AC3 Tonspur komplett asynchron

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
ehrlacher
Beiträge: 22
Registriert: 24.01.2008, 07:51

AC3 Tonspur komplett asynchron

Beitrag von ehrlacher » 12.02.2008, 00:48

Hallo,
zuerst einmal ein Kompliment:
Ich habe mir gerade die Version 1.x gekauft, teste die 2.0 RC1 und sie ist vom Handling sehr schön geraten.

Allerdings hat mich das Ergebnis enttäuscht: Von 5 DVD's, die ich gerade gebrannt habe, kann ich 3 "wegwerfen" (Verlust im Pfenningsbereich, aber die Arbeit), da der AC3 Ton KOMPLETT asynchron ist! Das variiert von einigen Sekunden bis zu tatsächlich Minuten.
Die "normale" Tonspur ist lippensynchron

Ich habe testhalber das Material auch über die Technisat eigene Software "Mediaport" (die auch die .ts vom Receiver holt) auf DVD konvertieren lassen (kann sie aber leider nur ohne Menü :-( ) - diese DVD ist in allen Tonspuren einwandfrei... Also scheint der .ts in Ordnung zu sein.

Verwendeter Receiver: Technisat Digicorder HD S2 + AC light
aufgenommen von: Premiere (Film, sicherheitshalber, legales Abo)
Version DVR-Studio Pro: 2.0 RC 1

Einziger Hinweis:
Habe jetzt mal eine Aufnahme seziert, die läuft am Anfang auf allen Tonspuren einwandfrei - bis zur Position 1:04:xx - just da ist auch eine "Fehlermarkierung" von 1s. Wahrscheinlich kein Zufall - aber kann die einen Tonversatz von Minuten (just bei dieser Aufnahme) auslösen...?

Was ich getestet habe:
'Fehlerstelle in Schnittstelle umwandeln' (oder so ähnlich) - bringt aber auch keine Besserung...

Wäre super, wenn Ihr das lösen könnt - ich habe mir DVR-Studio angeschafft, um mit dem Receiver jetzt auch alle Tonspuren rüberzuziehen - und sonst gefällt sie mir ...

Noch ein Problem:
Seit ich die 2.0 installiert habe, "brennt" die 1.75 (im anderen Verzeichnis installiert) nicht mehr. Sie steigt bei VOB Erstellung aus - mit einem "Microsoft Runtime Error C++ 'irgendwas'" - oder in einem Falll sogar Bluescreen.

Vorher lief sie einwandfrei, weitere Software wurde seitdem nicht installiert.
Re-Installation der 1.75 hat nicht geholfen...

Danke schon mal!

Frank
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 12.02.2008, 08:41

Hallo ehrlacher,

also wo wir absolut sicher sind, ist die Tatsache, daß die 1.75 und die 2.0 sich gegenseitig nicht beeinflussen oder gar stören können.
Dass die 1.75 nicht mehr brennt kann auch ein Update der Brennersoftware (Nero?) sein. Das hatten wir schon öfters. Sollte Nero vorhanden sein unter Ansicht Einstellungen DVD Brenner von INTERN auf NERO umschalten.

Findet die 2.0 in dem Film Fehlerstellen und hast Du diese anschließend auch in Schnittbereiche umwandeln lassen? Suchen allein reicht nicht.

Der Bluescreen der 1.75 hat andere Gründe.

Zunächst musst Du mal herausfinden, ob das nur mit diesem einen Film passiert oder generell und ob es wirklich bis zum Brennen kommt oder bereits vorher schon das Authoring abstürzt.

Bitte stelle den Loglevel im den Einstellungen auf 3, starte die Programme neu und lasse diesen Film noch mal bearbeiten. Mach das bitte mal in der 2.0 und in der 1.75. Wenn möglich verwende dazu mal einen RW Rohling, um keine DVD zu vergeuden.
Bitte schicke mir dann die Logdateien per Mail zu. Wir brauchen das Debug Log und das DVD Log (liegt in der gleichen Mappe).
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
ehrlacher
Beiträge: 22
Registriert: 24.01.2008, 07:51

Beitrag von ehrlacher » 12.02.2008, 15:41

Hallo Ralf,
Danke für die schnelle Antwort!
Ralf hat geschrieben: Dass die 1.75 nicht mehr brennt kann auch ein Update der Brennersoftware (Nero?) sein.
Ok, versuch ich, ist aber auch Nebenschauplatz. da ich ja mit 2.0 arbeiten will :-)
Außerdem "brennt" er gar nicht - die Option "DVD erstellen" ist ab-gehakt, er brennt nur in einen Festplattenordner.
Ralf hat geschrieben: Findet die 2.0 in dem Film Fehlerstellen und hast Du diese anschließend auch in Schnittbereiche umwandeln lassen? Suchen allein reicht nicht.
Ja, habe ich ;-):
ehrlacher hat geschrieben:Was ich getestet habe:
'Fehlerstelle in Schnittstelle umwandeln' (oder so ähnlich) - bringt aber auch keine Besserung...
Ralf hat geschrieben: Zunächst musst Du mal herausfinden, ob das nur mit diesem einen Film passiert oder generell und ob es wirklich bis zum Brennen kommt oder bereits vorher schon das Authoring abstürzt.
... nur damit wir über dasselbe Reden - mir geht es nicht (vorrangig) um die Abstürze (die NICHT beim eigentlichen Brennen passieren, sondern bei der VOB-Erstellung - s. mein Posting, daher auch "brennt" in ""), sondern um die Tonasynchronität - diese passiert in 3 von 5 Fällen (siehe mein Posting).
Soll ich Euch trotzdem einmal ein Log-File schicken? An welche Adresse?
Danke!
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 12.02.2008, 19:20

Hallo Ehrlacher,
ehrlacher hat folgendes geschrieben:
Was ich getestet habe:
'Fehlerstelle in Schnittstelle umwandeln' (oder so ähnlich) - bringt aber auch keine Besserung...
Nur um es abzuklären:

Erst musst Du den Film auf Fehler untersuchen. Dazu unter Funktionen > Fehlerprüfung aufrufen oder auf den kleinen Button mit der Lupe und dem Blitz klicken.
Danach werden alle Fehlerstellen auf der Tapcard "Fehler" aufgelistet. Diese kannst Du dann mit dem Button rechts neben der Fehlersuche ( ! > [=] ) in einen oder mehrere Schnittbereiche wandeln lassen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
ehrlacher
Beiträge: 22
Registriert: 24.01.2008, 07:51

Beitrag von ehrlacher » 13.02.2008, 01:53

@Ralf: Du hast Mail ;-)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.02.2008, 10:01

Hallo Erlacher,

also in dem Film sind defekte Audiopakete enthalten:
Found invalid AC3 frame @ PTS 1:04:20,191
Detected TS packet sequence error @0x00000000 7423C6F4, 1:04:20,159
Padded Audio at Cut-end 78794ms
Detected TS packet sequence error @0x00000000 EA52F812, 2:12:51,586
Found invalid audio frame @ PTS 2:12:51,846
Found invalid audio frame @ PTS 2:12:51,846
Found invalid AC3 frame @ PTS 2:12:51,808
Padded Audio at Cut-end 264ms
Padded Audio at Cut-end 608ms
Hast Du diesen Film im Receiver geschnitten?
Video PID: 01FF, PTS: 2h32:02,400
Cut detected! 1150s
Dann hattest Du die gefundenen Fehlerstellen wandeln lassen:
\ CDVRStudioView::OnBnClickedBtConvertErrors
Switch to cut list
\ CDVRStudioView::SwitchFilter
\ CDVRStudioView::UpdateCutList
Selected cut index: 3
\ CCutList::Sort
/
\ CCutListBox::Update
/
/
/
convert all error marks to cut-areas
Notify cut list to update
/
Was mich nur etwas stutzig macht ist dieser Teil des Logs:
Demultiplexing recording to separate MPEG ES:
First Video PTS is 0:00:00,546
First Audio PTS is 0:00:00,582
First Audio PTS is 0:00:00,640
Patching Aspect Ratio to 16:9
Compensated MPG Audio Delay: 35ms
Compensated AC3 Audio Delay: 93ms
Dropped Audio Frames: 80ms
MPG Audio PID: 0200, PTS: 1h04:20,179
Too many missing sound frame(s) detected! 1248ms
Dropping corresponding GOP
MPG Audio PID: 0200, PTS: 1h04:20,323
Padded missing sound frame(s): 48ms!
Already Dropped GOPs! 960ms
Video PID: 01FF, PTS: 1h04:20,280
Dropped GOPs! 0ms
Removing useless B-Frames! 80ms
Padded Audio at Cut-end 78074ms
MPG Audio PID: 0200, PTS: 1h05:39,379
Too many missing sound frame(s) detected! 1200ms
Dropping corresponding GOP
AC3 Audio PID: 0203, PTS: 1h05:39,437
Padded missing sound frame(s): 96ms!
Already Dropped GOPs! 960ms
Video PID: 01FF, PTS: 1h05:39,480
Dropped GOPs! 0ms
Removing useless B-Frames! 80ms
Detected TS packet sequence error @0x00000000 EA52F812, 2:12:49,186
Reached end of stream.

Synch Summary:
Skipped or missing Video Frames: 2080ms
Skipped or missing Audio Frames: 2448ms
Skipped or missing Audio Frames: 2277ms
Runtime Summary:
Total video runtime: 2h12:48,320
Total audio runtime: 2h12:47,771
Total audio runtime: 2h12:47,992
Done, 763s
Hier tauchen die gleichen Fehlerstellen wieder auf, die Du weiter oben in Schnittbereiche hast wandeln lassen.

Ich hab das gesamte Log nich mal an Kimi weitergeleitet. Er wird da bestimmt mehr erkennen können und sich sicherlich hier melden.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
ehrlacher
Beiträge: 22
Registriert: 24.01.2008, 07:51

Beitrag von ehrlacher » 13.02.2008, 11:11

Hallo Ralf,
die schnellen Antworten versöhnen doch für die Probs mit der Beta ;-) - sehr schön!
Ralf hat geschrieben:Hast Du diesen Film im Receiver geschnitten?
Direkt geschnitten nicht, nur das "Ende der Aufnahme gelöscht". Ich programmiere immer eine Viertelstunde länger und nehme dann das Ende schon im Receiver weg, da das Übertragungszeit auf den PC spart. Ist das ggf. problematisch? Hatte ich mir keine "Sorgen" gemacht, da es ja nur "hinten" ist und er vorne in keiner Form neu berechnen muss ... (den Anfang nehme ich über Schnittbereiche in der Software weg - was ich aber bei diesem Projekt testweise auch nicht gemacht habe, um dies als Fehlerquelle auszuschließen).

Ralf hat geschrieben:Dann hattest Du die gefundenen Fehlerstellen wandeln lassen:
(...)
Was mich nur etwas stutzig macht ist dieser Teil des Logs:
Ja, ich hatte es aber genau so gemacht, wie von Euch beschrieben:
- Aufnahme nach Fehlern durchsucht
- Fehlerstellen in Schnittbereiche gewandelt

Auf der fertigen DVD (= VOB-Datei) ist auch an der Stelle ein kurzer Schnitt zu erkennen - und m.E. beginnen genau ab da die Probleme mit dem Tonversatz im AC3. Wenn ich mich nicht ganz "verhöre", fängt kurz später sogar die AC3-Tonspur wieder beim Ton von "0:00:00" an ...?

Danke weiterhin!
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 13.02.2008, 11:48

Es könnte evtl. helfen die Fehlerstelle um 1:04 einfach um je eine Sekunde zu erweitern (also davor und dahinter). Es könnte ja sein, dass in diesem Bereich die Audiospur teilweise verschlüsselt ist.
ehrlacher
Beiträge: 22
Registriert: 24.01.2008, 07:51

Beitrag von ehrlacher » 13.02.2008, 15:32

Kimi hat geschrieben:Es könnte evtl. helfen die Fehlerstelle um 1:04 einfach um je eine Sekunde zu erweitern (also davor und dahinter). Es könnte ja sein, dass in diesem Bereich die Audiospur teilweise verschlüsselt ist.
... kann ich probieren, aber:
1. Andere Software (in dem Fall Mediaport) brennt die DVD einwandfrei
2. Das ist kein Einzelfall - bei 3 von 5 Filmen habe ich dieses Problem...
ehrlacher
Beiträge: 22
Registriert: 24.01.2008, 07:51

Beitrag von ehrlacher » 13.02.2008, 15:35

MPG Audio PID: 0200, PTS: 1h04:20,179
Too many missing sound frame(s) detected! 1248ms
Dropping corresponding GOP
Noch eine Anmerkung: Verstehe ich das richtig, dass sich das "Too many missing.." auf die MPG Audio-Spur bezieht?
Die MPG Ton-Spur ist allerings einwandfrei, Probleme macht die AC3-Spur...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 13.02.2008, 17:05

Korrekt, das macht die Sache noch weniger nachvollziehbar :(.
ehrlacher
Beiträge: 22
Registriert: 24.01.2008, 07:51

Beitrag von ehrlacher » 13.02.2008, 17:29

... kann ich Euch vielleicht mit weiteren Protokolldateien oder "Selbsttests" unterstützen...?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 13.02.2008, 18:50

Da bräuchte ich schon ein Stück der Aufnahme, so dass der Fehler reproduzierbar ist. In dem Fall also sicht- und hörbar. Unter Umständen gibt das aber immer noch ein paar 100MByte.
ehrlacher
Beiträge: 22
Registriert: 24.01.2008, 07:51

Beitrag von ehrlacher » 13.02.2008, 19:43

Kimi hat geschrieben:Da bräuchte ich schon ein Stück der Aufnahme, so dass der Fehler reproduzierbar ist. In dem Fall also sicht- und hörbar. Unter Umständen gibt das aber immer noch ein paar 100MByte.
Mir egal - ich habe DSL (reicht Dir ggf. die VOB-Datei, auf der besagte Stelle ist?)... oder per 'Schneckenpost'. :-(
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.02.2008, 20:03

Hallo ehrlacher,

nein, Kimi braucht die Stelle der Originaldatei. Du kannst mit Schnittbereichen die Stelle einkreisen. Angenommen sie wäre bei exakt 10% der Laufzeit.
In dem Fall würdest Du von 0-9% und von 11-100% Schnittbereiche definieren und das Stück von 9-11% mit "bearbeitet kopieren" in eine einzelne Datei kopieren.
Danach könntest Du diese Datei aufrufen und ggf. auf die gleiche Weise noch mal eingrenzen.

Wichtig ist nur, daß Du am Ende noch mal testest, ob sich der Fehler in Deiner kleinen Datei auch zeigt. Nur dann bringt es uns was.

Ich kann mir denken, dass wenn Kimi es bei sich reproduzieren kann, er auch sehr schnell eine Lösung für diese Art von Fehler haben wird.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“