Bild und Ton auch in DVR-Studio Pro 1.66 asyncron
Bild und Ton auch in DVR-Studio Pro 1.66 asyncron
Hallo, leider ist diese Problematik bei mir seit ca. 6 Monaten vorhanden - jedoch nur beim AC3 - Ton. Ich finde erst jetzt die Zeit mich an dieses Forum zu wenden.
Bisher war es immer möglich, diesen Umstand durch die Audio-Verzögerung zu beheben. Seit den letzten 2 oder 3 Version funktioniert dies jedoch leider nicht mehr. Die Einstellung wirkt sich nicht mehr auf das Ergebnis aus.
Verwende seit heute die neueste Version 1.66. Als Receiver ist ein Topfield 5000 PVR vorhanden. Die Filme wurden von mir mit Altair jedoch vorher auf externe Festplatten (2 vorhanden) gezogen und mit USB 2.0 am PC angeschlossen. Der Tonversatz tritt zu 90 % auf, so dass es sein kann, dass z. B. bei der Stapelverarbeitung der 1. Film i.o. ist und der 2. einen Tonversatz 2000 - 5000 ms hat. Deshalb war bisher das Brennen zunächst immer nur auf DVD-RW's angesagt. Aber jetzt geht so gut wie nichts mehr. Nehme ausschließlich Filme von Premiere auf.
Wie ich in dem Forum gesehen habe, gibt es wohl bis heute noch keine echte Lösung für dieses Problem bzw. ist nur mit einem neuen Release irgendwann zu beheben oder gibt es doch noch Möglichkeiten?
Danke für die Unterstützung.
Bisher war es immer möglich, diesen Umstand durch die Audio-Verzögerung zu beheben. Seit den letzten 2 oder 3 Version funktioniert dies jedoch leider nicht mehr. Die Einstellung wirkt sich nicht mehr auf das Ergebnis aus.
Verwende seit heute die neueste Version 1.66. Als Receiver ist ein Topfield 5000 PVR vorhanden. Die Filme wurden von mir mit Altair jedoch vorher auf externe Festplatten (2 vorhanden) gezogen und mit USB 2.0 am PC angeschlossen. Der Tonversatz tritt zu 90 % auf, so dass es sein kann, dass z. B. bei der Stapelverarbeitung der 1. Film i.o. ist und der 2. einen Tonversatz 2000 - 5000 ms hat. Deshalb war bisher das Brennen zunächst immer nur auf DVD-RW's angesagt. Aber jetzt geht so gut wie nichts mehr. Nehme ausschließlich Filme von Premiere auf.
Wie ich in dem Forum gesehen habe, gibt es wohl bis heute noch keine echte Lösung für dieses Problem bzw. ist nur mit einem neuen Release irgendwann zu beheben oder gibt es doch noch Möglichkeiten?
Danke für die Unterstützung.
Aufnahmen mit 2-5 Sekunden Versatz
!!! Das kann ich mir nicht wirklich erklären. Ich habe selbst auch viele Premiere Aufnahmen, jedoch erst diese Woche eine gefunden, bei der es zu dem Versatz kommt (The Recruit, aufgenommen vor bald 1 Jahr). Er beträgt aber gerade mal 2-3 Zehntel-Sekunden, ist aber wahrnehmbar.
Ich gehe dieses Problem nun an, da ich endlich selbst eine vollständige Aufnahme mit dem Effekt habe.
Wir gross waren denn bisher die Abweichungen, so im Durchschnitt? Macht es einen Unterschied, wenn du z.B. die MPEG-Tonspuren weglässt?
Ich gehe dieses Problem nun an, da ich endlich selbst eine vollständige Aufnahme mit dem Effekt habe.
Wir gross waren denn bisher die Abweichungen, so im Durchschnitt? Macht es einen Unterschied, wenn du z.B. die MPEG-Tonspuren weglässt?
Hallo Hessi,
also wenn der Versatz derart stark ist und wie Du sagst bei JEDER Aufnahme auftritt, dann wären wir sehr an einem Ausschnitt interessiert.
Suche Dir eine markante Stelle in einem Film, wo z.B. eine Tür zuschlägt und setze von 0% bis 5 Sekunden vor diese Stelle einen Schnittbereich und dann 5 Sekunden nach der Stelle bis zum Ende einen 2. Schnittbereich. Danach mache mit "Bearbeitet kopieren" eine Kopie von dieser Stelle.
Die so erstellte Datei sollte klein genug sein, daß Du die auf unseren Server laden kannst:
ftp://haenlein.homeip.net
Benutzer: Test
Passwort: stream
Bitte teste aber zuvor, dass die kleine Testdatei den Fehler auch auf Deinem PC zeigt.
Wenn es online steht, poste bitte hier den Namen der Datei.
Was mir nicht ganz klar ist, weshalb Du wie Du selbst schreibst, ein halbes Jahr gewartet hast, bevor Du Dich überhaupt erst an uns gewandt hast.
Der TF 5000 ist zudem einer unser am stärksten vertretenen Geräte und Kimi und Ich haben auch je einem auch privat im Einsatz.
Welches Common Interface verwendest Du? Ich hab ein Alpha Crypt. Nicht daß Du da den Fehler an einer ganz falschen Stelle suchst.
Was passiert bei AC3 Aufnahmen von Pro7 ? Schon mal eine zum Test versucht?
also wenn der Versatz derart stark ist und wie Du sagst bei JEDER Aufnahme auftritt, dann wären wir sehr an einem Ausschnitt interessiert.
Suche Dir eine markante Stelle in einem Film, wo z.B. eine Tür zuschlägt und setze von 0% bis 5 Sekunden vor diese Stelle einen Schnittbereich und dann 5 Sekunden nach der Stelle bis zum Ende einen 2. Schnittbereich. Danach mache mit "Bearbeitet kopieren" eine Kopie von dieser Stelle.
Die so erstellte Datei sollte klein genug sein, daß Du die auf unseren Server laden kannst:
ftp://haenlein.homeip.net
Benutzer: Test
Passwort: stream
Bitte teste aber zuvor, dass die kleine Testdatei den Fehler auch auf Deinem PC zeigt.
Wenn es online steht, poste bitte hier den Namen der Datei.
Was mir nicht ganz klar ist, weshalb Du wie Du selbst schreibst, ein halbes Jahr gewartet hast, bevor Du Dich überhaupt erst an uns gewandt hast.
Der TF 5000 ist zudem einer unser am stärksten vertretenen Geräte und Kimi und Ich haben auch je einem auch privat im Einsatz.
Welches Common Interface verwendest Du? Ich hab ein Alpha Crypt. Nicht daß Du da den Fehler an einer ganz falschen Stelle suchst.
Was passiert bei AC3 Aufnahmen von Pro7 ? Schon mal eine zum Test versucht?
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf, der Versatz tritt nicht bei jeder aber bei fast jeder Aufnahme auf.
Verwende ein Irdeto Assess Modul - funktioniert einwandfrei und da einige Aufnahmen mit DVR-Studio Pro funktionieren muss der Fehler beim Programm zu finden sein.
Wenn ich die aufgenommenen Dateien auf meinem Topfield als Dolby Digital abspiele ist kein Zeitversatz festzustellen. Aufnahmen von Pro 7 etc. mit AC3 habe ich noch nicht versucht zu brennen.
Stelle die Datei morgen Abend online.
Verwende ein Irdeto Assess Modul - funktioniert einwandfrei und da einige Aufnahmen mit DVR-Studio Pro funktionieren muss der Fehler beim Programm zu finden sein.
Wenn ich die aufgenommenen Dateien auf meinem Topfield als Dolby Digital abspiele ist kein Zeitversatz festzustellen. Aufnahmen von Pro 7 etc. mit AC3 habe ich noch nicht versucht zu brennen.
Stelle die Datei morgen Abend online.
Hallo Hessi,
also in Anbetracht der Tatsache, daß in den freien Sendern relativ wenig neue gute Filme laufen, dürften wir einige tausend Kunden haben, die Premiere aufzeichnen und auch bearbeiten.
Allein den TF5000 haben nach einer Statistikabfrage im Onlineshop bei 795 Kunden.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die mit diesem Problem leben wollten und sich nicht auch melden würden.
Du bist aber der einzige bei dem Premiere derart krasse Asynchonitäten hat. 2-5 SEKUNDEN, können eigentlich nicht vom Programm sein.
Ich weiß, daß es einige Module gibt die z.B. nur den Audiostream verschlüsselt aufzeichnen, der gerade eingestellt ist. Mein Alphacrypt macht alle auf einmal.
Es könnte auch ein Hänger des Receivers sein. Ich hatte gestern auf meinem Humax HD1 Premiere live geschaut. Da war Bild und Ton auch 2 Sekunden versetzt. Kiste Aus - Ein geschaltet und weg war der Spuk.
So was könnte es auch sein.
Wir sind sehr gespannt auf Deine Testdatei.
also in Anbetracht der Tatsache, daß in den freien Sendern relativ wenig neue gute Filme laufen, dürften wir einige tausend Kunden haben, die Premiere aufzeichnen und auch bearbeiten.
Allein den TF5000 haben nach einer Statistikabfrage im Onlineshop bei 795 Kunden.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die mit diesem Problem leben wollten und sich nicht auch melden würden.
Du bist aber der einzige bei dem Premiere derart krasse Asynchonitäten hat. 2-5 SEKUNDEN, können eigentlich nicht vom Programm sein.
Ich weiß, daß es einige Module gibt die z.B. nur den Audiostream verschlüsselt aufzeichnen, der gerade eingestellt ist. Mein Alphacrypt macht alle auf einmal.
Es könnte auch ein Hänger des Receivers sein. Ich hatte gestern auf meinem Humax HD1 Premiere live geschaut. Da war Bild und Ton auch 2 Sekunden versetzt. Kiste Aus - Ein geschaltet und weg war der Spuk.
So was könnte es auch sein.
Wir sind sehr gespannt auf Deine Testdatei.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo,
hörst du den Versatz auch, wenn du eine rec-Datei am PC abspielst, z.B. mit dem VLC Player?
Der Topfield selbst geht mit dem Versatz anders um und kann da vieles intern "berichtigen", daher hört man den Versatz im Topfield meist nicht. Wenn du den Versatz auch mit dem VLC Player hast, dann ist er in der Datei vorhanden.
cu
Andre
hörst du den Versatz auch, wenn du eine rec-Datei am PC abspielst, z.B. mit dem VLC Player?
Der Topfield selbst geht mit dem Versatz anders um und kann da vieles intern "berichtigen", daher hört man den Versatz im Topfield meist nicht. Wenn du den Versatz auch mit dem VLC Player hast, dann ist er in der Datei vorhanden.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Also ich habe nun mit dem VLC-Player die "Rohdateien" mit allen Tonspuren bei einem Film geprüft. Alles synchron.
Wenn ich nun davon eine komplette DVD brenne und im DVD-Player abspielen lasse, ist der Ton nur bei AC3 zeitversetzt und zwar um ca. 3 Sekunden. Der Ton kommt also 3 Sekunden zu früh. Das Abspielen mit dem VLC-Player am PC zeigt den gleichen Tonversatz.
Wenn ich aber nun eine kleine Datei als Ausschnitt anfertige - wie von Ralf angefordert - funktioniert diese am DVD-Player und mit dem VLC-Player einwandfrei! Ich habe es gleich mehrmals getestet. Es macht wohl keinen Sinn die funktionierende kleine Datei auf den Server zu laden.
Ich habs mit Ausschnitten am Filmanfang und Filmende sowie in der Mitte versucht, die kleinen Ausschnitte sind astrein.
Kann ich eine DVD mit entsprechenden Dateien an eine Adresse per Post schicken? 2,8 GB sind für den Server wohl zu groß. Weiß nun einfach nicht mehr weiter.
Gruß Hessi
Wenn ich nun davon eine komplette DVD brenne und im DVD-Player abspielen lasse, ist der Ton nur bei AC3 zeitversetzt und zwar um ca. 3 Sekunden. Der Ton kommt also 3 Sekunden zu früh. Das Abspielen mit dem VLC-Player am PC zeigt den gleichen Tonversatz.
Wenn ich aber nun eine kleine Datei als Ausschnitt anfertige - wie von Ralf angefordert - funktioniert diese am DVD-Player und mit dem VLC-Player einwandfrei! Ich habe es gleich mehrmals getestet. Es macht wohl keinen Sinn die funktionierende kleine Datei auf den Server zu laden.
Ich habs mit Ausschnitten am Filmanfang und Filmende sowie in der Mitte versucht, die kleinen Ausschnitte sind astrein.
Kann ich eine DVD mit entsprechenden Dateien an eine Adresse per Post schicken? 2,8 GB sind für den Server wohl zu groß. Weiß nun einfach nicht mehr weiter.
Gruß Hessi
Hallo Hessi,
"Bearbeitet Kopieren" verändert eigentlich nichts an der Datei.
Unter diesem Link ist ein kleinen Tool mit dem Du das aber machen kannst:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Sample.zip
Save Sample speichert einfach einen Teil der Datei als gesondertes File ab.
Mach aber noch mal einen Test:
Nimm einen Problemfilm, setze am Anfang einen Schnittbereich von ein paar Sekunden und speichere den ganzen restlichen Film mit "Bearbeitet kopieren" ab. Danach versuch mal den Film zu bearbeiten. Ich hab da eine Vermutung...
"Bearbeitet Kopieren" verändert eigentlich nichts an der Datei.
Unter diesem Link ist ein kleinen Tool mit dem Du das aber machen kannst:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Sample.zip
Save Sample speichert einfach einen Teil der Datei als gesondertes File ab.
Mach aber noch mal einen Test:
Nimm einen Problemfilm, setze am Anfang einen Schnittbereich von ein paar Sekunden und speichere den ganzen restlichen Film mit "Bearbeitet kopieren" ab. Danach versuch mal den Film zu bearbeiten. Ich hab da eine Vermutung...
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Kimi,
mache normalerweise keinen Startschnitt mit dem Programm.
Versuche den Ablauf mal zu beschreiben:
Also ich habe die vom Topfield aufgenommenen Filme nochmals auf dem Topfield kopiert. Hierbei habe ich den Anfang immer genau abgepasst, so dass mit DVR-Studio Pro der Anfang nicht mehr geschnitten werden muss.
Dieser wird dann in diesem Zustand mit DVR-Studio Pro und dem DVD-Assistenten gebrannt und führt dann eben zum größten Teil zu den Tonverzögerungen.
Wenn ich nun ein paar Sekunden vom Anfang wegschneide, hat es bei den beiden Testfilmen funktioniert. Ob's auch bei weiteren 2 Filmen mit der Stapelverarbeitung funkt werde ich heute Abend nochmals testen.
Aber dass die manuelle Einstellung der Audio-Verzögerung nicht mehr funktioniert könnt Ihr sicherlich auch bei der neuen Version feststellen.
Danke nochmals, dass Ihr Euch dem Problem annehmt.
Gruß Hessi
mache normalerweise keinen Startschnitt mit dem Programm.
Versuche den Ablauf mal zu beschreiben:
Also ich habe die vom Topfield aufgenommenen Filme nochmals auf dem Topfield kopiert. Hierbei habe ich den Anfang immer genau abgepasst, so dass mit DVR-Studio Pro der Anfang nicht mehr geschnitten werden muss.
Dieser wird dann in diesem Zustand mit DVR-Studio Pro und dem DVD-Assistenten gebrannt und führt dann eben zum größten Teil zu den Tonverzögerungen.
Wenn ich nun ein paar Sekunden vom Anfang wegschneide, hat es bei den beiden Testfilmen funktioniert. Ob's auch bei weiteren 2 Filmen mit der Stapelverarbeitung funkt werde ich heute Abend nochmals testen.
Aber dass die manuelle Einstellung der Audio-Verzögerung nicht mehr funktioniert könnt Ihr sicherlich auch bei der neuen Version feststellen.
Danke nochmals, dass Ihr Euch dem Problem annehmt.
Gruß Hessi
ok, das bedeutet, du hast zuerst den Anfang im Receiver geschnitten und jetzt zusätzlich noch über "bearbeitet kopieren" in DVR-Studio Pro.
Jetzt wäre interessant zu wissen, ob es auch klappt, wenn du in DVR-Studio nur den Start-Schnitt setzt und dann gleich den DVD-Assistenten aufrufst.
Aber offenbar schneidet der Receiver irgendwie "komisch", denn im Moment siehts so aus, als ob das Problem durch den Schnitt im Receiver verursacht wird.
Ich bin gespannt auf weitere Ergebnisse.
Jetzt wäre interessant zu wissen, ob es auch klappt, wenn du in DVR-Studio nur den Start-Schnitt setzt und dann gleich den DVD-Assistenten aufrufst.
Aber offenbar schneidet der Receiver irgendwie "komisch", denn im Moment siehts so aus, als ob das Problem durch den Schnitt im Receiver verursacht wird.
Ich bin gespannt auf weitere Ergebnisse.
Hallo Kimi,
wenn ich mich recht aus den Zeiten des TF4000 erinnere, schneiden die Topfields nach den Clustern und nicht wie wir nach den GOP (Group of picture).
Durch den Clusterschnitt wird die GOP am Anfang des Filmes einfach an der Stelle zerhackt, wo der Cluster endet. Dem Receiver ist das ziemlich egal. Der wartet auf die nächste GOP und spielt es ab da ab.
Jenachdem wo dieser Zufallsschnitt ist, ist es auch logisch, daß der eine oder andere Film funktioniert.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß auch der Schnittbereich und sofortiges Aufrufen des Assistenten gehen wird.
In der Anleitung hatte ich das mal zusammen gefasst.
@Hessi: Ich hab Dir das mal rausgesucht.

Ich glaube dieses Bild kann das leichter erklären. Das Rote ist das Vollbild und die Grünen die Änderungsbilder einer GOP.
In dem Fall bezog sich das Schneiden auf einen Schnitt INNERHALB des Streams und weshalb es bei Receiverschnitten zu Bildstörungen und weshalb das in unseren Programmen NICHT zu Störungen kommt.
In Deinen Fall ist der Clusterschnitt am Anfang und macht da den Ärger.
Ich würde sogar sagen, daß die ganze Sucherei nach der Ursache der sporadischen Asynchronität auf die gleiche Ursache zurückzuführen ist.
Hessi, somit sind wir Dir sogar dankbar, denn so sind wir wieder per Zufall einem Problem auf die Schliche gekommen.
Generell würde ich Dir empfehlen: Wenn im Receiver schneiden, dann nur grob und den exakten Schnitt in DVR-Studio Pro machen. Auf diese Weise werden die vom Receiver zerstörten Strukturen von unserem Programm wieder hergestellt.
Ich denke diese Schnittweise werden außer dem Topfield auch noch viele andere Receiver machen. Also Vorsicht!
wenn ich mich recht aus den Zeiten des TF4000 erinnere, schneiden die Topfields nach den Clustern und nicht wie wir nach den GOP (Group of picture).
Durch den Clusterschnitt wird die GOP am Anfang des Filmes einfach an der Stelle zerhackt, wo der Cluster endet. Dem Receiver ist das ziemlich egal. Der wartet auf die nächste GOP und spielt es ab da ab.
Jenachdem wo dieser Zufallsschnitt ist, ist es auch logisch, daß der eine oder andere Film funktioniert.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß auch der Schnittbereich und sofortiges Aufrufen des Assistenten gehen wird.
In der Anleitung hatte ich das mal zusammen gefasst.
@Hessi: Ich hab Dir das mal rausgesucht.

Ich glaube dieses Bild kann das leichter erklären. Das Rote ist das Vollbild und die Grünen die Änderungsbilder einer GOP.
In dem Fall bezog sich das Schneiden auf einen Schnitt INNERHALB des Streams und weshalb es bei Receiverschnitten zu Bildstörungen und weshalb das in unseren Programmen NICHT zu Störungen kommt.
In Deinen Fall ist der Clusterschnitt am Anfang und macht da den Ärger.
Ich würde sogar sagen, daß die ganze Sucherei nach der Ursache der sporadischen Asynchronität auf die gleiche Ursache zurückzuführen ist.
Hessi, somit sind wir Dir sogar dankbar, denn so sind wir wieder per Zufall einem Problem auf die Schliche gekommen.
Generell würde ich Dir empfehlen: Wenn im Receiver schneiden, dann nur grob und den exakten Schnitt in DVR-Studio Pro machen. Auf diese Weise werden die vom Receiver zerstörten Strukturen von unserem Programm wieder hergestellt.
Ich denke diese Schnittweise werden außer dem Topfield auch noch viele andere Receiver machen. Also Vorsicht!
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
