Ein paar Probleme und Fragen
Ein paar Probleme und Fragen
Hallo
Leider kommt es immer wieder vor, das aufgenommene Filme einen asynchronen Ton haben. Dem Programm fehlt leider eine Möglichkeit, den Film direkt abzuspielen (wie bei Cuttermaran), um Asynchronitäten bereits vor (!) dem Erstellen der MPEG ES Dateien zu erkennen. Es kann nicht sein, das man nach dem Schnitt mit DVR-Studio erst ein zweites Programm starten muss, um nachzuschauen, ob alles ok ist. Kann man eine solche Funktion in der nächsten Version einbauen ? Es ist extrem lästig, einen asynchronen Ton erst nach Erstellen aller Dateien festzustellen.
Wie lade ich eine bereits geschnittene MPEG ES Datei (mpv/mpa) wieder in DVR-Studio um evtl. neu zu schneiden ?
Gibt es eine Möglichkeit, ein Audio-Delay manuell einzugeben ?
Für eine Antwort schonmal Danke
Dieter
Leider kommt es immer wieder vor, das aufgenommene Filme einen asynchronen Ton haben. Dem Programm fehlt leider eine Möglichkeit, den Film direkt abzuspielen (wie bei Cuttermaran), um Asynchronitäten bereits vor (!) dem Erstellen der MPEG ES Dateien zu erkennen. Es kann nicht sein, das man nach dem Schnitt mit DVR-Studio erst ein zweites Programm starten muss, um nachzuschauen, ob alles ok ist. Kann man eine solche Funktion in der nächsten Version einbauen ? Es ist extrem lästig, einen asynchronen Ton erst nach Erstellen aller Dateien festzustellen.
Wie lade ich eine bereits geschnittene MPEG ES Datei (mpv/mpa) wieder in DVR-Studio um evtl. neu zu schneiden ?
Gibt es eine Möglichkeit, ein Audio-Delay manuell einzugeben ?
Für eine Antwort schonmal Danke
Dieter
Du kannst doch per Schnittvorschau einen Teil des Films vorher sehen (vor und nach dem Schnitt).
Wenn Du keinen Schnitt ausgewählt hast, kannst Du auch die Position sehen, an der Du gerade bist indem Du ebenfall den Button zur "Schnitvorschau" anklickst. Bei mir startet dann PowerDVD, bei meinem Vater der Windows Media Player 11.
Damit könntest Du den Ton kontrollieren.
Bereits geschnittene Datein kannst Du nicht mehr laden. Es gehen nur TS-Dateien, keine MPEGs.
Ob ein Audio Delay definiert werden kann, weiß ich nicht, ich habe es bisher aber auch noch nie gebraucht. Sowohlt die Aufnahmen mit dem Receiver, als auch die mit der TV-Karte, waren vom Ton her immer synchron.
Wenn Du keinen Schnitt ausgewählt hast, kannst Du auch die Position sehen, an der Du gerade bist indem Du ebenfall den Button zur "Schnitvorschau" anklickst. Bei mir startet dann PowerDVD, bei meinem Vater der Windows Media Player 11.
Damit könntest Du den Ton kontrollieren.
Bereits geschnittene Datein kannst Du nicht mehr laden. Es gehen nur TS-Dateien, keine MPEGs.
Ob ein Audio Delay definiert werden kann, weiß ich nicht, ich habe es bisher aber auch noch nie gebraucht. Sowohlt die Aufnahmen mit dem Receiver, als auch die mit der TV-Karte, waren vom Ton her immer synchron.
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Dann benötige ich ja doch wieder ein zweites Programm. Und um Asynchronitäten auf zuspüren, bedarf es ein wenig mehr als nur ein kurzer Schnittbereich. Filme sollten schon lippensynchron sein, sonst sind die Aufnahmen wertlos. Wenn eine OpenSource-Software wie Cuttermaran eine solche Funktion bietet, sollte es doch für eine kommerzielle Software wie DVR-Studio kein Problem sein, eine solche (sehr hilfreiche) Funktion zu implementieren, oder ?H2O hat geschrieben:Du kannst doch per Schnittvorschau einen Teil des Films vorher sehen (vor und nach dem Schnitt).
Wenn Du keinen Schnitt ausgewählt hast, kannst Du auch die Position sehen, an der Du gerade bist indem Du ebenfall den Button zur "Schnitvorschau" anklickst. Bei mir startet dann PowerDVD, bei meinem Vater der Windows Media Player 11.
Dann hast du bisher Glück gehabt, Von insgesamt 24 Aufnahmen in den letzten 7 Tagen waren 4 Aufnahmen extrem asynchron aufgrund von Fehlern in der Übertragung. Davon eine Aufnahme sogar im Bereich von -7500mS. Es kommt also vor - es ist nur sehr ärgerlich, wenn man dies erst feststellt, nachdem man die Dateien demultiplext hat. Die Zeit hätte ich mir dann sparen können.aber auch noch nie gebraucht. Sowohlt die Aufnahmen mit dem Receiver, als auch die mit der TV-Karte, waren vom Ton her immer synchron.
bis dann
Dieter
Du wirst doch eine der beiden Playersoftware installiert haben?DS Media hat geschrieben: Dann benötige ich ja doch wieder ein zweites Programm.
Da der Aufruf aus DVR-Studio PRO direkt erfolgt, und Du nach dem Abspielen lediglich den Player zu machen mußt, kann ich Deine Aufregung nicht nachvollziehen. Du kannst testen, bevor noch irgend ein Schritt passiert ist...und das mit Deinem gewohnten Player... ich finde das OK.
Wenn Du beim anklicken der Schnittvorschau die STRG-Taste gedrückt hälst, wird (wie Kimi schon sagte) die Zeit verlängert, wenn Du statt der STRG-Taste die SHIFT-Taste gedrückt hälst, wird noch mehr verlängert... Zum testen der Lippensynchronität reicht das dann dicke.
Du kannst ja vorher eine Stelle im Film auswählen bei der das Gesicht gut sichtbar ist.
Ok, ich habe einen guten Receiver mit gut ausgerichteter Schüssel und gutem Empfang, da gibt es dieses Problem eben nicht. Mit Glück hat das wenig zu tun, sonst hätte mich das Glück in den letzten Jahren sicherlich bei der einen oder andern der über 100 DVDs im Stich gelassen.Dann hast du bisher Glück gehabt, Von insgesamt 24 Aufnahmen in den letzten 7 Tagen waren 4 Aufnahmen extrem asynchron aufgrund von Fehlern in der Übertragung.
Eine so hohe Ausfallquote würde mich garantiert auch nerven.
Vielleicht liegt es bei Dir tatsächlich am Empfang?!
Überprüfe doch nochmal Deine Empfangsqualität und richte bei Bedarf die Schüssel besser aus.
Soweit ich weiß, hat es lizenzrechtliche Gründe, daß Kimi keinen eigenen Player eingebaut hat...es hätte das Programm unnötig verteuert.
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Hallo,
ich habe sicherlich auch schon einige hundert DVDs mit DVR Studio Pro erzeugt und hatte bisher noch nie Probleme mit asynchronen DVDs und das, obwohl ich in der Einflugschneise des Frankfurter Flughafens wohne und dadurch, wenn die Flugzeuge ungünstig fliegen, doch hin und wieder kurze Fehler in der Übertragung habe. DVR Studio Pro kann diese Fehler prima ausgleichen, außer es werden dann doch irgendwann zu viele, aber dies meldet DVR Studio Pro dann in dem Log-File.
Ggf. sind die DVDs auch nur auf dem Standalone Player asynchron und im PC Player laufen sie richtig, hatten wir auch schon des öfteren.
Leider ist es aus lizenzrechtlichen Gründen nicht so einfach möglich einen Player direkt in die Oberfläche von DVR Studio Pro zu integrieren, dies würde das Programm verteuern und dann hören wir noch mehr als bisher, wie "teuer" das Programm doch ist. Bei Freeware sieht das meist anders aus!
cu
Andre
ich habe sicherlich auch schon einige hundert DVDs mit DVR Studio Pro erzeugt und hatte bisher noch nie Probleme mit asynchronen DVDs und das, obwohl ich in der Einflugschneise des Frankfurter Flughafens wohne und dadurch, wenn die Flugzeuge ungünstig fliegen, doch hin und wieder kurze Fehler in der Übertragung habe. DVR Studio Pro kann diese Fehler prima ausgleichen, außer es werden dann doch irgendwann zu viele, aber dies meldet DVR Studio Pro dann in dem Log-File.
Ggf. sind die DVDs auch nur auf dem Standalone Player asynchron und im PC Player laufen sie richtig, hatten wir auch schon des öfteren.
Leider ist es aus lizenzrechtlichen Gründen nicht so einfach möglich einen Player direkt in die Oberfläche von DVR Studio Pro zu integrieren, dies würde das Programm verteuern und dann hören wir noch mehr als bisher, wie "teuer" das Programm doch ist. Bei Freeware sieht das meist anders aus!
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Der MP11 läuft nicht sonderlich stabil bei mir und PowerDVD habe ich nicht, da zu teuer.H2O hat geschrieben: Du wirst doch eine der beiden Playersoftware installiert haben?
Wenn ich aufgeregt wäre, würdest du es wissenkann ich Deine Aufregung nicht nachvollziehen.

Finde ich nicht. Ich habe es gestern abend mal durchgespielt mit einigen Streams getestet. Es ist recht unkomfortabel und zeitaufwendig. Software soll mir eigentlich Arbeit erleichtern und nicht erschweren.Du kannst testen, bevor noch irgend ein Schritt passiert ist...und das mit Deinem gewohnten Player... ich finde das OK.
1.20m Schüssel mit Dreambox ist nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen. Trotzdem gibt es dann und wann Fehler im Stream. Sie sind sicherlich selten aber sie kommen vor.Ok, ich habe einen guten Receiver mit gut ausgerichteter Schüssel und gutem Empfang, da gibt es dieses Problem eben nicht. Mit Glück hat das
Die ist bereits gut ausgerichtet. Und das seit vielen Jahren. Und ich überprüfe es regelmässig.Überprüfe doch nochmal Deine Empfangsqualität und richte bei Bedarf die Schüssel besser aus.
Soweit ich weiß, hat es lizenzrechtliche Gründe, daß Kimi keinen eigenen Player eingebaut hat...es hätte das Programm unnötig verteuert.
Kann ich nicht nachvollziehen. Eine OpenSource-Software kann das, eine kommerzielle Lösung kann es nicht ? Das heisst, das der Programmierer von z.B. Cuttermaran eine Lizenz zahlt zum Darstellen des Videos ?
Nein, sorry. DVR-Studio ist eine gute Software, aber eine eingebaute (rudimentäre) Abspiel-Möglichkeit habe ich einfach mal vorausgesetzt und auch eigentlich nicht weiter darüber nachgedacht. Solange alles funktioniert, sucht man eine solche Abspielmöglichkeit ja auch nicht. Man setzt seine Schnittbereiche, demultiplext und fertig. Kannst du dir eine Video-Schnittsoftware ohne Vorschaufenster vorstellen ? Ich nicht ...
bis dann
Dieter
Hat dies technische Gründe, oder ist dies nur der Wink mit dem Zaunpfahl, DVR-Studio hochzurüsten ?Kimi hat geschrieben:einen Audio-Delay kann man im DVD-Assistenten (2. Seite) von DVR-Studio Pro eingeben. Bei DVR-Studio ist es nicht vorgesehen.

Kann ich also davon ausgehen, das es in DVR-Studio (nicht Pro) in absehbarer Zeit weder eine rudimentäre Wiedergabemöglichkeit noch eine Möglichkeit zur Eingabe eines Audio-Delays geben wird ?
bis dann
Dieter
7-10 Euro sind zu teuer? Ehrlich? Bei den meisten Brennern ist es sogar dabei.DS Media hat geschrieben: ...und PowerDVD habe ich nicht, da zu teuer.
Naja, 4 von 24 ist nicht selten, oder?1.20m Schüssel mit Dreambox ist nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen. Trotzdem gibt es dann und wann Fehler im Stream. Sie sind sicherlich selten aber sie kommen vor.
Ich benütze die Vorschaufunktion eigentlich nur dann, wenn mal wieder nach den Werbepausen ein Großteil wiederholt wird und man sich seine Schnittstelle aussuchen kann. Dann überprüfe ich damit, ob im Ton der Schnitt zu hören ist.Kannst du dir eine Video-Schnittsoftware ohne Vorschaufenster vorstellen ? Ich nicht ...
Im Normalfall brauche ich sie nicht und schneide auf Basis der Bildvorschau.
Ich kenne mich im Lizenzrecht nicht aus, Kimi wird aber seine Gründe haben. Vielleicht wird da eben zwischen Freeware und kommerzieller Software unterschieden?
Ich denke einfach, daß das Problem bei Dir von der Aufnahme stammt, deswegen meie Vermutung mit dem Empfangsproblem.
Gäbe es die Verschiebung nicht, müsstest Du auch nicht so oft prüfen, ob die Lippensynchronität vorhanden ist.
Wie gesagt, bei meinem Receiver kommt es nicht vor, vielleicht liegt es an Deinem Receiver?

Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
@DS Media
Warum Freeware und Opensource dieses Problem nicht haben? Ganz einfach: der Nutzer müsste streng genommen die Lizenzgebühren bezahlen. Natürlich macht das keiner
...
Um dein Problem zu lösen: lade mal den MPlayer Classic herunter (nicht Media-Player), z.B. hier:
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13010299.html
Der spielt DVDs und MPG-Dateien problem los ab.
Zum Audio-Delay:
Die ist doch vorhanden, es ist das Maximum was ohne die nötigen Lizenzkosten machbar ist.DVR-Studio ist eine gute Software, aber eine eingebaute (rudimentäre) Abspiel-Möglichkeit habe ich einfach mal vorausgesetzt
Warum Freeware und Opensource dieses Problem nicht haben? Ganz einfach: der Nutzer müsste streng genommen die Lizenzgebühren bezahlen. Natürlich macht das keiner

Um dein Problem zu lösen: lade mal den MPlayer Classic herunter (nicht Media-Player), z.B. hier:
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13010299.html
Der spielt DVDs und MPG-Dateien problem los ab.
Zum Audio-Delay:
Ich gebe zu, letzteres.Hat dies technische Gründe, oder ist dies nur der Wink mit dem Zaunpfahl, DVR-Studio hochzurüsten ?
Die Schnittvorschau bleibt wie sie ist. Erstens muss man ja erst demultiplexen und wieder multiplexen, damit sie überhaupt funktioniert. Das dauert seine Zeit, je länger der Zeitraum wird. Es ist technisch also nicht möglich einfach auf Play drücken und los gehts. Zweitens hat es lizenzrechtliche Gründe. Da scheint sich zwar etwas zu bewegen, von daher: schauen wir mal.Kann ich also davon ausgehen, das es in DVR-Studio (nicht Pro) in absehbarer Zeit weder eine rudimentäre Wiedergabemöglichkeit noch eine Möglichkeit zur Eingabe eines Audio-Delays geben wird ?
Ich bin neugierig:
Mit was spielst Du denn die MPEG ES ab, bzw. mit was bearbeitest Du sie weiter?
Hast Du schon mal getestet eine der Problemaufnahmen als normale MPEG-Datei zu erstellen und diese auf Lippensynchronität zu testen?
Vielleicht liegt es ja bei Dir an der Weiterbearbeitung...nur so als Idee.
Mit was spielst Du denn die MPEG ES ab, bzw. mit was bearbeitest Du sie weiter?

Hast Du schon mal getestet eine der Problemaufnahmen als normale MPEG-Datei zu erstellen und diese auf Lippensynchronität zu testen?
Vielleicht liegt es ja bei Dir an der Weiterbearbeitung...nur so als Idee.
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 09.01.2006, 20:47
Hi,
Wenn also ein Programmierer vom Verkauf seiner Programme leben will/muss, verbietet sich zwangsläufig der Einsatz von (kostenlosen) OpenSource-Modulen und er muss auf (lizenzpflichtige/kostenträchtige) kommerzielle Lösungen zurückgreifen.
Klaus
nein, aber der Hersteller einer kommerziellen Software darf/kann keinen OpenSource-Player einbauen, da er sonst sein ganzes Programm zur OpenSource machen müsste.DS Media hat geschrieben: Kann ich nicht nachvollziehen. Eine OpenSource-Software kann das, eine kommerzielle Lösung kann es nicht ? Das heisst, das der Programmierer von z.B. Cuttermaran eine Lizenz zahlt zum Darstellen des Videos ?
Wenn also ein Programmierer vom Verkauf seiner Programme leben will/muss, verbietet sich zwangsläufig der Einsatz von (kostenlosen) OpenSource-Modulen und er muss auf (lizenzpflichtige/kostenträchtige) kommerzielle Lösungen zurückgreifen.
Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Eigentlich verwende ich diese dann direkt mit DVDlab und bruzzel sie auf DVD. An meinem Rechner schaue ich das Endmaterial nicht an, sondern direkt am Player bzw. meinem mobilen DVD-Player. Erst jetzt überprüfe ich alle demultiplexten Dateien mit Cuttermaran auf Synchronität. So gesehen, benötige ich auf meinem Hauptrechner keinerlei Abspielsoftware.H2O hat geschrieben:Ich bin neugierig:
Mit was spielst Du denn die MPEG ES ab, bzw. mit was bearbeitest Du sie weiter?
Habe ich - gleicher Effekt. An der Weiterverarbeitung liegt es nicht. Ich kann jetzt aber schlecht als nächsten Schritt alle geschnittenen Videos erst als MPEG speichern und dann wieder demultiplexen.Hast Du schon mal getestet eine der Problemaufnahmen als normale MPEG-Datei zu erstellen und diese auf Lippensynchronität zu testen?Vielleicht liegt es ja bei Dir an der Weiterbearbeitung...nur so als Idee.
Das Problem bleibt aber nach wie vor - was mache ich, wenn Bild und Ton ansynchron sind ? Mit DVR-Studio (ohne Pro) kann ich gar nichts machen, dazu benötige ich die Möglichkeit, ein Audiodelay einzugeben.
Ich bin also, nach wie vor, auf weitere Software angewiesen, um auf Fehler in den Videodateien zu reagieren. Das heisst, ich benötige:
1. Webbrowser oder DreamTSman zum Übertragen
2. DVR-Studio zum Demultiplexen/Schneiden
3. Mediaplayer oder ähnliches zur Vorschau
4. Cuttermaran im Falle einer Asynchronität von Bild oder Ton
5. DVDlab zum Authoren
6. Nero zum Brennen
Hmm ..
bis dann
Dieter
Nein, ich habe mir DVR-Studio ohne Pro gekauft, da ich dei DVD-Funktionen nicht benötige. Die Kosten von 58€ sind bei mir auch die Obergrenze, was ich für ein solches Programm zu zahlen bereit bin. Leider habe ich es versäumt, es vor dem Kauf auf die Funktion "interne Wiedergabemöglichkeit" und "Audio-Verzögerung" zu testen - ich habe sie schlicht und ergreifend nicht benötigt, da ich bislang keine Probleme mit Asynchronitäten hatte. Beide Funktionen habe ich (dämlicherweise) als Standardfunktion eines solchen Programmes gesehen und gedanklich mit "die werden schon irgendwo drin sein" abgetan.Ambermoon hat geschrieben:Hast Du mal die AudioDelay-Funktion von DVD-Lab Pro (arbeitest Du mit diesem?) getestet?
bis dann
Dieter