DVR-Studio Pro 1.61 DVD-Assistenten & Vorschau

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

DVR-Studio Pro 1.61 DVD-Assistenten & Vorschau

Beitrag von Ananda » 22.06.2007, 11:07

Hallo Ralf & Kimi,

Ich habe z.Z. wenig Zeit / Gelegenheit zum Testen der vers. 1.60/1.61 gehabt...

Erstmal vielen Dank für die Integration des "DVD-Lab Pro" Authoring Modules (habe ich selbst in der vers. 2.xx) und für das neue Einstellungsmenü...

wesentliche Einstellungen :
- Checkboxen EIN ==> Einheitliches Format für Video & AC3
- Checkboxen EIN ==> AC3 Tonspur als erste Tonspur stellen
- Loglevel 2

Aktueller Player für MPG files (Vorschau) ==> Nero Showtime (nero 7)

Das erste was mir im DVD-Assistenten aufgefallen ist, dort wurde auf der 1. Seite das Video Format "720 x 256, -> 4:3, PAL" angezeigt, obwohl eine 16:9 Aufnahme von Premiere geöffnet war. Habe es dann vorsichtshalber selbt fest auf 16:9 gestellt.

Dann bei der Schnittstellen Vorschau startete der Showtime player normal, aber stoppte mitten in der Vorschau (egal an welcher Schnittstelle). Der Positionsslider stand etwa in der Mitte. Durch Verschieben lief es dann weiter, lief aber nie normal bis zum Ende !
Das ist neu, war bei der 1.57 nicht so.

Beim Log (level 2) ist mir aufgefallen das am Ende nicht mehr die ermittlete Datenrate(avarage, peak) aufgeführt wird. Nur noch bei MPG Erzeugung z.B. Vorschau.

Das Ergebniss der DVD Erstellung ging ohne Probleme. :-)

Das Brennen habe ich noch nicht testen können, weil ich kaum noch DVD's brenne, sondern auf ext. HD's archiviere. Habe aber mit DVD-Lab Pro auf RW- & R- DVD's noch nie Probleme gehabt.

Könnte aber vielleicht nächste Woche mal eine paar Tests auf RW-, R- & R+ Medien mit INTERNER Brennerschnitstelle machen..

Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 22.06.2007, 12:24

@Ananda:

Als Seitenverhältnis wird das angegeben, was ganz am Anfang der Aufnahme vorgefunden wird. Wenn es danach auf 16:9 wechselt, müsste 4:3 -> 16:9 angezeigt werden. Falls allerdings der 4:3 Anteil arg hoch ist (langer Vor- und Nachlauf), kann sich die Erkennung verschätzen.

Ich überlege schon länger, ob ich nur die "sinnvolle" 16:9 Erkennung verwenden soll. Also: wenn ein Wechsel stattfindet würde nur bei 16:9 was unternommen. Denn das ist ja das, was man normalerweise benötigt. Also: sobald auch nur ein klein wenig 16:9 erkannt wird, würde das verwendet.

Das mit der Vorschau ist natürlich nicht gut, da am Demultiplexer nichts geändert wurde, kann ich es mir aber nicht erklären.

Die Datenrate wird nicht mehr aufgeführt, da diese bei der Erzeugung der VOBS/MPGs ermittelt wurde. Bei DVDs wird aber nun ein anderer VOB-Multiplexer verwendet, als für die MPG-Dateien (aus dem DVD-Lab Pro Modul eben). Diesen Multiplexer kann man jedoch nicht separat ansprechen, bzw. das Ding erzeugt nur vollständige DVDs. Somit werden MPG-Dateien also nun anders erzeugt als VOB-Dateien.
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 22.06.2007, 12:47

Hallo Kimi,
Kimi hat geschrieben: Als Seitenverhältnis wird das angegeben, was ganz am Anfang der Aufnahme vorgefunden wird. Wenn es danach auf 16:9 wechselt, müsste 4:3 -> 16:9 angezeigt werden. Falls allerdings der 4:3 Anteil arg hoch ist (langer Vor- und Nachlauf), kann sich die Erkennung verschätzen.
Die TS Vorlage war ausschliesslich 16:9 ! Keine Format Wechsel.
Nun ich denke vielleicht nur eine merkwürdige Anzeige (Initialisierung?). Habe es bisher nicht so Erstellen lassen um zu sehen ob es Auswirkungen hat.
Kimi hat geschrieben: Ich überlege schon länger, ob ich nur die "sinnvolle" 16:9 Erkennung verwenden soll. Also: wenn ein Wechsel stattfindet würde nur bei 16:9 was unternommen. Denn das ist ja das, was man normalerweise benötigt. Also: sobald auch nur ein klein wenig 16:9 erkannt wird, würde das verwendet.
Im Prinzip nicht's dagegen, solange man die Möglichkeit hat beim Demuxen für MPG & DVD Erstellung das Zeilformat selbst zu wählen im Falle eines Falles ;-)
Kimi hat geschrieben: Das mit der Vorschau ist natürlich nicht gut, da am Demultiplexer nichts geändert wurde, kann ich es mir aber nicht erklären.
Ja das kann ich mir auch nicht erklären ... muss auch mal mit Win-DVD testen ... Auch ein Neroupdate ist sowieso fällig ..
Kimi hat geschrieben: Die Datenrate wird nicht mehr aufgeführt, da diese bei der Erzeugung der VOBS/MPGs ermittelt wurde. Bei DVDs wird aber nun ein anderer VOB-Multiplexer verwendet, als für die MPG-Dateien (aus dem DVD-Lab Pro Modul eben). Diesen Multiplexer kann man jedoch nicht separat ansprechen, bzw. das Ding erzeugt nur vollständige DVDs. Somit werden MPG-Dateien also nun anders erzeugt als VOB-Dateien.
Verstehe... War immer nett zu sehen was für armselige Datenraten Premiere jetzt drauf hat im Vergleich zu früher.

Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 26.06.2007, 09:34

Hallo Ralf & Kimi,

Das Vorschauproblem hat sich von selbst erledigt ;-)
War ein Problem des Players (Showtime stockt wenn erste Tonspur AC3 ist & Ausgabe über SPDIF eingestellt ist -> Typisch Nero...).

Hingegen hat Win-DVD kein Problem damit....

Zur Formatanzeige im Assistenten :
z.B. öffnen eines neuen TS Files (16:9 Aufnahne), das noch nie geöffnet wurde.
Auf der ersten Seite des Assistenten steht => 720x576, -> 4:3, PAL !!!!
Während das Demuxens wird „User forced aspect ratio to 16:9“ ausgegeben !!
==> Ergebnis ist OK ==> 16:9

Setzt man selbst auf der der ersten Seite des Assistenten hingegen auf 16:9, erfolgt die Meldung „User forced aspect ratio to 16:9“ NICHT ! Obwohl ich "geforct" habe ;-)

Also da ist noch irgend etwas ...

Freut mich das zum Thema DVD Brennen das Problem gefunden wurde.

Sonst ist alles bestens :-)

Nette Grüsse
Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.06.2007, 12:21

Hallo Ananda,

wie mir Kimi mitgeteilt hat, wird er heute Abend auch das Formatproblem gelöst haben.
Wir rechnen fest damit spätestens Morgen eine neue Version online stellen zu können.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“