Aufnahmen auftrennen

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Cellu Lloyd
Beiträge: 2
Registriert: 23.01.2007, 23:00

Beitrag von Cellu Lloyd » 24.01.2007, 01:46

Ein kräftiges <Hallo> an alle fernsehverrückten Hobbycutter und Verlustfrei--DVD-Brenner!

DVR-Studio hat einen großen Nachteil: Bin nur noch am Schneiden und Brennen, komme kaum noch zum Glotzen - macht aber auch sowas von Spaß mit dem Sahnestückchen...

Ich nehme mit Topfield PVR 5000 alles mit, was Schüssel und Twinreceiver so hergeben. Einen Film auf eine DVD brennen - das konnte ich schon... Jetzt kam die nächste Stufe - Zweiteiler (Dresden, Der Untergang, Der Hades-Faktor) auf 1 DVD...mmmh...

Habe soeben Andres Tip - aus 2 macht 1 Topfield *.rec via DOS Prompt - ausprobiert. Das funktioniert einwandfrei. Aber Achtung: Dateinamen dürfen nur 8 Zeichen lang sein und keine Leerstellen oder Sonderzeichen enthalten (vielleicht erinnern sich einige, so war das damals, ohne 'Fensters' von Winzig-Weich, nöch).

Habe daher die .recs "Der Hades-Faktor (1/2)" und "-2/2) vorher mit dem Explorer wie folgt umbenannt und dann gem. Tip kopiert:

Bild

Das Diskettenoperationssystem hat dann in wenigen Minuten beide Teile schön zusammengebacken. Wenn man das DOS-Fenster vor dem geöffneten Windows Explorer laufen läßt, kann man im Hintergrund gut verfolgen, wie die neue Datei geschrieben wird - in der Spalte Dateigröße werden sehr schön die Megabytes hochgezählt - Fortschrittsbalken sind direkt langweilig dagegen. Die neue Datei ließ sich anschließend problemlos mit DVR-Studio Pro bearbeiten. Übergang war nahtlos, ohne pixeliges Frame, wie andernorts hier berichtet wurde.

Bereits vorhandene DVR-Schnitte in den Einzelaufzeichnungen gehen dabei allerdings verloren, vermutlich beim Umbenennen schon? - Daher besser erst 2-in-1 machen und dann den großen Film schneiden.

Nun noch schnell die 4,8 Gigas mit DVR-Kompressor gesundgeschrumpft und auf DVD gebrazzelt - bidde chön - wieder eine verlust- und werbefreie DVD für 49 Cent fertig, in digitaler Qualität (sofern man das bei RTLs lausiger Bitrate von 2,0 MBit/s noch behaupten kann).

Auf jeden Fall: Danke Andre, Super-Tip.

@ Ralf + Kimi: mit der DOS-Lösung kann man denke ich sehr gut leben - trotzdem: ein 2-in-1 Button auf die Wunschliste - wäre natürlich schon eleganter...

Tschüss erstmal, CL
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 24.01.2007, 19:27

Hallo Cellu Lloyd,

das werden wir nicht einbauen, da es wirklich nur funktioniert, wenn es sich um exakt gleichartige Filmstücke handelt.

In dem Fall reicht der Trick mit dem Umbenennen
Filmname.ts
Filmname.ts.001
Filmname.ts.002

vollkommen aus. DVR-Studio und auch DVR-Studio Pro behandeln diese Dateien als wäre es eine. Du siehst das ja in der Zeitleiste.

Weshalb es da mal Probleme bei Dir gab, kann ich nicht nachvollziehen. Eventuell waren die Dateinamen nicht bis auf die Endung 001 002 003 identisch.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
smyrgel
Beiträge: 7
Registriert: 31.01.2007, 12:49

Beitrag von smyrgel » 31.01.2007, 13:07

Moin!

Da ich meist Musikmitschnitte bearbeite, habe ich seltener das Problem der Werbung. Wichtig fände ich eher folgende Änderungen:

1.) Zusätzlich zum Trennen über den Umweg der Bereichswahl fände ich eine TrennMarke, wie beim Kapitel also, eine bessere Lösung.

2.)DRINGEND: Abfrage der Speicherplatzgröße vor Beginn der Aktion, und nicht erst nach dem das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Hatte ein komplettes Konzert, das jetzt leider -auf Grund des Absturzes mangels Speicher- komplett für die Tonne ist. Ergebnis: Falsch geschnitten, zum Teil nicht mehr von DVR selbst einlesbar. MÜLL :(

Gruß
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 31.01.2007, 13:19

@smyrgel
Hatte ein komplettes Konzert, das jetzt leider -auf Grund des Absturzes mangels Speicher- komplett für die Tonne ist. Ergebnis: Falsch geschnitten, zum Teil nicht mehr von DVR selbst einlesbar. MÜLL
Da DVR-Studio das Original nicht löscht, muss es noch vorhanden sein, das kann also nicht sein. Mit der Speicherplatzprüfung hast du natürlich recht.
1.) Zusätzlich zum Trennen über den Umweg der Bereichswahl fände ich eine TrennMarke, wie beim Kapitel also, eine bessere Lösung.
Du kannst ja Start- und Endschnitt genau gleich setzen, das funktioniert und erfüllt den gleichen Zweck. Darum braucht es Trennmarken nicht, der eine Klick mehr sollte zu verschmerzen sein ;)
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 31.01.2007, 21:36

Vielleicht meint er das so:

Es liegt eine Konzertaufnahme vor, die von Haus aus, z.B. weil vier verschiedene Gruppen auftreten, entsprechend in vier Teile aufgetrennt werden soll. Nach momentanem Stand der Dinge muss viermal angesetzt weden, um vier getrennte Dateien daraus zu erzeugen. Mittels dieser Trennmarken würde DVR Studio mitgeteilt, dass vier Dateien erzeugt werden sollen: vom Start bis Trennmarke 1, von Trennmarke 1 bis 2, von 2 bis 3, von 3 bis 4. Im Anschluss übernimmt dann DVR Studio die Arbeit für das Setzen der Schnitte an Hand der Trennmarken. Im ersten Durchlauf fiele alles rechts der ersten Trennmarke weg, im 2. Durchlauf alles links der ersten und rechts der 2. Trennmarke, etc.

Macht für entsprechende Sendungen durchaus Sinn.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 31.01.2007, 21:46

@Ambermoon:
Nach momentanem Stand der Dinge muss viermal angesetzt weden, um vier getrennte Dateien daraus zu erzeugen
Äh nein :)! Die Funktion "Aufnahme auftrenenn" erzeugt genau diese z.B. 4 Teildateien. Dazu an den Stellen wo getrennt werden soll einen Schnittbereich setzen (meinetwegen 0 Sekunden lang) also 3 Stück und dann die Aufnahme trennen. Es entstehen dabei genau die 4 Dateien.
smyrgel
Beiträge: 7
Registriert: 31.01.2007, 12:49

Beitrag von smyrgel » 01.02.2007, 00:28

Hi Krimi,
Kimi hat geschrieben:@smyrgel
Hatte ein komplettes Konzert, das jetzt leider -auf Grund des Absturzes mangels Speicher- komplett für die Tonne ist. Ergebnis: Falsch geschnitten, zum Teil nicht mehr von DVR selbst einlesbar. MÜLL
Deine Antwort:
Da DVR-Studio das Original nicht löscht, muss es noch vorhanden sein, das kann also nicht sein. Mit der Speicherplatzprüfung hast du natürlich recht.

Da hast du glücklicherweise recht. Hab ich, mit ein wenig Abstand nach einer Pause, jetzt auch gemerkt. Danke für die prompte Antwort. Bin gerade bei der Wiederholung. :mrgreen:
Gesperrt

Zurück zu „DVR-Studio Pro“