"runtime error"
"runtime error"
Hatte bisher mit 1.57 keine Probleme.
Doch mit 1.66 kam die Microsoft Meldung "runtime error"
Habe bemerkt ,dass es sich nach ca. 50 Min beim Authoring aufgehängt hat.Habe es dann auch mit früheren Filmen probiert wo ich mit 1.57 gebrannt hatte und gleiches Problem.
Nachdem ich dann bei diesen Dateien die Dolby-Digital Spur entfernt hatte,lief dann alles wie gehabt durch ohne Aufhänger.
Bin selber kein so erfahrener Computernutzer und kann deshalb nicht mit Log-Dateien dienen.
Gibts denn irgendwo noch die DVR Studio.Pro 1.57 im Downloadbereich?
Doch mit 1.66 kam die Microsoft Meldung "runtime error"
Habe bemerkt ,dass es sich nach ca. 50 Min beim Authoring aufgehängt hat.Habe es dann auch mit früheren Filmen probiert wo ich mit 1.57 gebrannt hatte und gleiches Problem.
Nachdem ich dann bei diesen Dateien die Dolby-Digital Spur entfernt hatte,lief dann alles wie gehabt durch ohne Aufhänger.
Bin selber kein so erfahrener Computernutzer und kann deshalb nicht mit Log-Dateien dienen.
Gibts denn irgendwo noch die DVR Studio.Pro 1.57 im Downloadbereich?
@joeal:
du kannst die Version 1.57 hier herunter laden:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 157ger.exe
Allerdings können wir ohne deine Hilfe den Fehler wohl nie finden, du müsstest also auf ewig auf der 1.66 bleiben.
Die Log-Dateien kann man im Fenster "Einstellungen" unter "Diverses" anzeigen lassen. Dann alle in eine ZIP-Datei und an mich mailen.
Bis zum Authoring dürfte es niemals 50 Minuten dauern! Bei mir dauert das für einen Spielfilm max. 10 Minuten. Ich habe daher eher den Verdacht, dass es beim Brennen oder gerade kurz davor bei der Initialisierung der Brenner-Schnittstelle passiert.
du kannst die Version 1.57 hier herunter laden:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 157ger.exe
Allerdings können wir ohne deine Hilfe den Fehler wohl nie finden, du müsstest also auf ewig auf der 1.66 bleiben.
Die Log-Dateien kann man im Fenster "Einstellungen" unter "Diverses" anzeigen lassen. Dann alle in eine ZIP-Datei und an mich mailen.
Bis zum Authoring dürfte es niemals 50 Minuten dauern! Bei mir dauert das für einen Spielfilm max. 10 Minuten. Ich habe daher eher den Verdacht, dass es beim Brennen oder gerade kurz davor bei der Initialisierung der Brenner-Schnittstelle passiert.
Siehe auch
viewtopic.php?t=1575
Hier hatte es sich herausgestellt, daß eine Tonspur im Transportstrom defekt war. Seit Version 1.66 berücksichtigt DVR-Studio Pro eine abgewählte Tonspur nicht mehr, so daß man die Aufnahme doch noch brennen kann, wenn die defekte Tonspur "abgehakt" ist.
-Nils-
viewtopic.php?t=1575
Hier hatte es sich herausgestellt, daß eine Tonspur im Transportstrom defekt war. Seit Version 1.66 berücksichtigt DVR-Studio Pro eine abgewählte Tonspur nicht mehr, so daß man die Aufnahme doch noch brennen kann, wenn die defekte Tonspur "abgehakt" ist.
-Nils-
Die Fehlerquelle war bei mir im Authoring(Runtime error).Beim Brennen hatte ich noch nie Probleme,wenn es durchlief.Komischerweise wenn ich die AC3 Tonspur herausnahm lief ja alles glatt.Werde die 1.66 nochmals testen und wenn ich es fertig bringe die LOG Datei zukommen lassen(habe die Aufnahme leider schon gelöscht).
Hallo,
ein Bekannter von mir hatte dieses Problem diese Tage auch mit einer Aufnahme, diese hatte jedoch nur eine Tonspur, daher war/ist die Aufnahme nicht mehr zu retten. Die Aufnahme hatte extrem viele Fehler in der Tonspur.
cu
Andre
ein Bekannter von mir hatte dieses Problem diese Tage auch mit einer Aufnahme, diese hatte jedoch nur eine Tonspur, daher war/ist die Aufnahme nicht mehr zu retten. Die Aufnahme hatte extrem viele Fehler in der Tonspur.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Ich habe Kimi die LOG Dateien zukommen lassen.Einmal mit 1.57 sowie 1.66 vom gleichen Film.Wobei nur die 1.57 abgespult wurde.
Wobei es egal ist welche Filmdateien ich zur Anwendung brachte.
sobald keine AC3 Tonspur angewählt wurde funktioniert auch die 1.66.
Irgendwie habe ich zur Zeit auch Probleme mit dem Entpackungsprogramm(Win-Rar),vermutlich Nebenbaustelle.
Übrigens Nero sowie interne Brennerschnittstelle funktionieren.
Wobei es egal ist welche Filmdateien ich zur Anwendung brachte.
sobald keine AC3 Tonspur angewählt wurde funktioniert auch die 1.66.
Irgendwie habe ich zur Zeit auch Probleme mit dem Entpackungsprogramm(Win-Rar),vermutlich Nebenbaustelle.
Übrigens Nero sowie interne Brennerschnittstelle funktionieren.
@joeal:
mir ist in den Logs aufgefallen, dass die AC3-Tonspur gepatch werden musste, weil das Format welchselt.
Könntest du den ersten Schnittbereich für einen Test mal um sagen wir eine Minute verlängern? Auch den Schnittbereich am Schluss. So stellen wir sicher, dass das Format durchgehend gleich ist. Die Meldung "Patching AC3" wird dennoch angezeigt, spielt aber keine Rolle. Die beudet nur, dass bei Bedarf gepatcht wird.
mir ist in den Logs aufgefallen, dass die AC3-Tonspur gepatch werden musste, weil das Format welchselt.
Könntest du den ersten Schnittbereich für einen Test mal um sagen wir eine Minute verlängern? Auch den Schnittbereich am Schluss. So stellen wir sicher, dass das Format durchgehend gleich ist. Die Meldung "Patching AC3" wird dennoch angezeigt, spielt aber keine Rolle. Die beudet nur, dass bei Bedarf gepatcht wird.
@joeal:
ok, das ist doch schon mal ein Hinweis, ich sage ja nicht, dass das so bleiben wird. Natürlich möchten wir erreichen, dass man die Schnitte da setzen kann, wo man möchte.
Wie hattest du die ursprünglichen Schnitte gesetzt? Über die automatische Werbungs-Erkennung? Wars ein Premiere Film?
Den Test in der Email brauchst du nicht mehr durchführen.
ok, das ist doch schon mal ein Hinweis, ich sage ja nicht, dass das so bleiben wird. Natürlich möchten wir erreichen, dass man die Schnitte da setzen kann, wo man möchte.
Wie hattest du die ursprünglichen Schnitte gesetzt? Über die automatische Werbungs-Erkennung? Wars ein Premiere Film?
Den Test in der Email brauchst du nicht mehr durchführen.