Fehlermeldung beim Brennen
Fehlermeldung beim Brennen
Hallo zusammen, ich habe heute - nach der einwandfreien Registrierung des Programms - versucht einen Film zu brennen.
Bis zum Brennen lief auch alles super aber dann kam eine Fehlermeldung die ich nicht verstehe. Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Status = Check Condition
Sense Key = Medium Error
POWER CALIBRATION AREA ERROR
Additional Sense Code = 73
Additional Sense Code Qualifier = 3
Sollte es die Anwort auf die Frage schon irgendwo geben, entschuldige ich mich.
Vielen Dank für eure Hilfe
Hexlein
Bis zum Brennen lief auch alles super aber dann kam eine Fehlermeldung die ich nicht verstehe. Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Status = Check Condition
Sense Key = Medium Error
POWER CALIBRATION AREA ERROR
Additional Sense Code = 73
Additional Sense Code Qualifier = 3
Sollte es die Anwort auf die Frage schon irgendwo geben, entschuldige ich mich.
Vielen Dank für eure Hilfe
Hexlein
Das beste Forum für die Sims oder SimCity www.simforum.de
Das ist eine Rückmeldung des Windows ASPI Interfaces, das wir zum brennen verwenden. In 90% der Fälle liegt es an den verwendeten Rohlingen oder einer zu hohen Brenner-Geschwindigkeit. Versuch diese mal runterzusetzen. Und ganz wichtig: erst mal RW-Rohlinge verwenden! Falls möglich die Marke wechseln.
Danke für deine schnelle Antwort.Kimi hat geschrieben:Das ist eine Rückmeldung des Windows ASPI Interfaces, das wir zum brennen verwenden. In 90% der Fälle liegt es an den verwendeten Rohlingen oder einer zu hohen Brenner-Geschwindigkeit. Versuch diese mal runterzusetzen. Und ganz wichtig: erst mal RW-Rohlinge verwenden! Falls möglich die Marke wechseln.
Was mich nur stutzig macht - ich habe das Programm ja vorher 30 Tage getestet.
Alles gleich - Rohlinge, Geschwindigkeit und da war nichts.
Ich werde mal die Geschwindigkeit runtersetzen und die Marke wechseln und RW Rohlinge nehmen.
Hexlein
Das beste Forum für die Sims oder SimCity www.simforum.de
Ich hab das Problem auch seit ein paar Tagen und zwar seit dem ich Winoncd 9 installiert habe. Brennen und so haut aber hin (allerdings nur in 2-facher Geschwindigkeit). Kann es sein, dass es mit der Installation von WINONCD zu tun hat und wie bekomme ich den alten Zustand wieder hin?Hexlein hat geschrieben:Danke für deine schnelle Antwort.Kimi hat geschrieben:Das ist eine Rückmeldung des Windows ASPI Interfaces, das wir zum brennen verwenden. In 90% der Fälle liegt es an den verwendeten Rohlingen oder einer zu hohen Brenner-Geschwindigkeit. Versuch diese mal runterzusetzen. Und ganz wichtig: erst mal RW-Rohlinge verwenden! Falls möglich die Marke wechseln.
Was mich nur stutzig macht - ich habe das Programm ja vorher 30 Tage getestet.
Alles gleich - Rohlinge, Geschwindigkeit und da war nichts.
Ich werde mal die Geschwindigkeit runtersetzen und die Marke wechseln und RW Rohlinge nehmen.
Hexlein
Hallo ruepel,
also wenn nun auch Hexlein das gleiche Programm verwendet, könnte das schon die Ursache sein.
Es wäre aber ein ziemlich fiese Art und Weise, wenn WinonCD so die Konkurrenz einfach "abschaltet", indem es die Einträge in Windows verändert.
Kimi ist ja zurzeit in Urlaub. Er kann da sicherlich mehr dazu sagen.
also wenn nun auch Hexlein das gleiche Programm verwendet, könnte das schon die Ursache sein.
Es wäre aber ein ziemlich fiese Art und Weise, wenn WinonCD so die Konkurrenz einfach "abschaltet", indem es die Einträge in Windows verändert.
Kimi ist ja zurzeit in Urlaub. Er kann da sicherlich mehr dazu sagen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ruepel,
dieselbe Fehlermeldung erhalte ich auch seit einiger Zeit (nachdem ich einen Windows XP security-patch eingespielt hatte). Die DVD ist definitiv ok - ditto der Brenner, denn bei Option "ohne Brennen" brenne ich die von DVRStudio-pro erstellten VOB's etc mit einem anderen Programm auf dieselbe DVD und alles ist ok.
Zu diesem Problem hatte ich bereits vor einiger Zeit einen Eintrag im Forum erstellt, aber leider kein Erfolg
Mittlerweile habe ich mich damit "angefreundet", erst die DVD-Dateien auf Platte mit DVRStudio zu erstellen und anschliessend mit einem anderen Prog die DVD brennen. Umständlich, aber das Ergebnis stimmt.
ciao
puetzi1
dieselbe Fehlermeldung erhalte ich auch seit einiger Zeit (nachdem ich einen Windows XP security-patch eingespielt hatte). Die DVD ist definitiv ok - ditto der Brenner, denn bei Option "ohne Brennen" brenne ich die von DVRStudio-pro erstellten VOB's etc mit einem anderen Programm auf dieselbe DVD und alles ist ok.
Zu diesem Problem hatte ich bereits vor einiger Zeit einen Eintrag im Forum erstellt, aber leider kein Erfolg

ciao
puetzi1
Hallo Puetzi,
das Authoring und das Brennen macht DVR-Studio mit einem zugekauften Programmteil. Ich hab den Entwickler angeschrieben und hoffe schnell eine Anpassung zu bekommen.
das Authoring und das Brennen macht DVR-Studio mit einem zugekauften Programmteil. Ich hab den Entwickler angeschrieben und hoffe schnell eine Anpassung zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo,
das DVR-Studio Pro nutze ich schon längere Zeit, eigentlich immer ohne Probleme.
Seit zwei Tagen finktioniert allerdings die Brennfunktion nicht mehr, nach dem Löschen der RW, bekomme folgende Meldung:
Status = Check Condition
Sense Key = Unit Attention
POWER ON, RESET, OR BUS DEVICE RESET OCCURRED
Additional Sense Code = 29
Additional Sense Code Qualifier = 0
Das Programm hängt dann und kann nicht abgebrochen werden.
Das Brennen der von DVRStudio-pro erstellten VOB's mit z.B. NERO funktioniert ohne Probleme.
Ich denke das mein Problem zu dem Beitrag passt.
Gruß
Hans
das DVR-Studio Pro nutze ich schon längere Zeit, eigentlich immer ohne Probleme.
Seit zwei Tagen finktioniert allerdings die Brennfunktion nicht mehr, nach dem Löschen der RW, bekomme folgende Meldung:
Status = Check Condition
Sense Key = Unit Attention
POWER ON, RESET, OR BUS DEVICE RESET OCCURRED
Additional Sense Code = 29
Additional Sense Code Qualifier = 0
Das Programm hängt dann und kann nicht abgebrochen werden.
Das Brennen der von DVRStudio-pro erstellten VOB's mit z.B. NERO funktioniert ohne Probleme.
Ich denke das mein Problem zu dem Beitrag passt.
Gruß
Hans
Hallo Leute,
ich hab dies von einem anderen Kunden bekommen:
(Vielen Dank Wolfgang!)
Das Problem mit "Could not open device" entsteht erst nach installation des WinXP SP2.
http://support.microsoft.com/kb/883523/ Imapi.sys Version 5.1.2600.2505 Der eigentliche Hotfix
http://support.microsoft.com/kb/903250/ ... 73&sid=254 Imapi.sys Version 5.1.2600.2714 Hotfix behebt Brenner Problem
http://www.microsoft.com/windows/window ... /0091.mspx Hier nochmal eine Anleitung um IMAPI zu starten.
Der Hotfix ist im Serebys Updatepack 1.5.5 enthalten
http://www.winfuture-forum.de/index.php ... 9&hl=imapi
ich hab dies von einem anderen Kunden bekommen:
(Vielen Dank Wolfgang!)
Das Problem mit "Could not open device" entsteht erst nach installation des WinXP SP2.
http://support.microsoft.com/kb/883523/ Imapi.sys Version 5.1.2600.2505 Der eigentliche Hotfix
http://support.microsoft.com/kb/903250/ ... 73&sid=254 Imapi.sys Version 5.1.2600.2714 Hotfix behebt Brenner Problem
http://www.microsoft.com/windows/window ... /0091.mspx Hier nochmal eine Anleitung um IMAPI zu starten.
Der Hotfix ist im Serebys Updatepack 1.5.5 enthalten
http://www.winfuture-forum.de/index.php ... 9&hl=imapi
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo,
leider hatte ich mit den Maßnahmen keinen Erfolg, aber der Hinweis auf den Zusammenhang mit einem XP-Update hat mich auf die richtige Spur gebracht.
Da ich den genauen Zeitpunkt des erstmaligen Auftreten des Problems nicht genau eingrenzen konnte und eine Systemwiederherstellung nicht weit genug zurück möglich war, habe ich sämtliche Update´s vom September und Oktober gelöscht.
Das DVR-Studo habe ich auch deinstalliert.
Nach dem Neustart wurden mir neue Update´s angeboten (automatisches Update), nach der kompletten Installation der Update´s und einer Neuinstallation des DVR-Studio (mit Registrierung) funktioniert der Brennvorgang wie vor dem Problem.
Warum es jetzt wieder funktioniert?
Keine Ahnung!
Gruß
Hans
leider hatte ich mit den Maßnahmen keinen Erfolg, aber der Hinweis auf den Zusammenhang mit einem XP-Update hat mich auf die richtige Spur gebracht.
Da ich den genauen Zeitpunkt des erstmaligen Auftreten des Problems nicht genau eingrenzen konnte und eine Systemwiederherstellung nicht weit genug zurück möglich war, habe ich sämtliche Update´s vom September und Oktober gelöscht.
Das DVR-Studo habe ich auch deinstalliert.
Nach dem Neustart wurden mir neue Update´s angeboten (automatisches Update), nach der kompletten Installation der Update´s und einer Neuinstallation des DVR-Studio (mit Registrierung) funktioniert der Brennvorgang wie vor dem Problem.
Warum es jetzt wieder funktioniert?
Keine Ahnung!
Gruß
Hans
Hallo skybolt,
danke für die Info. Das wird sich Kimi bestimmt naher mal ansehen.
Kannst Du genau sagen welche Windows Updates Du gelöscht und welche Du nach dem Neustart wieder installiert hattest?
Irgendwo da sollte sich ja das Probelm verbergen.
Es ist aber gut zu wissen, daß unser Programm unschuldig ist, da wie viele Anfragen dazu haben.
danke für die Info. Das wird sich Kimi bestimmt naher mal ansehen.
Kannst Du genau sagen welche Windows Updates Du gelöscht und welche Du nach dem Neustart wieder installiert hattest?
Irgendwo da sollte sich ja das Probelm verbergen.
Es ist aber gut zu wissen, daß unser Programm unschuldig ist, da wie viele Anfragen dazu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralph,
hier die Liste mit den einzelnen Updat´s die ich entfernt habe:
KB922616
KB920214
KB917422
KB920683
KB921398
KB920670
KB918899
KB920872
KB919007
KB922582
KB920685
KB925486
Danach habe ich das DVR-Studio deinstalliert.
Nach dem Neustart und dem neuen automatischen Update waren alle einzelnen KB´s wieder vorhanden.
Nach der Neuinstallation des DVR-Studio funktioniert der Brennvorgang ohne Probleme.
P.S.
Bis heute ist es mir nicht gelungen meinen Rechner zum automatischen Abschalten, nach dem Brennvorgang, zu bewegen.
Gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Abschaltfunktion?
Gruß
Hans
hier die Liste mit den einzelnen Updat´s die ich entfernt habe:
KB922616
KB920214
KB917422
KB920683
KB921398
KB920670
KB918899
KB920872
KB919007
KB922582
KB920685
KB925486
Danach habe ich das DVR-Studio deinstalliert.
Nach dem Neustart und dem neuen automatischen Update waren alle einzelnen KB´s wieder vorhanden.
Nach der Neuinstallation des DVR-Studio funktioniert der Brennvorgang ohne Probleme.
P.S.
Bis heute ist es mir nicht gelungen meinen Rechner zum automatischen Abschalten, nach dem Brennvorgang, zu bewegen.
Gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Abschaltfunktion?
Gruß
Hans
Could not open device






Hallo zusammen.
nach etlichen Hotfixes und probierereien hatte ich resigniert und
keine Lust mehr weiter zu machen.
Nebenher hatte ich ein Problem mit Nero7 und habe Nero 7 komplett
mit dem GeneralClean Tool (bei Ahead downzuloaden) von der Platte gefegt.




Kein "Could not open device" mehr.

Ich habe danach Nero 7 erneut installiert.
DVD-Studio läuft wieder normal Nero 7 ebenso.
Scheint so als wenn Nero den XP SPTI Treiber blockiert hatte.

DVR-Studio funktioniert auch ohne eingeschalteten IMAPI Brennservice.

Gruß
Carpenter (Wolfgang)
Hallo Carpenter,
vielen Dank für diese Info.
Es ist zwar beunruhigend, daß andere Programme uns Probelme erzeugen, aber immerhin ein Hinweis, wo wir und unsere Kunden die Fehler zu suchen haben.
Generell also hier der Arbeitsablauf:
1. Das General Cleaning Tool runterladen: http://www.nero.com/nero7/deu/Clean_Tools.html
2. Dieses starten, dadurch werden sämtliche NERO Komponenten entfernt und gesperrte Systemdateien freigegeben.
3. DVR-Studio Pro deinstallieren
4. DVR-Studio Pro neu installieren
5. Funktionstest mit DVR-Studio Pro
6. NERO neu Installieren
Dies betrifft vor allem das "Could not open Device" Poblem und evtl. auch alle anderen Probleme mit brennern, wo es angeblich "plötzlich nicht mehr geht".
Mal sehen wir wir das in DVR-Studio Pro abfangen können...
vielen Dank für diese Info.
Es ist zwar beunruhigend, daß andere Programme uns Probelme erzeugen, aber immerhin ein Hinweis, wo wir und unsere Kunden die Fehler zu suchen haben.
Generell also hier der Arbeitsablauf:






Dies betrifft vor allem das "Could not open Device" Poblem und evtl. auch alle anderen Probleme mit brennern, wo es angeblich "plötzlich nicht mehr geht".
Mal sehen wir wir das in DVR-Studio Pro abfangen können...

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...