>>> Neue Version 1.64 online!
>>> Neue Version 1.64 online!
Wie ihr evtl. schon gesehen habt, ist die Version 1.64 nun online. Kurz zusammengefasst hier die Änderungen:
VERSION 1.64 (16.07.2007)
===========================
- Bugfix: DVD-Authoring blockierte bei einigen Aufnahmen
- Bugfix: "Schnitte entfernen" kürzte Dateien zu stark
- Bugfix: "Bearbeitet kopieren" kopierte nicht bis zum Schluss
- Bugfix: Erkennung von Double-Layer Rohlingen.
- Bugfix: Löschen von RW Rohlingen
- Bugfix: Abbruch demultiplexen bei AC3 Tonspuren
- Bugfix: Bei automatischen Kapitel fehlte das letzte
- Bugfix: Pioneer Fix funktionierte nicht mehr
- Neu: Prüfung ob Ausgabedateien bei Demux oder VOB-Erzeugung gesperrt sind
Einen Punkt möchte ich noch genauer erläutern, damit ihr seht, mit welchen Problemen man manchmal kämpft.
DVD-Authoring blockierte bei einigen Aufnahmen.
Nach einigem experimentieren fanden einige Teilnehmer hier im Forum heraus, dass mit Verschiebung des Schnittbereiches am Ende das Problem verschwand. Das gab mir den Hinweis, dass es mit dem "Abschluss" der Demux-Dateien zu tun haben könnte. Es war aber nichts auffälliges festzustellen und schlussendlich war das die falsche Richtung. Die Dateien sind völlig in Ordnung - ich wusste nicht weiter.
Ich erhielt dann gestern eine DVD mit einer Aufnahme mit der ich den Fehler endlich selbst reproduzieren konnte.
Irgendwann führte ich die VOB-Erzeugung direkt nach dem Programmstart aus, ohne vorher die Demux-Erzeugung gestartet zu haben - die Dateien waren ja noch vorhanden. Und siehe da: alles funktionierte! Da wurde mit klar, dass das Problem nichts mit den Demux-Dateien zu tun hatte, sondern irgend etwas mit der Art wie ich das DVD-Authoring konfigurierte. Ich verglich dann die Konfiguration für "vorher demux" und "kein demux". Der einzige Unterschied war, dass bei "kein demux" am Ende der Aufnahme keine Kapitelmarke gesetzt wurde.
Nun verschob ich diese Kapitelmarke einfach mal 1 Sekunde nach vorne und: jetzt klappte es auch wenn ich das Demux vorher ausführte. Komisch! Denn der ursprüngliche Zeitpunkt der letzten Kapitelmarke lag ganz eindeutig bereits ca. 0.3 Sekunden VOR dem Filmende - also kein Problem.
Nun fing ich an die DVD ISO-Dokumentation zu wälzen (eine sehr mathematisch gehaltene Abhandlung) und fand schliesslich die Ursache: Kapitel können nur an GOPs (Bildgruppen) gesetzt werden, die länger als 10 Bilder sind. Im konkreten Fall hatte jedoch die letzte GOP genau 9 Bilder. Somit wurde sie beim VOB-Multiplexen mit der vorangegangenen "verheiratet" - womit diese dann statt 12 eben 21 Bilder lang war. Da aber das Kapitel nur am Start einer GOP gesetzt werden kann, lief dieses ins Leere, da es diesen Zeitpunkt nicht mehr gab! Ein dummer Zufall also, dass der End-Schnitt genau bei einer GOP mit ausnahmsweise 9 statt 12 Bildern lag! Wer kommt denn auf sowas.
Der Hersteller des Authoring-Moduls (übrigens das gleiche wie bei DVD-Lab Pro) ist informiert und sie werden den Fehler beseitigen. Bis dahin setzen wir die letzte Kapitelmarke einfach um 1 Sekunde früher, um sicher zu gehen.
Das war jetzt viel Text, aber ich möchte damit zeigen, welche Probleme es geben kann, mit denen man wirklich nicht so ohne weiteres rechnen kann - und auf die ich in dem Fall gar keinen Einfluss haben kann. Noch dazu dann nur unter grössten Mühen reproduzierbar sind.
Nachden das dann gelungen war (reproduzieren) hab ich den Fehler ja auch innerhalb von ein paar Stunden beheben können.
VERSION 1.64 (16.07.2007)
===========================
- Bugfix: DVD-Authoring blockierte bei einigen Aufnahmen
- Bugfix: "Schnitte entfernen" kürzte Dateien zu stark
- Bugfix: "Bearbeitet kopieren" kopierte nicht bis zum Schluss
- Bugfix: Erkennung von Double-Layer Rohlingen.
- Bugfix: Löschen von RW Rohlingen
- Bugfix: Abbruch demultiplexen bei AC3 Tonspuren
- Bugfix: Bei automatischen Kapitel fehlte das letzte
- Bugfix: Pioneer Fix funktionierte nicht mehr
- Neu: Prüfung ob Ausgabedateien bei Demux oder VOB-Erzeugung gesperrt sind
Einen Punkt möchte ich noch genauer erläutern, damit ihr seht, mit welchen Problemen man manchmal kämpft.
DVD-Authoring blockierte bei einigen Aufnahmen.
Nach einigem experimentieren fanden einige Teilnehmer hier im Forum heraus, dass mit Verschiebung des Schnittbereiches am Ende das Problem verschwand. Das gab mir den Hinweis, dass es mit dem "Abschluss" der Demux-Dateien zu tun haben könnte. Es war aber nichts auffälliges festzustellen und schlussendlich war das die falsche Richtung. Die Dateien sind völlig in Ordnung - ich wusste nicht weiter.
Ich erhielt dann gestern eine DVD mit einer Aufnahme mit der ich den Fehler endlich selbst reproduzieren konnte.
Irgendwann führte ich die VOB-Erzeugung direkt nach dem Programmstart aus, ohne vorher die Demux-Erzeugung gestartet zu haben - die Dateien waren ja noch vorhanden. Und siehe da: alles funktionierte! Da wurde mit klar, dass das Problem nichts mit den Demux-Dateien zu tun hatte, sondern irgend etwas mit der Art wie ich das DVD-Authoring konfigurierte. Ich verglich dann die Konfiguration für "vorher demux" und "kein demux". Der einzige Unterschied war, dass bei "kein demux" am Ende der Aufnahme keine Kapitelmarke gesetzt wurde.
Nun verschob ich diese Kapitelmarke einfach mal 1 Sekunde nach vorne und: jetzt klappte es auch wenn ich das Demux vorher ausführte. Komisch! Denn der ursprüngliche Zeitpunkt der letzten Kapitelmarke lag ganz eindeutig bereits ca. 0.3 Sekunden VOR dem Filmende - also kein Problem.
Nun fing ich an die DVD ISO-Dokumentation zu wälzen (eine sehr mathematisch gehaltene Abhandlung) und fand schliesslich die Ursache: Kapitel können nur an GOPs (Bildgruppen) gesetzt werden, die länger als 10 Bilder sind. Im konkreten Fall hatte jedoch die letzte GOP genau 9 Bilder. Somit wurde sie beim VOB-Multiplexen mit der vorangegangenen "verheiratet" - womit diese dann statt 12 eben 21 Bilder lang war. Da aber das Kapitel nur am Start einer GOP gesetzt werden kann, lief dieses ins Leere, da es diesen Zeitpunkt nicht mehr gab! Ein dummer Zufall also, dass der End-Schnitt genau bei einer GOP mit ausnahmsweise 9 statt 12 Bildern lag! Wer kommt denn auf sowas.
Der Hersteller des Authoring-Moduls (übrigens das gleiche wie bei DVD-Lab Pro) ist informiert und sie werden den Fehler beseitigen. Bis dahin setzen wir die letzte Kapitelmarke einfach um 1 Sekunde früher, um sicher zu gehen.
Das war jetzt viel Text, aber ich möchte damit zeigen, welche Probleme es geben kann, mit denen man wirklich nicht so ohne weiteres rechnen kann - und auf die ich in dem Fall gar keinen Einfluss haben kann. Noch dazu dann nur unter grössten Mühen reproduzierbar sind.
Nachden das dann gelungen war (reproduzieren) hab ich den Fehler ja auch innerhalb von ein paar Stunden beheben können.
Hallo Ambermoon,
Mach uns ja keine Konkurrenz und bleib uns treu.

Du programmierts auch Programme, welche in die gleiche Richtung gehen?Cool, dann kriege ich mit der Lösung eines Problems in einem Programm gleich eine Fehlerkorrektur für ein zweites.

Mach uns ja keine Konkurrenz und bleib uns treu.


Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hi,
ich denke er meint DVD Lab Pro
cu
Andre
ich denke er meint DVD Lab Pro

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Hallo AndreOF,
in dem Fall wüsste er nur WARUM es nicht geht. Höchstens beim manuellem setzen der Marken könnte er diese Info nutzen.
An Alle: Bitte verratet diese Lösung mal noch nicht an DVD Lab. Die sollen schon auch noch ein bisschen knobeln.
Dieser Bug hat Kimi einige Nachtsitzungen und uns schlaflose Nächte und einige "böse" E-Mails eingebracht. Auch hier im Forum gab es ja auch schon die ersten richtigen Beschwerden...
Doch dank Eurer Mithilfe hat Kimi aber dieses knifflige Problem geknackt und hat nun somit mehr als nur das Recht sich in seinem Erfolg zu sonnen.
Sollte DVD Lab auch an dem Problem zu knabbern haben, dürft ihr es in 2 Wochen an die verraten..

in dem Fall wüsste er nur WARUM es nicht geht. Höchstens beim manuellem setzen der Marken könnte er diese Info nutzen.
An Alle: Bitte verratet diese Lösung mal noch nicht an DVD Lab. Die sollen schon auch noch ein bisschen knobeln.
Dieser Bug hat Kimi einige Nachtsitzungen und uns schlaflose Nächte und einige "böse" E-Mails eingebracht. Auch hier im Forum gab es ja auch schon die ersten richtigen Beschwerden...

Doch dank Eurer Mithilfe hat Kimi aber dieses knifflige Problem geknackt und hat nun somit mehr als nur das Recht sich in seinem Erfolg zu sonnen.
Sollte DVD Lab auch an dem Problem zu knabbern haben, dürft ihr es in 2 Wochen an die verraten..


Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
Kimi meinte in seinem Beitrag doch
cu
Andre
Kimi meinte in seinem Beitrag doch
Und darüber hat sich Ambermoon gefreut, da er wohl auch DVD Lab Pro nutzt.Kimi hat geschrieben:Der Hersteller des Authoring-Moduls (übrigens das gleiche wie bei DVD-Lab Pro) ist informiert und sie werden den Fehler beseitigen.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Hallo AndreOF,
ach soooo.
Aber: DVD-Lab ist bei der Entwicklerfirma genauso Kunde wie wir und es ist zudem noch offen, ob die das Problem in ihrer Software auch beheben, denn ganz streng genommen halten sie sich ja die Norm.
Kimi umgeht ja deren Problem.
Gut, deren Modul sollte nicht einfach abstürzen und sie könnten diesen Fehler vielleicht einfach mit einer Meldung abfangen.
Dann hätte Kimi sich nicht die Nächte um die Ohren schlagen müssen...
ach soooo.
Aber: DVD-Lab ist bei der Entwicklerfirma genauso Kunde wie wir und es ist zudem noch offen, ob die das Problem in ihrer Software auch beheben, denn ganz streng genommen halten sie sich ja die Norm.
Kimi umgeht ja deren Problem.
Gut, deren Modul sollte nicht einfach abstürzen und sie könnten diesen Fehler vielleicht einfach mit einer Meldung abfangen.
Dann hätte Kimi sich nicht die Nächte um die Ohren schlagen müssen...
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Kleinere Bugs in der 1.64
Hi Kimi,
erstmal will ich ein Lob aussprechen. Ich habe alle updates auf die 1.6xer Versionen brav machen lassen und bei ca. 10 gebrannten DVDs fast keine Probleme gehabt. Nur einmal blieb DVR-Studio pro 1.62 im Authoring hängen. Da habe ich dann nochmal neu mit demultiplex (topfield PVR) angefangen und dann gings, was weiß ich? Täusch ich mich oder ist es wirklich so, dass das Programm jetzt deutlich schneller ist? Nur hängt der Fortschrittsbalken bzw. die Restzeit noch deutlich hinterher. Die DVD ist meistens ca 1 Stunde vor dem geschätzten Termin fertig.
Ein kleinerer Bug ist mir noch aufgefallen: Kreuzt man beim DVD Assistenten nur DVD komprimieren und DVD brennen an, so komprimiert er nicht und meckert, dass VIDEO-TS zu groß für die DVD sei.
Das neue Authoring finde ich Klasse.
Was wählt man eigentlich für eine Vorlage, wenn man einen Film in 4:3 und einen in 16:9 auf eine DVD bringen will? 4:3 oder 16:9. Gibt es hier Probleme mit DVD Spielern? WINDVD z.B.?
Noch eine Frage: kann man die Dauer der Schnittvorschau irgendwo einstellen?
Great Job
Jo
erstmal will ich ein Lob aussprechen. Ich habe alle updates auf die 1.6xer Versionen brav machen lassen und bei ca. 10 gebrannten DVDs fast keine Probleme gehabt. Nur einmal blieb DVR-Studio pro 1.62 im Authoring hängen. Da habe ich dann nochmal neu mit demultiplex (topfield PVR) angefangen und dann gings, was weiß ich? Täusch ich mich oder ist es wirklich so, dass das Programm jetzt deutlich schneller ist? Nur hängt der Fortschrittsbalken bzw. die Restzeit noch deutlich hinterher. Die DVD ist meistens ca 1 Stunde vor dem geschätzten Termin fertig.
Ein kleinerer Bug ist mir noch aufgefallen: Kreuzt man beim DVD Assistenten nur DVD komprimieren und DVD brennen an, so komprimiert er nicht und meckert, dass VIDEO-TS zu groß für die DVD sei.
Das neue Authoring finde ich Klasse.
Was wählt man eigentlich für eine Vorlage, wenn man einen Film in 4:3 und einen in 16:9 auf eine DVD bringen will? 4:3 oder 16:9. Gibt es hier Probleme mit DVD Spielern? WINDVD z.B.?
Noch eine Frage: kann man die Dauer der Schnittvorschau irgendwo einstellen?
Great Job
Jo
@Koenen:
danke für dein Lob - sowas tut immer gut
...
Zu deinen Fragen:
1. Geschwindigkeit: der Schritt "VOB-Erzeugung" ist in der Tat schneller als vorher. Je nachdem wie man die einzelnen Ausgabeverzeichnisse über die Festplatten verteilt kann die Zeitschätzung schon mal daneben gehen. Wie die dann aber um 1 Stunde abweicht ist mir nicht klar, bei mir stimmts immer auf 5 Minuten genau.
2. Komprimieren:
Dies erfolgt während, bzw. direkt nach der Erzeugung der VOB-Dateien, nicht vor dem Brennen. Das ist Absicht so. Gut - ich könne mir überlegen ob ich das nochmal vor dem Brennen prüfe und es dann gegebenenfalls nochmal starte. Das ganze ist aber recht heikel...
3. Menü 16:9 oder 4:3:
Da kannst du wählen was du möchtest. Wenn du einen 16:9 TV hast, würde ich das Menü grundsätzlich immer in 16:9 ausführen. Welches Format die einzelnen Aufnahmen haben ist egal, man kann das mischen, sowohl Menüformat als auch einzelne Titel können unterschiedlich sein.
4. Schnittvorschau:
Die Länge kann man mittels Shift- und Control-Taste steuern, Details in der Online-Hilfe.
danke für dein Lob - sowas tut immer gut

Zu deinen Fragen:
1. Geschwindigkeit: der Schritt "VOB-Erzeugung" ist in der Tat schneller als vorher. Je nachdem wie man die einzelnen Ausgabeverzeichnisse über die Festplatten verteilt kann die Zeitschätzung schon mal daneben gehen. Wie die dann aber um 1 Stunde abweicht ist mir nicht klar, bei mir stimmts immer auf 5 Minuten genau.
2. Komprimieren:
Dies erfolgt während, bzw. direkt nach der Erzeugung der VOB-Dateien, nicht vor dem Brennen. Das ist Absicht so. Gut - ich könne mir überlegen ob ich das nochmal vor dem Brennen prüfe und es dann gegebenenfalls nochmal starte. Das ganze ist aber recht heikel...
3. Menü 16:9 oder 4:3:
Da kannst du wählen was du möchtest. Wenn du einen 16:9 TV hast, würde ich das Menü grundsätzlich immer in 16:9 ausführen. Welches Format die einzelnen Aufnahmen haben ist egal, man kann das mischen, sowohl Menüformat als auch einzelne Titel können unterschiedlich sein.
4. Schnittvorschau:
Die Länge kann man mittels Shift- und Control-Taste steuern, Details in der Online-Hilfe.
Allerdings ...
Bei DVD-lab-PRO ist der Fehler nicht in Erscheinung getreten, d.h. die ts-Vorlagen, die bei DVR-Studio zum Hänger im Authoring-Vorgang führten wurden von DVD-lab problemlos verarbeitet, bei gleichen Schnittpositionen, i.e. bei identischen Teilstreams (m2v / mp2 streams) wohlgemerkt!
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird von DVR-Studio grundsätzlich kurz vor dem Ende eine Kapitelmarke gesetzt, auch bei selbst platzierten Kapiteln. Und dort steckte das Problem. Ich hab ja auch versucht, den/die "Hängerkandidaten" bei deaktiviertem "Auto-Kapitel" zu Ende zu bringen. Auch das hat nicht geklappt. Also dürfte DVR-Studio am Ende eine Kapitelmarke eingefügt haben, auf die ich als User keinen Einfluss habe. Eine Kapitelmarke <1 Sekunde vor Ende würde ich auch nicht setzen (ich wüsste nicht wofür) und deshalb kommt es bei DVD-lab nicht zu diesem Problemfall.
Sollte ich doch etwas falsch verstanden haben, dann ist der ganze letzte Absatz für die Katz
___________
Nachtrag
Meine Ausführungen stützen sich auf diese Passage aus Kimis Beitrag am Anfang dieses Threads ...
Bei DVD-lab-PRO ist der Fehler nicht in Erscheinung getreten, d.h. die ts-Vorlagen, die bei DVR-Studio zum Hänger im Authoring-Vorgang führten wurden von DVD-lab problemlos verarbeitet, bei gleichen Schnittpositionen, i.e. bei identischen Teilstreams (m2v / mp2 streams) wohlgemerkt!
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird von DVR-Studio grundsätzlich kurz vor dem Ende eine Kapitelmarke gesetzt, auch bei selbst platzierten Kapiteln. Und dort steckte das Problem. Ich hab ja auch versucht, den/die "Hängerkandidaten" bei deaktiviertem "Auto-Kapitel" zu Ende zu bringen. Auch das hat nicht geklappt. Also dürfte DVR-Studio am Ende eine Kapitelmarke eingefügt haben, auf die ich als User keinen Einfluss habe. Eine Kapitelmarke <1 Sekunde vor Ende würde ich auch nicht setzen (ich wüsste nicht wofür) und deshalb kommt es bei DVD-lab nicht zu diesem Problemfall.
Sollte ich doch etwas falsch verstanden haben, dann ist der ganze letzte Absatz für die Katz
___________
Nachtrag
Meine Ausführungen stützen sich auf diese Passage aus Kimis Beitrag am Anfang dieses Threads ...
... und alles Weitere im Zusammenhang dieser Aussage.Der einzige Unterschied war, dass bei "kein demux" am Ende der Aufnahme keine Kapitelmarke gesetzt wurde.
@lontano:
genau richtig. Diese letzte Kapitelmarke ist für die Kunden, welche z.B. Musikvideos auf DVD brennen (davon haben wir viele). So kann man dann einen Titel überspringen, ohne, dass man erst zurück ins Menü müsse - und dort nicht mehr sieht wo man denn war. Voraussetzung ist, dass man im Menü die Option "Rücksprung" auf "Nein" setzt.
Auf diese Weise wird das Verhalten ein bisschen wie bei Audio-CDs erreicht: alle Titel laufen nacheinander durch und wenn man auf "Skip Next" drückt wird der nächste Titel angespielt.
Ursprünglich hätte die Kapitelmarke eben genau am Ende liegen sollen, denn mir ist klar, dass die letzte Sekunde einer Aufnahme oder eines Musikvideos nicht so spannend ist...
Da der DVD-Standard das aber nicht hergibt, muss ich es anders lösen.
genau richtig. Diese letzte Kapitelmarke ist für die Kunden, welche z.B. Musikvideos auf DVD brennen (davon haben wir viele). So kann man dann einen Titel überspringen, ohne, dass man erst zurück ins Menü müsse - und dort nicht mehr sieht wo man denn war. Voraussetzung ist, dass man im Menü die Option "Rücksprung" auf "Nein" setzt.
Auf diese Weise wird das Verhalten ein bisschen wie bei Audio-CDs erreicht: alle Titel laufen nacheinander durch und wenn man auf "Skip Next" drückt wird der nächste Titel angespielt.
Ursprünglich hätte die Kapitelmarke eben genau am Ende liegen sollen, denn mir ist klar, dass die letzte Sekunde einer Aufnahme oder eines Musikvideos nicht so spannend ist...
Da der DVD-Standard das aber nicht hergibt, muss ich es anders lösen.
Daraus folgere ich, dass im Authoring-Modul, das auch von DVD-lab verwendet wird kein bug steckt, jedenfalls ist das Hängenbleiben von DVR-Studio keinem bug im Authoring-Modul anzulasten. Es handelte sich doch um eine "unglückliche" Platzierung der ominösen letzten Kapitelmarke, also eine Art "Fehlbedienung".Kimi schrieb im eröffnenden Beitrag:
Nun fing ich an die DVD ISO-Dokumentation zu wälzen (eine sehr mathematisch gehaltene Abhandlung) und fand schliesslich die Ursache: Kapitel können nur an GOPs (Bildgruppen) gesetzt werden, die länger als 10 Bilder sind. Im konkreten Fall hatte jedoch die letzte GOP genau 9 Bilder.
Nun gut, der Spuk ist vorbei ...
Doch es ist ein Bug - auch eine falsch gesetzte Kapitelmarke dürfte nicht zu einem Crash führen. Meinetwegen hätte man sie ignorieren können - dann hätte es nach einem Bug in DVR-Studio ausgesehen. Oder eine Fehlermeldung zurückgeben.
Merkwürdig ist drum: wenn ich eine Kapitelmarke angebe, die sagen wir 10 Sekunden NACH dem Ende der Aufnahme ist - dann klappt alles bestens. Nur wenn sich die Kapitelmarke in diesem kritischen Bereich befindet, dann ist es ein Problem.
Bei DVD-Lab Pro tritt der Fehler evtl. nicht auf, weil dem Autor dieses Verhalten schon bekannt ist. Ich habe das vorhin selbst getestet und tatsächlich befindet sich auch hier eine Kapitelmarke nie ganz am Schluss, auch wenn man sie dort hingesetzt hat.
Aber stimmt schon: der Spuk ist vorbei
.
Merkwürdig ist drum: wenn ich eine Kapitelmarke angebe, die sagen wir 10 Sekunden NACH dem Ende der Aufnahme ist - dann klappt alles bestens. Nur wenn sich die Kapitelmarke in diesem kritischen Bereich befindet, dann ist es ein Problem.
Bei DVD-Lab Pro tritt der Fehler evtl. nicht auf, weil dem Autor dieses Verhalten schon bekannt ist. Ich habe das vorhin selbst getestet und tatsächlich befindet sich auch hier eine Kapitelmarke nie ganz am Schluss, auch wenn man sie dort hingesetzt hat.
Aber stimmt schon: der Spuk ist vorbei

Re: >>> Neue Version 1.64 online!
Super Kimi!Kimi hat geschrieben:Wie ihr evtl. schon gesehen habt, ist die Version 1.64 nun online. Kurz zusammengefasst hier die Änderungen:
...
Nachden das dann gelungen war (reproduzieren) hab ich den Fehler ja auch innerhalb von ein paar Stunden beheben können.
Dann kann ich wieder mit den neuen Styles brennen.
Es geht doch nichts über selbst gefundene workarrounds ...
Viele Grüße
Jean Urban