Filmgrößen-Prognose, Mergen von Filmen, Chapter-Genauigkeit?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
AEon
Beiträge: 93
Registriert: 16.07.2006, 22:32

Filmgrößen-Prognose, Mergen von Filmen, Chapter-Genauigkeit?

Beitrag von AEon » 17.08.2006, 20:31

Heute meine erste "richtige" DVD gebrannt. Das klappte wirklich gut, allerdings sind mir einige Dinge aufgefallen:
  • Film-Dateigrößen-Prognose?
    Nachdem der Fein-Schnittbereiche definiert sind, kann man wohl nur unter DVD Wizard-Dialog nachsehen wieviel Platz der(die) Film(e) auf DVD einnehmen werden. Also ob diese überhaupt auf den Rohling passen.

    Beispiel:
    • Media Size: 4485 MB (der Rohling)
      Estimated Size: 3999 MB (Filmgrößenprognose)
      Real Size: 4289 MB (wirkliche Dateigröße).
    Ich war ein wenig überrascht erst im Log-Dialog zu sehen, daß die wirkliche Dateigröße um einiges größer ist als die Prognose.

    Gibt es irgendeinen Weg abzuschätzen wieviel Platz man wirklich noch auf der DVD hat, nicht erst wenn der Brennvorgang schon am Laufen ist?

    In diesem Fall war die reale Datei ca. 7% größer. Könnte man das als Anhaltspunkt nehmen?

    Auch frage ich mich was passiert wenn man versucht einen zu langen Film auf DVD zu brennen. Also wenn die Prognose meint es passt, aber dann die Dateien doch größer sind.
  • Mergen von beliebigen Filmen?
    Intro: Ich hatte "Disneys Lange Cartoon Nacht" (6 Stunden) aufgenommen, die 4 .PVR Dateien wurden Problemlos geladen, nur Schneiden ist nicht möglich wegen den bekannten Problemen an den 2 GB-Dateigrenzen.

    Da einige der Folgen genau an der 2GB-Grenze getrennt wurden habe ich die ganzen 7+GB als einen langen Film behandelt, und entsprechende Schnittbereiche definiert. Das hat sich als sehr praktisch herausgestellt, denn so musste ich nur eine Datei "anspringen" und konnte alle anderen Folgen per Chapter aussuchen (Template: 1 Title + Cover + Text).

    Frage: Ich würde es bei vielen kleinen Filmen sehr praktisch Finden wenn ich diese als einen langen Film behandeln könnte, um unnötige Datei-Ansprungmarker (im Template) zu umgehen.

    Anders gesagt: Bei 20 Kurz-Filmen gibt es einfach kein Template mehr das 20 Filme einzeln anspringen ließe. Auch macht das meiner Meinung nach keinen Sinn mehr.

    Merge: Könnte man das Mergen bei beliebigen Film-Dateinamen einführen?

    Z.B. im File-Requester per Multiselect, oder mit speziellen Namensgebung bei Dateien?

    Ich würde das für mehrere Serien die aus ca. 7 Min. Kurzfolgen bestehen benötigen, denn auf eine DVD passen mehr als 25 x 7 Min. Folgen.

    Danke.
  • Chapter oft 2-3 Sekunden vor Marker?
    Bei der Disney DVD hatte ich 25 Chapter-Marker, um die jeweils ca. 7-Min.-Folgen direkt anzuspringen per DVD-Skip.

    Es stellte sich heraus das bei ca. 40% der Chapter-Marker die Folgen auf das 0.5s-Intervall genau angesprungen wurden. Bei ca. 60% springt ein Skip ca. 2-3 Sekunden vor den Chapter-Marker.

    Ich hatte versucht in den Fällen wo ein Versatz auftrat, um ca. 2 x 0.5s-Intervalle, den Chapter-Marker nach hinten (später) zu verschieben, das brachte aber gar nichts.

    Kann es sein das Chapter-Marker bei DVDs eine Genauigkeit von ca. 2-3 Sekunden haben?

    So daß ein "genaueres" Anlegen der Marker innerhalb der 2-3-Fenster gar nichts bringt. Und man damit leben muss das ein Marker mehr oder minder per Zufall genau liegt oder eben nicht?
  • Chapter 01 = Menü
    Nur zur Info für die, die es interessiert.

    Das Menü von DVR-Studio Pro hat die Chapter-Nummer 01 auf einem DVD-Player. D.h. wenn man Filme anspringen will und im Menü genau angeben will in welchen Chapter diese zu finden sind, dann sollte man sich erinnern, daß der erste Film zu Begin von Chapter 02 liegt, der 2. in 03, etc.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 18.08.2006, 10:17

@AEon,

das ist ja eine lange Liste ;)... Aber schauen wir mal:
1. Film-Dateigrößen-Prognose:
Die Prognose basiert auf einer Annahme der Nutzdaten im Transportstream. Je nachdem, wieviel EPG-Dateien, TXT und andere Dinge ein Sender mitschickt, ist das immer wieder anders. Auch die Bitraten der Aufnahmen sind nicht immer konstant (über die ganze Zeit). Obwohl ich also auch die Bitrate mit in meine Kalkulation einbeziehe, kommt es immer wieder zu diesen Abweichungen. Leider weiss man immer erst nach dem demultiplexen und remultiplexen ganz genau, wie gross die DVD werden wird. Passieren sollte eigentlich nichts - vor dem brennen gibt DVR-Studio eine Meldung aus, dass doch nicht alles draufpasst.
Ich weiss - das ist spät, aber leider nicht zu ändern.

2. Mergen von beliebigen Filmen.
Das ginge nur dann, wenn die PIDs durchgehend gleich sind und die Zeitstempel fortlaufend sind. Das wurde an anderer Stelle im Forum schon besprochen. Daher wird das nicht kommen, der Demultiplexer ist einfach nicht darauf vorbereitet. Ausserdem: was passiert, wenn die einzelnen Aufnahmen unterschiedliche Auflösungen haben? Oder Tonspuren? Oder Breitbildformat? Damit kommt kein DVD-Player zurecht, er bleibt auf dem fixiert, dass er am Anfang eines Titels vorfindet. Und so ein Merge wäre dann ein einzelne Titel.
Die Einschränkungen sind so massiv, dass es in den wenigsten Fällen funktionieren würde und die Verwirrung wäre gross, warum es mal geht und mal nicht und die Email-Anfragen würden massiv zunehmen.

3. Chapter oft 2-3 Sekunden vor Marker
Das scheint vom DVD-Player abzuhängen. Woran das liegt kann ich nicht sagen. Mein DVD-Player spielt alle Chapters grundsätzlich 1-2 Sekunden zu spät an. WinDVD springt genau die gleiche DVD immer korrekt an.
Ich hab keine Erklärung dafür.

4. Chapter 01 = Menü
Im Moment ist das so, es könnte sich aber noch ändern.
AEon
Beiträge: 93
Registriert: 16.07.2006, 22:32

Beitrag von AEon » 18.08.2006, 13:41

@Kimi
Kimi hat geschrieben:das ist ja eine lange Liste ;)...
Es überkommt mich von Zeit zu Zeit :)


1. Film-Dateigrößen-Prognose:
Dank des Tips von Ralf, könnt ich ja "Burn DVD" ausschalten, und einen Testdurchgang laufen lassen. Da sollte dann klar sein ob es passt, und wenn, wieviel "Luft" noch für ein paar Filmchen mehr wäre.


2. Mergen von beliebigen Filmen.
Schade... im Normalfall wären die Dateien in gleicher Auflösung, Tonspur und Bildformat.

PIDs?

"Zeitstempel fortlaufend" ist wohl nie der Fall.

"Was einmal entzweit wurde, wird fortan nie wieder zusammengefügt werden können" ;)

Muss ich mir mal überlegen was man bei mehr als ca. 20 Filmchen machen kann.


3. Chapter oft 2-3 Sekunden vor Marker
Ahh... das ist schon einmal gut zu wissen, daß das Player abhängig ist. Meine Tests waren mit ASUSDVD XP (PowerDVD).
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 18.08.2006, 23:42

Kimi hat geschrieben: 4. Chapter 01 = Menü
Im Moment ist das so, es könnte sich aber noch ändern.
Darfst Du bei DVDs kein Chapter 0 vergeben?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 19.08.2006, 00:26

@Ambermoon:
Darfst Du bei DVDs kein Chapter 0 vergeben?
Mach ich ja, bzw. man vergibt keine Nummern. Man übergibt eine Liste mit Kapiteln. Wie die der Player anzeigt, ist seine Sache.
Die Frage ist eher: braucht das Menü unbedingt eine Kapitelmarke? Das könnte die Ursache für ein paar Probleme mit den Menüs auf einigen DVD-Playern sein.
AEon
Beiträge: 93
Registriert: 16.07.2006, 22:32

Beitrag von AEon » 19.08.2006, 13:36

@Kimi,

wegen den Kapitel-Markern hatte ich noch eine Frage:
  • Laut Dokumentation werden automatisch Kapitel-Marker vergeben für jeden Film (also dessen Anfang) in der Batch-Liste. Das macht Sinn.
  • Wenn man nun einen langen Film (bestehend auf vielen kleinen Episoden) per Schnittbereiche editiert, so das nur einige wenige Episoden gezeigt werden...

    Könnte es da auch Sinn machen automatische Kapitel-Marker anzulegen? (bzw. kann das sein daß das schon passiert?)
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 19.08.2006, 14:17

@AEon

also im Moment wird es nicht gemacht. Ich persönlich finde es für die meisten Anwendungsfällle nicht sinnvoll (=ein Spielfilm am Stück) und ich denke die meisten Kunden wären nicht so glücklich drüber, wenn die Kapitel ausgerechnet auf die Schnitte gesetzt wären.
Natürlich könnte man jetzt wieder eine Option einbauen - aber ich denke es ist auch nicht viel komplizierter bei "End-Cut" auch gleich noch "Add Chapter" zu drücken...
AEon
Beiträge: 93
Registriert: 16.07.2006, 22:32

Beitrag von AEon » 19.08.2006, 14:36

@Kimi,

jau brauch man auch nicht wirklich.

Ich hatte nachgefragt, weil wenn an den Schnittbereichen automatisch Kapitel-Marker gesetzt worden wären, dann hätte das den seltsamen Versatz um ca. 2-3 Sekunden erklähren können.

Aber wie du schon meintest, das liegt wohl irgendwie an den DVD-Playern selbst, wie sie die Kapitel-Marker interpretieren.
AEon
Beiträge: 93
Registriert: 16.07.2006, 22:32

Beitrag von AEon » 22.08.2006, 10:24

Kimi hat geschrieben: 4. Chapter 01 = Menü
Im Moment ist das so, es könnte sich aber noch ändern.
Ich habe nun 3 DVDs gebrannt mit jeweils 2 Filmen. Hier scheint es nun so zu sein das jeder Film seinen eigen Satz Kapitel hat und das jeweils Kapitel 01 das erste Kapitel der Filme ist.


Ob ich da bei dem "langen" Einzelfilm (zuvor) etwas flasch gemacht habe, als ich einem Kapitel-Marker an den Filmanfang legte? Denn wie ich inzwischen weiß legt DVR-Studio Pro für jeden Film automatisch am Filmanfang einen Kapitel-Marker an. Vielleicht hatte ich so 2 Marker auf quasi derselben Stelle?

Oder wird das Standard-Template für Einzelfilme (1 Title + Cover + Text) nur anders "umgesetzt" wie das Standard-Template
für 2 Filme (2 Titles + Cover + Text)?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 22.08.2006, 13:01

@AEon,

es ist schon so, dass automatisch ein Kapitel angelegt wird. Eigentlich sogar zwei, aber das erste ist die "00" und ist eigentlich nicht sichtbar. In dem Fall ist das von Hand gesetzte Kapitel für die Verwirrung verantwortlich. Es muss natürlich immer ein Kapitel am Anfang einer Aufnahme stehen (laut DVD Standard) und deshalb wird es auch automatisch erzeugt.
AEon
Beiträge: 93
Registriert: 16.07.2006, 22:32

Beitrag von AEon » 22.08.2006, 16:16

@Kimi

gut. Werde in Zukunft keinen Kapitel-Marker an der Anfang eines Filmes legen.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“