Philips BDP8000 -Probleme beim Abspielen
Philips BDP8000 -Probleme beim Abspielen
Hallo zusammen!
Ich habe mit dem "Technisat Digicorder HD K2" HD-Aufnahmen von ZDF-HD und ARD-HD aufgezeichnet und auf meine Festplatte übertragen. Mit DVR-Studio HD 2.13 habe ich diese Aufnahmen geschnitten (Werbung entfernt) und anschließend eine Blu-Ray gebrannt.
Wenn ich diese nun auf dem Rechner mit PowerDVD abspiele, geht dies ohne Probleme. Wenn ich aber die gebrannte Blu-Ray im Player "Philips BDP8000" abspiele, wird mir zwar das Hauptmenü der Blu-Ray angezeigt, wenn ich dann aber den Film starte, bleibt das Menü auf dem Bildschirm und man hört nur den Ton des Films. Auch der Kapitelsprung ist möglich, aber eben ohne Bild.
Wo kann das Problem liegen?
Gruß
terdes
Ich habe mit dem "Technisat Digicorder HD K2" HD-Aufnahmen von ZDF-HD und ARD-HD aufgezeichnet und auf meine Festplatte übertragen. Mit DVR-Studio HD 2.13 habe ich diese Aufnahmen geschnitten (Werbung entfernt) und anschließend eine Blu-Ray gebrannt.
Wenn ich diese nun auf dem Rechner mit PowerDVD abspiele, geht dies ohne Probleme. Wenn ich aber die gebrannte Blu-Ray im Player "Philips BDP8000" abspiele, wird mir zwar das Hauptmenü der Blu-Ray angezeigt, wenn ich dann aber den Film starte, bleibt das Menü auf dem Bildschirm und man hört nur den Ton des Films. Auch der Kapitelsprung ist möglich, aber eben ohne Bild.
Wo kann das Problem liegen?
Gruß
terdes
Hallo Terdes,
ich habe Deine Anfrage in den richtigen Bereich verschoben:
Hardware Player - Wo läuft es - wo läuft es nicht
Schau mal hier:
viewtopic.php?t=3979
Sorry, das sieht schlecht aus, denn bei keinen Phillips läuft es.
Aufgrund Deiner Aussage habe ich nun auch den Philips BDP8000 zu der Liste aufgenommen, wo es NICHT geht.
Bleibt nur zu testen, ob es vielleicht ein neues Firmwareupdate gibt und ob wenigstens die SD DVD bei Deinem Gerät läuft.
Gib uns bitte eine Rückmeldung hier im Forum.
ich habe Deine Anfrage in den richtigen Bereich verschoben:
Hardware Player - Wo läuft es - wo läuft es nicht
Schau mal hier:
viewtopic.php?t=3979
Sorry, das sieht schlecht aus, denn bei keinen Phillips läuft es.
Aufgrund Deiner Aussage habe ich nun auch den Philips BDP8000 zu der Liste aufgenommen, wo es NICHT geht.
Bleibt nur zu testen, ob es vielleicht ein neues Firmwareupdate gibt und ob wenigstens die SD DVD bei Deinem Gerät läuft.
Gib uns bitte eine Rückmeldung hier im Forum.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf!
Die aktuellste FW ist bereits vorhanden. Klappt trotzdem nicht. Allerdings gilt das nur für HD-Aufnahmen. Alles im SD-Format klappt problemlos.
Ich habe allerdings mit meinen vorhandenen Programmen etwas rumgetestet und eine Alternative gefunden (wenn auch eine umständliche): Ich portiere per Philips-Software "Mediaport" die entsprechende HD-Aufnahme über das Netzwerk auf meinen Rechner. Mit der Software "DVR-Studio HD 2" entferne ich aus der Streamdatei (.ts4) unnötige Teile (Werbung etc.) und exportiere die Aufnahme anschließend als normale m2ts- oder ts-Datei (geht schnell). Anschließend erstelle ich in "Video deluxe 17 Premium HD" ein neues Projekt und brenne das ganze dann als Blu-Ray. Die Erstellung dauert allerdings ein wenig, je nach Film. Seltsam ist, das die auf diesem Wege selbst gebrannte Blu-Ray im Philips BDP8000 läuft. Da ich momentan nur selten HD-Aufnahmen bearbeiten muss, werde ich vorerst weiter so vorgehen.
Zusätzlich habe ich mit dem Support von Philips Kontakt aufgenommen und das Problem detailliert geschildert. Mal sehen was man mir hierzu antwortet. Sollte sich das Problem irgendwie lösen lassen, werde ich hier eine entsprechende Rückmeldung geben.
Gruß
terdes
Danke erst einmal für die Antwort.Ralf hat geschrieben: ...
Bleibt nur zu testen, ob es vielleicht ein neues Firmwareupdate gibt und ob wenigstens die SD DVD bei Deinem Gerät läuft.
Die aktuellste FW ist bereits vorhanden. Klappt trotzdem nicht. Allerdings gilt das nur für HD-Aufnahmen. Alles im SD-Format klappt problemlos.
Ich habe allerdings mit meinen vorhandenen Programmen etwas rumgetestet und eine Alternative gefunden (wenn auch eine umständliche): Ich portiere per Philips-Software "Mediaport" die entsprechende HD-Aufnahme über das Netzwerk auf meinen Rechner. Mit der Software "DVR-Studio HD 2" entferne ich aus der Streamdatei (.ts4) unnötige Teile (Werbung etc.) und exportiere die Aufnahme anschließend als normale m2ts- oder ts-Datei (geht schnell). Anschließend erstelle ich in "Video deluxe 17 Premium HD" ein neues Projekt und brenne das ganze dann als Blu-Ray. Die Erstellung dauert allerdings ein wenig, je nach Film. Seltsam ist, das die auf diesem Wege selbst gebrannte Blu-Ray im Philips BDP8000 läuft. Da ich momentan nur selten HD-Aufnahmen bearbeiten muss, werde ich vorerst weiter so vorgehen.
Zusätzlich habe ich mit dem Support von Philips Kontakt aufgenommen und das Problem detailliert geschildert. Mal sehen was man mir hierzu antwortet. Sollte sich das Problem irgendwie lösen lassen, werde ich hier eine entsprechende Rückmeldung geben.
Gruß
terdes
Hallo terdes,
Danke für den Testbericht.
Das es mit Deinem beschriebenen Weg geht, ist leicht zu erklären.
Dein Tool zerlegt alles wieder in einzelne Bilder und macht daraus einen normgerechten Stream. Das nennt man Rendern. Dauert extrem lange und was viel schlimmer ist, es geht zu Lasten der Qualität.
Wir behalten die vom Sender gegebene Struktur bei und da liegt das Problem des Phillips. Der pocht stur auf seine Norm.
Die DVB Norm lässt GOP Strukturen noch zu die in der BD oder DVD Norm nicht mehr statthaft sind.
Die Hersteller der Player brauchen sich theoretisch nur an ihre Vorgaben zu halten, haben aber schon bemerkt, dass der Markt auch das lesen von selbstgebrannten DVDs verlangt und haben kräftig nachgebessert.
Ich denke Phillips wird hier auch noch nachziehen, denn dieser "Mangel" spült massiv Kunden zur Konkurrenz.
Danke für den Testbericht.
Das es mit Deinem beschriebenen Weg geht, ist leicht zu erklären.
Dein Tool zerlegt alles wieder in einzelne Bilder und macht daraus einen normgerechten Stream. Das nennt man Rendern. Dauert extrem lange und was viel schlimmer ist, es geht zu Lasten der Qualität.
Wir behalten die vom Sender gegebene Struktur bei und da liegt das Problem des Phillips. Der pocht stur auf seine Norm.
Die DVB Norm lässt GOP Strukturen noch zu die in der BD oder DVD Norm nicht mehr statthaft sind.
Die Hersteller der Player brauchen sich theoretisch nur an ihre Vorgaben zu halten, haben aber schon bemerkt, dass der Markt auch das lesen von selbstgebrannten DVDs verlangt und haben kräftig nachgebessert.
Ich denke Phillips wird hier auch noch nachziehen, denn dieser "Mangel" spült massiv Kunden zur Konkurrenz.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Re: Probleme beim Abspielen auf dem Philips BDP8000
Hallo,
die gebrannte Blu-Ray des Kunden hat auf seinem Player Ton aber kein Bild.
Nach Hinweis auf diesen Kundenbereich, kam dies vom Kunden zurück:
die gebrannte Blu-Ray des Kunden hat auf seinem Player Ton aber kein Bild.
Nach Hinweis auf diesen Kundenbereich, kam dies vom Kunden zurück:
Danke für den superschnellen Support und die Antwort.
Ich verwende den Player “Philips BDP8000” ist ja kein Billiggerät und ich bin verwundert ,dass der das nicht packt. (In der Liste des Links ist der nicht aufgeführt)
Mein anderer “ kleinere “ Samsung BDP 1580 kann das.
Soll ich Philips mal anschreiben oder sitzt ihr da am längeren Hebel????
Mit freundlichem Gruß
F.S*****
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Re: Philips BDP8000 -Probleme beim Abspielen
Hallo,
ein Testergebnis zeigt, dass wir diesen Player auch mit der "Kuckucksei"-Methode austricksen können. Dass es nach der Verwendung der Kapitelmarken NICHT gehrt, ist logisch, denn danach analysiert der Player die Aufnahme erneut und erkennt, dass wir Ihn ein Kuckucksei untergeschoben haben.
Mach bitte mal den Test und lasse den jeweiligen Film laufen. Wenn Du weder Spulen noch Kapitel anspringst, wird der gesamte Film durchlaufen.
Das ist zwar nicht die volle Funktionsvielfalt, die wir gerne hätten, aber mehr gibt der Codec des Players bei DVB Aufnahmen nicht halt her….
Vielleicht bemerkt aber Phillips, dass denen mit dieser Geschäftspolitik die Kunde weglaufen und reißt das Ruder noch mal herum.
ein Testergebnis zeigt, dass wir diesen Player auch mit der "Kuckucksei"-Methode austricksen können. Dass es nach der Verwendung der Kapitelmarken NICHT gehrt, ist logisch, denn danach analysiert der Player die Aufnahme erneut und erkennt, dass wir Ihn ein Kuckucksei untergeschoben haben.
Mach bitte mal den Test und lasse den jeweiligen Film laufen. Wenn Du weder Spulen noch Kapitel anspringst, wird der gesamte Film durchlaufen.
Das ist zwar nicht die volle Funktionsvielfalt, die wir gerne hätten, aber mehr gibt der Codec des Players bei DVB Aufnahmen nicht halt her….
Vielleicht bemerkt aber Phillips, dass denen mit dieser Geschäftspolitik die Kunde weglaufen und reißt das Ruder noch mal herum.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Re: Philips BDP8000 -Probleme beim Abspielen
Hallo,
könnte gut sein, dass dieser Player mit der aktuellen Firmware nun auch läuft.
Schaut mal hier:
viewtopic.php?p=31204#p31204
könnte gut sein, dass dieser Player mit der aktuellen Firmware nun auch läuft.
Schaut mal hier:
viewtopic.php?p=31204#p31204
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Re: Philips BDP8000 -Probleme beim Abspielen
Hallo,
Aktuell gibt es nur die Version 1.60 vom 29.09.2011 bei Philips zum Download, und mit der funktioniert es leider noch nicht.
Aktuell gibt es nur die Version 1.60 vom 29.09.2011 bei Philips zum Download, und mit der funktioniert es leider noch nicht.
Re: Philips BDP8000 -Probleme beim Abspielen
Hallo thilok,
Du hast eine Mail von mir. Teste das mal.
Du hast eine Mail von mir. Teste das mal.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Re: Philips BDP8000 -Probleme beim Abspielen
Hallo,
es gibt jetzt die Firmware Version 1.62, mit der scheint es tatsächlich zu gehen!!!
DVD und AVCHD gehen auf jeden Fall, BD-R habe ich noch nicht getestet.
Hier der Link: http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbi ... BDP8000/12
Thilo
es gibt jetzt die Firmware Version 1.62, mit der scheint es tatsächlich zu gehen!!!
DVD und AVCHD gehen auf jeden Fall, BD-R habe ich noch nicht getestet.
Hier der Link: http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbi ... BDP8000/12
Thilo
Re: Philips BDP8000 -Probleme beim Abspielen
BD-R laufen auch 
