Leider musste ich wieder auf Version 1.57 zurückgehen, da mit der neuen Version 1.61 alle 4:3 Filme in 4:3 Letterbox erstellt werden.
Das erkennt man an der unterschiedlichen Darstellung des Senderlogos.
Falsches 4:3 Format bei Version 1.61
Was meinst du genau mit Letterbox? Das, was z.B. in Wikipedia steht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung
Oder sind die Aufnahmen gestaucht? Waren das Aufnahmen mit schwarzen Balken oben und unten? Passiert das bei DVD Erstellung, oder auch bei MPEG-Erzeugung oder Demultiplexen?
Hm - jetzt haben wir 6 Wochen lang die Version 1.60 als Release Kandidaten (RC1 bis RC3) angeboten und dachten, dass diese von vielen getestet wurde. Scheinbar doch nicht
...
http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung
Oder sind die Aufnahmen gestaucht? Waren das Aufnahmen mit schwarzen Balken oben und unten? Passiert das bei DVD Erstellung, oder auch bei MPEG-Erzeugung oder Demultiplexen?
Hm - jetzt haben wir 6 Wochen lang die Version 1.60 als Release Kandidaten (RC1 bis RC3) angeboten und dachten, dass diese von vielen getestet wurde. Scheinbar doch nicht

Auf meinem DVD Player Panasonic DVD-S52 kann ich mit der OSD Taste das Seitenverhältnis der jeweiligen DVD anzeigen lassen. Bis zur Version 1.57 hat er bei 4:3 Aufnahmen immer 4:3 angezeigt. Bei der Version 1.61 zeigt er bei 4:3 Aufnahmen, egal ob Vollbild oder mit schwarzen Balken oben und unten immer das Format "4:3 Letterbox" an.
Bei der Wiedergabe auf einem 4:3 Fernseher spielt das keine Rolle, das Bild wird immer richtig gezeigt.
Bei meinem 16:9 Fernseher führt dies aber zu unterschiedlichen Darstellungen des Fernsehbildes.
Meine Frage: Gibt es unterschiedliche 4:3 Kennungen und warum wurde das in der Version 1.61 geändert?
Bei der Wiedergabe auf einem 4:3 Fernseher spielt das keine Rolle, das Bild wird immer richtig gezeigt.
Bei meinem 16:9 Fernseher führt dies aber zu unterschiedlichen Darstellungen des Fernsehbildes.
Meine Frage: Gibt es unterschiedliche 4:3 Kennungen und warum wurde das in der Version 1.61 geändert?
Ah ok - jetzt weiss ich, was gemeint ist. Wir haben ja das DVD-Authoring Modul gegen ein neues ausgetauscht, wodurch es mehr Möglichkeiten bei der Menügestaltung gibt.
Dadurch wird nun das Format wohl auf Letterbox gesetzt. Ich werde prüfen, wie man das ändern kann. Die Konfiguration dieses neuen Moduls ist recht aufwändig, dafür ist es eben auch deutlich flexibler.
Ich könnte mir vorstellen, das ich im DVD-Assistenten beide Möglichkeiten für 4:3 anbiete, also 4:3 und 4:3 Letterbox.
Dadurch wird nun das Format wohl auf Letterbox gesetzt. Ich werde prüfen, wie man das ändern kann. Die Konfiguration dieses neuen Moduls ist recht aufwändig, dafür ist es eben auch deutlich flexibler.
Ich könnte mir vorstellen, das ich im DVD-Assistenten beide Möglichkeiten für 4:3 anbiete, also 4:3 und 4:3 Letterbox.
Hi,
solange die Sendeanstalten keine vernünftigen Kodierungen für 16:9 oder 4:3 mitsenden, es das alles etwas schwierig einzustellen und abzustimmen.
Es gibt viele die eine 16:9 Sendung im 4:3 senden und mit dem Fernseher muss ich dann das richtige Format manuell zoomen.
Da kann man der Software nicht wirklich einen Vorwurf machen.
viele Grüße
solange die Sendeanstalten keine vernünftigen Kodierungen für 16:9 oder 4:3 mitsenden, es das alles etwas schwierig einzustellen und abzustimmen.
Es gibt viele die eine 16:9 Sendung im 4:3 senden und mit dem Fernseher muss ich dann das richtige Format manuell zoomen.
Da kann man der Software nicht wirklich einen Vorwurf machen.
viele Grüße
Hallo Leute,
das mit der Formaterkennung ist wirklich nicht si einfach zumal es auch manche Mogelpackungen gibt.
Manchmal sieht es auch so aus, als sein der Film 16:9, denn er hat die scharzen Balken. In Wirklichkeit ist es aber 4:3 mit schwarzen Bildinhalten!
Mit diesem Trick sparen sich die Sender auch noch mal kräftig Daten. Auf meinem Beamer mit 16:9 sieht das dann so aus, dass man rund um das Bild schwarze Balken hat. Zoomt man das Ganze dann auf ist es verpixelt, da nur noch wenige Bildpunkte übrig bleiben, die wirkliche Bildinhalte haben.
Was es da noch so alles gibt zeigt dieser Beitrag:
viewtopic.php?t=1332
das mit der Formaterkennung ist wirklich nicht si einfach zumal es auch manche Mogelpackungen gibt.
Manchmal sieht es auch so aus, als sein der Film 16:9, denn er hat die scharzen Balken. In Wirklichkeit ist es aber 4:3 mit schwarzen Bildinhalten!
Mit diesem Trick sparen sich die Sender auch noch mal kräftig Daten. Auf meinem Beamer mit 16:9 sieht das dann so aus, dass man rund um das Bild schwarze Balken hat. Zoomt man das Ganze dann auf ist es verpixelt, da nur noch wenige Bildpunkte übrig bleiben, die wirkliche Bildinhalte haben.
Was es da noch so alles gibt zeigt dieser Beitrag:
viewtopic.php?t=1332
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...