Dual/Quad Core

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Dual/Quad Core

Beitrag von Ambermoon » 14.04.2007, 12:01

Über die Suche habe ich nichts gefunden:

Unterstützt DVR Studio eigentlich explizit Dual/Quad Core Prozessoren beim Demuxen, oder liegt ein Kern/liegen drei Kerne quasi brach bei dieser Arbeit?
Wird, falls DVR Studio bisher keinen wirklichen Mehrwert aus Mehrkernsystemen ziehen sollte, mit einer kommenden Version (evtl. 2.0) Mehrkernsupport kommen?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 14.04.2007, 12:52

Hallo Ambermoon.

da unser Programm kein Veränderung an den Daten vornehmen muss, spielt die Prozessorleistung keine besondere Rolle.

Das zeigt schon bei mit die Tatsache, daß auf meinem 800MHz P4 es schneller läuft, als auf meinem Laptop mit einem Dualcore.

Grund: Die Festplatten machen die ganze Arbeit. Wenn Du also schnelle Platten im PC hast und zudem die Arbeitsschritte im DVD Assistenten richtig verteilst, wirst Du den größten Zeitgewinn haben.

Angenommen Du hast 2 Festplatten im PC:

Der Film liegt auf Platte 1
Demuxen geht von Platte 1 nach 2
VOB Dateien erzeigen von Platte 2 mach 1
Compresslauf von geht von Platte 1 nach 2

Somit kann jede Platte kontinuierlich schreiben und lesen.

Deine Frage speziell auf den Prozessor bezogen kann nur Kimi beantworten. Aber selbst wenn er alle verfügbare CPU Power nutzen würde, so würde es nur einen unwesendlichen Zeitvorteil bringen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 14.04.2007, 22:06

Thx.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“