Reelbox Transfer-Modul ?
Reelbox Transfer-Modul ?
Ich möchte mir eine Reelbox zulegen. Da ich wegen meiner jetzigen Grobi tvbox das DVR-Studio Pro gekauft habe, möchte ich es natürlich auch weiterhin mit meiner Reelbox benutzen.
Aber leider kann DVR Studio nicht mit .vdr Files umgehen, obwohl es auch Transportstreams sind.
Wird es in absehbarer Zeit ein Transfer-Modul dafür geben ? Nach den Berichten von DVR-Studio Anwendern in RMM-Forum ist durchaus Bedarf da.
Gruß
Ryker
Aber leider kann DVR Studio nicht mit .vdr Files umgehen, obwohl es auch Transportstreams sind.
Wird es in absehbarer Zeit ein Transfer-Modul dafür geben ? Nach den Berichten von DVR-Studio Anwendern in RMM-Forum ist durchaus Bedarf da.
Gruß
Ryker
Hallo Ryker,
die letzte Datei, die wir von der Reelbox bekommen hatten, war kein TS Format. Könnte sein, daß Du das mit MPEG2 Format verwechselst? Das ist zwar auch im TS Format drin, aber in einem speziellen Format.
Aber vielleicht haben die etwas angepasst. Schick mir mal einen Ausschnitt der Aufnahme. Mit diesem Tool kannst Du 4 MB von einer Aufzeichnung abschneiden:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Sample.zip
Wenn Du noch keine Box hast, kann es ja einer aus dem anderen Forum für Dich machen. Er könnte es aber auch gleich mit DVR-Studio Pro mal testen.
die letzte Datei, die wir von der Reelbox bekommen hatten, war kein TS Format. Könnte sein, daß Du das mit MPEG2 Format verwechselst? Das ist zwar auch im TS Format drin, aber in einem speziellen Format.
Aber vielleicht haben die etwas angepasst. Schick mir mal einen Ausschnitt der Aufnahme. Mit diesem Tool kannst Du 4 MB von einer Aufzeichnung abschneiden:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Sample.zip
Wenn Du noch keine Box hast, kann es ja einer aus dem anderen Forum für Dich machen. Er könnte es aber auch gleich mit DVR-Studio Pro mal testen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Sobald ich in ein paar Wochen meine Reel habe, werde ich mal ein Sample schicken, wenns bis dahin noch keiner gemacht hat.Ralf hat geschrieben:...
die letzte Datei, die wir von der Reelbox bekommen hatten, war kein TS Format. Könnte sein, daß Du das mit MPEG2 Format verwechselst? Das ist zwar auch im TS Format drin, aber in einem speziellen Format....
Ryker
hallo,
ich werde im Laufe des Tages mal ein Sample an euch senden.
Ich habe zwar keine Reelbox aber ein VDR System auf Linux BAsis was auch so einen Stream erzeugt.
Es wäre echt cool wenn ihr eine Unterstützung einbauen könntet, bis jetzt ist es eher mühselig eine DVD aus einem vdr-Stream zu erzeugen, da mann mindestens drei verschiedene Programme braucht.
Es gibt, denke ich, sehr viele User die das Prog nutzen würden.
gruß badfrosch
ich werde im Laufe des Tages mal ein Sample an euch senden.
Ich habe zwar keine Reelbox aber ein VDR System auf Linux BAsis was auch so einen Stream erzeugt.
Es wäre echt cool wenn ihr eine Unterstützung einbauen könntet, bis jetzt ist es eher mühselig eine DVD aus einem vdr-Stream zu erzeugen, da mann mindestens drei verschiedene Programme braucht.
Es gibt, denke ich, sehr viele User die das Prog nutzen würden.
gruß badfrosch
Hallo badfrosch,
nach Deiner 2. Mail konnte ich die Dateien endlich diesem Therad zuordnen. Bitte immer den Link und bei Mails auch immer die alte Mail mit "Antworten" zurücksenden, sonst suchen wir uns tot.
Deine Dateien hab ich Kimi geschickt, denn so sind Sie für DVR-Studio unbrauchbar. Eventuell sind da auch nur noch ein paar Steuerzeichen drin, aber das sieht Kimi dann schon.
nach Deiner 2. Mail konnte ich die Dateien endlich diesem Therad zuordnen. Bitte immer den Link und bei Mails auch immer die alte Mail mit "Antworten" zurücksenden, sonst suchen wir uns tot.

Deine Dateien hab ich Kimi geschickt, denn so sind Sie für DVR-Studio unbrauchbar. Eventuell sind da auch nur noch ein paar Steuerzeichen drin, aber das sieht Kimi dann schon.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ja es ist MPEG-PES. Aber warum kann DVR-Studio das nicht verarbeiten ? Die Digenius/Medion/Grobi-Receiver zeichnen doch auch im MPEG-PES auf.Kimi hat geschrieben:Ich habe mir die VDR-Datei mal angeschaut. Leider handelt es sich nicht um einen Transport-Stream. Eher um eine Art MPEG-PES, was DVR-Studio aber nicht verarbeiten kann.
Ryker
PS: Zur Info: laut RMM wurden bereits 17000 Reelboxen verkauft, wären sicherlich viele potenzielle DVR-Kunden dabei, wenn mal unterstützt werden würde.
Hallo Ryker,
sicherlich ist diese Absage bitter für Dich, da zu dieses Gerät hast, aber einfach mal so schnell ist das nicht angepasst.
Wir arbeiten direkt mit Digenius zusammen und bekamen von den Entwicklern alle notwendigen Informationen und auch ein Testgerät.
Daszu kommt noch die Tatsache, daß Digenius die Receiverfirmware für Grobi, en Haaft und Medion gemacht hat.
17000 Geräte ist nicht wenig, aber ohne detailierte Daten ist da nichts zu machen. Von Reel haben wir da noch nichts gehört.
Selbst wenn die auch vorliegen, so sind wir im Moment komplett zu mit Arbeit. Wir würden gerne die Reelbox unterstützen, aber vor Mitte kommenden Jahres wird daraus wohl nichts.
sicherlich ist diese Absage bitter für Dich, da zu dieses Gerät hast, aber einfach mal so schnell ist das nicht angepasst.
Wir arbeiten direkt mit Digenius zusammen und bekamen von den Entwicklern alle notwendigen Informationen und auch ein Testgerät.
Daszu kommt noch die Tatsache, daß Digenius die Receiverfirmware für Grobi, en Haaft und Medion gemacht hat.
17000 Geräte ist nicht wenig, aber ohne detailierte Daten ist da nichts zu machen. Von Reel haben wir da noch nichts gehört.
Selbst wenn die auch vorliegen, so sind wir im Moment komplett zu mit Arbeit. Wir würden gerne die Reelbox unterstützen, aber vor Mitte kommenden Jahres wird daraus wohl nichts.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Naja ganz so bitter isses nicht. Es gibt da so ein Java-Tool, das konvertiert PES zu TS und mit dem TS füttere ich dann DVR-Studio. Ist halt ein Schritt mehr, aber geht zur Not auch.Ralf hat geschrieben:...
sicherlich ist diese Absage bitter für Dich,...
Dann hoffe ich mal, daß das dann auch was wird....aber vor Mitte kommenden Jahres wird daraus wohl nichts.
Aber jetzt nochwas zum Format. Warum sollte RMM euch eine spezifikation schicken. Da wird ja auch nur im standard VDR-Format aufgezeichnet und die Spezifikation ist schließlich offen und für jeden einsehbar.
Ryker
Hallo Ryker,
ich denke es geht auch um ein Transfermodul für die Reelbox? Jeder Hersteller hat da so seine eigenen Ideen wie er seine Filme auf der Festplatte verwaltet und wenn wir das alles erst "erforschen" müssen, kostet das uns unnötige Zeit. Außerdem hat die Vergangenheit gezeigt, daß immer wieder Dinge übersehen wurden und Nachbesserungen sind immer sehr zeitintensiev.
Außerdem, wie sollen wir denn ohne ein Gerät testen?
Also mit der Unterstützung der Reelbox ist nur zu rechnen, wenn der Hersteller uns auch bei der Anpassung der Software unterstützt. Am einfachsten wäre natürlich, wenn Reel auch auf einen TS Stream wechseln würde.
Dann ging es sofort.
ich denke es geht auch um ein Transfermodul für die Reelbox? Jeder Hersteller hat da so seine eigenen Ideen wie er seine Filme auf der Festplatte verwaltet und wenn wir das alles erst "erforschen" müssen, kostet das uns unnötige Zeit. Außerdem hat die Vergangenheit gezeigt, daß immer wieder Dinge übersehen wurden und Nachbesserungen sind immer sehr zeitintensiev.
Außerdem, wie sollen wir denn ohne ein Gerät testen?
Also mit der Unterstützung der Reelbox ist nur zu rechnen, wenn der Hersteller uns auch bei der Anpassung der Software unterstützt. Am einfachsten wäre natürlich, wenn Reel auch auf einen TS Stream wechseln würde.
Dann ging es sofort.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
RMM kann euch da nicht unterstützen, weil das VDR-Format nicht deren Erfindung ist, die nutzen das OpenSource-Projekt nur, für deren Reelbox.
Die Reelbox ist auch nur ein x86-PC, der eine angepasste Version von LinVDR bootet.
Ryker
Habt ihr keine PC's ? Einfach LinVDR (http://linvdr.org/) runterladen, das ISO auf CD brennen und damit booten - und schon kann man das testen.Ralf hat geschrieben:...
Außerdem, wie sollen wir denn ohne ein Gerät testen?...
Die Reelbox ist auch nur ein x86-PC, der eine angepasste Version von LinVDR bootet.
Ryker
Da ich auch einige andere SAT Receiver ausser der Reelbox habe, wäre es sicher angenehm nur EIN Toll zum Erstellen von DVD's zu haben.Kimi hat geschrieben:Ich hab ja genügend VDR-Dateien, das ist nicht das Problem. Aber ich hab bis auf Weiteres nicht die Zeit das zu machen, tut mir leid.
Gibt es den überhaupt Absichten, DVR-Studio mal für VDR Dateien zu erweitern?
Wenn ja, in welchem Zeitraum?
DANKE!
Hallo Leute,
ich hab diese Mail bekommen:
ich hab diese Mail bekommen:
Wenn das stimmen sollte, testet es mal mit Euren Geräten und postet es hier im Forum.Hallo,
REEL Multimedia ist dabei Ihre Reelbox auf die neueste VDR Version zu legen.
Gleichzeitig sollen auch TS Files erzeugt werden.
Kann es sein, das die Reelbox damit kompatibel zu Eurer Software ist?
Sollte die HD Extension der Reelbox auch endlich auf den Markt kommen, und ein Schneiden und Authoring mit DVR Studio Pro möglich sein, wäre ich SEHR an Eurer Software interessiert!
Danke
Manfred H.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...