Aufnahme verschlüsselt

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Alfons
Beiträge: 5
Registriert: 27.12.2005, 15:55

Beitrag von Alfons » 15.01.2007, 21:00

AndreOF hat geschrieben:Hallo,

gibt es eine Änderung im Stream? D.h. hat sich das Audioformat und/oder das Bildformat geändert? Was passiert, wenn du den zweiten Teil in eine extra Datei speicherst?

cu
Andre
Auf diese Idee bin ich gerade auch gekommen.
Ich habe mit dem Topfield den Bereich kopiert der mich interessierte.
Dieser Bereich lag ganz im "verschlüsselten" Teil.

Zu der Frage, Audio/ Bildformat??

Wie bekomme ich das heraus? evtl. sendet der Sender Köln die aktuelle Stunde in 16:9 und das Landesstudio in 4:3 ?

Aber warum sollte es daran liegen, die Tagesschau wird auch nicht in 5.1 gesendet, der anschließende Film aber schon und das hat ja funktioniert.
Mfg. Alfons
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 15.01.2007, 21:35

Hallo,

das siehst du im Infofenster von DVR Studio Pro links oben. Je nach Änderung kann das unterschiedliche Auswirkungen haben.

Es muß ja irgendwas mit der Umschaltung von der einen Sendung zur anderen zu tun haben, wenn das "verschlüsselt" genau in diesem Moment kommt.

Von welchem Receiver kommt die Aufnahme? Kannst du einen Teil der zweiten Sendung schon im Receiver extra speichern und nur diesen zweiten Teil auf den PC überspielen und dann mit DVR Studio Pro versuchen? Muß nicht lange sein.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Alfons
Beiträge: 5
Registriert: 27.12.2005, 15:55

Beitrag von Alfons » 15.01.2007, 23:24

Uups...

Da habe ich wohl etwas Text gekillt!

Das herauskopieren des benötigten Teils aus dem Stream (mit dem Topfield) hat gut funktioniert.
Dieser Teil lag komplett im "verschlüsselten" Bereich und wurde von DVR-Studio einwandfrei bearbeitet.

Hier die Daten des "verschlüsselten" Teils, den Rest habe ich leider gelöscht.
Morgen werde ich einmal ca. 10 Minuten zum besagten Umschaltpunkt aufzeichen.
Dateigrösse: 89MB
Bitrate: 3.0MBit/s (ist evtl. kleiner als die Austrahlung WDR Köln)
Auflösung: 544x576
Seitenverh.: 4:3
Tonspuren:
MPEG2 st (ger, 192kBit/s)



Der Receiver ist ein Topfield 5000PVR und bis heute
hat es immer mit DVR-Studio funktioniert.
Mfg. Alfons
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 16.01.2007, 06:54

Hallo,

auf den ersten Blick würde ich sagen es liegt an der merkwürdigen Auflösung, welche ich so bisher noch nicht gesehen habe.

Auflösung: 544x576

Normale Pal Auflösung wäre 720x576 Pixel, häufig wird mit 480x576 Pixel gesendet, in diesem Fall mit der merkwürdigen 544x576 und das bringt DVR Studio Pro durcheinander.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.01.2007, 11:16

Hallo Alfons,

alles klar. Das ist einer der Regionalsender und die packen in den gleichebn Stream die Regionaldaten mit rein und da bringt alles durcheinander.

Kimi hat das Problem auch schon erkannt und will versuchen wieder einmal Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Wann er es aber das aber zeitlich umsetzten kann, kann ich nicht sagen.

Bitte hebe diese Originalaufnahme (TS Format) einfach mal auf.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.01.2007, 20:36

Hallo AndreOF,

das ist eine neue Locke der Regionalsender, das hat mit der 1.42 nicht zu tun. Das muss Kimi ert im Programm anpassen.

Ich denke er wird hier auch noch was dazu posten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Alfons
Beiträge: 5
Registriert: 27.12.2005, 15:55

Beitrag von Alfons » 16.01.2007, 21:12

Aktuelle Stunde WDR Heute.

Dateigrösse: 368MB
Bitrate: 6.5MBit/s
Auflösung: 720x576
Seitenverh.: 4:3
Tonspuren:
MPEG2 st (ger, 192kBit/s)

Das ist der Stream bis zum Umschalten Eigenwerbung!

Hier wurde dann eine Programmankündigung in 16:9 gesendet
und DVR gibt hier an:
Dateigrösse: 1MB
Bitrate: 3.6MBit/s
Auflösung: 720x576
Seitenverh.: 4:3
Tonspuren:
MPEG2 st (ger, 192kBit/s)

Das Landesstudio lief dann mit einer Bitrate < 3.0MBit/s
Im Gegensatz zu Gestern konnte ich dem "verschlüsseltem" Teil
Heute kein Bild entlocken.
Mfg. Alfons
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 16.01.2007, 22:02

Hi,
Ralf hat geschrieben:Hallo AndreOF,

das ist eine neue Locke der Regionalsender, das hat mit der 1.42 nicht zu tun. Das muss Kimi ert im Programm anpassen.

Ich denke er wird hier auch noch was dazu posten.
ich habe doch auch gar nichts von der 1.42 geschrieben, nur was von dieser merkwürdigen Auflösung von 544x576 Pixel :?:

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 17.01.2007, 10:14

@Alfons

Du liegst mit deinen Erkenntnissen zum Thema "Regionalfenster" genau richtig. Ich versuch mal zu erklären, was hier ganz genau passiert:

In einem Transportstream wird jede Video- und Tonspur mit einer PID (Program Id) gekennzeichnet. Auf einem Transponder werden nun ja mehrere Kanäle gesendet, somit hat es auf einem Transponder mehrere Videospuren mit unterschiedlichen PIDs. Die Receiver nehmen jedoch immer nur die Videospur auf, die auf dem Kanal gerade aktuell ist. Welche das ist steht in der PAT (Program Access Table). Bei den Regionalfenstern passiert nun folgendes:
Der Sender stellt in der PAT die PID für die Videospur einfach auf die eines anderen Kanals um! Der Receiver zeichnet damit innerhalb einer Aufnahme zwei unterschiedliche Videospuren auf, die zeitlich nichtmal immer schön aufeinanderfolgen, sondern sich auch für ein paar Sekunden überlappen können.

DVR-Studio analysiert beim öffnen einer Datei die ersten paar MByte einer Aufnahme und ermittelt dort die aktuell gültige PID für die Videospur. Von der geht es den Rest der Aufnahme aus. Leider findet sich diese PID ab einem bestimmten Zeitraum nicht mehr und somit scheint die Aufnahme verschlüsselt zu sein!

Um das irgendwie behandeln zu können müsste ich fast den gesamten Demultiplexer neu schreiben und ehrlich gesagt hab ich dafür keine Zeit, zumal es sich um einen Spezialfall handelt, wie er nur bei den Dritten Programmen vorkommt. Ich werde versuchen in einer nächsten Version diese Situation zumindest zu erkennen und eine ensprechende Meldung auszugeben.

Zur Lösung des Problems kann ich nur empfehlen an dem Übergang von "unverschlüsselt" zu "angeblich verschlüsselt" einen kurzen Schnittbereich zu setzen und die Funktion "Aufnahme auftrennen" zu verwenden und dann die Einzelteile zu verarbeiten.
Alfons
Beiträge: 5
Registriert: 27.12.2005, 15:55

Beitrag von Alfons » 17.01.2007, 21:08

Also, wenn man es weiss wie es nicht geht kann man damit leben.

Der WDR kommt ja anscheinend selbst damit nicht zurecht.
Ich meine mich erinnern zu können, dass selbst der Topfield
manchmal der Meinung war die Sendung sei verschlüsselt.

Bei dem Switch von Sender Köln > Landesstudio ist mir beide male
aufgefallen, dass im "Werbeblock" zwischen den Sendungen das WDR LOGO
in Schattenschrift eingeblendete wird 8-)
Mfg. Alfons
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 18.01.2007, 15:47

Hallo Alfons,

die Regionalsender packen da in einem Stream gleichzeitig 2 Videodateien mit rein.
Wie Kimi mir sagte, bedarf es hier einem kompletten Umbau des Demultiplexers, also ein größeres Projekt, wofür uns im Moment einfach die Zeit fehlt.
Wir werdem das frühestens im Sommer angehen können, wenn überhaupt... :cry:

Da haben sich die Sender mal was richtig neues ausgedacht...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Gesperrt

Zurück zu „DVR-Studio Pro“