Größenbeschränkung für Projekte erweitern !?
Hallo a1954,
ich hab gerade mal nachgesehen, also wenn Kimi nicht schon vor mir dran war, so liegt die Datei nicht auf dem Server.
Solltest Du Probleme gehabt haben, versuche es bitte noch mal.
Einfach den Link anklicken und dann die Datei mit der Maus in das Fenster ziehen. Der Upload sollte sich automatisch starten.
ftp://haenlein.homeip.net
Benutzer: Test
Passwort: stream
ich hab gerade mal nachgesehen, also wenn Kimi nicht schon vor mir dran war, so liegt die Datei nicht auf dem Server.
Solltest Du Probleme gehabt haben, versuche es bitte noch mal.
Einfach den Link anklicken und dann die Datei mit der Maus in das Fenster ziehen. Der Upload sollte sich automatisch starten.
ftp://haenlein.homeip.net
Benutzer: Test
Passwort: stream
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo a1954,
Das was du hier schreibst kommt mir doch sehr bekannt vor. Wenn du etwas mehr wissen möchtest dann lies mal hier im Forum unter den Titel „Video TS- Grenze überschritten?“ da geht es um diese Datei, die du hier ansprichst.
Ich habe das Problem auf zweierlei Wegen gelöst.
Einmal durch schneiden auf 8,6 GB und komprimieren auf die Größe einer normalen DVD und zweites durch erstellen von 2Teilen von 5,2 GB sowie nachfolgenden komprimieren auf 4,4GB nur sind es eben in dieser Version zwei DVD’s, aber jetzt eben die gesamte Sendung.
Eine Frage noch; ist in deiner Aufzeichnung an der Stelle wo Rex Gildo auftritt auch eine kurze Bildstörung? (kurzes ruckeln) Ich zeichne übrigens mit Topfield auf.
Mit freundlichen Grüssen
Horst
Das was du hier schreibst kommt mir doch sehr bekannt vor. Wenn du etwas mehr wissen möchtest dann lies mal hier im Forum unter den Titel „Video TS- Grenze überschritten?“ da geht es um diese Datei, die du hier ansprichst.
Ich habe das Problem auf zweierlei Wegen gelöst.
Einmal durch schneiden auf 8,6 GB und komprimieren auf die Größe einer normalen DVD und zweites durch erstellen von 2Teilen von 5,2 GB sowie nachfolgenden komprimieren auf 4,4GB nur sind es eben in dieser Version zwei DVD’s, aber jetzt eben die gesamte Sendung.
Eine Frage noch; ist in deiner Aufzeichnung an der Stelle wo Rex Gildo auftritt auch eine kurze Bildstörung? (kurzes ruckeln) Ich zeichne übrigens mit Topfield auf.
Mit freundlichen Grüssen
Horst
Hallo Horst,
bei meiner Aufzeichnung habe ich keine Störung an der Stelle wo du meinst. Ich zeichne mit der Dreambox auf. DVR-Studio pro hat bei mir auch die Komplette Datei bearbeitet, nur fehlen für den VTS-Ordner 10 die Kapitelmarken zum anspringen für den DVD-Player. Ich habe eine Enddatei von 9,58 GB ohne Dolby-Digitaltondatei. Meine Idee ist ja, die Größenbeschränkung aus dem Programm zu nehmen, die Datei bearbeiten, und anschliesend auf z.B. 8,5 GB-Rohling zu schrumpfen. Oder geht so etwas nicht?
Mit freundlichen Grüssen
Alfred
bei meiner Aufzeichnung habe ich keine Störung an der Stelle wo du meinst. Ich zeichne mit der Dreambox auf. DVR-Studio pro hat bei mir auch die Komplette Datei bearbeitet, nur fehlen für den VTS-Ordner 10 die Kapitelmarken zum anspringen für den DVD-Player. Ich habe eine Enddatei von 9,58 GB ohne Dolby-Digitaltondatei. Meine Idee ist ja, die Größenbeschränkung aus dem Programm zu nehmen, die Datei bearbeiten, und anschliesend auf z.B. 8,5 GB-Rohling zu schrumpfen. Oder geht so etwas nicht?
Mit freundlichen Grüssen
Alfred
Hallo Leute,
eine Größenbeschränkung bei UNKOMRIEMIEREN Material bestimmt nur die DVD.
Übergroße Original TS Dateien werde problemlos gehandhabt.
Bei der Komprimierung der erstellten Video_TS Ordner gibt es aber Grenzen:
480x576: 1.4Mbit/s
704x576: 1.6Mbit/s
720x576: 1.7Mbit/s
Auch die Anzahl der Tonspuren ist ausschlaggebend, denn diese werden NICHT komprimiert.
Generell ist bei einer Komprimierung von 50% mathematisch die Grenze erreicht.
Mehr Infos in der FAQ von Compress:
viewtopic.php?t=989
eine Größenbeschränkung bei UNKOMRIEMIEREN Material bestimmt nur die DVD.
Übergroße Original TS Dateien werde problemlos gehandhabt.
Bei der Komprimierung der erstellten Video_TS Ordner gibt es aber Grenzen:
480x576: 1.4Mbit/s
704x576: 1.6Mbit/s
720x576: 1.7Mbit/s
Auch die Anzahl der Tonspuren ist ausschlaggebend, denn diese werden NICHT komprimiert.
Generell ist bei einer Komprimierung von 50% mathematisch die Grenze erreicht.
Mehr Infos in der FAQ von Compress:
viewtopic.php?t=989
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
@all:
ich habe heute einige Tests durchgeführt, um herauszufinden, wo denn genau das Problem liegt. Zuerst einmal:
es gibt keine Grössenbeschränkung in DVR-Studio Pro die ich programmiert hätte. Das Problem hat damit nichts zu tun. Es hat auch nichts mit einer Beschränkung der Kapitelmarken zu tun, bzw. es gibt diese zwar aber bei 99. Dennoch müssten die Aufnahmen bis zum Schluss durchlaufen.
Folgendes habe ich versucht:
- Eine Aufnahme mit 11GByte Länge erzeugt, Laufzeit 5 Stunden.
- Diese ungeschnitten verarbeitet
Resultat:
- Es wurden genau 11 VTS_01_x.VOB-Dateien für diesen Titel erzeugt, die letzte mit 200MByte.
- Mit WinDVD ist die unkomprimierte DVD bis genau 4:36 abspielbar. Danach ist Schluss.
- Dies ist genau der Übergang von VTS_01_9.VOB zu VTS_01_10.VOB.
Was fällt uns auf? VTS_01_10 ist 9 Zeichen lang - laut DVD-Video Spezifikation dürfen diese Dateinamen nur 8 Zeichen enthalten. Mehr als 10 VOB-Dateien scheinen im DVD-Standard also gar nicht eingeplant zu sein.
Eine weitere Abklärung in der ISO-Spezifikation hat ergeben, dass in Tabellen der IFO-Dateien auch wirklich nur genau 10 Einträge vorgesehen sind! Es ist also gar nicht möglich DVD-Titlesets zu erzeugen, die grösser als 10GByte sind. Es sei denn ich hätte eine der vielen 100 "Extension-Blocks" übersehen...
Da die erste VOB-Datei VTS_01_0.VOB das Menü enthält bleiben also nur genau 9GByte übrig. Das macht an sich auch Sinn, da ein DL-Rohling maximal 8,5GByte enthalten kann (bzw. 8130Mbyte)
Tut mir leid, ich kann also gar keine Grössenbeschränkung entfernen - die ist im DVD-Standard festgeschrieben. Ich kann nur eine entsprechende Meldung in der Software einbauen, so dass dieses Problem nicht mehr auftreten kann.
Ich werde jetzt versuchen was passiert, wenn ich die Aufnahme auftrenne und je zwei 5Gbyte Titel erzeuge - evtl. klappt das ja.
ich habe heute einige Tests durchgeführt, um herauszufinden, wo denn genau das Problem liegt. Zuerst einmal:
es gibt keine Grössenbeschränkung in DVR-Studio Pro die ich programmiert hätte. Das Problem hat damit nichts zu tun. Es hat auch nichts mit einer Beschränkung der Kapitelmarken zu tun, bzw. es gibt diese zwar aber bei 99. Dennoch müssten die Aufnahmen bis zum Schluss durchlaufen.
Folgendes habe ich versucht:
- Eine Aufnahme mit 11GByte Länge erzeugt, Laufzeit 5 Stunden.
- Diese ungeschnitten verarbeitet
Resultat:
- Es wurden genau 11 VTS_01_x.VOB-Dateien für diesen Titel erzeugt, die letzte mit 200MByte.
- Mit WinDVD ist die unkomprimierte DVD bis genau 4:36 abspielbar. Danach ist Schluss.
- Dies ist genau der Übergang von VTS_01_9.VOB zu VTS_01_10.VOB.
Was fällt uns auf? VTS_01_10 ist 9 Zeichen lang - laut DVD-Video Spezifikation dürfen diese Dateinamen nur 8 Zeichen enthalten. Mehr als 10 VOB-Dateien scheinen im DVD-Standard also gar nicht eingeplant zu sein.
Eine weitere Abklärung in der ISO-Spezifikation hat ergeben, dass in Tabellen der IFO-Dateien auch wirklich nur genau 10 Einträge vorgesehen sind! Es ist also gar nicht möglich DVD-Titlesets zu erzeugen, die grösser als 10GByte sind. Es sei denn ich hätte eine der vielen 100 "Extension-Blocks" übersehen...
Da die erste VOB-Datei VTS_01_0.VOB das Menü enthält bleiben also nur genau 9GByte übrig. Das macht an sich auch Sinn, da ein DL-Rohling maximal 8,5GByte enthalten kann (bzw. 8130Mbyte)
Tut mir leid, ich kann also gar keine Grössenbeschränkung entfernen - die ist im DVD-Standard festgeschrieben. Ich kann nur eine entsprechende Meldung in der Software einbauen, so dass dieses Problem nicht mehr auftreten kann.
Ich werde jetzt versuchen was passiert, wenn ich die Aufnahme auftrenne und je zwei 5Gbyte Titel erzeuge - evtl. klappt das ja.
Hallo Kimi,
Allerdings verstehe ich dann nicht ganz die Aussage von Ralf:
Gruß Michael ...
das wäre zumindest eine Erklärung !@webbug:
Ich denke, dass ich die Ursache gefunden habe, wenn es auch keine Lösung dafür gibt. Details in diesem Thread hier:
viewtopic.php?p=6858#6858
Bitte dort weiter posten.
Allerdings verstehe ich dann nicht ganz die Aussage von Ralf:
Hier der Link zum Ausgangsposting KLICKVerfasst am: 14.Jan.2007 15:15
Hallo Webbung,
also ich war gestern bei einem Freund, der die gesamte Sendung komplett aufgezeichnet hatte und daraus bereits einen 4,7GB DVD gemacht hatte. Er hatte keinerlei Probleme.
Gruß Michael ...
@webbug:
Auf jeden Fall konnte ich den von dir beschriebenen Fehler genau nachvollziehen (mit mehreren anderen Aufnahmen grösser 10GByte).
Möglich, dass die Aufnahme bei ihm nicht so gross war, er eine Tonspur weggelassen hat, anders geschnitten hat etc. etc.Allerdings verstehe ich dann nicht ganz die Aussage von Ralf:...
Auf jeden Fall konnte ich den von dir beschriebenen Fehler genau nachvollziehen (mit mehreren anderen Aufnahmen grösser 10GByte).
@all:
ich habe jetzt meinen Test mit zwei 6GByte Aufnahmen auf 1 DVD abgeschlossen:
1. Es wurden insgesamt 12 grössere VOB-Dateien erzeugt
2. WinDVD spielt sie problemlos beide bis zum Schluss ab
3. DVR-Compress hat die gesamte DVD korrekt komprimiert
Das lässt den eindeutigen Schluss zu, dass es nur dann zu dem Problem kommt, wenn mehr als 10 VOB-Dateien pro Titel verwendet werden. Da die 1. VOB-Datei das Menü enthält, bleiben so 9GByte pro Titel übrig.
Wer grössere Aufnahmen hat, muss sie deshalb vorerst auftrennen, tut mir leid. Eine automatische Erzeugung eines 2. Titels bei Bedarf wäre natürlich theoretisch möglich, allerdings passt das nicht mehr mit den Menü-Vorlagen zusammen.
Was ich jetzt noch prüfe ist, ob der DVD-Standard VOB-Dateien grösser 1GByte vorsieht. Wenn ja, dann würde ich sie auf 2GByte erhöhen und so wäre die Limite auf 18GByte erhöht. Da darüber eine Komprimierung nicht mehr sinnvoll ist, denke ich, dass das genüben würde.
Wie gesagt weiss ich noch nicht, ob 2GB VOB-Dateien erlaubt sind, mal sehen...
ich habe jetzt meinen Test mit zwei 6GByte Aufnahmen auf 1 DVD abgeschlossen:
1. Es wurden insgesamt 12 grössere VOB-Dateien erzeugt
2. WinDVD spielt sie problemlos beide bis zum Schluss ab
3. DVR-Compress hat die gesamte DVD korrekt komprimiert
Das lässt den eindeutigen Schluss zu, dass es nur dann zu dem Problem kommt, wenn mehr als 10 VOB-Dateien pro Titel verwendet werden. Da die 1. VOB-Datei das Menü enthält, bleiben so 9GByte pro Titel übrig.
Wer grössere Aufnahmen hat, muss sie deshalb vorerst auftrennen, tut mir leid. Eine automatische Erzeugung eines 2. Titels bei Bedarf wäre natürlich theoretisch möglich, allerdings passt das nicht mehr mit den Menü-Vorlagen zusammen.
Was ich jetzt noch prüfe ist, ob der DVD-Standard VOB-Dateien grösser 1GByte vorsieht. Wenn ja, dann würde ich sie auf 2GByte erhöhen und so wäre die Limite auf 18GByte erhöht. Da darüber eine Komprimierung nicht mehr sinnvoll ist, denke ich, dass das genüben würde.
Wie gesagt weiss ich noch nicht, ob 2GB VOB-Dateien erlaubt sind, mal sehen...
Hi,
das wäre natürlich ein Ding
hmmm..... welche Tonspur kann man denn weglassen bzw. wo finde ich Infos darüber ? Habe hier auch schon gesucht, finde aber irgendwie nicht das richtige
Gruß Michael ...
...Was ich jetzt noch prüfe ist, ob der DVD-Standard VOB-Dateien grösser 1GByte vorsieht. Wenn ja, dann würde ich sie auf 2GByte erhöhen und so wäre die Limite auf 18GByte erhöht. Da darüber eine Komprimierung nicht mehr sinnvoll ist, denke ich, dass das genüben würde.
Wie gesagt weiss ich noch nicht, ob 2GB VOB-Dateien erlaubt sind, mal sehen...
das wäre natürlich ein Ding


...Möglich, dass die Aufnahme bei ihm nicht so gross war, er eine Tonspur weggelassen hat, anders geschnitten hat etc. etc.
hmmm..... welche Tonspur kann man denn weglassen bzw. wo finde ich Infos darüber ? Habe hier auch schon gesucht, finde aber irgendwie nicht das richtige

Gruß Michael ...
@webbug
Du könntest dann z.B. die AC3 Spur weglassen, falls vorhanden. Das könnte genau das 1 GByte einsparen, das fehlt. Hm - wobei etwas knapp, möglicherweise reicht das nicht.
Ich weiss jetzt gerade nicht, ob diese Aufnahme überhaupt mehrere Tonspuren hatte. Aber sehen könntest du es links oben im Infobereich der Software oder auf der 2. Seite des DVD-Assistenten.hmmm..... welche Tonspur kann man denn weglassen bzw. wo finde ich Infos darüber ? Habe hier auch schon gesucht, finde aber irgendwie nicht das richtige
Du könntest dann z.B. die AC3 Spur weglassen, falls vorhanden. Das könnte genau das 1 GByte einsparen, das fehlt. Hm - wobei etwas knapp, möglicherweise reicht das nicht.
@Ambermoon:
. Die ganze Thematik ist wirklich sehr komplex und ich versuche immer Lösungen zu finden, so dass der Benutzer möglichst wenig davon merkt. Dennoch geht es nicht ohne eine gewisse Einarbeitung in die Thematik.
DankeWas Du alles so zu beachten hast bei der Programmierung - Respekt, dass dennoch alles so gut zusammen passt!

@All:
hier meine neusten Erkenntnisse zum Thema "maximale Anzahl VOB-Dateien pro Titel":
- Laut ISO DVD-Standard ist die Anzahl tatsächlich auf genau 10 (0..9) beschränkt.
- Eine VOB-Datei darf max. 1GByte gross sein.
- die erste VOB-Datei enthält immer das Menü, bzw. ist sozusagen leer, falls es für einen Titel keines gibt oder enthält ein Pseudomenü, das dafür sorgt, dass der Titel startet.
- Ein Titel kann also maximal 9GByte gross sein.
Somit kann man nichts daran ändern: Pro Titel sind 9GByte das Maximum. Ich habe es auch bei Noname-DVD Playern versucht, ob sie 2GB VOB-Dateien abspielen - Fehlanzeige. Von daher habe ich auch nicht vor das als Option anzubieten, für die die genau wüssten, dass es funktioniert - es ist so unwahrscheinlich, dass wir es lieber lassen.
Ich muss jetzt eine Meldung einbauen, die vor diesem Problem warnt. Ich weiss nur noch nicht wo und wann:
- ganz am Anfagn ist schlecht, da es sich um eine Schätzung handelt
- vor dem Brennen oder vor DVR-Compress ist auch nicht schön, da der Prozess dann stehen bleibt...
Vermutlich mach ich dennoch beides...
hier meine neusten Erkenntnisse zum Thema "maximale Anzahl VOB-Dateien pro Titel":
- Laut ISO DVD-Standard ist die Anzahl tatsächlich auf genau 10 (0..9) beschränkt.
- Eine VOB-Datei darf max. 1GByte gross sein.
- die erste VOB-Datei enthält immer das Menü, bzw. ist sozusagen leer, falls es für einen Titel keines gibt oder enthält ein Pseudomenü, das dafür sorgt, dass der Titel startet.
- Ein Titel kann also maximal 9GByte gross sein.
Somit kann man nichts daran ändern: Pro Titel sind 9GByte das Maximum. Ich habe es auch bei Noname-DVD Playern versucht, ob sie 2GB VOB-Dateien abspielen - Fehlanzeige. Von daher habe ich auch nicht vor das als Option anzubieten, für die die genau wüssten, dass es funktioniert - es ist so unwahrscheinlich, dass wir es lieber lassen.
Ich muss jetzt eine Meldung einbauen, die vor diesem Problem warnt. Ich weiss nur noch nicht wo und wann:
- ganz am Anfagn ist schlecht, da es sich um eine Schätzung handelt
- vor dem Brennen oder vor DVR-Compress ist auch nicht schön, da der Prozess dann stehen bleibt...
Vermutlich mach ich dennoch beides...
Hallo,
könnte der Titel nicht größer als 9 GB sein, wenn DVR-Compress die DVD Struktur verkleinert?
Also erst mit DVR Studio Pro die DVD erstellen lassen, inkl. der VOB Nummer 10 und 11 und DVR Compress reduziert das ganze wieder auf die erlaubten 9 + 1 für das Menü?
cu
Andre
könnte der Titel nicht größer als 9 GB sein, wenn DVR-Compress die DVD Struktur verkleinert?
Also erst mit DVR Studio Pro die DVD erstellen lassen, inkl. der VOB Nummer 10 und 11 und DVR Compress reduziert das ganze wieder auf die erlaubten 9 + 1 für das Menü?
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/