Brauche Hilfe zu Dateiformaten

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
mino69
Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2006, 08:38

Brauche Hilfe zu Dateiformaten

Beitrag von mino69 » 26.08.2006, 08:52

Habt bitte etwas Nachsicht - Ihr habt es hier mit einem absoluten Anfänger zu tun!

Ich habe mir letzte Woche einen Siemens Gigaset M750S Receiver gekauft.
Mit diesem kann man ja auch direkt auf eine Festplatte aufnehmen - wollte die Filme aber auch mit DVR-Studio PRO bearbeiten und auf DVD brennen.

Zudem hatte ich vor, mir einen neuen DVD-Player (der alte tut nix mehr...)
zuzulegen - geplant ist der Panasonic DVD-S52.

In einem Testbericht zum DVD-Player habe ich erfahren, dass dieser keine mpeg1 und mpeg2-Dateien verarbeiten kann...

Nun meine Fragen:

- In welchem Format werden denn die mit DVR-Studio Pro bearbeiteten Filme abgespeichert bzw. auf DVD gebrannt?
- Kann man auswählen, in welchem Format gebrannt werden soll?
- Mit welchem Programm kann man mpeg1 bzw. mpeg2 Dateien ohne QUalitätsverlust in für den Player lesbare Formate umwandeln?

Würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte!

Dankeschön!
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Re: Brauche Hilfe zu Dateiformaten

Beitrag von wohliks » 26.08.2006, 09:26

mino69 hat geschrieben:In einem Testbericht zum DVD-Player habe ich erfahren, dass dieser keine mpeg1 und mpeg2-Dateien verarbeiten kann...
Da hast du was falsch verstanden oder Testbericht ist Unfug: Auf jeder DVD ist das Videomaterial im MPEG2-Format codiert - er wäre also gar kein DVD-Player, wenn er mit diesem Format nichts anfangen könnte...

...und in der Regel kann ein DVD-Player auch Video-CDs abspielen, auf denen liegen die Videodaten im MPEG1-Format vor.

Es könnte allenfalls gemeint sein, dass der Player nicht mit als Daten-DVD gebrannten Scheiben umgehen kann: Bei denen fehlt die DVD-konforme Struktur und die Videos liegen einfach als MPG-Dateien darauf herum.

Gruß Bernhard
mino69
Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2006, 08:38

Beitrag von mino69 » 26.08.2006, 09:33

Danke für die Info - aber schau Dir doch mal bitte den Test an....

http://www.hdtvpraxis.de/reloadwiedergabe.html

Zitat:

"Der S52 liest keine Mpeg 1 und 2 Dateien von DVD. Dies liegt sicherlich nicht am mangelnden Know-How von Panasonic, sondern eher an einer unterstellten Absicht."

Hab ich da wirklich was falsch verstanden?
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 26.08.2006, 09:50

mino69 hat geschrieben:Zitat:"Der S52 liest keine Mpeg 1 und 2 Dateien von DVD. Dies liegt sicherlich nicht am mangelnden Know-How von Panasonic, sondern eher an einer unterstellten Absicht."
Leider funktioniert der Link nicht, aber das Zitat verstehe ich genau so, wie ich oben vermutet hatte: Der Player akzeptiert keine Daten-Scheiben, auf denen die Videos einfach als MPG-Dateien gespeichert wurden.

Das bedeutet: Du musst in jedem Fall eine normgerechte DVD erzeugen, sonst verweigert der Player die Wiedergabe - aber genau das wird ja von DVR-Studio Pro geleistet!

Gruß Bernhard
mino69
Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2006, 08:38

Beitrag von mino69 » 26.08.2006, 09:54

Genau das wollte ich wissen!

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruss von einem nicht mehr ganz so verunsichterten Martin!
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.08.2006, 10:00

Hallo mino69,

den Ausführungen von wohliks ist nichts mehr hinzuzufügen.

Zu deinem geplanten Kauf:
Mach es doch ganz einfach. Installier Dir mal DVR-Studio Pro und spiel etwas mit RW Rohlingen rum, um erst einmal ein Gefühl für die Sache zu bekommen. Abspielen kannst Du die ja erst mal im PC. Ich empfehle Dir dazu WinDVD oder Power DVD.
Wenn Du dann ein paar Filme gemacht hast, nimm die Scheiben und teste die auf Deinem Wunschplayer beim Mediamarkt oder Pro Markt, bevor Du dich dann endgültig entscheidest.
Somit gehst Du jeder Überraschung gleich aus dem Weg.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 26.08.2006, 10:24

@mino69

richtig! Den gewünschten DVD-Player erst mal mit DVD-RW und DVD-R Rohlingen (natürlich auch DVD+RW und DVD+R) testen. Und auch unbedingt Testfilme mit NICHT DVD konformen Auflösungen brennen, um festzustellen, ob der Player diese wiedergibt. Details zu solchen Auflösungen:
viewtopic.php?t=3#02

Premiere sendet oft in solchen Auflösungen, wenn Wiederholungen gesendet werde, um Bandbreite zu sparen. Achte einfach darauf, was DVR-Studio links oben als Auflösung anzeigt. Nimm irgend etwas, das anders als 704x576 oder 720x576 ist.

Wenn der DVD-Player solche Aufnahmen nicht als Vollbild anzeigt, ist der Player nicht für diesen Zweck geeignet...
mino69
Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2006, 08:38

Beitrag von mino69 » 26.08.2006, 12:21

Das Ganze ist ja wirklich komplizierter als ich dachte...

Komisch, dass man auch noch darauf achten muss, welcher DVD-Player was kann oder auch nicht.... eigentlich sollte man doch erwarten können, dass alle derzeit gängigen Formate verarbeitet werden können, oder?

Vielleicht hab ich aber einfach von dieser Technik zu wenig Ahnung! 8)
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 26.08.2006, 12:50

mino69 hat geschrieben:Komisch, dass man auch noch darauf achten muss, welcher DVD-Player was kann oder auch nicht.... eigentlich sollte man doch erwarten können, dass alle derzeit gängigen Formate verarbeitet werden können, oder?
Jein! Ich versuch' das mal kurz zu erläutern:

In der "DVD-Norm" sind bestimmte Datenformate, Datenraten und Bildformate/-auflösungen festgelegt; diese Formate muss jeder DVD-Player wiedergeben können.

Beim Digitalfernsehen nun werden aber auch Bildformate verwendet, die eben nicht DVD-konform sind - viele Player sind so flexibel und geben auch das wieder. Weil es aber nicht in der Norm steht, müssen sie es nicht können. Markengeräte haben sich da bis dato als sensibler erwiesen, während die "Billigheimer" meist alles abspielen, was rund und silbern ist.

Die DivX-Wiedergabe wiederum ist ein Feature, das nix mit DVD zu tun hat - der Hersteller baut es ein oder nicht. Gleiches gilt für die Fähigkeit, Datenscheiben einzulesen und die dort vorgefundenen Videodateien wiederzugeben.

Beim Panasonic ist es sogar noch etwas komplexer: Er kann Datenscheiben lesen (sonst ginge DivX nicht), aber von diesen liest er eben nur DivX und kein anderes Format...

Du siehst: Es ist wirklich recht kompliziert.

Ich würde allerdings beim Playerkauf auf jeden Fall darauf achten, dass er auch exotische Bildformate abspielt, sonst müsstest Du die Filme in einem passenden Format neu berechnen lassen, was auf jeden Fall Zeit und meist auch Bildqualität kostet.

Gruß Bernhard
mino69
Beiträge: 5
Registriert: 26.08.2006, 08:38

Beitrag von mino69 » 27.08.2006, 19:15

Ich find das Forum hier echt klasse - da wird man mit Informationen ja richtig überschüttet! Danke an alle!

Mal ehrlich, was habt Ihr denn für DVD-Player im Einsatz?
(Marke, Typ)

Ich hab mir den Panasonic ehrlich gesagt nur aufgrund der guten Testresultate rausgepickt.

Wie Bernhard schreibt, können wohl die "Billigheimer" eher exotische Formate verarbeiten als Geräte der besseren Labels...
Können da die günstigen in Bezug auf Bild, Ton etc. mithalten?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 28.08.2006, 09:36

@mino69:
Wie Bernhard schreibt, können wohl die "Billigheimer" eher exotische Formate verarbeiten als Geräte der besseren Labels...
Können da die günstigen in Bezug auf Bild, Ton etc. mithalten?
Das ist leider oft das Problem: die Bildqualität ist oft nicht so berauschend. Beim Ton ist es nicht so kritisch, wenn sie eh über den optischen Ausgang angeschlossen werden.

Am besten ist es wirklich einige Testberichte zu sichten, sich in den spezifischen Internet-Foren schlau zu machen und dann ein paar Test-DVDs zu brennen und damit die Kandidaten zu testen.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“