, das Aufzeichnungsformat von Kathrein UFD580 und HSS880 wären identisch?

Wenn dem nicht so ist, dann wäre das für mich ein KO-Kriterium für meinen geplanten Umbau HSS880 auf Kathrein-Soft.

Der demuxte Output des HSS880 ist bei mir zunächst nicht spielfähig ("zwitschern"), mit dem beschriebenen Weg werden dann ganz normale .mp3 daraus.

Viele Grüße
UO9356
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 24.04.2007, 09:20

Ich denke das der Kathrein UFS821 hier im Visier steht und was mich wirklich wundert, wenn dieser NICHT im TS format aufzeichnet ( was ich Euch glaube ), das z.B. "PVRstrumento" oder Andrere Progs. alle diese Radio - Streams ohne "Mucken" demuxen können.

Das kann bei den meisten Radioaufnahmen auch DVR-Studio ( zumindest habe ich es so getestet wenn Samplerate = 48KHz ), aber bei Aufnahmen deren Samplerate 44,1 KHz ist, geht es NICHT ( wie z.B. die PREMIERE Radio Kanäle) ...

Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“