störend bzw. Verbesserungen
störend bzw. Verbesserungen
Mich stört an der Software, wenn ich einige Titel zu einer DVD zusammenstelle, auch für das Menü alles eingebe und zum Schluß der Speicherplatz nicht ausreicht, dass das Projekt abgebrochen wird und man wieder alle Titel neu hinzufügen und auch das gesamte Menü neu erstellen muss. ist wirklich etwas nervig.
Außerdem stimmt hier etwas mit der ermittlung des Speicherplatzes nicht. man bekommt als Erstes den Speicherplatz angezeigt, was auch wieder die Routine zur Komprimierung aktiviert, wenn der Inhalt größer als die Leer-DVD ist. Dnach kann man dann im nächsten Menü einige Tonspuren entfernen, wodurch sich natürlich der Speicherbedarf verringert. Nur wird dies dann scheinbar nicht berücksichtigt. erst, wenn ich das Prjket neu aufrufe, wird dies richtig angezeigt. Demnach sollte man eher den Speicherbedarf etc. nach der Abwahl der Audiospuren anzeigen und verarbeiten.
Außerdem als 3. noch eine Frage. Ist es möglich, die Infos aus der Videodatei (EPG-Daten) der Sendung mit aufzunehmen und diese mit in das DVD-menü zu integrieren, das wäre jedenfalls spitze?
shagma
Außerdem stimmt hier etwas mit der ermittlung des Speicherplatzes nicht. man bekommt als Erstes den Speicherplatz angezeigt, was auch wieder die Routine zur Komprimierung aktiviert, wenn der Inhalt größer als die Leer-DVD ist. Dnach kann man dann im nächsten Menü einige Tonspuren entfernen, wodurch sich natürlich der Speicherbedarf verringert. Nur wird dies dann scheinbar nicht berücksichtigt. erst, wenn ich das Prjket neu aufrufe, wird dies richtig angezeigt. Demnach sollte man eher den Speicherbedarf etc. nach der Abwahl der Audiospuren anzeigen und verarbeiten.
Außerdem als 3. noch eine Frage. Ist es möglich, die Infos aus der Videodatei (EPG-Daten) der Sendung mit aufzunehmen und diese mit in das DVD-menü zu integrieren, das wäre jedenfalls spitze?
shagma
Du meinst, wenn du dann eine andere Vorlage wählst? Das stimmt, da werden im Moment alle Einstellungen zurückgesetzt. Zumindest für die Titel könnte ich schauen, dass nachgefragt wird, ob man die Titel für das neue Menü übernehmen möchte. Für alles andere wäre es kaum machbar, denn es ist ja nun mal eine andere Vorlage und die müssen ja nichts miteinander zu tun haben. Im Moment sehen sie sich recht ähnlich, ok, aber das muss nicht so bleiben.auch für das Menü alles eingebe und zum Schluß der Speicherplatz nicht ausreicht, dass das Projekt abgebrochen wird und man wieder alle Titel neu hinzufügen und auch das gesamte Menü neu erstellen muss.
Das muss ich mir genauer anschauen. Wobei die Änderung des Bedarfs doch auf der Seite direkt angezeigt wird, oder nicht? Oder wird es dann später nicht mehr berücksichtigt?Dnach kann man dann im nächsten Menü einige Tonspuren entfernen, wodurch sich natürlich der Speicherbedarf verringert. Nur wird dies dann scheinbar nicht berücksichtigt. erst, wenn ich das Prjket neu aufrufe, wird dies richtig angezeigt. Demnach sollte man eher den Speicherbedarf etc. nach der Abwahl der Audiospuren anzeigen und verarbeiten.
Ja das wäre schön. Leider zeichnet bisher kaumein Receiver diese Infos mit auf. Und wenn, dann in einem speziellen Header, der bei jedem Hersteller wieder anders ist. Das lässt sich mit vernünftigem Aufwand nicht unter einen Hut bringen - leider.Außerdem als 3. noch eine Frage. Ist es möglich, die Infos aus der Videodatei (EPG-Daten) der Sendung mit aufzunehmen und diese mit in das DVD-menü zu integrieren, das wäre jedenfalls spitze?
>>>>
Zu 1. ich meine nicht, wenn ich eine andere Vorlage wähle. ich meinte. Ich füge z.B. 4 Aufzeichnungen zu 1 DVD, erstelle das Menü und will zum Schluß brennen. Dann erscheint die Meldung, dass zu wenig Speicherplatz vorhanden ist. Jetzt sollte nicht das gesamte Projekt abgebrochen werden, sondern nur die Brennprozedur. Leider bricht hier das ganze Projekt ab, sodass ich anfangs nur noch 1 Titel im Fenster habe, alle anderen wieder hinzufügen muss und dann das gesamte Menü neu erstellen muss, da es ja, wie bei einem neuen Projekt, wieder leer ist.
Zum Punkt 2. ich weiß nicht, ob dies nun wirklich berücksichtigt wird, vorstellen kann ich es mir nicht. Es wird ja geprüft, wie groß der Rohling ist und verglichen mit der Größe der gesamten Titel. Ist hier der Speicher des Rohlings zu klein, erscheint gleich eine Meldung, dass die Titel komprimiert werden müssen, erst im nächsten Fenster lassen sich die Tonspuren entfernen, woraufhin, so denke ich, trotzdem 1.Prozedur ausgeführt wird (Komprimierung....), auch wenn nach Abwahl einzelner Tonsuren die Größe des Rohlings jetzt reichen müßte.
Zu 3. Mehr Aufwand ist richtig. Aber es wäre doch sicher möglich, vor dem Einlesen der Files den entsprechenden Gerätetyp auszuwählen, bei mir. z.B. der Topfield PVR 5000.
shagma
Zum Punkt 2. ich weiß nicht, ob dies nun wirklich berücksichtigt wird, vorstellen kann ich es mir nicht. Es wird ja geprüft, wie groß der Rohling ist und verglichen mit der Größe der gesamten Titel. Ist hier der Speicher des Rohlings zu klein, erscheint gleich eine Meldung, dass die Titel komprimiert werden müssen, erst im nächsten Fenster lassen sich die Tonspuren entfernen, woraufhin, so denke ich, trotzdem 1.Prozedur ausgeführt wird (Komprimierung....), auch wenn nach Abwahl einzelner Tonsuren die Größe des Rohlings jetzt reichen müßte.
Zu 3. Mehr Aufwand ist richtig. Aber es wäre doch sicher möglich, vor dem Einlesen der Files den entsprechenden Gerätetyp auszuwählen, bei mir. z.B. der Topfield PVR 5000.
shagma
Zu 1. und das passiert mit der Version 1.62? Wenn du alle Aufnahmen in die Stapelverarbeitung hinzugefügt hattest, müssen die auch nachher noch vorhanden sein. Also so wie du es beschreibst ist es definitiv nicht gedacht. Das Menü sollte danach noch vorhanden sein mit allem drum und dran. Zum Testen mache ich das selbst oft so, z.B. dass ich die Verarbeitung manuell abbreche etc. Danach ist alles noch da.
Zu 2. Ah jetzt, weiss ich, was du meinst. Nun ja: die erste Prüfung basiert wirklich auf allen Tonspuren und ist auch nur eine Schätzung mit ordentlich Reserve. Falls nach dem Demultiplexen und der Vob-Erzeugung aber alles auf einem Rohling Platz hat, wird auch DVR-Compress nicht aufgerufen, auch wenn die Option aktiviert ist. Dies passiert direkt nach der VOB-Erzeugen, vor dem brennen. Insofern ist es so, wie du es haben möchtest. Das Problem ist, dass wir am Anfang auf Grund der Grösse der REC-Datei nicht genau sagen können, wie gross die VOB-Dateien nachher sind. Meist liegen diese bei ca. 95%.
Zu 3. Wenn wir damit für einen Receiver anfangen, hagelt es von Kunden anderer Marken dann Fragen und Vorwürfe, warum es denn bei ihren nicht funktioniert. Davon abgesehen ist die EPG-Info bei meinen Aufnahmen z.B. eh immer falsch, da sie die Info der vorangegangenen Sendung enthalten - wegen des Vorlaufs von 5 Minuten.
Zu 2. Ah jetzt, weiss ich, was du meinst. Nun ja: die erste Prüfung basiert wirklich auf allen Tonspuren und ist auch nur eine Schätzung mit ordentlich Reserve. Falls nach dem Demultiplexen und der Vob-Erzeugung aber alles auf einem Rohling Platz hat, wird auch DVR-Compress nicht aufgerufen, auch wenn die Option aktiviert ist. Dies passiert direkt nach der VOB-Erzeugen, vor dem brennen. Insofern ist es so, wie du es haben möchtest. Das Problem ist, dass wir am Anfang auf Grund der Grösse der REC-Datei nicht genau sagen können, wie gross die VOB-Dateien nachher sind. Meist liegen diese bei ca. 95%.
Zu 3. Wenn wir damit für einen Receiver anfangen, hagelt es von Kunden anderer Marken dann Fragen und Vorwürfe, warum es denn bei ihren nicht funktioniert. Davon abgesehen ist die EPG-Info bei meinen Aufnahmen z.B. eh immer falsch, da sie die Info der vorangegangenen Sendung enthalten - wegen des Vorlaufs von 5 Minuten.
>>>>>>
zu 1. Hab das Problem letzt mal mit der 1.62-er Version nachgestellt. Genau das gleiche Problem. Mach doch einfach mal Eines. Provoziere mal, dass die Platte voll ist. Dann kommt ja die entsprechende Meldung, vorrausgesetzt, es handelt sich nicht um das Arbeitsverzeichnis... Jedenfalls gibt es dann nur die Möglichkeit zum Abbrechen, zurück oder Fertigstellen. geht man zurück und dann wieder zum Brennen, vorrausgesetzt, man hat dann etwas Platz auf der Platte gemacht, läuft die Brennroutine nicht mehr an, über abbrechen oder Fertigstellen werden alle Sendungen vom Stapel entfernt und man muss diese neu hinzufügen. Wie bei der Erstellung einer neuen DVD muss man dann alles ins Menü neu eingeben.
Zu 2. Fände ich es besser, erst das Menü mit den Audiospuren angezeigt zu bekommen, danach das Menü mit der DVD-Größe, umgekehrt macht keinen Sinn.
Zu 3. Kann man dies ja opzional anbieten ohne irgendeine Garantie. Wir wärs als PlugIn. Und wenn bei einem Vorlauf die vorherige Sendung angezeigt wird, sollte man vielleicjt mal daran denken, das EPG zu wechseln, nur mal so als Tipp.
shagma
Zu 2. Fände ich es besser, erst das Menü mit den Audiospuren angezeigt zu bekommen, danach das Menü mit der DVD-Größe, umgekehrt macht keinen Sinn.
Zu 3. Kann man dies ja opzional anbieten ohne irgendeine Garantie. Wir wärs als PlugIn. Und wenn bei einem Vorlauf die vorherige Sendung angezeigt wird, sollte man vielleicjt mal daran denken, das EPG zu wechseln, nur mal so als Tipp.
shagma
ok, ich teste das morgen mal. Für die Version 1.64, die wir gerade freigeschaltet haben ist das natürlich schon zu spät.
Zu 2. Es ist ja nur eine grobe Schätzung (auf 20% genau). Auf der Seite mit den Tonspuren ist die Schätzung ja nochmal drin. Wir lassen das so. Ich schaue, dass das dann auch überall korrekt berücksichtigt wird. Wie gesagt: am Schluss, wenn alle VOB-Dateien vorliegen wird geprüft, ob DVR-Compress nötig ist (falls aktiviert). Wenn nicht, wird es auch nicht benutzt.
Zu 3. So Plug-Ins sind ziemlich aufwändig, das sehe ich im Moment nicht, tut mir leid.
Auch nicht, wenn du dann manuell auf "DVD-brennen" klickst? Das muss auf jeden Fall klappen. Mit "Weiter" funktioniert es nur beim 1. Mal, das ist aber Absicht. Das wär ja nicht so toll, wenn man zurück und weiter geht und dann jedesmall alles von vorne startet...geht man zurück und dann wieder zum Brennen, vorrausgesetzt, man hat dann etwas Platz auf der Platte gemacht, läuft die Brennroutine nicht mehr an
Zu 2. Es ist ja nur eine grobe Schätzung (auf 20% genau). Auf der Seite mit den Tonspuren ist die Schätzung ja nochmal drin. Wir lassen das so. Ich schaue, dass das dann auch überall korrekt berücksichtigt wird. Wie gesagt: am Schluss, wenn alle VOB-Dateien vorliegen wird geprüft, ob DVR-Compress nötig ist (falls aktiviert). Wenn nicht, wird es auch nicht benutzt.
Zu 3. So Plug-Ins sind ziemlich aufwändig, das sehe ich im Moment nicht, tut mir leid.
>>>>>
OK, danke erstmal soweit. Finde ich echt klasse, wenn man einen schnellen Draht zum Entwickler hat, ist heute eine echte Seltenheit.
Wie lange erhält man eigentlich kostenlose Updates?
Peter
Wie lange erhält man eigentlich kostenlose Updates?
Peter
@shagma:
inzwischen konnte ich das Problem mit der geleerten Stapelverarbeitung etc. selbst reproduzieren. Das wird in der nächsten Version behoben.
Bis dahin könntest du die Option "temporäre Dateien nach dem Brennen löschen" auf der letzten Seite des DVD-Assistenten deaktivieren. Dann tritt das Problem nicht auf. Die temporären Dateien werden ja spätestens bei der nächsten Verarbeitung trotzdem gelöscht. Als vorläufige Lösung ist das denke ich ein gangbarer Weg, oder
?
inzwischen konnte ich das Problem mit der geleerten Stapelverarbeitung etc. selbst reproduzieren. Das wird in der nächsten Version behoben.
Bis dahin könntest du die Option "temporäre Dateien nach dem Brennen löschen" auf der letzten Seite des DVD-Assistenten deaktivieren. Dann tritt das Problem nicht auf. Die temporären Dateien werden ja spätestens bei der nächsten Verarbeitung trotzdem gelöscht. Als vorläufige Lösung ist das denke ich ein gangbarer Weg, oder
