DVR-Studio Pro 1.64&66 funktionieren NICHT; 1.57 DOCH
DVR-Studio Pro 1.64&66 funktionieren NICHT; 1.57 DOCH
Hi,
habe mir Anfang des Jahres DVR-Studio Pro gekauft; welche Version ich zuerst genutzt habe,weiß ich nicht mehr; aber seither habe ich einige RW´s und -R´s erfolgreich auf meinem LG-Brenner unter XP-Prof. gebrannt.
Letzte Woche habe ich wieder eine RW gebrannt (die auch problemlos läuft) und DANACH auf 1.64 upgedated: nun wollte ich den gleichen Inhalt nochmal auf -R brennen.
Ergebnis (nachdem es keine Fehlermeldungen gegeben hatte): mein Denon DVD-2900 verweigerte das Abspielen komplett und mein Laptop wollte auch nicht darauf zugreifen.
Heute auf 1.66 upgedated und einen File von Dreambox7025 gebrannt. Ergebnis: der Film läuft los und friert nach 29s ein und der Player hängt sich auf. Sowohl auf Denon als auch auf IBM. Gleiches mit einem File vom Topfield 6000.
Downgrade auf Version 1.57. Ergebnis: sowohl file von Topfield als auch von Dreambox lassen sich brennen und auf Denon und IBM problemlos wiedergeben.
Und nun kommt ihr (insbesondere Haenlein-Support).
Hoffe, ihr könnt helfen; will ja die Neuerungen des Programms mitbekommen.
Stelle mich gern via mail oder auch Telefon zwecks Lösungssuche zur Verfügung.
CU
Fred
PS: die ganze Sache hat mich nun etliche Stunden und Nerven gekostet und ich hoffe, daß wir es zusammen hinbekommen!
habe mir Anfang des Jahres DVR-Studio Pro gekauft; welche Version ich zuerst genutzt habe,weiß ich nicht mehr; aber seither habe ich einige RW´s und -R´s erfolgreich auf meinem LG-Brenner unter XP-Prof. gebrannt.
Letzte Woche habe ich wieder eine RW gebrannt (die auch problemlos läuft) und DANACH auf 1.64 upgedated: nun wollte ich den gleichen Inhalt nochmal auf -R brennen.
Ergebnis (nachdem es keine Fehlermeldungen gegeben hatte): mein Denon DVD-2900 verweigerte das Abspielen komplett und mein Laptop wollte auch nicht darauf zugreifen.
Heute auf 1.66 upgedated und einen File von Dreambox7025 gebrannt. Ergebnis: der Film läuft los und friert nach 29s ein und der Player hängt sich auf. Sowohl auf Denon als auch auf IBM. Gleiches mit einem File vom Topfield 6000.
Downgrade auf Version 1.57. Ergebnis: sowohl file von Topfield als auch von Dreambox lassen sich brennen und auf Denon und IBM problemlos wiedergeben.
Und nun kommt ihr (insbesondere Haenlein-Support).
Hoffe, ihr könnt helfen; will ja die Neuerungen des Programms mitbekommen.
Stelle mich gern via mail oder auch Telefon zwecks Lösungssuche zur Verfügung.
CU
Fred
PS: die ganze Sache hat mich nun etliche Stunden und Nerven gekostet und ich hoffe, daß wir es zusammen hinbekommen!
Falls du Nero installiert hast: könntest du auf der 4. Seite des DVD-Assistenten auf Nero umschalten (Software danach neu starten). So könnten wir herausfinden, ob es an der neuen Brenner-Routine liegt oder an dem neuen DVD-Authoring (VOB-Erzeugung).
Verwende erst mal eine kurze Aufnahme, oder setze Schnitte, so dass es ca. 200MByte sind. Das reicht für einen Test und dauert nicht so lang. Ausserdem bitte wieder RW Rohlinge einlegen.
Verwende erst mal eine kurze Aufnahme, oder setze Schnitte, so dass es ca. 200MByte sind. Das reicht für einen Test und dauert nicht so lang. Ausserdem bitte wieder RW Rohlinge einlegen.
[quote="Kimi"]Falls du Nero installiert hast: könntest du auf der 4. Seite des DVD-Assistenten auf Nero umschalten (Software danach neu starten). So könnten wir herausfinden, ob es an der neuen Brenner-Routine liegt oder an dem neuen DVD-Authoring (VOB-Erzeugung).
Verwende erst mal eine kurze Aufnahme, oder setze Schnitte, so dass es ca. 200MByte sind. Das richt für einen Test und dauert nicht so lang. Ausserdem bitte wieder RW Rohlinge einlegen.[/quote]
Hallo Kimi,
Danke für Deine schnelle Reaktion!
Habe zum Glück Nero und habe schweren Herzens
wieder das Update von 1.57 auf 1.66 gemacht und auf Nero umgestellt. Eine 500MB-Datei wurde nun sauber gebrannt und spielt sich auf meinem Denon bestens ab; inkl. der automatisch erstellten 5min-Sprünge.
Ich weiß nun also, wie ich das Problem umgehen kann, aber ihr müßt wohl was an der Programmierung der internen Brenner-Routine ändern...
CU
Fred
PS: habe die DVD nun auch noch in meinen laptopinternen DVD-Player getan und da kommt die Fehlermeldung: "Eine Disk mit einem nicht unterstützten Format befindet sich in Laufwerk E:"
Im externen Brenner (auf dem ich die DVD auch erzeugt habe) läßt sich die Disk aber problemlos abspielen. Beide mal mit Power-DVD 5 versucht.
Eine DVD, die ich heute morgen mit DVR-StudioPro Version 1.57 gebrannt hatte, läuft dagegen auch auf dem internen Player...
Vielleicht hilft das ja noch irgendwie weiter...
Verwende erst mal eine kurze Aufnahme, oder setze Schnitte, so dass es ca. 200MByte sind. Das richt für einen Test und dauert nicht so lang. Ausserdem bitte wieder RW Rohlinge einlegen.[/quote]
Hallo Kimi,
Danke für Deine schnelle Reaktion!
Habe zum Glück Nero und habe schweren Herzens

Ich weiß nun also, wie ich das Problem umgehen kann, aber ihr müßt wohl was an der Programmierung der internen Brenner-Routine ändern...
CU
Fred
PS: habe die DVD nun auch noch in meinen laptopinternen DVD-Player getan und da kommt die Fehlermeldung: "Eine Disk mit einem nicht unterstützten Format befindet sich in Laufwerk E:"
Im externen Brenner (auf dem ich die DVD auch erzeugt habe) läßt sich die Disk aber problemlos abspielen. Beide mal mit Power-DVD 5 versucht.
Eine DVD, die ich heute morgen mit DVR-StudioPro Version 1.57 gebrannt hatte, läuft dagegen auch auf dem internen Player...
Vielleicht hilft das ja noch irgendwie weiter...

Hallo Kimi bzw. Haenlein-Support!
gibts schon was Neues bzgl. meines Problems?
Da ich demnächst ein paar DVD´s brennen möchte,muß ich wohl wieder auf Version 1.57 zurücksteigen, damit die Ergebnisse auch in meinem internen Laptoplaufwerk abspielbar sind. Möchte ja schon kompatible DVD´s erstellen...
CU
Fred
gibts schon was Neues bzgl. meines Problems?
Da ich demnächst ein paar DVD´s brennen möchte,muß ich wohl wieder auf Version 1.57 zurücksteigen, damit die Ergebnisse auch in meinem internen Laptoplaufwerk abspielbar sind. Möchte ja schon kompatible DVD´s erstellen...
CU
Fred
@freddy:
also wenn eine DVD, die mit Nero gebrannt wurde mal läuft und mal nicht, da ich weiss ich auch nicht so recht weiter. Nero überprüft ja, ob eine DVD kompatibel ist und weigert sich sonst zu brennen.
Sowohl bei Nero, wie auch bei der internen (also durch uns mitgelieferten) Brenner-Routine sind wir auf andere Hersteller angewiesen. Ich schreibe das Brennen nicht selbst. Das können andere besser (oder sollten)... Deshalb kann ich das nur an unseren Lieferanten weitergeben, ob der etwas machen kann.
also wenn eine DVD, die mit Nero gebrannt wurde mal läuft und mal nicht, da ich weiss ich auch nicht so recht weiter. Nero überprüft ja, ob eine DVD kompatibel ist und weigert sich sonst zu brennen.
Sowohl bei Nero, wie auch bei der internen (also durch uns mitgelieferten) Brenner-Routine sind wir auf andere Hersteller angewiesen. Ich schreibe das Brennen nicht selbst. Das können andere besser (oder sollten)... Deshalb kann ich das nur an unseren Lieferanten weitergeben, ob der etwas machen kann.
Hallo Kimi,
na auf jeden Fall ist dann Eure interne Brenner-Routine der Version 1.66 für mich nicht nutzbar.
Weil die mit der Nero-Routine unter 1.66 erstellten DVD´s zwar auf Denon und externem Brenner; nicht aber auf dem Läppi-Player laufen, werde ich zurückgehen auf Version 1.57.
Es bewahrheitet sich für mich mal wieder: never change a running system...
Ihr solltet mit dem Lieferanten Eurer Brennerroutine mal ein ernstes Wörtchen reden.
Warum seid ihr eigentlich weg von der anderen Routine (ASPI oder wie die hieß)?
CU
Fred
na auf jeden Fall ist dann Eure interne Brenner-Routine der Version 1.66 für mich nicht nutzbar.
Weil die mit der Nero-Routine unter 1.66 erstellten DVD´s zwar auf Denon und externem Brenner; nicht aber auf dem Läppi-Player laufen, werde ich zurückgehen auf Version 1.57.
Es bewahrheitet sich für mich mal wieder: never change a running system...
Ihr solltet mit dem Lieferanten Eurer Brennerroutine mal ein ernstes Wörtchen reden.
Warum seid ihr eigentlich weg von der anderen Routine (ASPI oder wie die hieß)?
CU
Fred
Die ASPI-Schnittstelle machte bei vielen Kunden Probleme. Z.B. wurde fast immer mit max. Geschwindigkeit gebrannt, weil die Einstellung einfach ignoriert wurde. Auch wurde die ASPI-Schnittstelle oft von Nero einfach abgeschaltet, so dass sie gar nicht mehr funktionierte.
Jetzt haben wir mit der internen Schnittstelle zwar auch Probleme - zwar andere und auch weniger als vorher.
Jetzt haben wir mit der internen Schnittstelle zwar auch Probleme - zwar andere und auch weniger als vorher.
Kleine Anekdote am Rande:PS: habe die DVD nun auch noch in meinen laptopinternen DVD-Player getan und da kommt die Fehlermeldung: "Eine Disk mit einem nicht unterstützten Format befindet sich in Laufwerk E:"
Mein Standalone-Player ist alt genug, DVD +R DL nicht zu kennen, und lehnt diese als "nicht kompatible Disk" ab, wenn ich die Lade via entsprechender Taste schließe. Wird die noch offene Lade aber durch Drücken der Play-Taste geschlossen, liest das Gerät die Diskdaten ein, geht zum Menü und lässt mich den Film klaglos genießen - und zwar beide Schichten.
@Kimi:
Zum Problem: Setzt die neue interne Routine den Booktype auf DVD-ROM? Es soll ja beim Erkennen/Abspielen Probleme gegeben haben/geben, wenn der nicht auf DVD-ROM steht.