DVR-Studio Pro v1.62 bleibt beim "Authoring" hänge

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
S0CRATES
Beiträge: 2
Registriert: 09.07.2007, 13:13

Beitrag von S0CRATES » 09.07.2007, 15:20

@KIMI:
Wenn du mir eine PN schickst, so werde ich die gewünschten Informationen zukommen lassen.

S0CRATES
lontano
Beiträge: 36
Registriert: 29.07.2006, 23:28

Beitrag von lontano » 11.07.2007, 15:33

@Kimi

nach 5 oder 6 ohne Probleme vollendeten VIDEO_TS-Ordnern (aus 5 oder 6 verschiedenen ts-files) kann ich einen erneuten Problemfall anzeigen. Zur Information:

- Version 1.62
- Vorlage ARD 10. Juli "Die Franz. Revolution"
- Aufnahme der 2 Teile am Stück (Hardware: TechniSat SkyStar 2)
- Trennen der beiden Teile durch DVR-Pro
- Verarbeitung des 1ten Teils ohne Probleme

- Verarbeitung des 2ten Teils: Authoring bleibt hängen
- Vergrößerung des 1. Schnittbereichs am Anfang um 20 Iframes (?), i.e. 20-mal auf das einfach-Dreieck (rechts) klopfen: ohne Lösung, d.h. Authoring bleibt hängen
- Zusätzliches Vergrößern des 2. Schnittbereichs am Ende um 1 Frame: führte zum Erfolg, Authoring liefert fehlerfreien VIDEO_TS-Ordner.

Übrigens kam es IMMER bei 92% Fortschritt zum Stopp, auch beim neulich geschilderten ersten Fall. Zufall oder Notwendigkeit ???

Ich habe die Vorlage noch und würde gerne wissen, welche weiteren Informationen benötigt werden. Es gibt eine Level-3-Logdatei
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 11.07.2007, 15:40

@lontano:

die Log-Datei könntest du mir bitte mailen (Kimi@Haenlein...). Ganz offensichtlich hängt das Problem mit der Position des letzten Schnittes zusammen.
Hattest du den Schnitt ursprünglich genau an der Position z.B. eines Bild- oder Tonformatwechsels gesetzt?
lontano
Beiträge: 36
Registriert: 29.07.2006, 23:28

Beitrag von lontano » 11.07.2007, 16:11

@Kimi

Lage der Schnitte beim ersten Authoring mit Hängenbleiben

Schnittmarke Start Cut am Anfang des ts-files - Tagesschau(16:9) - 1 Frame (4:3) - Schnittmarke End Cut - Film (4:3) ...
in anderen Worten: entfernt: viele 16:9 plus ein 4:3 - dann end cut

... Film (4:3) - Schnittmarke Startcut - restliches Material (4:3) - Schnittmarke End Cut am Ende des ts-files

Tonformat immer MPEG2 st 256 kbit/s
--------------------------------------------------------------------------

Lage der Schnitte beim letzten Authoring ohne Hängenbleiben

Schnittmarke Start Cut am Anfang des ts-files - Tagesschau(16:9) - 21 Frames (4:3) - Schnittmarke End Cut - Film (4:3) ...
in anderen Worten: entfernt: viele 16:9 plus einundzwanzig 4:3 - dann end cut

... Film (4:3) - Schnittmarke Startcut 1 Frame früher - restliches Material (4:3) - Schnittmarke End Cut am Ende des ts-files
--------------------------------------------------------------------------

Bitte etwas Geduld bis die logfiles eintreffen
Erlefranz
Beiträge: 3
Registriert: 12.07.2007, 10:06

Beitrag von Erlefranz » 12.07.2007, 10:40

Hallo,

hänge mich mit meinem Problem mal hier dran.

Habe gestern Abend versucht mit der Version 1.62 eine Film zu Brennen.

Dies hat nicht funktioniert, da nichts gebrannt wurde.

Habe den Film (Topfield Datei) eingelesen am Anfang und Ende geschnitten und fertig gemacht, den Assistenten zum Brennen benutzt und dann versucht zu Brennen (Intern), das hat alles Funktioniert, auch sind alle Schritte erfolgreich gelaufen und das Programm hat gemeldet dass die Aufnahme auf dem Rohling ist und die Brennerlade geöffnet.

Allerdings wurde nichts auf den Rohling gebrannt.
Da ich der Meinung war dass ich ein Fehler gemacht habe, habe ich die ganze Aktion noch einmal durchgeführt, mit dem gleichen Ergebniss.

Ich Brenne recht wenige Filme, habe aber mit der Version 1.57 ? schon mal einen Film auf DVD gebannt und das hat mit der gleichen Hardware Funktioniert.

Ich vermute dass dies (nach lesen einiger Beiträge zum Brennen) das gleiche Problem ist das andere hier auch haben.
Versuchsweise habe ich auch mal ein DL Rohling eingelegt, dieser wurde aber vom Programm nicht erkannt.

Kann ich dies durch die Installation der 1.57 beheben oder gibt es demnächst eine neue Version in der das behoben ist?

Gruß

Erlefranz
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 12.07.2007, 11:07

@Erlefranz:

versuch es bitte einmal mit dem aktuellen Entwicklungsstand:
https://www.haenlein-software.com/HS/do ... 163ger.exe

Verwende auch erst mal nur RW-Rohlinge, wäre doch sonst schade, wenn für einen Test ein DL-Rohling draufginge. Versuch den RW-Rohling vorher z.B. in NERO erst einmal zu löschen.

Versuchs auch mal mit einem anderen Film, nicht dass schon vor dem Brennen ein Problem auftritt.
Erlefranz
Beiträge: 3
Registriert: 12.07.2007, 10:06

Beitrag von Erlefranz » 12.07.2007, 11:25

Kimi hat geschrieben:@Erlefranz:

versuch es bitte einmal mit dem aktuellen Entwicklungsstand:
https://www.haenlein-software.com/HS/do ... 163ger.exe
Da ich zur Zeit in Arbeit bin werde ich das Heute Abend zu Hause mal probieren.
Verwende auch erst mal nur RW-Rohlinge, wäre doch sonst schade, wenn für einen Test ein DL-Rohling draufginge. Versuch den RW-Rohling vorher z.B. in NERO erst einmal zu löschen.
Die Rohlinge mit denen ich Probiert habe sind RWs und waren noch ungebraucht (Neu).
Der DL Rohling wurde überhaupt nicht erkannt.
Versuchs auch mal mit einem anderen Film, nicht dass schon vor dem Brennen ein Problem auftritt.
Hab noch den Film auf "Pladde" mit dem das Brennen funktioniert hat, glaube aber kaum dass hier der Fehler liegt, es wird ja auch bei keinem Arbeitsschritt ein Fehler gemeldet, es ist lediglich nichts auf der DVD.
Gruß

Erlefranz
Erlefranz
Beiträge: 3
Registriert: 12.07.2007, 10:06

Beitrag von Erlefranz » 13.07.2007, 09:54

Hi,

habe die angebotene Version Installiert und einen weiteren Versuch unternommen, mit dem Ergebniss dass ebenfalls keine DVD gebruzzelt wurde.
Allerdings habe ich jetzt eine Fehlermeldung bekommen dass (sinngemäs) die Datei zu groß ist und und nicht gebrannt werden kann, da DVR Compress fehlt.
Das ist natürlich richtig, hab das aber bei den ersten Versuchen nicht beachtet :cry: und es kam mit der 1.62 auch keine entsprechende Fehlermeldung.

Damit ich weiterkomme, hab ich dann ein DL Rohling eingelegt, dieser wurde auch sofort erkannt - im Gegensatz zur vorherigen Version.

Trotz der Warnungen :wink: habe ich ein Versuch mit dem DL Rohling gewagt, dieser ist aber leider schief gegangen, es sind zwar jetzt Daten auf der DVD aber die lassen sich weder vom Brenner noch vom DVD Spieler lesen.

So wie es ausschaut muss ich mir doch DVR Compress zulegen um weiter zu Testen, oder ich lasse mir ein mpeg File erstellen und bearbeite dies mit anderen Programmen weiter.
Gruß

Erlefranz
gegika
Beiträge: 11
Registriert: 14.01.2007, 16:06

Beitrag von gegika » 14.07.2007, 21:25

Hallo zusammen,

ich werde gerade vom gleichen Problem heimgesucht. Bei mir sieht die Sache so aus, dass ich einige Filme problemlos zu Rohling gebracht habe und jetzt steigt DVRSt 1.62 bei 17% aus. d.h. Der Fortschrittsbalken steht fest, nur die Zeit bewegt sich nach oben.

Zu Beginn habe ich gedacht es liegt an der Anzahl (12 zu je 10 - 12 minuten) der Filme. Da aber eine Ruktion das selbe Problem ergeben hat suche ich hier Rat.

Kennt jemand eine Löung? Das manuelle Anstossen der Vorgänge hat bei mir nichts gebracht. Funktioniert die V 1.63?

Danke im voraus für die Hilfe
Gerd
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 14.07.2007, 22:28

Hi,

bei mir funktioniert die 1.63 sehr gut, auch bei vielen anderen gibt es damit keine,weniger Probleme. Da es aber "nur" der aktuelle Entwicklungsstand ist, kann es dir niemand garantieren.

Ich würde es an deiner Stelle mal damit versuchen, du kannst ja jederzeit auf die 1.57 zurück, wenn die besser laufen sollte (was ich aber nicht erwarte).

Bitte beachten: Solltest du die Software deinstallieren, werden alle in der Registry gespeicherten Schnitte gelöscht!

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
jhowbg
Beiträge: 1
Registriert: 15.07.2007, 01:04

Bin auch betroffen...

Beitrag von jhowbg » 15.07.2007, 01:32

Hallo allerseits,

ich habe auch das Problem mit dem Hängenbleiben + zusätzlich zeitweise einen Absturz beim Öffnen des Logfiles.

@Kimi: Habe Dir gerade noch ne E-Mail mit näheren Infos geschickt, könnte auch noch mehr beisteuern. Du mußt mir nur sagen was Du brauchst.

Grüßle
Jürgen
lontano
Beiträge: 36
Registriert: 29.07.2006, 23:28

Beitrag von lontano » 15.07.2007, 17:42

zeitweise einen Absturz beim Öffnen des Logfiles
eine Vermutung: wenn DVR-Studio 1.62 bzw. 1.63 nicht beendet ist, kann das logfile nicht geöffnet werden (falls DVDLog.txt gemeint ist).

Zum Hängenbleiben: seit dem letzten Hänger konnte ich 5 Projekte bis zur Erstellung DVD-Video-konformer VIDEO_TS-Ordner, also erfolgreich vollenden. Ich brenne grundsätzlich nicht mit der internen Routine sondern aus Nero heraus.

Ich warte jetzt auf den nächsten "Hänger-Kandidaten" ...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 15.07.2007, 18:19

Bitte löscht diese Aufnahmen noch nicht. Denn nur so können wir später sicherstellen, dass der Fehler auch gefunden wurde.

@lontano:
Du kannst die DVD auch per DVR-Studio Pro mit der NERO-Schnittstelle brennen. Auf diese Weise wird das VIDEO_TS Verzeichnis einfach an Nero weitergegeben.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.07.2007, 23:15

@Alle,

+++++ die Version 1.64 steht Online +++++

VERSION 1.64 (16.07.2007)
===========================
- Bugfix: DVD-Authoring blockierte bei einigen Aufnahmen
- Bugfix: "Schnitte entfernen" kürzte Dateien zu stark
- Bugfix: "Bearbeitet kopieren" kopierte nicht bis zum Schluss
- Bugfix: Erkennung von Double-Layer Rohlingen.
- Bugfix: Löschen von RW Rohlingen
- Bugfix: Abbruch demultiplexen bei AC3 Tonspuren
- Bugfix: Bei automatischen Kapitel fehlte das letzte
- Bugfix: Pioneer Fix funktionierte nicht mehr
- Neu: Prüfung ob Ausgabedateien bei Demux oder VOB-Erzeugung gesperrt sind

Kimi wird dazu in einem gesonderten Beitrag noch mal näheres schreiben.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
lontano
Beiträge: 36
Registriert: 29.07.2006, 23:28

Beitrag von lontano » 17.07.2007, 09:03

Ich habe 2 "Hänger-Kandidaten" auf Lager. Beide habe ich V. 1.64 anheim gestellt und beide wurden tadellos fertig gestellt. Klartext: kein Hängenbleiben mehr.

Weitere Funktionen, wie "bearbeitet kopieren" und "Aufnahme auftrennen" habe ich noch nicht getestet.
Gesperrt

Zurück zu „DVR-Studio Pro“