Transfermodul HSS880 zeigt leere Festplatte trotz Inhalt

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Transfermodul HSS880 zeigt leere Festplatte trotz Inhalt

Beitrag von H2O » 27.02.2007, 10:58

Hallo Kimi,

ich muß nun dieses Thema leider wieder aufgreifen, da alle bisherigen Tricks nicht helfen und ich keinen Film mehr übertragen kann :evil:
Ich hatte Dir hier schon mal das Problem geschildert
viewtopic.php?t=597&postdays=0&postorder=asc&start=15
Ich schrieb damals:
Und meine dritte Frage:
Du sagst, daß Du beim Transfermodul immer nach dem neuesten Inhaltsverzeichnis auf der Platte suchst, es aber beim 580er/880er mehrere Inhaltsverzeichnisse gibt.
Nun kam und kommt es ja leider immer wieder vor, daß er da das falsche erwischt und behauptet, daß die Platte leer sei.
Wäre es da nicht sinnvoll alle Inhaltsverzeichnisse per Pull-Down-Menü zur Auswahl zu stellen, damit man in so einem Fall das richtige auswählen könnte?
Das fände ich echt klasse, da ich mit meinen bisherigen Methoden da nicht immer weiter kam. Bisher hab ich dann die Platte wieder an den Receiver angeschlossen und entweder was aufgenommen, oder was gelöscht, damit sich das Inhaltsverzeichnis ändert und er dann eventuell das richtige erwischt.
Manchmal hat das funktioniert, aber leider nicht immer.
Wenn ich dann ein paar Tage später wieder einen Versuch gestartet habe, tat es meistens wieder... warum auch immer.


Du gabst mir folgende Antwort:
Zum Transfermodul: Die Benutzeroberfläche für die Transfermodule ist in DVR-Studio enthalten. Die Module selbst haben keine eigenen Fenster, Menüs etc. Deshalb kann ich solche Modul-spezifischen Auswahlmenüs und Optionen nicht implementieren: sie wären dann für alle Module vorhanden und würden nur verwirren. Ich könnte mir aber überlegen evtl. über die Registry was zu machen, das bräuchte aber auch seine Zeit.

Leider ist das Problem nun weitaus massiver geworden.

Wie gesagt, bisher tat es meistens wieder nach einigen Tagen. Deshalb dachte ich, daß es eventuell daran liegen könnte, daß sich durch Neuaufnahme von Filmen, oder löschen/umbenennen von Filmen das Inhaltsverzeichnis des HSS880 wieder erneuert und dann wieder erkannt wird.
Deshalb hatte ich nun die letzten 3 Wochen immer wieder versucht Filme zu übertragen, bekam aber nur immer dieses Bild:
Bild
Die Festplatte wird also korrekt erkannt, ist aber anscheinend leer.
Auch eine Deinstalltation und Neuinstallation von DVR-Studio PRO brachte nix, auch die Installation von älteren DVR-Studio PRO-Versionen brachte nix, auch das interne Anschließen der Festplatte brachte nix, auch das Installieren des Transfermoduls für den UFD 580 brachte nix.

Ich löschte Filme im Receiver, trennte Aufnahmen, nahm neue Filme auf, benannte nahezu alle Filme um...alles half nix.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe darauf, daß Du es mir irgendwie ermöglichen kannst beim Öffnen des Transfermoduls die Auswahl aller Inhaltsverzeichnisse des 880ers zu bekommen um dann zu schauen in welchem die Filme erscheinen.

Im jetzigen Zustand kann ich leider nix mit DVR-Studio PRO anfangen :evil:

Wenn Du zur Analyse irgendwas brauchst, melde Dich.

Falls die Implementierung in DVR Studio PRO absolut nicht machbar ist, würde mir auch schon ein kleines Zusatz-Programm zur Übertragung reichen.

Aber bitte mach irgendwas, sonst beis ich demnächst in die Tischkante :( [/img]
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 27.02.2007, 12:22

@H2O:

hat DVR-Studio eine Hyundai_filesys.dat erzeugt? Durchsuch bitte die gesamte Festplatte komprimiere die neuste in eine ZIP-Datei und mail mir diese.

Ich kann dann mit dieser Datei einen Festplattenzugriff des Moduls simulieren - auch wenn ich keine Aufnahmen sehe. Ich habe fast den Verdacht, dass die Hyundai- Signatur nicht mehr vorhanden ist. Gab es in letzter Zeit ein Software Update bei Hyundai?
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 27.02.2007, 12:40

Nach dieser filesys habe ich heute früh noch gesucht, sie existiert aber bei mir immer noch nicht, wie schon damals, als ich nach ihr suchen sollte. Ich habe auch alle DVR-Studio-Ordner angeschaut und auch nix ähnliches gefunden.
Update gab es in letzter Zeit keines, der Receiver läuft in diesem Zustand mit dieser Firmware (es ist die Firmware des Kathrein UFD580) und mit dieser Festplatte nun schon ca. ein Jahr.
In letzter Zeit hatte ich keinerlei Probleme Filme zu übertragen. Im Weihnachtsurlaub hatte ich fast täglich Filme übertragen.
Nur jetzt geht definitiv nix mehr.
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 27.02.2007, 15:24

@H2O:
Nach dieser filesys habe ich heute früh noch gesucht, sie existiert aber bei mir immer noch nicht, wie schon damals, als ich nach ihr suchen sollte
Sorry, ich hab nicht immer alle Fälle präsent... Hatten wir das schon mit Log-Level 3 versucht? Ich muss nochmal prüfen, ob die Datei wirklich so heisst. Such mal nach *hyundai* ...

Die Platte wird ja offensichtlich erkannt, also stimmt die Signatur. Aber warum keine filesys.dat-Datei geschrieben wird ist schon sehr komisch.

Wenn irgend etwas plötzlich nicht mehr funktioniert, muss sich im Normalfall etwas verändert haben. An der Software liegt es in dem Sinn nicht, als dass du bereits ältere Versionen getestet hast. Also vermute ich entweder etwas am PC oder am Receiver.
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 27.02.2007, 15:58

Hallo Kimi,

ist doch klar, daß Du nicht alle Fälle im Kopf haben kannst.
Wie gesagt, ich hatte schon früher nach dieser Datei gesucht und sie nicht gefunden. Zu der Zeit hat aber noch die Übertragung funktioniert. Es war im Zusammenhang mit dem "Fehlinterpretieren von Filmen von ARD/ZDF als Radioaufnahme".

Ich werde heute Abend dann nochmal nach "hyundai" nachforschen. "Filesys" gab jedenfalls kein Suchergebnis.

Aber der Fehler kam auch nicht "plötzlich" den habe ich ja schon seit Jahren immer wieder, nur ging er dann eben immer wieder weg.

Wie gesagt, am Receiver hat sich nix geändert und auch beim PC ist alles beim Alten. das Einzige was da dauernd aktuallisiert wird ist mein Symantec Internet Security. Da werde ich aber im Normalfall informiert wenn irgendwas geblockt wird.

Ich kann mir am ehesten vorstellen, dass das Transfermodul von den mehreren Inhaltsverzeichnissen das falsche öffnet und deshalb nix drin ist.
Du sagst ja, daß es mehrere gibt. Könnte das sein?
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 27.02.2007, 16:11

@H2O:

es gibt mehrere Verzeichnisse/FAT, aber die repräsentieren so eine Art History. Also wenn die falsche ausgewählt wird, dann dürften höchstens ein paar Einträge fehlen oder falsch benannt sein, sich nicht öffnen lassen etc. Aber nicht einfach leer... Vermutlich fällt das Modul irgendwo bei der Suche nach dem richtigen Verzeichnis-Datensatz auf die Nase.
Du könntest mal in der Log-Datei (bei Level 3) mal nachschauen, ob da was Transfer-Modul spezifisches drin steht.

Ich arbeite gerade an einem Transfermodul für einen anderen Receiver, von daher kann ich mal reinschauen, ob ich was im Hyundai-Modul sehe, wo es drüberstolpern könnte.

Da ich ja keine offizielle Dokumentation habe, kann sowas schon mal passieren.
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 28.02.2007, 09:37

Kimi hat geschrieben: Da ich ja keine offizielle Dokumentation habe, kann sowas schon mal passieren.
Das ist mir völlig klar, ich bin ja schon froh, daß es eine Möglichkeit gibt die Filme runterzuholen. Deshalb versuche ich ja Dich soweit zu unterstützen wie es geht!
Ich habe Dir ja gestern die e-mail mit dieser Hyundai_Filesys.dat geschickt.
Wo ich heute nochmals drüber nachgedacht habe, erscheint es mir so, daß die DVR-Studio PRO-Version 1.00RC3 mit dem Transfermodul 1.20 noch diese Datei erstellt hat, neuere Versionen sie aber nicht mehr erstellen, ---
oder sie wird nur bei einem Fehler erstellt, in dem Fall der Absturz mit der "Buffer Overflow"-Meldung.
Ich hatte dann noch versucht mit meinem alten Laptop zu prüfen, ob es eventuell am Rechner liegt, hatte allerdings keinen Erfolg, nur Abstürze. Das lag aber wohl daran, daß der noch mit Windows ME läuft und nicht besonders schnell ist.

Konntest Du mit der Hyundai_Filesys.dat und den Infos was anfangen?
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 28.02.2007, 09:45

@H2O:
Konntest Du mit der Hyundai_Filesys.dat und den Infos was anfangen?
Ich schaus mir heute Abend an, versprochen :)...
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 28.02.2007, 10:00

Lass Dir Zeit, noch habe ich auf der 300er Platte 80GB frei.
Blos kein Stress :!: :D

:idea: Heute Abend schließe ich die Festplatte mal bei meinem Vater an, der hat ja auch DVR-Studio PRO. Mal sehen, ob da die Filme angezeigt werden.
:idea: Wenn das auch nix bringen sollte versuche ich mal eine andere Festplatte einzubauen.
:idea: Wenn wir dann immer noch nicht weiter kommen, schicke ich Dir die Festplatte eben per Post zu, damit Du den Fehler genauer analysieren kannst.

Es gibt also noch einige Optionen die Lösung zu finden. :D
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 01.03.2007, 01:31

Es gibt Neues:
Ich habe die Festplatte bei meinem Vater angeschlossen und dort mit DVR-Studio PRO 1.40 und 1.55 mit dem Hyundai HSS880-Transfermodul 1.31 geöffnet: Auch hier wird die Festplatte erkannt, aber leer. Kein Film ist zu sehen.
Also liegt es nicht am PC und nicht an der Installation.

Daraufhin habe ich eine andere 250GB-Festplatte an den Receiver angeschlossen und eine Aufnahme gemacht.
Und siehe da, diese Aufnahme erschien und ließ sich öffnen.
Es liegt also nicht am Receiver.
Das Problem ist irgendwo auf der Festplatte. Wahrscheinlich eben im Inhaltsverzeichnis, in der FAT-Struktur, oder sonstwo in dem Bereich, da die Festplatte ja schon oft funktioniert hat und im Receiver alle Filme abspielbar sind.

Kimi, was schlägst Du als nächsten Schritt vor?
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 01.03.2007, 09:36

@H2O:

ich habe gestern mit der Datei einen Versuch durchgeführt und - schwups war das Verzeichnis da :shock: ! Jetzt glaube ich langsam eher, dass es an der Platte selbst liegt. Ich weiss nicht: Kabel, Jumper - irgendwas? Was für ein Produkt ist es?
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 01.03.2007, 09:53

Hallo Kimi,

es ist die Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE. Sie ist speziell für Receiver angepasst. SIe ist als Maste gejumpert per USB-Adapter, oder auch intern als Slave gejumpert von mir mehrmals angeschlossen worden. Insofern kann es nicht an Jumpern, oder Kabeln liegen.
Ich hatte aber wie gesagt diesen Effekt des leeren Inhaltsverzeichnisses auch schon mit den vier anderen Festplatten davor. Nur sporadisch, aber immer wieder.
Was mich eben gewundert hat:
Nur die alte 1.00RC3 mit dem alten Transfermodul 1.20 hat überhaupt nach einem Verzeichnis gesucht, bzw. eines gefunden. Allerdings kam dann der Abbruch durch den Buffer Overflow.
Was ist den an den neueren Transfermodulen anders und warum erstellen diese keine Hyundai_Filesys.dat mehr?
Auch mit der neuen Platte deren Aufnahme ich ja gesehen habe, wurde keine Hyundai_Filesys.dat erstellt.
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 01.03.2007, 13:05

Hallo H2O,

steckst Du die Platten immer direkt an den Controller?
Wenn Ja, könnte sich durch die mechanische Belastung ein Kontaktproblem oder eine gebrochene Lötstelle entstanden sein. Das spricht auch für das "geht- geht nicht".
Wenn Du einen Wechselrahmen verwendest, schließe die Platte mal direkt an. Auch die haben schon mal eine mechanische Macke.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 01.03.2007, 13:41

Nein, ich verwende diese Methode:

Bild
Die Kabel

Bild
880er offen

Bild
Anschluß Detail

Bild
Steckerbefestigung unten mit Gaffa (Front wegschrauben und Klebeband umschlagen, dann hällt es)

Bild
Befestigung wird auch durch Klappe verdeckt

Bild
Stecker zusammengesteckt (Normalbetrieb)

Bild
Buchse nach oben abziehen (Stecker ist am Gerät fest)

Bild
Auseinandergesteckt

Bild
880er mit USB-Adapter

Bild
Detail der Steckverbindungen

Upload Photos With PicTiger

Siehe auch hier: http://www.hdtforum.de/viewtopic.php?t=5919

Dagegen spricht auch, daß die Platte im Receiver IMMER tut, und jetzt bei DVR-Studio PRO im Moment NIE, egal, ob ich die Platte so anstöpsle, den USB-Adapter direkt in die Platte stecke, oder die Platte intern im PC an das IDE-Kabel hänge.

Die Platte incl. Gesamtgröße wird ja auch immer erkannt, nur der Inhalt nicht. Wäre sie nicht richtig angeschlossen, wäre das ja nicht so.

Kann es eventuell irgendein Film sein, der vom Namen her, oder sonstwie nicht konform ist und das Modul deshalb seinen Suchvorgang abbricht?
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 01.03.2007, 13:49

@H2O:
Kann es eventuell irgendein Film sein, der vom Namen her, oder sonstwie nicht konform ist und das Modul deshalb seinen Suchvorgang abbricht?
Eigentlich nicht, denn bei mir läuft es problemlos drüber, bis das Verzeichnis angezeigt wird. Sobald ich einen Eintrag anklicke machts dann bums! Aber das ist klar, weil ja die Festplatte gar nicht da ist und ich nur die ersten paar MByte davon habe...
Gesperrt

Zurück zu „DVR-Studio Pro“