AC3 Videos laufen nicht auf Xbox360;mit alter v1.05 geht´s

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
dontom
Beiträge: 19
Registriert: 30.03.2006, 12:11

AC3 Videos laufen nicht auf Xbox360;mit alter v1.05 geht´s

Beitrag von dontom » 21.01.2007, 00:48

Alle meine mit dem Homecast S8000 CIPVR, erstellten Files mit AC3 5.1/2.0 Spur laufen nicht auf der Xbox360, die ich als Streming Client einsetze. Genauer gesagt laufen nur Mpeg-Files die nur einfachen Stereo Sound enthalten. Die Xbox bricht nach Aufruf sofort mit Dateifehler ab. Interessant ist aber das die gleichen TPO-files, mit der alten DVR-Studio Pro v1.05 erstellt, dagegen super und ohne Probleme mit AC3 laufen. Bitte Bug fixen.
- Option "Einheitliches AC3 Format sicherstellen" ist aktiviert
- Problem unabhängig von der Bitrate
- tritt unabhängig vom Sender (ZDF, Premiere...) auf
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 21.01.2007, 12:51

Hast du genau die gleiche Aufnahme mit der 1.05 und der aktuellen Version verarbeitet?

Nach der Version 1.05 musste ich etwas bei der AC3 Verarbeitung ändern, damit das bei ORF-Aufnahmen noch funktionierte - die hatten da etwas umgestellt. Leider kann die Software nicht wissen, von welchem Sender das kommt.

Schalte das "Einheitliches AC3-Format sicherstellen" bitte einmal ab - das patcht nur die Header und gut möglich, dass das die Xbox nicht mag. Natürlich müsstest du dann "von Hand" sicherstellen, dass das Format durchgängig das gleiche ist.
dontom
Beiträge: 19
Registriert: 30.03.2006, 12:11

Beitrag von dontom » 21.01.2007, 18:21

Hi Kimi,
ja habe genau die gleiche Aufnahme mit der 1.05 und der aktuellen Version verarbeitet? Das Problem besteht schon ab der v1.11, da ich zeischen v1.05 und v1.11 keine alten Versionen mehr gefunden habe kann ich es nur auf die v1.05 eingrenzen. Wenn ich "Einheitliches AC3-Format sicherstellen" abschalte habe ich den gleichen Fehler. Ich schneide sehr genau und lasse vor und nach dem Film allen unnötigen Schrott weg und bei Premiere gibt es ja keine Werbung auf die ich achten muß, somit ist gewährleistet das Format durchgängig das gleiche, ohne Tonspurwechsel bleibt.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 21.01.2007, 19:00

@dontom:

ganz am Anfang könnte allerdings das AC3-Format noch DD2.0 sein. Verlängere den ersten Schnitt einmal um ca. 1 Minute, nur um ganz sicher zu gehen.
dontom
Beiträge: 19
Registriert: 30.03.2006, 12:11

Beitrag von dontom » 29.01.2007, 01:56

Hi Kimi,
hab die Version 1.42 nochmal genu geprüft. mit unterschiedl. Tonspuren z.B.
Video 1 von ZDF
AC3 2.0 (std, 384kBit/s)
MPEG1 st (deu, 256kBit/s)
MPEG1 sc (std, 128kBit/s)

Video 2 v. Premiere
AC3 5.1 (deu, 448kBit/s)
MPEG1 st (deu, 192kBit/s)
MPEG2 st (std, 192kBit/s

Habe dazu einfach Schnipsel aus der Videomitte zum Remultiplexen von Video und Audio in eine gemeinsame Datei erstellt. Wie gehabt, beide Videos laufen definitiv nicht mit AC3 2.0 bzw. AC3 5.1 Tonspur. Die Xbox360 bricht die Wiedergabe sofort mit der Fehlermeldung "Dateityp wird nicht erkannt bzw. ist beschädigt"ab. Ist auch unabhängig von der Datenrate. Wenn ich allerdings die gleichen Schnipsel mit den Strereospuren Remultiplexe dann läuft alles auf der Xbox. Es handelt sich hierbei definitiv um einen Bug der sich irgedwann nach der Version 1.05 eingeschlichen hat und seitdem nie behoben wurde. Ich habe natürlich alles nochmal mit der v1.05 geprüft und hierbei traten erwartungsgemäßs keinerlei Fehler auf, es lassen sich alle erstellten Files, unabhängig der Tonspuren problemlos abspielen.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 29.01.2007, 10:35

@dontom:

wie gesagt, musste ich nach der Version 1.05 etwas ändern, damit sich ORF-Aufnahmen noch korrekt verarbeiten lassen. Ich kann das nicht einfach wieder rausnehmen. Und nein - ich werde dafür keine "Xbox" Option einbauen.

Ich würde eher sagen, dass die XBox die Streams nicht richtig verarbeitet, denn auf allen anderen Playern funktioniert es ja. Ok - es mag vorher funktioniert haben, aber ich kann nicht etwas ändern, damit es auf der Xbox funktioniert und dafür funktioniert es auf 99% der anderen Player (zumindest bei ORF-Aufnahmen und inzwischen auf ARD) nicht mehr. Beides lässt sich leider nicht unter einen Hut bringen.
dontom
Beiträge: 19
Registriert: 30.03.2006, 12:11

Beitrag von dontom » 29.01.2007, 12:16

Oh no, das ist echt Schade. *jammer* *heul*
Nun bin ich für immer und ewig an die alte Version 1.05 gebunden. Das ist besonders ärgerlich da ich mir jetzt einen Dual Core PC angeschafft habe und nach den sehr guten Erfahrungen im Forum auf Windows Vista64 umsteigen wollte. Nun gucke ich doppelt in die Röhre.
Wäre es wenigstens möglich die Vista modifikation der aktuellen v1.42 in die V1.05 zu übernahmen, sodaß eine 1.05v (vista64) dabei rauskommt? Ich kann mir nicht vorstellen das ich der einzige Nutzer sein soll der eine Xbox360 an seinem MediaCenterPC als Streaming Client einsetzt. :(

:idea: Vielleicht sollte ich hier mal im Forum ein wenig die Werbetrommel rühren, es ist eben eine super geniale Sache im ganzen Haus remote über Netzwerk, in jedem Zimmer, auf alles was ich bisher an Videos, Fotos (Fotoslideshow mit Musikuntermalung), MusikCds, MP3 jemals angesammelt habe mit einer Fernbedienung ohne aufzustehen zu müssen jederzeit sofort aufrufen zu können und das sehr Sicher ohne Wartezeiten, Abstürze, Ruckler, etc. ...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 29.01.2007, 12:29

@dontom:
Wäre es wenigstens möglich die Vista modifikation der aktuellen v1.42 in die V1.05 zu übernahmen
Leider nein, das wäre ein enormer Aufwand. Da wäre eine Xbox Option noch eher machbar.
Vielleicht sollte ich hier mal im Forum ein wenig die Werbetrommel rühren,
Ich hatte das auch getestet und es funktionierte soweit auch ganz gut, allerdings gab es folgende K.O-Kriterien, die einen Einsatz für mich unmöglich machen:
1. Der Lüfter ist viel, viel zu laut, gleicht eher einem Staubsauger oder Föhn.
2. Die xBox interessiert sich nicht für meine NevoSL, die UPnP Geräte direkt per WLAN steuern kann. Angeblich ist die xBox ein UPnP Gerät, aber das Remote-Interface haben sie irgendwie vergessen. Und per Infrarot funktioniert, schränkt aber die Möglichkeiten ein.
3. Die xBox kann keine AAC-Dateien abspielen (AAC ohne DRM wohlgemerkt)

Die Punkte 2 und 3 kommen evtl. mal noch bei einem Softwareupdate, aber nach meinen Erfahrungen wird vor allem Punkt 3 nie passieren.
Und wegen Punkt 1 ist die Sache für mich eh erledigt. Da hab ich extra alles super-Leise: Beamer, Verstärker etc. etc. und dann heult so ein Teil vor sich her. Selbst im geschlossenen Schrank war es noch störend hörbar. Ich verstehe nicht, wie man so etwas auf den Markt bringen kann, wenn es doch ein Gerät sein soll, das im Wohnzimmer als Multimediazentrale eingesetzt werden soll.
dontom
Beiträge: 19
Registriert: 30.03.2006, 12:11

Beitrag von dontom » 29.01.2007, 12:32

<Ich würde eher sagen, dass die XBox die Streams nicht richtig verarbeitet, denn auf allen anderen Playern funktioniert es ja.>
____________________________________________________
... dazu fällt mir noch ein das Du mich evtl. falsch verstanden hast. Deine Aussage zur Kompatibilität auf 99% der Player trifft doch nur für das brennen auf DVD zu, bei der Audio- und Video Stream getrennt und DVD-Konform erstellt werden müssen.
Ich spiele die Files aber nicht über den DVD-player der Xbox ab, sondern Remultiplexe mit DVR-Studio Video und Audio in eine einzige Mpeg-Datei, die ich dann über Netzwerk mittels Xbox aufrufe. Vielleicht fällt Dir dazu noch was ein. :D
dontom
Beiträge: 19
Registriert: 30.03.2006, 12:11

Beitrag von dontom » 29.01.2007, 12:50

<1. Der Lüfter ist viel, viel zu laut, gleicht eher einem Staubsauger oder Föhn>

Habe ich Anfangs auch gedacht ist aber falsch, Du hast nicht richtig getestet. Nicht der Lüfter macht diese Staubsaugergeräusche, sondern das DVD-Laufwerk! Da man das Laufwerk für Streaming nicht einsetzt ist die Box sehr leise. Ich habe die Lüfter trotzdem noch einmal runtergeregelt und nun ist die Xbox360 überhaupt nicht mehr zu hören. Das DVD-Laufwerk habe ich inzwischen rausgeschmissen und werde es demnächst bei Ebay verkaufen, dadurch wird der Anschaffungspreis noch weiter sinken und ich werde mir eine weitere Box holen - die preiswerte Core-Variante ohne Festplatte eignet sich perfekt.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 29.01.2007, 13:02

@dontom:
Ich spiele die Files aber nicht über den DVD-player der Xbox ab, sondern Remultiplexe mit DVR-Studio Video und Audio in eine einzige Mpeg-Datei
Hm ok, aber VOB-Dateien sind auch nichts anderes als MPEG-Dateien (ausser dass VOB-Dateien mehr als 1 Tonspur enthalten können)... Wie ist es, wenn du aus dem gleichen Material eine DVD erzeugst und mit der XBox abspielst? Wenn das geht, dann müsste Microsoft sich das mal anschauen.
der Lüfter macht diese Staubsaugergeräusche, sondern das DVD-Laufwerk
Ah ok, aber da bei mir der häufigste Anwendungsfall DVD-schauen ist, wäre das immer noch schlecht. Ich möchte nicht einen DVD-Player und zusätzlich ein Media-Dingsbums (XBox, Media-PC etc.) im Rack stehen haben - das ist eh schon voll und das obwohl es bereits 2m breit ist und hat 2 Ebenen hat...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“