Medion MD24017 - Keine Files
Medion MD24017 - Keine Files
Hallo zusammen,
bin neu hier.
Habe Probleme meine Receiver-Festplatte aus dem Medion MD24017 mit DVR Studio v1.42 und dem Medion Transfer-Modul v1.23 auszulesen.
Im Modul-Transfer-Fenster werden keinerlei Files angezeigt. Hab auch schon mit den anderen Transfer-Modulen probiert --> ohne Erfolg!
Auch die Umstellung von IDE zu USB brachte nichts.
Die 80GB WD-Festplatte wird im Explorer richtigerweise nicht angezeigt, in der Datenträger-Verwaltung und im System-Manager aber korrekt erkannt.
Ich hab jetzt keinen Plan mehr, was ich noch tun kann, bzw. wo der Fehler liegt.
Könnte mir jemand weiterhelfen???
Vielen Dank.
bin neu hier.
Habe Probleme meine Receiver-Festplatte aus dem Medion MD24017 mit DVR Studio v1.42 und dem Medion Transfer-Modul v1.23 auszulesen.
Im Modul-Transfer-Fenster werden keinerlei Files angezeigt. Hab auch schon mit den anderen Transfer-Modulen probiert --> ohne Erfolg!
Auch die Umstellung von IDE zu USB brachte nichts.
Die 80GB WD-Festplatte wird im Explorer richtigerweise nicht angezeigt, in der Datenträger-Verwaltung und im System-Manager aber korrekt erkannt.
Ich hab jetzt keinen Plan mehr, was ich noch tun kann, bzw. wo der Fehler liegt.
Könnte mir jemand weiterhelfen???
Vielen Dank.
Hallo Bela,
auf dem Medion läuft eine Software von DIGENIUS.
Schau Dir mal die Jumper auf der Festplatte an. Es gibt da auch eine Steckerstellung die im PC dei Platte mit einer Größenbegrenzung startet.
Siehe mal hier:
viewtopic.php?t=924
auf dem Medion läuft eine Software von DIGENIUS.
Schau Dir mal die Jumper auf der Festplatte an. Es gibt da auch eine Steckerstellung die im PC dei Platte mit einer Größenbegrenzung startet.
Siehe mal hier:
viewtopic.php?t=924
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
danke für die schnelle Antwort.
Meine 80GB WD-Platte ist korrekt gejumpert, da in der Computer-Verwaltung um die 74GB angezeigt werden.
Wäre auch ein zu peinlicher Fehler gewesen.
DigeniusX läuft übrigens genauso wenig, da das Programm meldet:
Keine Digenius hd2.0 gefunden!
oder so ähnlich.
Gruß Bela
danke für die schnelle Antwort.
Meine 80GB WD-Platte ist korrekt gejumpert, da in der Computer-Verwaltung um die 74GB angezeigt werden.
Wäre auch ein zu peinlicher Fehler gewesen.
DigeniusX läuft übrigens genauso wenig, da das Programm meldet:
Keine Digenius hd2.0 gefunden!
oder so ähnlich.
Gruß Bela
Hallo Bela,
das Programm erkennt dei Festplatte an einer bestimmten Signatur. Fehlt die kann man da eigentlich nichts machen.
Ich gehe mal davon aus, daß Medion oder besser gesagt Digenius da keine Änderungen gemacht hat.
Wenn Du eine andere leere Festplatte hat, formatiere die mal zum Test in dem Receiver, nimm ein paar Minuten Film auf und schau mal ob diese Platte erkannt wird.
Wenn das geht, weißt Du auch daß in der bestehenden Installation kein Fehler vorliegt.
Danach schau Dir diesen Beitrag mal an:
viewtopic.php?t=1057
Hier hat einer eine Möglichkeit aufgetan die Signatur wieder auf die Platte zu schreiben.
Wir haben es nicht überprüft und sollte dabei was schief gehen, können wir auch keine Haftung übernehmen, wenn die Filme weg sind! Solltest Du dabei die Festplatte verwechseln und diese Signatur auf die PC Platte schreiben, besteht auch Gefahr für die Windows Installation.
das Programm erkennt dei Festplatte an einer bestimmten Signatur. Fehlt die kann man da eigentlich nichts machen.
Ich gehe mal davon aus, daß Medion oder besser gesagt Digenius da keine Änderungen gemacht hat.
Wenn Du eine andere leere Festplatte hat, formatiere die mal zum Test in dem Receiver, nimm ein paar Minuten Film auf und schau mal ob diese Platte erkannt wird.
Wenn das geht, weißt Du auch daß in der bestehenden Installation kein Fehler vorliegt.
Danach schau Dir diesen Beitrag mal an:
viewtopic.php?t=1057
Hier hat einer eine Möglichkeit aufgetan die Signatur wieder auf die Platte zu schreiben.
Wir haben es nicht überprüft und sollte dabei was schief gehen, können wir auch keine Haftung übernehmen, wenn die Filme weg sind! Solltest Du dabei die Festplatte verwechseln und diese Signatur auf die PC Platte schreiben, besteht auch Gefahr für die Windows Installation.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hi Ralf,
den bzw. die Beiträge kenne ich.
Sektoren ändern ist wie Du anführst nicht ganz ungefährlich.
Habe mit HxD auch schon mal reingeschaut, allerdings konnte ich die Platten nicht unterscheiden, deshalb will ich, wenn ich wieder flüssig bin, erst mal die Sache mit der neuen HDD ausprobieren.
Mein Receiver hat allerdings in keinem Menu den Punkt Format oder formatieren stehen!!!
Hab allerdings schon was von versteckten Einträgen gelesen bzw.
dass Receiver automatisch die neue HDD erkennen und formatieren.
>> Weißt Du evtl. ob mein MD24017 zu einer dieser "Spezies" gehört???
Danke Danke Danke
Bela
den bzw. die Beiträge kenne ich.
Sektoren ändern ist wie Du anführst nicht ganz ungefährlich.
Habe mit HxD auch schon mal reingeschaut, allerdings konnte ich die Platten nicht unterscheiden, deshalb will ich, wenn ich wieder flüssig bin, erst mal die Sache mit der neuen HDD ausprobieren.
Mein Receiver hat allerdings in keinem Menu den Punkt Format oder formatieren stehen!!!
Hab allerdings schon was von versteckten Einträgen gelesen bzw.
dass Receiver automatisch die neue HDD erkennen und formatieren.
>> Weißt Du evtl. ob mein MD24017 zu einer dieser "Spezies" gehört???
Danke Danke Danke
Bela
Hallo Bela,
kann ich leider nicht sagen. Ich hab keinen Medion hier stehen.
Von den 12 Geräten die hier stehen, ist es bei allen so, daß die bei einer jungfräulichen Festplatte von sich aus fragen, ob sie diese formatieren sollen. Allerding haben alle auch einen Menupunkt "Formatieren"...
Ehrlich gesagt kann ich mir aber nicht vorstellen, daß der Medion nach einem Plattencrash eingeschickt werden muss, nur weil man eine andere Festplatte einbauen will. Es gibt auch viele Kunden die wollen einfach eine größere Platte einbauen.
Wenn das wirklich nicht gehen sollte, wäre das ein KO Kritiätium für eine Kaufentscheidung.
Bitte berichte mal hier im Forum.
kann ich leider nicht sagen. Ich hab keinen Medion hier stehen.
Von den 12 Geräten die hier stehen, ist es bei allen so, daß die bei einer jungfräulichen Festplatte von sich aus fragen, ob sie diese formatieren sollen. Allerding haben alle auch einen Menupunkt "Formatieren"...
Ehrlich gesagt kann ich mir aber nicht vorstellen, daß der Medion nach einem Plattencrash eingeschickt werden muss, nur weil man eine andere Festplatte einbauen will. Es gibt auch viele Kunden die wollen einfach eine größere Platte einbauen.
Wenn das wirklich nicht gehen sollte, wäre das ein KO Kritiätium für eine Kaufentscheidung.
Bitte berichte mal hier im Forum.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hi Kimi, hi Ralf,
dank Euch für Eure Auskünfte.
Werde Das Ganze mal mit 'ner neuen 80GB Platte versuchen.
So weiß ich wenigstens, daß es nicht an der Größe liegt, wenn's nicht funzt.
Ich werd' Euch auf jeden Fall mitteilen egal wie's ausging.
Drückt mir die Daumen.
Apropos KO-Kriterium, hab' bei dem Teil mal ein Satellitenupdate gemacht als es ca. 3 Wochen alt war. Danach lief die Festplatte 5-7min., ging ca. 10sek. aus, dann wieder 5-7min. an, etc. etc.; übrigens auch im Standby. Nix half dagegen, ich musste den Receiver einschicken.
Bekam dann einen anstandslos 'nen Neuen.
Die mittlerweile aufgenommen Filme................!
LG Bela
dank Euch für Eure Auskünfte.
Werde Das Ganze mal mit 'ner neuen 80GB Platte versuchen.
So weiß ich wenigstens, daß es nicht an der Größe liegt, wenn's nicht funzt.
Ich werd' Euch auf jeden Fall mitteilen egal wie's ausging.
Drückt mir die Daumen.
Apropos KO-Kriterium, hab' bei dem Teil mal ein Satellitenupdate gemacht als es ca. 3 Wochen alt war. Danach lief die Festplatte 5-7min., ging ca. 10sek. aus, dann wieder 5-7min. an, etc. etc.; übrigens auch im Standby. Nix half dagegen, ich musste den Receiver einschicken.
Bekam dann einen anstandslos 'nen Neuen.
Die mittlerweile aufgenommen Filme................!
LG Bela
Hallo zusammen,
hab' ein wenig getestet.
Also weder 'ne neue 80GB noch eine 160GB-Platte wird vom MD24017 akzeptiert. Es wird kurz drauf zugegriffen und das wars dann. Es kommt keine Meldung, kein Ton und kein Bild, selbst das kleine Display bleibt schwarz.
--> originale 80er WD-Platte rein, Zugriff, Display geht an und Bild und Ton sind da. Dauert ca. 10 Sekunden.
Sieht so aus als hätte Kimi recht und das Teil ist irgendwie signiert.
--> Ergo: Geht nur mit der eingebauten Platte!!!
Werde mal an Medion mailen und nachfragen. Vielleicht verkaufen die fertig signierte Platten zum aufrüsten oder haben 'ne Software zum formatieren von neuen und größeren Festplatten!?
Jetzt weiß ich allerdings immer noch nicht, wieso ich nicht mit Eurer Software an die Files auf der Platte komme, wo doch mein Receiver in Eurer "Geht-Liste" steht??? Wenn das nämlich funzen würde, wäre alles andere egal.
Ich werd' Euch von meinem Mail-Wechsel mit Medion berichten.
Bis dann,
Bela
hab' ein wenig getestet.
Also weder 'ne neue 80GB noch eine 160GB-Platte wird vom MD24017 akzeptiert. Es wird kurz drauf zugegriffen und das wars dann. Es kommt keine Meldung, kein Ton und kein Bild, selbst das kleine Display bleibt schwarz.
--> originale 80er WD-Platte rein, Zugriff, Display geht an und Bild und Ton sind da. Dauert ca. 10 Sekunden.
Sieht so aus als hätte Kimi recht und das Teil ist irgendwie signiert.
--> Ergo: Geht nur mit der eingebauten Platte!!!
Werde mal an Medion mailen und nachfragen. Vielleicht verkaufen die fertig signierte Platten zum aufrüsten oder haben 'ne Software zum formatieren von neuen und größeren Festplatten!?
Jetzt weiß ich allerdings immer noch nicht, wieso ich nicht mit Eurer Software an die Files auf der Platte komme, wo doch mein Receiver in Eurer "Geht-Liste" steht??? Wenn das nämlich funzen würde, wäre alles andere egal.
Ich werd' Euch von meinem Mail-Wechsel mit Medion berichten.
Bis dann,
Bela
Hallo zusammen,
bin leider arg enttäuscht worden.
Meine Mails wurden von Medion zwar schnell beantwortet, allerdings hieß es nur:
- Filme überspielen geht nicht.
- von einem Plattenwechsel sei abzuraten, da dann die Garantie erlischt.
Mehr wollte man mir zu dem Thema nicht mitteilen.
Selbst die rhetorische Frage, ob der MD24017 denn überhaupt mit einer anderen Festplatte funktionieren würde, hat man mir nicht beantwortet.
---> Wahrscheinlich bekäme ich auch dann noch keine, wenn die Garantie schon erloschen wäre!!!
Das ist als verkaufte man 'nen Videorekorder mit nur einer einzigen Kassette, der ausschliesslich nur mit dieser funktioniert.
Das ist echt beschämend, denn ich als Kunde bin ich nun der Depp!!!
---> Also lieber Finger weg von diesem Gerät!!!
Bis dann,
Bela
bin leider arg enttäuscht worden.
Meine Mails wurden von Medion zwar schnell beantwortet, allerdings hieß es nur:
- Filme überspielen geht nicht.
- von einem Plattenwechsel sei abzuraten, da dann die Garantie erlischt.
Mehr wollte man mir zu dem Thema nicht mitteilen.
Selbst die rhetorische Frage, ob der MD24017 denn überhaupt mit einer anderen Festplatte funktionieren würde, hat man mir nicht beantwortet.
---> Wahrscheinlich bekäme ich auch dann noch keine, wenn die Garantie schon erloschen wäre!!!
Das ist als verkaufte man 'nen Videorekorder mit nur einer einzigen Kassette, der ausschliesslich nur mit dieser funktioniert.
Das ist echt beschämend, denn ich als Kunde bin ich nun der Depp!!!
---> Also lieber Finger weg von diesem Gerät!!!
Bis dann,
Bela
@Bela:
soweit ich weiss läuft auf den Medion-Geräten auch die Software für Grobi Receiver. Zwar sind dann einige Funktionen abgeschaltet, aber ich glaube die Signierung ist auch raus. Die Grobi-software gibts hier: www.grobi.tv
Im Forum von www.digital-fernsehen.de findest du bestimmt Informationen dazu und weitere Leidensgenossen.
soweit ich weiss läuft auf den Medion-Geräten auch die Software für Grobi Receiver. Zwar sind dann einige Funktionen abgeschaltet, aber ich glaube die Signierung ist auch raus. Die Grobi-software gibts hier: www.grobi.tv
Im Forum von www.digital-fernsehen.de findest du bestimmt Informationen dazu und weitere Leidensgenossen.
Hallo Bela,
da scheint es dennoch eine Möglichkeit zu geben. Ich hatte mal den Entwickler bei Digenius angeschrieben. Hier seine Antwort:
Schau mal, daß Du die Digenius Software verwendest.
da scheint es dennoch eine Möglichkeit zu geben. Ich hatte mal den Entwickler bei Digenius angeschrieben. Hier seine Antwort:
.Hallo Ralf,
vermutlich ist die digenius Kennung überschrieben.
Er müßte die Platte mit unserer Software (nicht more.tv) formatieren.
Andere Festplatten werden nicht automatisch unterstützt.
Bin leider etwas in Zeitdruck, melde mich die Woche noch.
Andreas
Schau mal, daß Du die Digenius Software verwendest.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo,
also der 24017 ist eigentlich genauso wie ein 24900. Alles was dazu hier
und im Digitalfersehen-forum geschrieben wurde gilt also.
Die Digenius/Medion-Clones funktionieren nur mit Platten, welche eine
korrekte Typenkennung tragen. Dies wird beim Starten des Receivers
durch die Firmware überprüft. Hat die Platte nicht diese Kennung, so
wird sie ignoriert. Eine gültige 160GB-Platte ist z.B. WD1600BB-55GUA0 -
Achtung: Betonung liegt auf 55GUA0 !
Weiterhin muß die Kennung im ersten Sektor korrekt sein, sonst kann
kein PC-Programm die Platte und das Filesystem zuordnen.
Die Platte kann ich nicht per USB-Kabel im Receiver zugreifen (weil
einfach
kein USB dran ist), sondern nur, indem ich die Platte ausbaue und direkt#
per IDE oder IDE-USB-Adapter an den PC hänge.
Die original Digenius-Geräte haben übrigens echtes USB2.0 dran.
Ich habe meinen MD24900 mit Wechselrahmen versehen - Bilder und An-
leitung dazu gibts auf md24040.de.
Viele Grüße,
xylar44
also der 24017 ist eigentlich genauso wie ein 24900. Alles was dazu hier
und im Digitalfersehen-forum geschrieben wurde gilt also.
Die Digenius/Medion-Clones funktionieren nur mit Platten, welche eine
korrekte Typenkennung tragen. Dies wird beim Starten des Receivers
durch die Firmware überprüft. Hat die Platte nicht diese Kennung, so
wird sie ignoriert. Eine gültige 160GB-Platte ist z.B. WD1600BB-55GUA0 -
Achtung: Betonung liegt auf 55GUA0 !
Weiterhin muß die Kennung im ersten Sektor korrekt sein, sonst kann
kein PC-Programm die Platte und das Filesystem zuordnen.
Die Platte kann ich nicht per USB-Kabel im Receiver zugreifen (weil
einfach
kein USB dran ist), sondern nur, indem ich die Platte ausbaue und direkt#
per IDE oder IDE-USB-Adapter an den PC hänge.
Die original Digenius-Geräte haben übrigens echtes USB2.0 dran.
Ich habe meinen MD24900 mit Wechselrahmen versehen - Bilder und An-
leitung dazu gibts auf md24040.de.
Viele Grüße,
xylar44