Hallo,
Nach der Installation der Version 1.40 kann das Programm merkwürdigerweise längere Dateinamen (mehr als 8 Zeichen) nicht mehr handhaben, sondern verkürzt sie nach alter Art auf MS-DOS Format. Das beeinträchtigt die Funktion zwar nicht, ist aber doch lästig, insbesondere, wenn man - etwa beim Aufteilen von großen Stream-Dateien - mit verschiedenen Namensvarianten arbeitet.
Woran mag das liegen? (Ich arbeit mit Windows-XP, Sp 1, bisher ohne Probleme)
Mit freundlichen Grüßen
hleit
DVR-Studio-Pro 1.40 und lange Dateinamen
"Wo äussert sich das genau?"
Wenn ich per Verknüpfung über den "Windows-Commander" (5.0) eine *.rec-Datei öffne, wird z.B der Name "Figaro_Muti.rec" verändert zu "Figaro~1.rec" verkürzt. Das geschieht nur mit *.rec Dateien, ist aber mit den vorigen Versionen von DVR-Studio Pro noch nie der Fall gewesen.
Ich habe die Version 1.40 erst vor drei Tagen installiert - und bemerke gerade, daß bei einem Dateiaufruf direkt aus DVR-Studio Pro die Dateinamen vollständig erhalten bleiben. Offenbar also geht irgendwas bei der Übergabe von "Windows-Commander" zu DVR verloren - aber es lohnt sich wohl nicht, dem weiter nachzugehen. Danke immerhin für die Bemühung.
Mit freundlichen Grüßen
hleit
Wenn ich per Verknüpfung über den "Windows-Commander" (5.0) eine *.rec-Datei öffne, wird z.B der Name "Figaro_Muti.rec" verändert zu "Figaro~1.rec" verkürzt. Das geschieht nur mit *.rec Dateien, ist aber mit den vorigen Versionen von DVR-Studio Pro noch nie der Fall gewesen.
Ich habe die Version 1.40 erst vor drei Tagen installiert - und bemerke gerade, daß bei einem Dateiaufruf direkt aus DVR-Studio Pro die Dateinamen vollständig erhalten bleiben. Offenbar also geht irgendwas bei der Übergabe von "Windows-Commander" zu DVR verloren - aber es lohnt sich wohl nicht, dem weiter nachzugehen. Danke immerhin für die Bemühung.
Mit freundlichen Grüßen
hleit