Version 1.56 brennt die DVD´S nicht
Also was soll ich sagen...
Ich habe gestern mit der 1.56 eine DVD-RW mit 16:9 Menü & ein Titel, automatische Kapitel alle 5 Minuten, auf NERO Interface (habe akt. version von Nero 7) / Panasonic = AUS.
Kein Problem : wurde gebrannt und DVD lief auf PC & meinen SONY DVD Player
Gruss Ananda
Ich habe gestern mit der 1.56 eine DVD-RW mit 16:9 Menü & ein Titel, automatische Kapitel alle 5 Minuten, auf NERO Interface (habe akt. version von Nero 7) / Panasonic = AUS.
Kein Problem : wurde gebrannt und DVD lief auf PC & meinen SONY DVD Player
Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 15.03.2007, 21:22
Hallo Shane Hewitt,
definitiv nicht.
Im Gegensatz zu Nero und Co. verhält sich unsere Software zum PC völlig passiv, d.h. wir nutzen das ASPI und Nero Interface so wie wir es vorfinden und passen es NICHT wie die anderen einfach unseren Bedürfnissen an.
Wir hassen nämlich selbst diese Art von Software, bei der nach der Installation ptötzlich an einer völlig anderen Ecke des PCs etwas nicht mehr geht.
Meiner Meinung nach gehört so eine Handhabung einfach verboten und man sollte solche Installationskiller einfach in Regress nehmen können.
Zumindest müsste dem Kunden eine klare Frage gestellt werden, BEVOR er anschließend die Gremlins in seinem PC hat und verzweifelt Fehler sucht.
definitiv nicht.
Im Gegensatz zu Nero und Co. verhält sich unsere Software zum PC völlig passiv, d.h. wir nutzen das ASPI und Nero Interface so wie wir es vorfinden und passen es NICHT wie die anderen einfach unseren Bedürfnissen an.
Wir hassen nämlich selbst diese Art von Software, bei der nach der Installation ptötzlich an einer völlig anderen Ecke des PCs etwas nicht mehr geht.
Meiner Meinung nach gehört so eine Handhabung einfach verboten und man sollte solche Installationskiller einfach in Regress nehmen können.
Zumindest müsste dem Kunden eine klare Frage gestellt werden, BEVOR er anschließend die Gremlins in seinem PC hat und verzweifelt Fehler sucht.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Mein DVR-Studio Pro 1.56 Probeinstallation läßt mich nicht oder nur unvollständig brennen.
- ein Nero-Brennvorgang bricht schon bei der Initialisierung ab, der Rohling bleibt unangetastet. "burn failed"
Nero zu nutzen war ein Antwort auf meine vorherigen Fragen, warum meine ASPI-gebrannten DVDs nur auf manchen Player gehen. Nur Nero geht gar nicht (Version 6.6.1.4). Ansonsten arbeitet dieses Nero zu meiner Zufriedenheit und bernnt auch DVDs aus anderen Programmen heraus.
- ASPI nervt immer mit der folgenden Fehlermedlung "could not open device" oder "kein Rohling" etc. um dann am Ende doch zu brennen. Die Fehlermeldung kann durchaus häufiger erscheinen....Zum Brennerfolg habe ich das Gefühl, muss ich nur noch schnell genug zwischen den Fehlermeldungen die Weiter-Taste treffen...
Die ASPI-DVDs gehen jedoch nicht in allen DVD-Playern....(zumindest die mit 1.55 gebrannten, s.o.)
- Seit neuestem (1.56) habe ich bei ASPI noch ein Problem, wenn ich größere Film als die 4.7 GB habe, scheint DVR das nicht zu komprimieren, auch wenn ich das Häckchen dafür gesetzt habe. Der Film ist dann nicht vollständig auf der DVD, die aber ggf. läuft. KOMISCH. Die DVD ist laut Explorer auch ganz voll. Der Ton läuft dann weiter nur das Bild stoppt schon sehr früh. Mit Nero läuft halt gar nichts (s.o.)
Das Ganze ist schon ziemlich frustrierend, da ich wenig Zeit habe, möchte ich das alles so einfach, wie möglich haben. Nur bis jetzt habe ich gerade mal zwei brauchbare DVDs geschafft und eine Menge Rohlinge verbraten.
Noch eine Frage: gehen Double Layer DVDs?
Ach vielleicht noch zum System:
IBM Thinkpad T42p mit Brenner: Matshita DVD-RAM UJ-842 und alternativ externer USB-Brenner: NEC-DVD ND-2500A (Meldungen kommn für beide)
Windows XP SP2
Nero Version 6.6.1.4
Schöne Grüße
Solomon
- ein Nero-Brennvorgang bricht schon bei der Initialisierung ab, der Rohling bleibt unangetastet. "burn failed"
Nero zu nutzen war ein Antwort auf meine vorherigen Fragen, warum meine ASPI-gebrannten DVDs nur auf manchen Player gehen. Nur Nero geht gar nicht (Version 6.6.1.4). Ansonsten arbeitet dieses Nero zu meiner Zufriedenheit und bernnt auch DVDs aus anderen Programmen heraus.
- ASPI nervt immer mit der folgenden Fehlermedlung "could not open device" oder "kein Rohling" etc. um dann am Ende doch zu brennen. Die Fehlermeldung kann durchaus häufiger erscheinen....Zum Brennerfolg habe ich das Gefühl, muss ich nur noch schnell genug zwischen den Fehlermeldungen die Weiter-Taste treffen...
Die ASPI-DVDs gehen jedoch nicht in allen DVD-Playern....(zumindest die mit 1.55 gebrannten, s.o.)
- Seit neuestem (1.56) habe ich bei ASPI noch ein Problem, wenn ich größere Film als die 4.7 GB habe, scheint DVR das nicht zu komprimieren, auch wenn ich das Häckchen dafür gesetzt habe. Der Film ist dann nicht vollständig auf der DVD, die aber ggf. läuft. KOMISCH. Die DVD ist laut Explorer auch ganz voll. Der Ton läuft dann weiter nur das Bild stoppt schon sehr früh. Mit Nero läuft halt gar nichts (s.o.)
Das Ganze ist schon ziemlich frustrierend, da ich wenig Zeit habe, möchte ich das alles so einfach, wie möglich haben. Nur bis jetzt habe ich gerade mal zwei brauchbare DVDs geschafft und eine Menge Rohlinge verbraten.
Noch eine Frage: gehen Double Layer DVDs?
Ach vielleicht noch zum System:
IBM Thinkpad T42p mit Brenner: Matshita DVD-RAM UJ-842 und alternativ externer USB-Brenner: NEC-DVD ND-2500A (Meldungen kommn für beide)
Windows XP SP2
Nero Version 6.6.1.4
Schöne Grüße
Solomon
Hallo Solomon,
ja DL Layer werden unterstützt. Bitte mach uns aber nicht die Hölle heiß, wenn da wegen des Interface Problems der Rohling verbrannt wird.
Um es noch mal ganz klar zu sagen:
Wir erstellen den Ordner Video_TS und übergeben den über das Interface (egal ob ASPI oder NERO)an das Brennerprogramm. Genau genommen nur den Ordner und den Parameter wie schnell. Wenn nun wegen eines Interface Fehlers der Parameter Geschwindigkeit nicht ankommt oder ausgewertet wird, nimmt der Brenner einfach die Maximalgeschwindigkeit, was aber auf älteren Brennern und diversen Playern Probleme macht, weil dann die Struktur schlecht lesbar ist.
Wenn Nero alleine korrekt brennt, so ist das ein Indiz dafür, daß auch dessen Interface nicht korrekt arbeitet. Machmal ist es auch so, daß Nero selbst das Interface verwendet, wenn es keine eigenen Treiber für den Brennertyp hat. Dann ist Nero selbst der "ASPI Verbieger".
Generell: Läuft der Inhalt des Ordners Video_TS auf dem PC und die gebrannte DVD NICHT, so kann das nur ein Interfaceproblem, der Rohling oder der Brenner selbst sein. Sobald der Brennvorgang läuft, kann DVR-Studio Pro nur noch zusehen.
ja DL Layer werden unterstützt. Bitte mach uns aber nicht die Hölle heiß, wenn da wegen des Interface Problems der Rohling verbrannt wird.
Um es noch mal ganz klar zu sagen:
Wir erstellen den Ordner Video_TS und übergeben den über das Interface (egal ob ASPI oder NERO)an das Brennerprogramm. Genau genommen nur den Ordner und den Parameter wie schnell. Wenn nun wegen eines Interface Fehlers der Parameter Geschwindigkeit nicht ankommt oder ausgewertet wird, nimmt der Brenner einfach die Maximalgeschwindigkeit, was aber auf älteren Brennern und diversen Playern Probleme macht, weil dann die Struktur schlecht lesbar ist.
Wenn Nero alleine korrekt brennt, so ist das ein Indiz dafür, daß auch dessen Interface nicht korrekt arbeitet. Machmal ist es auch so, daß Nero selbst das Interface verwendet, wenn es keine eigenen Treiber für den Brennertyp hat. Dann ist Nero selbst der "ASPI Verbieger".
Generell: Läuft der Inhalt des Ordners Video_TS auf dem PC und die gebrannte DVD NICHT, so kann das nur ein Interfaceproblem, der Rohling oder der Brenner selbst sein. Sobald der Brennvorgang läuft, kann DVR-Studio Pro nur noch zusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo,
was mir nicht so ganz klar ist, warum Ihr immer betont, dass dieses Brennerporblem nicht von Euch kommt, wenn doch die Programme selbst einwandfrei laufen und auch von anderen Programmen, wie z.B. DVD-Shrink einwandfrei angesprochen werden. Da funktioniert das doch auch problemlos?
Bitte nehmt mir das jetzt nicht übel, macht Ihr es Euch da nicht etwas zu leicht?
Gruß
Solomon
was mir nicht so ganz klar ist, warum Ihr immer betont, dass dieses Brennerporblem nicht von Euch kommt, wenn doch die Programme selbst einwandfrei laufen und auch von anderen Programmen, wie z.B. DVD-Shrink einwandfrei angesprochen werden. Da funktioniert das doch auch problemlos?
Bitte nehmt mir das jetzt nicht übel, macht Ihr es Euch da nicht etwas zu leicht?
Gruß
Solomon
Hallo Solomon,
wenn ein Freund Dir einen ausreichend frankierten Brief mit sorgfältig erstellter Zieladresse schickt und dieser Brief dann trotzdem nicht bei Dir ankommt – würdest Du dem Freund dann vorwerfen, er hätte den Brief etwas sorgfältiger in den Briefkasten einwerfen sollen?
Ein solcher Briefkasten unterscheidet sich aber gar nicht wesentlich von einer externen Schnittstelle, dem Interfaces eines Programms, dem man einen mit Parametern (beim Brief die Adresse) versehenen Auftrag (den Brief) übergibt. Was das aufgerufene Programm (beim Brief die Post) dann damit macht, darauf hat man keinen Einfluss mehr, weder als Briefversender noch als Programmierer, der sich wie Kimi dieser externen Schnittstelle bedient – zumindest sollte das so sein.
Während aber bei der Post, so weit ich weiß, noch niemand darauf gekommen ist, den Vertriebsweg zu Gunsten der eigenen Versandstücke und auf Kosten anderer Versandtücke zu manipulieren, ist das bei Programmen leider üblich. Dazu haben Ralf und Kimi ja bereits oft genug geschrieben. Wenn nun trotz solcher Manipulationen bestimmte Programme mit dem über die externe Schnittstelle aufgerufenen Programm problemlos zusammenarbeiten, dann kann das natürlich ebenso daran liegen, dass sie selbst zu den Manipulatoren gehören, wie daran, dass sie nicht gerade die verbogene Funktionalität des aufgerufenen Programms benötigen. Wenn dagegen das aufgerufene Programm selbst trotz Manipulationen an den externen Schnittstellen funktioniert, dann liegt das meist daran, dass das Programm selbst seine Funktionalität i.d.R. über interne Schnittstellen, also vergleichsweise direkt aufruft. Die Fehlerquellen zwischen externem Interface und eigentlichem Programmaufruf entfallen also.
Warum ich das überhaupt in epischer Breite schreibe, obwohl Ralf und Kimi das doch schon hinlänglich beschrieben haben? Nun, es ärgert mich immer etwas – nicht persönlich gemeint Solomon -, dass gerade den korrekten Programmierern wie Kimi auf die Finger geklopft wird, wenn sie einmal Verbogenes nicht noch weiter verbiegen, wie andere das gerne tun, nur damit das eigene Programm überhaupt funktioniert oder sich einen kleinen Vorteil verschafft. Anstatt sich an die zu wenden, die das ganze System instabil machen, wendet man sich an die, die alles tun, um es stabil zu halten, indem sie eine Schnittstelle gerade so benutzen, wie es für alle Programme vorgesehen ist. Dieses Kundenverhalten fördert vor allen Dingen instabile Systeme.
Gruß
Uli
wenn ein Freund Dir einen ausreichend frankierten Brief mit sorgfältig erstellter Zieladresse schickt und dieser Brief dann trotzdem nicht bei Dir ankommt – würdest Du dem Freund dann vorwerfen, er hätte den Brief etwas sorgfältiger in den Briefkasten einwerfen sollen?
Ein solcher Briefkasten unterscheidet sich aber gar nicht wesentlich von einer externen Schnittstelle, dem Interfaces eines Programms, dem man einen mit Parametern (beim Brief die Adresse) versehenen Auftrag (den Brief) übergibt. Was das aufgerufene Programm (beim Brief die Post) dann damit macht, darauf hat man keinen Einfluss mehr, weder als Briefversender noch als Programmierer, der sich wie Kimi dieser externen Schnittstelle bedient – zumindest sollte das so sein.
Während aber bei der Post, so weit ich weiß, noch niemand darauf gekommen ist, den Vertriebsweg zu Gunsten der eigenen Versandstücke und auf Kosten anderer Versandtücke zu manipulieren, ist das bei Programmen leider üblich. Dazu haben Ralf und Kimi ja bereits oft genug geschrieben. Wenn nun trotz solcher Manipulationen bestimmte Programme mit dem über die externe Schnittstelle aufgerufenen Programm problemlos zusammenarbeiten, dann kann das natürlich ebenso daran liegen, dass sie selbst zu den Manipulatoren gehören, wie daran, dass sie nicht gerade die verbogene Funktionalität des aufgerufenen Programms benötigen. Wenn dagegen das aufgerufene Programm selbst trotz Manipulationen an den externen Schnittstellen funktioniert, dann liegt das meist daran, dass das Programm selbst seine Funktionalität i.d.R. über interne Schnittstellen, also vergleichsweise direkt aufruft. Die Fehlerquellen zwischen externem Interface und eigentlichem Programmaufruf entfallen also.
Warum ich das überhaupt in epischer Breite schreibe, obwohl Ralf und Kimi das doch schon hinlänglich beschrieben haben? Nun, es ärgert mich immer etwas – nicht persönlich gemeint Solomon -, dass gerade den korrekten Programmierern wie Kimi auf die Finger geklopft wird, wenn sie einmal Verbogenes nicht noch weiter verbiegen, wie andere das gerne tun, nur damit das eigene Programm überhaupt funktioniert oder sich einen kleinen Vorteil verschafft. Anstatt sich an die zu wenden, die das ganze System instabil machen, wendet man sich an die, die alles tun, um es stabil zu halten, indem sie eine Schnittstelle gerade so benutzen, wie es für alle Programme vorgesehen ist. Dieses Kundenverhalten fördert vor allen Dingen instabile Systeme.

Gruß
Uli
@buli
Vielleicht hast Du ja recht. Aber wer weiß das und kann das überprüfen. ICH NICHT. Denn ich bin ein armer Anwender, der die Funktionalität will, die versprochen wird.
Ich würde gerne eine Wette eingehen, was passiert, wenn wir die anderen - nach Deinen Worten "Systemverbiegeren" - befragen, wo das Problem liegt. Die werden genau so mit dem Finger auf einen anderen weisen und sagen, "wenn der sich an die Regel halten würde..." Wie soll ich als Anwendner beurteilen wer denn nun der Schuldige ist????????
Der Vergleich mit der Post ist gut. Denn es gibt Freunde, bei denen weiß ich, dass sie den Brief wirklich abgeschickt haben und bei ein paar anderen, kann ich mir überlegen, ob er es vielleicht einfach nur vergessen hat und die Post beschuldigt, weil die - zurecht - ein so schöner Sündenbock ist. Wenn er den Brief dann heute einwirft ist er morgen mit sehr hoher Wahrscheinlichkiet da - die Post hat halt länger gebraucht. Bei Software-Firmen wage ich nicht zu beurteilen, wer in welche Kategorie gehört.
Fakten sind.
- Nero läuft seit Jahren
- DVD-Shrink läuft und brennt seit Jahren in verschiedenen Versionen
- Photoshop-Elements läuft und brennt seit Jahren in verschiedenen Versionen
-.....
-.....
DVR-Studio-Pro läuft gut, brennt aber nicht. Die benannte Funktionalität ist nicht da.....
Was mache ich jetzt??? Alles runter schmeißen??? Das System neu aufsetzen???? Da habe ich besseres zu tun. Jeder Systemwechsel ist für mich ein Grauen, weil das so viel Arbeit macht.
Bei Freeware kann man einiges verkraften. Bei gekaufter Software sollte es funktionieren, wie es angeboten wurde.
Gerne würde ich das von DVR-Studio-Pro sagen und bezahlen. Bis jetzt gelingt mir das nicht. Das Konzept ist ja klasse, sonst bräuchte ich mich ja nicht damit zu beschäftigen, oder?
Also, das hier ist konstruktive und nicht destruktive Kritik. Deshalb auch die Bitte darum , damit konstruktiv umzugehen. Blockade und mit dem Finger zeigen ist sicherlich nicht konstruktiv.
Gerne nehme ich Euch ab, dass ihr die Guten seid, aber nützt mir das?
Beste Grüße
Solomon
Vielleicht hast Du ja recht. Aber wer weiß das und kann das überprüfen. ICH NICHT. Denn ich bin ein armer Anwender, der die Funktionalität will, die versprochen wird.
Ich würde gerne eine Wette eingehen, was passiert, wenn wir die anderen - nach Deinen Worten "Systemverbiegeren" - befragen, wo das Problem liegt. Die werden genau so mit dem Finger auf einen anderen weisen und sagen, "wenn der sich an die Regel halten würde..." Wie soll ich als Anwendner beurteilen wer denn nun der Schuldige ist????????


Der Vergleich mit der Post ist gut. Denn es gibt Freunde, bei denen weiß ich, dass sie den Brief wirklich abgeschickt haben und bei ein paar anderen, kann ich mir überlegen, ob er es vielleicht einfach nur vergessen hat und die Post beschuldigt, weil die - zurecht - ein so schöner Sündenbock ist. Wenn er den Brief dann heute einwirft ist er morgen mit sehr hoher Wahrscheinlichkiet da - die Post hat halt länger gebraucht. Bei Software-Firmen wage ich nicht zu beurteilen, wer in welche Kategorie gehört.
Fakten sind.
- Nero läuft seit Jahren
- DVD-Shrink läuft und brennt seit Jahren in verschiedenen Versionen
- Photoshop-Elements läuft und brennt seit Jahren in verschiedenen Versionen
-.....
-.....
DVR-Studio-Pro läuft gut, brennt aber nicht. Die benannte Funktionalität ist nicht da.....
Was mache ich jetzt??? Alles runter schmeißen??? Das System neu aufsetzen???? Da habe ich besseres zu tun. Jeder Systemwechsel ist für mich ein Grauen, weil das so viel Arbeit macht.
Bei Freeware kann man einiges verkraften. Bei gekaufter Software sollte es funktionieren, wie es angeboten wurde.
Gerne würde ich das von DVR-Studio-Pro sagen und bezahlen. Bis jetzt gelingt mir das nicht. Das Konzept ist ja klasse, sonst bräuchte ich mich ja nicht damit zu beschäftigen, oder?
Also, das hier ist konstruktive und nicht destruktive Kritik. Deshalb auch die Bitte darum , damit konstruktiv umzugehen. Blockade und mit dem Finger zeigen ist sicherlich nicht konstruktiv.
Gerne nehme ich Euch ab, dass ihr die Guten seid, aber nützt mir das?
Beste Grüße
Solomon
Nochmal episch:
Wenn Dir einer in Dein Auto eine Delle fährt...dann fährt es immer noch.
So ist es eben mit Deinem System, nur, daß Du die Delle bisher nicht bemerkt hast, da es ja fährt und Dellen in der Software nicht sofort ins Auge fallen.
Willst Du aber auf die Türe (mit der Delle) jetzt einen schönen Schweller machen und er passt wegen der Delle nicht mehr, dann verlangst Du auch von dem Schwellerhersteller, daß er jetzt bitte seinen Schweller anpasst, da er so nicht passt? Wenn er das machen sollte, dann müssen aber zukünftig alle Autos genau so eine Delle verpasst bekommen, damit das funktioniert.
Es tut mir ja leid, daß es bei Dir nicht funktioniert.
In meinem XP-System laufen seit Jahren ebenfalls Nero, WinOnCD, Filme auf CD&DVD, der Windows Media Player und noch diverse andere Programme die DVDs und CDs brennen können und tun.
Es läuft aber auch problemlos DVR-Studio PRO und brennt in angewiesener Geschwindigkeit mit der ASPI-Schnittstelle.
Ich behaupte wie Du, daß mein Auto...äh PC "dellenfrei" ist. Wenn er es aber nicht wäre, würde ich nicht gleich mit Steinen in meinem Glashaus werfen und sagen es ist mir zu aufwendig bei mir nach dem Fehler zu suchen, ich verlange von Dir das es bei mir passt, egal, ob mit, oder ohne Delle.
Ich kann Dich verstehen, auch ich wollte, daß es tut, aber es wäre konstruktiver von Dir auch mal bei Deinem System nach dem Fehler zu suchen.
Wenn Kimi es nicht nachvollziehen kann (weil er eben keine "Delle" hat), mußt Du schon etwas mithelfen. Nur dann kann der Fehler gefunden werden.
Im Gegensatz zu Dir weiß ich mittlerweile GANZ SICHER
, daß Kimi und Ralf die Letzten wären, die einen Fehler einfach aus Bequemlichkeit ignorieren, oder aussitzen wollten. Bisher wurde immer so gut es möglich war gemeinschaftlich gesucht und meistens auch der Fehler gefunden.
Aber auch ich mußte mein (damals "heißgeliebtes") Windows ME durch XP ersetzen um mit DVR-Studio PRO vernünftig arbeiten zu können.
Das Handtuch hatte Kimi aber nie geworfen, siehe hier:
http://www.hdtforum.de/viewtopic.php?t= ... sc&start=0
Wenn Dir einer in Dein Auto eine Delle fährt...dann fährt es immer noch.
So ist es eben mit Deinem System, nur, daß Du die Delle bisher nicht bemerkt hast, da es ja fährt und Dellen in der Software nicht sofort ins Auge fallen.
Willst Du aber auf die Türe (mit der Delle) jetzt einen schönen Schweller machen und er passt wegen der Delle nicht mehr, dann verlangst Du auch von dem Schwellerhersteller, daß er jetzt bitte seinen Schweller anpasst, da er so nicht passt? Wenn er das machen sollte, dann müssen aber zukünftig alle Autos genau so eine Delle verpasst bekommen, damit das funktioniert.
Es tut mir ja leid, daß es bei Dir nicht funktioniert.
In meinem XP-System laufen seit Jahren ebenfalls Nero, WinOnCD, Filme auf CD&DVD, der Windows Media Player und noch diverse andere Programme die DVDs und CDs brennen können und tun.
Es läuft aber auch problemlos DVR-Studio PRO und brennt in angewiesener Geschwindigkeit mit der ASPI-Schnittstelle.
Ich behaupte wie Du, daß mein Auto...äh PC "dellenfrei" ist. Wenn er es aber nicht wäre, würde ich nicht gleich mit Steinen in meinem Glashaus werfen und sagen es ist mir zu aufwendig bei mir nach dem Fehler zu suchen, ich verlange von Dir das es bei mir passt, egal, ob mit, oder ohne Delle.
Ich kann Dich verstehen, auch ich wollte, daß es tut, aber es wäre konstruktiver von Dir auch mal bei Deinem System nach dem Fehler zu suchen.
Wenn Kimi es nicht nachvollziehen kann (weil er eben keine "Delle" hat), mußt Du schon etwas mithelfen. Nur dann kann der Fehler gefunden werden.
Im Gegensatz zu Dir weiß ich mittlerweile GANZ SICHER

Aber auch ich mußte mein (damals "heißgeliebtes") Windows ME durch XP ersetzen um mit DVR-Studio PRO vernünftig arbeiten zu können.
Das Handtuch hatte Kimi aber nie geworfen, siehe hier:
http://www.hdtforum.de/viewtopic.php?t= ... sc&start=0
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Hallo Buli und H2O
danke, daß Ihr uns versteht und so zu uns haltet.
@Solomon,
glaube mir, wir nehmen es wirklich nicht auf die leichte Schulter.
Auch wenn wir es Dir nicht 100% beweisen können, hier einen paar Punkte, die unsere Aussagen untermauern:
Wenn Du den Inhalt des Ordners Video_TS problemlos abspielen kannst, aber die DVD, die die Dateien dieses Ordners beinhaltet nicht, bleibt nur der Brennvorgang selbst als Fehlerquelle. Da sind wir uns doch sicher einig.
Nimm mal das Volumen der Programme:
DVR-Studio 3,8MB
DVR-Studio Pro 4,9MB
Das sind gerade man 1,1MB.
Der Untertschied beider Programme ist der DVD Assisent. In dem Setup von DVR-Studio Pro sind auch noch die ganzen DVD Vorlagen drin. Das ist die Mappe DVD-Tamplates. Ungezippt sind das 10,8MB.
Im Setup sind sie aber gezippt. Zippst Du diese Mappe hat die Zipdatei immer noch 756 KB.
Somit ist der Programmunterschied:
4,9MB - 3,8MB- 0,7MB = 0,4MB
Ich denke das leuchtet JEDEM ein, daß das nur der DVD Assistent und die Routinen sind die den Ordner Video_TS erstellen.
Wo bitte soll da noch eine eigene Brennerroutine sein?
Nero 6 ist laut dem Windows Softwaremanager 30,23 MB!
Da uns dieses Problem wirklich nicht egal ist, sind wir auch schon auf der Suche nach einer Lösung und so wie es aussieht, werden wir Euch im Herbst ein komplett neues Authoring incl. EIGENEM Brennerinterface bieten, was den Brenner direkt anspricht.
Ich hoffe und flehe, daß wir so dieses leidige Thema endlich abschließen können, denn es gibt noch eine ganze Menge anderer schöne Dinge, die wir auch gerne umsetzen würden, was aber im Moment aus Zeitgründen einfach nicht drin ist.
Glaube mir wir freuen uns echt auf unser Sommerloch!
Hauptsession ist Anfang September bis Ende März. Dann sind alle wieder im Garten und drin brummt der Receiver, bis im Herbst die Platte wieder überquillt.
Dieser Zeit nutzen wir, um endlich mal größere Arbeiten in einem Stück angehen zu können. Beim Programmieren ist das unumgänglich, denn bist du wieder den geistigen Faden gefunden hast, dauert es einige Zeit.
Bitte löchert uns aber nicht mit Fragen, was wir so alles planen. Ich denke es wird auf jeden Fall ein sehr großer Schritt in die richtige Richtung geben.
danke, daß Ihr uns versteht und so zu uns haltet.

@Solomon,
glaube mir, wir nehmen es wirklich nicht auf die leichte Schulter.
Auch wenn wir es Dir nicht 100% beweisen können, hier einen paar Punkte, die unsere Aussagen untermauern:
Wenn Du den Inhalt des Ordners Video_TS problemlos abspielen kannst, aber die DVD, die die Dateien dieses Ordners beinhaltet nicht, bleibt nur der Brennvorgang selbst als Fehlerquelle. Da sind wir uns doch sicher einig.

Nimm mal das Volumen der Programme:
DVR-Studio 3,8MB
DVR-Studio Pro 4,9MB
Das sind gerade man 1,1MB.
Der Untertschied beider Programme ist der DVD Assisent. In dem Setup von DVR-Studio Pro sind auch noch die ganzen DVD Vorlagen drin. Das ist die Mappe DVD-Tamplates. Ungezippt sind das 10,8MB.
Im Setup sind sie aber gezippt. Zippst Du diese Mappe hat die Zipdatei immer noch 756 KB.
Somit ist der Programmunterschied:
4,9MB - 3,8MB- 0,7MB = 0,4MB
Ich denke das leuchtet JEDEM ein, daß das nur der DVD Assistent und die Routinen sind die den Ordner Video_TS erstellen.
Wo bitte soll da noch eine eigene Brennerroutine sein?
Nero 6 ist laut dem Windows Softwaremanager 30,23 MB!
Da uns dieses Problem wirklich nicht egal ist, sind wir auch schon auf der Suche nach einer Lösung und so wie es aussieht, werden wir Euch im Herbst ein komplett neues Authoring incl. EIGENEM Brennerinterface bieten, was den Brenner direkt anspricht.
Ich hoffe und flehe, daß wir so dieses leidige Thema endlich abschließen können, denn es gibt noch eine ganze Menge anderer schöne Dinge, die wir auch gerne umsetzen würden, was aber im Moment aus Zeitgründen einfach nicht drin ist.
Glaube mir wir freuen uns echt auf unser Sommerloch!

Hauptsession ist Anfang September bis Ende März. Dann sind alle wieder im Garten und drin brummt der Receiver, bis im Herbst die Platte wieder überquillt.
Dieser Zeit nutzen wir, um endlich mal größere Arbeiten in einem Stück angehen zu können. Beim Programmieren ist das unumgänglich, denn bist du wieder den geistigen Faden gefunden hast, dauert es einige Zeit.
Bitte löchert uns aber nicht mit Fragen, was wir so alles planen. Ich denke es wird auf jeden Fall ein sehr großer Schritt in die richtige Richtung geben.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
@H2O
Schönes Beispiel!
@Solomon
Wenn ich geschrieben habe "– nicht persönlich gemeint Solomon -", dann war das durchaus persönlich gemeint, ebenso wie der Wechsel vom persönlich "Du" auf das anschließend folgende unpersönliche "man" ernst gemeint war. Da gab's keine Kritik an Dir persönlich und "destruktiv" war da auch nichts gemeint. Also nichts für ungut.
@All
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen beim geschilderten Problem:
Ich habe gerade seit langer Zeit wieder eine DVD mit DVD-Studio Pro (noch 1.52) erstellen wollen.
Ergebnis: "Could not open device!"
Ursache: Vor einem USA-Aufenthalt habe ich die Freeware "DVD-Genie" installiert.
Problembehebung: Deinstallieren!
Ergebnis: DVD-Studio Pro arbeitet wieder wie immer (DVD ist gerade fertig).
Gruß
Uli
Schönes Beispiel!
@Solomon
Wenn ich geschrieben habe "– nicht persönlich gemeint Solomon -", dann war das durchaus persönlich gemeint, ebenso wie der Wechsel vom persönlich "Du" auf das anschließend folgende unpersönliche "man" ernst gemeint war. Da gab's keine Kritik an Dir persönlich und "destruktiv" war da auch nichts gemeint. Also nichts für ungut.
@All
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen beim geschilderten Problem:
Ich habe gerade seit langer Zeit wieder eine DVD mit DVD-Studio Pro (noch 1.52) erstellen wollen.
Ergebnis: "Could not open device!"
Ursache: Vor einem USA-Aufenthalt habe ich die Freeware "DVD-Genie" installiert.
Problembehebung: Deinstallieren!
Ergebnis: DVD-Studio Pro arbeitet wieder wie immer (DVD ist gerade fertig).
Gruß
Uli
@Ralf
Sicher lässt sich eine Brennroutine nicht mit ein paar KBytes Code erstellen, um dann einwandfrei mit allen möglichen Nebenaspekten zu funktionieren. Aber Du willst das aufgeblähte Nero mit all seinen Zusatzfunktionen und -programmen doch nicht allen Ernstes durch einen Größenvergleich der Programmpakete heran ziehen, um zu verteidigen, warum Ihr keine eigene Brennroutine einsetzt (andere Software zeigt, dass es auch kleiner geht und trotzdem brennt).
Fakt ist doch, dass eine Brennroutine eigentlich zunächst einmal überflüssig ist, da a) Windows eine eigene mitbringt, die leidlich funktioniert, und b) auf vielen Rechnern Nero zu Hause ist. Deshalb wäre es ein nicht notwendiger Zeitaufwand, programmierte Kimi auch noch Brennroutinen.
Dafür müsst Ihr Euch wirklich nicht entschuldigen. Denn so zumindest liest sich Dein Beitrag zwei über meinem.
Keep on your good work!
Sicher lässt sich eine Brennroutine nicht mit ein paar KBytes Code erstellen, um dann einwandfrei mit allen möglichen Nebenaspekten zu funktionieren. Aber Du willst das aufgeblähte Nero mit all seinen Zusatzfunktionen und -programmen doch nicht allen Ernstes durch einen Größenvergleich der Programmpakete heran ziehen, um zu verteidigen, warum Ihr keine eigene Brennroutine einsetzt (andere Software zeigt, dass es auch kleiner geht und trotzdem brennt).
Fakt ist doch, dass eine Brennroutine eigentlich zunächst einmal überflüssig ist, da a) Windows eine eigene mitbringt, die leidlich funktioniert, und b) auf vielen Rechnern Nero zu Hause ist. Deshalb wäre es ein nicht notwendiger Zeitaufwand, programmierte Kimi auch noch Brennroutinen.
Dafür müsst Ihr Euch wirklich nicht entschuldigen. Denn so zumindest liest sich Dein Beitrag zwei über meinem.
Keep on your good work!

Hallo Ambermoon,
hier geht es auch nicht um eine Entschuldigung, als mehr um eine Beweisführung, daß wir wirklich keine eigene Brennerroutine haben, die an dem ganzen Ärger schuld sein könnte.
Wir sind aber schon am testen, ob wir nicht eine 3. Methode einführen können, die an dem ASPI und Nero vorbei direkt mit dem Brenner kommunizieren kann.
Dann hätten wir eine eigene Brennerroutine.
Bis es so weit ist, gebt uns bitte noch etwas Zeit. WIR SIND DRAN.
hier geht es auch nicht um eine Entschuldigung, als mehr um eine Beweisführung, daß wir wirklich keine eigene Brennerroutine haben, die an dem ganzen Ärger schuld sein könnte.
Wir sind aber schon am testen, ob wir nicht eine 3. Methode einführen können, die an dem ASPI und Nero vorbei direkt mit dem Brenner kommunizieren kann.
Dann hätten wir eine eigene Brennerroutine.
Bis es so weit ist, gebt uns bitte noch etwas Zeit. WIR SIND DRAN.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...