DVR-Studio Pro 1.61 erkennt Rohling nicht

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.06.2007, 10:13

Hallo Leute,

Kimi arbeitet mit Hochdruck an dem Probelm, daß +R Rohlinge auf vereinzelten PC nicht erkannt werden. Leider ist das bei uns nicht zu reproduzieren, was die Sache erschwert. Auch tritt das im Verhältnis zu den Downloadzahlen nur bei 1% der Kunden überhaupt auf.
Ich weiß es liest sich als hätten ALLE das Problem, aber setzt die Anzahl der Meldungen bitte mal in Relation zu den DLs. Es wurde mittlerweile über 1500 Mal installiert.

Unter diesem Link findet Ihr die 1.57:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 157ger.exe

An Alle bei denen es NICHT geht:
Wenn wir eine neue Version herausbringen, testet es bitte mit der auch noch mal, denn für Kimi ist das die Suche im Heuhaufen und wenn alle nun auf eine 1.62 warten, bringt das nichts! Wir brauchen hier Eure Unterstützung.

Fehler, die hier reproduzierbar sind, sind kein Problem. Dieser Bug ist aber das Schlimmste was einem Programmierer passieren kann. :roll:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
stolledvd
Beiträge: 1
Registriert: 23.06.2007, 11:04

Brennerprobleme mit SW 1.61

Beitrag von stolledvd » 23.06.2007, 11:23

Ich habe ebenfalls die genannten Probleme, seit ich die neue Software drauf habe. Bisher lief alles 2 Jahre lang mit jedem Update problemlos. Darum habe ich auch die jeweilige Vorgängerversion-auf die ich sonst zurückgewechselt wäre- nicht gespeichert! Vielleicht könnten die Haenleinleute die Vorgängerversion nochmal zur Verfügung stellen? Zumindest bis die neue läuft.
Ich habe W2000 drauf und Nero6 und bin sicher, daß der Fehler allein an der neuen Software hängen muß, da das System ansonsten nicht verändert wurde.
Brenner ist der Philips DVR1648P1 und Rohlinge TDK +R1-16x
Jörg :roll:
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 23.06.2007, 11:51

Siehe oben ;)...
matthias2312
Beiträge: 5
Registriert: 21.06.2007, 23:23

Beitrag von matthias2312 » 23.06.2007, 17:19

... also. ich habe gestern abend mal versucht, eine dvd mit nero zu brennen. Nachdem ich auf nero umgeschaltet hatte, wurde der Rohling erkannt und ich konnte den Brennvorgang erfolgreich durchführen. Das Schöne dabei war, dass ich nero nicht händisch starten musste, sondern das Brennen automatisch losging. Damit kann ich zur Zeit gut leben.
Matthias
buli
Beiträge: 56
Registriert: 02.12.2006, 17:28

Beitrag von buli » 23.06.2007, 17:43

Ralf hat geschrieben:Hallo buli,

funktioniert Nero bei Dir nicht oder ist es auf dem PC nicht installiert?
Hallo Ralf,

Nero ist bei mir nicht installiert. Und eigentlich wollte ich das auch nicht tun.
Die interne Brennroutine (1.61) funktioniert bei mir z.Z. jedoch fehlerfrei: Brenner HL-DT-ST DVDRAM GMA-4080N (LG Notebookbrenner) mit Rohlingen Verbatim 16X (-DVR).

Da jedoch den Berichten hier zufolge die Kombination Brenner-Rohling-Schnittstelle zu Fehlern führen könnte, wäre es natürlich schön, bei Problemen einfach auf eine andere Brennroutine (ASPI) zurückschalten zu können - zumal sich die Rohlinge ja ständig ändern. Daher meine Trauer über den Verlust dieser Schnittstelle.

Für alle mit Problemen und ohne Nero ist ASPI doch eigentlich nur eine Hoffnung mehr auf die unproblematische Lösung möglicher Probleme. Warum also diese Hoffnung einfach aus dem Programm entfernen? Das habe ich mich gefragt.

Gruß und schönes Wochende

buli
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 24.06.2007, 11:15

Hallo buli,

also die ASPI wollen wir nicht mehr einsetzen, da Sie bei den meißten Kunden nur Probleme machte, einfach weil viele Hersteller von Brennersoftware daran herumkonfigurierten. Dazu kam auch noch der Umstand, daß es oft zwar ging, aber die Geschwindigkeitsvorgabe einfach ignoriert wurde, was dazu führte, daß gebrannte DVDs zwar auf dem PC liefen, dann aber auf diversen DVD Playern Probleme machten.

Bei Rund 50% der Kunden machte die ASPI Stress. Die Interen läuft nur bei 1% der Kunden nicht korrekt. So gesehen schon ein Fortschritt.

Kimi ist an dem Problem der internen Schnittstelle schon ein Stückchen weiter. Es betrifft nur +R Rohlinge und mit einem Testprogamm von dem Hersteller des Softwarepaketes läuft es, folglich kann es "nur" ein Konfigurationsproblem sein.
Wenn Ihr also -R verwendet, sollte es keine Probleme geben. AndreOF hier aus dem Forum hat das gleiche Problem und Kimi steht in direkten Kontakt zu Ihm. Ich kann hier nicht helfen, denn bei mir läuft es auch ohne Probleme.

Klar, für Dir bei dem ASPI gut lief und die INTERNE nur Probleme macht ein Rückschritt. Aber auch das werden wir beheben.
Sobald Kimi da was hat, wird es sofort die 1.62 geben. Bitte habt etwas Gedult.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Holzwurm
Beiträge: 15
Registriert: 18.10.2005, 11:51

Beitrag von Holzwurm » 24.06.2007, 13:28

Problem mit dem Interface

Hatte auch das Problem dass der DVD-Rohling nicht oder nur sporadisch erkannt wurde.
Nach dem DVD-Studio Pro die Verarbeitung die durchgeführt hat, kam die Anzeige „Brunning DVD xx%“. Aber in der Wirklichkeit arbeitete der Brenner gar nicht.

Aus Verzweiflung habe mir dann mal neue Firmware für die Brenner geladen und installiert.
(Meine Brenner HL-DT-ST DVDRAM GSA-4082B + _NEC DVD+RW ND-1100A
verwendete DVD : DVD+RW [Octron LIDL] + DVD+RW [Medion ALDI] )


Nun habe ich folgende Feststellung gemacht: Ist der DVD-Rohling schon im LW, so wird er erkannt, nachträglich erst nach Verlassen und Wideraufruf des DVD-Assistenten.
Ich frage mich welcher Sinn dahinter steckt, wen man in dem Menüpunkt "DVD-Brennereinstellungen" das Interface wechseln kann, denn dieses hat ja die Folge dass die Software neu gestartet werden muss. Eine Anzeige über das verwendete Interface täte es auch oder ?


Da jetzt die DVD erkannt war ein neuer Versuch.

Eingestellt ist das „Interface Nero“. Nach dem DVD-Studio Pro die Verarbeitung der ausgewählten Datei durchgeführt hat, wird angezeigt „Brunning DVD 100%“ und der Brenner macht was er soll. Ordner AUDIO_TS und VIDO_TS sind vorhanden, doch mit Power-DVD kann ich die DVD nicht abspielen. Wohl aber mit meinem Sony-DVD-Player.

Habe einen zweiten Versuch gestartet und „Interface Intern“ eingestellt und gleiche Datei bearbeiten lassen, hier läuft die DVD auch auf dem Rechner mit „Power-DVD“

Gruß HW
Schlursch
Beiträge: 1
Registriert: 25.06.2007, 17:41

Beitrag von Schlursch » 25.06.2007, 17:47

Ich habe ebenfalls das Problem, dass die Rohlinge nicht erkannt werden.

Hier ein paar Infos zu meinem Rechner und den Rohlingen:
System: Windows XP (es ist keine weitere DVD-Brenner-Software installiert)
Brenner: Philips DVDR 1628P1
DVD EMTEC DVD+R 4,7GB

Ich habe jetzt wieder 1,57 installiert, dort werden die Rohlinge erkannt.

Der Zeitpunkt des Einlegens der Scheibe hatte unter 1.61 keinen Einfluss auf das Erkennen.

Vielleicht konnte ich euch hiermit ein bisschen helfen.
Viel Erfolg
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 25.06.2007, 18:19

Hallo,

wie Ralf schon geschrieben hat, habe ich dieses Problem auch und habe gestern mit Kimi, dem Programmierer von DVR Studio, mehrere Mails ausgetauscht und auch einige Testversionen mit Loglevel 3 laufen lassen.

Sogar am "heiligen" WE arbeitet Kimi an diesem Problem.

Wir sind auf einem guten Weg und Kimi wird sich sicherlich die nächsten Stunden/Tage dazu melden.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.06.2007, 20:36

Hallo Leute,

Kimi hat in einer Nachtschicht den Bug zusammen mit AndreOF auf dessen PC reproduzieren und im Programm beseitigen können.

@AndreOF: Vielen Dank hier für Deine Mithilfe! Ohne Dich hätte es wesendlich länger gedauert, denn so konnte Kimi wenigstens den Fehler debuggen. :D

Kimi wird noch das Bildformatproblem heute Abend beheben. Dann Folgen noch unsere internen Tests.

Ich hoffe dann an Diestag Abend oder Mittwoch vormittag die neue Version online stellen zu können.

Bitte hab bis dahin Geduld.
:wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
lahi
Beiträge: 9
Registriert: 23.06.2007, 00:02

Beitrag von lahi » 26.06.2007, 10:12

Gestern musste ich leider feststellen, dass mein Scott-DVD Player keine mit der 1.61-Version erstellte DVD abspielen kann. Weder RW-DVDs noch mit einem externen Brennprogramm erstellten +R-DVDs. Teilweise habe ich ein Menü erstellt. Darin kann ich noch rumklicken, aber wenn ich einen Film auswähle passiert gar nichts. Ohne Menü bleibt der Bildschirm die ganze Zeit schwarz. Mit PowerDVD auf dem Computer laufen die DVDs problemlos.

Könnte man das Problem irgendwie beheben oder sollte ich lieber bei der alten Programmversion bleiben? Inzwischen habe ich wieder 1.57 installiert und die damit erstellten DVDs laufen überall ohne Probleme.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 26.06.2007, 11:16

@lahi:

solche Fälle sind für uns immer besonders schwierig zu beheben. Wir haben uns eben gerade deshalb für dieses neue Modul entschieden, weil es mit DVD-Lab Pro schon "gut getestet" ist. Mit dem bisherigen gab es vor allem bei DVD-Playern von Panasonic und Philips sehr oft Probleme.

Was passiert genau, wenn du einen Menüpunkt auf der DVD anwählst: springt die Anzeige des Players (sofern er eine hat) noch irgendwo hin? Meistens sieht man dort ja irgend eine Zeitangabe, Track-IDs etc.

Die alte Version 1.57 hat natürlich den Nachteil, dass die Menüs evtl. weniger schön aussehen und du in der Gestaltung eingeschränkt bist.
Roelof
Beiträge: 21
Registriert: 12.03.2006, 15:14

Beitrag von Roelof » 26.06.2007, 12:15

Zur Information:
Auch bei mir kann die Version 1.61 von DVR-Studio Pro keine DL +R Rohlinge (Platinum DVD+R DL) brennen. Computer Asus Notebook; Intel CPU Duo T2300 1.61 GHz; Memory 1.0 GB; Brenner Matshita DVD UJ-841S 1.00.

Zurück zur vorigen Version ist alles wieder gut!

Mit freundlichem Gruss, Roelof
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.06.2007, 12:23

Hallo Leute,

der Bug ist gefunden. Es wird am Mittwoch die Version 1.62 (oder höher) geben.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
lahi
Beiträge: 9
Registriert: 23.06.2007, 00:02

Beitrag von lahi » 27.06.2007, 08:40

Danke für die Antwort Kimi.

Wenn ich im Menü einen Film anwähle verschwindet zunächst die Hervorhebung des Titels, dann passiert nichts mehr. Ich kann auch keinen anderen Titel anwählen. Ich komme nur noch aus dem Menü, wenn ich die DVD auswerfe. Auf dem Display erscheint nur die Titelnummer, kein Timer oder so.

Wenn ich kein Menü benutzt habe bleibt der Bildschirm beim Einlegen der DVD einfach schwarz.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“