Ralf hat geschrieben:Hallo Frank,
ich habe hier im Forum eine kleine Umfrage gestartet und möchte Dich und alle anderen Bitten hier ganz ehrlich abzustimmen:
viewtopic.php?t=1614
Wir wollen endlich mal klar stellen, daß es kein generelles Problem mit dem Programm gibt.
Komischerweise haben es bereits 81 Leute gelesen, aber nur 6 Ihre Stimme abgegen.
Wenn es Dich glücklich macht, dann werde ich gerne an dieser Abstimmung teilnehmen. Wobei das Phänomen doch bekannt ist: In Foren äußern sich mehr unzufriedene als zufriedene Kunden, denn letztere haben keine Veranlassung ins Forum zu gehen.
Somit ist mir auch nicht klar, was die Abstimmung bringen soll.
DVR-Studio ist ein gutes und auch sehr gut gepflegtes Programm. Fehler bei neuen Versionen kommen eben vor. Der Sinn des Forums ist u.a. Benutzerfehler auszuschließen (was Dank der extrem schnellen Rückmeldung von Euch ja auch super klappt) und tatsächliche Fehler zu erkennen, damit sie in kommenden Versionen abgestellt werden können.
Ich bin gerne bereit, mich als Nutzer daran zu beteiligen.
Die Logdatei der genannten Brennvorgänge kann ich gerne mailen (Wohin?

), außerdem kann ich natürlich auch den Rohling einschicken (Anschrift und Betreff?

). Ich will dafür auch keine Gutschrift.
Letzteres wird m.E. aber nicht viel bringen. Nach der Rückmeldung von Foxy71 besteht das Problem doch offensichtlich darin, dass eine bestimmte Rückmeldung des Brenners bzw. der Brennerschnittstelle vom Programm nicht korrekt interpretiert wird.
Ich habe es mit drei Rohlingen dieser Spindel getestet, mit den beiden bei mir möglichen Geschwindigkeiten (4x und 8x).
Möglicherweise kommt aber Euer Brenner mit diesen Rohlingen zurecht, dann hilft die ganze Einschickerei recht wenig.
Wie beschrieben hat auch Nero diese Rohlinge (zunächst) nicht akzeptiert.
Bevor ich meiner Ankündigung mit der Tonne nun Taten folgen lasse, wollte ich doch auf Nummer sicher gehen und habe unter Nero nochmals probiert eine DVD zu kopieren.
Überraschendes Resultat: Der erste Rohling lieferte den schon bekannten Fehler, der zweite, der unter DVR-Pro ebenfalls nicht ging, ließ sich jetzt unter Nero beschreiben.
Offensichtlich liegt die Qualität der Rohlinge dicht an der Toleranzschwelle meines Brenners. Mal geht es, mal nicht.
Aber das eigentliche Problem liegt wie gesagt darin, dass DVR-Studio Pro die Rückmeldung des Brenners nicht korrekt interpretiert.
Deswegen nun noch ein Verbesserungsvorschlag:
Könnt ihr nicht eine Abfrage einbauen, ob man das gleiche Projekt erneut brennen möchte, bevor die Temorären Dateien gelöscht werden?
Dann könnte man zumindest die DVD prüfen bevor die Frage verneint wird.
Generell die Dateien nicht zu löschen, um sie ggf. mit einer anderen Software auszulesen erscheint mir der sonstigen Qualität des Programms nicht würdig.
Andererseits habe ich wenig Lust im Falle eines Fehlers alles neu rechnen zu lassen, nur weil der Rohling fehlerhaft war...
Viele Grüße
Frank (der jetzt brav zur Umfrage gehen wird)