Philips BDP-7600 Firmware 1.42 -> Alle Discs laufen !!

Liste von Geräten nach Rückmeldungen von Kunden zu gebrannten DVDs und BluRays erstellt mit DVR-Studio HD2 und DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
nappi16
Beiträge: 9
Registriert: 07.05.2011, 14:06

Philips BDP-7600 Firmware 1.42 -> Alle Discs laufen !!

Beitrag von nappi16 » 04.02.2012, 17:31

Ich weiss ja nicht wie ich es sagen soll.... aber DIESER Philips Player scheint zu Funktionieren !!!! :shock:

Hab ihn mir heute zugelegt, da mir die PS3 zu viel Strom verbraucht und (obwohl ich davon ausgegeangen bin es geht nicht) hab ich grad mal zwei Discs getestet und die LAUFEN.

Jeweils 1080i Aufnahmen einfmal als AVCHD auf 8 GB DVD und einmal ne 50GB BluRay (auch 1080i Quellmaterial).

Firmware ist die Aktuellste drauf. Es läuft tatsächlich ! Ton, Bild Kapitelsprung, Spulen ALLES läuft.

Werde heute im Laufe des Tages nochmal weiter testen.

Update: Hab quasi alle Discs die ich so gefunden habe mal getestet. Keinerlei Probleme vorhanden !
Also 25 GB BluRay, 50 GB BluRay, 4GB DVD (AVCHD) 8 GB (AVCHD) alles funktioniert mit diesem Philips Player. Bin echt überrascht !
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Philips BDP-7600 Firmware 1.42 -> Alle Discs laufen !!

Beitrag von Ralf » 06.02.2012, 14:51

Hallo nappi16,

und ich erst…! :shock:

Sollte Phillips aus dem Winterschlaf erwacht sein? Das wäre ja super!
Welche Firmware-Version ist auf dem Gerät drauf?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
nappi16
Beiträge: 9
Registriert: 07.05.2011, 14:06

Re: Philips BDP-7600 Firmware 1.42 -> Alle Discs laufen !!

Beitrag von nappi16 » 06.02.2012, 15:03

Die aktuellste Verfügbare, 1.42.

War schon fast "schockiert" als ich gesehen habe dass das funktioniert :shock:
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Philips BDP-7600 Firmware 1.42 -> Alle Discs laufen !!

Beitrag von Ralf » 06.02.2012, 15:14

Hallo nappi16,

dann sollten alle Besitzer eines Phillips mal einen Update machen. Vielleicht gehen die ja auch alle.
Ich werde das in den anderen Theads mal verlinken.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Philips BDP-7600 Firmware 1.42 -> Alle Discs laufen !!

Beitrag von Ralf » 04.03.2012, 13:16

Hallo zusammen,

es tut sich wirklich was:

viewtopic.php?p=31356#p31356
Hallo,

es gibt jetzt die Firmware Version 1.62, mit der scheint es tatsächlich zu gehen!!!

DVD und AVCHD gehen auf jeden Fall, BD-R habe ich noch nicht getestet.

Hier der Link: http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbi ... BDP8000/12

Thilo
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
VeTRooTRUB
Beiträge: 1
Registriert: 17.01.2012, 06:02

Services

Beitrag von VeTRooTRUB » 08.03.2012, 13:29

Ich danke für die Informationen , jetzt will ich wissen .
dieter53
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2012, 14:27

Re: Philips BDP-7600 Firmware 1.42 -> Alle Discs laufen !!

Beitrag von dieter53 » 20.06.2012, 18:25

Hallo Nappi16,
lt. deinem Post bei Amazon zu BDP 7700 laufen auch dort die mit Haenlein HD 2.23 erstellten BDs.
Bei mir laufen sie auf dem BDP 7700 nicht mit FW 3.17, hatte vorher 0.23 drauf da gings auch nicht. Nur "Start" und das wars.
Gibt es da einen Trick? Einstellung?
Dein post bei amazon:
http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... ewpoints=1

Gruß,
Dieter
Gruß,
Dieter
nappi16
Beiträge: 9
Registriert: 07.05.2011, 14:06

Re: Philips BDP-7600 Firmware 1.42 -> Alle Discs laufen !!

Beitrag von nappi16 » 30.06.2012, 21:58

Also habe es dir dieter53 ja auch per PN geschrieben, 1080i Aufnahmen laufen problemlos (ohne Trick oder irgendwas) von DVD sowie BD50 und BD25.

Mit welcher Version die erstellt waren, weiss ich nicht ganz genau da ich zu viele davon schon hatte und viele Discs habe ;)

Was das ARD HD Problem angeht, werde mir mal wieder die neuste Version runterladen und dann mal testen, da ich noch Bond Filme von "Das Erste HD" habe die ich noch Brennen muss schau ich mal ob ich dieses Wochenende dazu komme.

Ansonsten gibts ne neue FW auf der Philips seite. Bin grad dabei die aufzuspielen für den 7700 und dann werd ich mal wieder testen ob noch alle Discs laufen die ich so hab.
dieter53
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2012, 14:27

Re: Philips BDP-7700/12 Firmware 3.34-> HD nur Abspielen mög

Beitrag von dieter53 » 14.08.2012, 12:42

Bei Philips BDP-7700/12 FW 3.34 funktioniert nur durchgehendes Abspielen (getestet mit ARTE HD und ARD HD), Funktionen wie Vorlauf, Pause etc funktionieren nicht.
Gruß,
Dieter
roldi99
Beiträge: 3
Registriert: 25.10.2012, 22:59

Re: Philips BDP-7600 Firmware 1.42 -> Alle Discs laufen !!

Beitrag von roldi99 » 12.11.2012, 21:11

Hallo Nappi16,

habe auch das Problem mit dem BDP 7700, das kein Vorlauf, Rücklauf, ... funktioniert. Was haben Deine neueren Test bezüglich 7700 ergeben?

Eine Dame vom Philips Serviceteam hat mir geschrieben, dass es daran liegen würde, weil der Player nur 30,00 fps unterstützt und der von Haenlein Software ausgegebene Datenstrom 50,00fps hat!

Kann ich eigentlich nicht glauben. Daher bitte die obige Frage beantworten und nochmals die Frage, ob es mit dem 7600 keinerlei Probleme gibt, weil der auch nur 30,00fps unterstützt und dann wäre die Antwort völlig daneben!

Grüße
roldi
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Philips BDP-7600 Firmware 1.42 -> Alle Discs laufen !!

Beitrag von Ralf » 12.11.2012, 21:22

Hallo roldi99,

das hast Du eine seeeehr fähige Supporten erwischt…. :lol:

Man muss unterscheiden zwischen 1080i50 und 1080p50. Es gibt aber keinen TV Sender mit 1080 PROGRESSIV Bildern. So was liefern nur hochwertige HD Videocamcorder. Schau mal hier:
viewtopic.php?p=32055#p32055

Fakt ist 1080 i Bilder sollten für einen guten BD Player kein Problem sein.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
dieter53
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2012, 14:27

Re: Philips BDP-7600 Firmware 1.42 -> Alle Discs laufen !!

Beitrag von dieter53 » 13.11.2012, 13:52

zu Roldi99:
wie schon mehrfach u.a. von mir kommuniziert, funktioniert beim Philips BDP7700 bei (HD) BDs z.B. aus H264 1280x720p Sendungen (z.B. Arte HD) nur "ganz abspielen", d.h. kein Vorlauf, Rücklauf etc. (SD) DVDs alles OK. Benutzt wurde jetzt die aktuelle FW 3.53 und auf dem Computer das aktuelle DVR Studio HD 2 und erweitete Kompatibilität angekreuzt. Die "Ruckelei" bei HD scheint jetzt besser (oder beseitigt) geworden zu sein.
Nun ist weder der Player (anerkannt gut bewertet), der Hersteller (Philips), noch das Format ein Exot, und da lohnt sich schon eine Klärung, denn es gibt ein Problem. Es sind ziemlich viele Philips-Player in Klärung. bitte, bitte.

Auch ein Hinweis, wo denn eine mögliche Problemquelle liegen kann und ob die Chance einer Behebung besteht, wäre vielleicht nicht schlecht. Dann weiß man, woran man ist.
Eine Einstellung am Player bzgl. des angebotenen Videomaterials habe ich nicht gefunden. -> Menü-Video bezieht sich offensichtlich nur auf Weitergabe an TV. Ausprobiert habe ich z.B. Auto, Native.
Was ist denn bei den erzeugten BDs anders als bei kommerziellen, was das Abspielen bei manchen Playern so schwierig macht? Spielt der Rohling oder Brenner auch eine Rolle? Gibt es problematische und unproblematische Geräte/Hersteller (Player bzw. Brenner) und Rohlinge?......

Ist es möglich, die BDP-7700 betreffenden Postings in einen neuen "BDP-7000 Thread" zu überführen oder verlinken, denn der derzeitige Titel "....alle Discs laufen !!" ist irreführend?

Danke.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Philips BDP-7600 Firmware 1.42 -> Alle Discs laufen !!

Beitrag von Ralf » 13.11.2012, 16:51

Hallo dieter53,

der Brenner und Rohling spielt eigentlich nur eine Rolle, wenn der Brenner nicht mehr der Jüngste ist und somit seine "Handschrift" schwächer und somit unleserlicher wird. Die gleiche Auswirkung kann auch ein billiger Rohling hervorbringen. Die Folge ist die Lesbarkeit des Rohlings im Player. Das ist aber bei Dir nicht das Problem.

Dein Problem ist, dass der Player einfach mit dem Format des Senders oder besser gesagt mit der GOP Struktur klar kommt. Er prüft am Anfang, was er da abspielen soll und wenn das nicht seinen Vorgaben entspricht, verweigert er die Wiedergabe. Wir haben einen Weg gefunden den Player auszutricksen und der funktioniert bei gut 90% der Player wo vorher NICHTS ging.
Nachteil: Man darf bei der Wiedergabe weder spulen noch springen, denn danach untersucht er es erneut und bemerkt, dass wir ihn ausgetrickst hatten.

Abhilfe schaffen kann nur der Hersteller des Players, denn die Sender geben das Format vor und wir können daran auch nichts verändern. Die einzige Abhilfe wäre den Film neu zu rendern, was extrem zeitaufwendig wäre und Qualität vernichtet. Zudem wäre dann unsere Programm auch teurer, denn wir müssten einen teuren Encoder einkaufen.
Es ist ja nicht so, dass es an den Sendern liegt. Es ist definitiv der Player, der sehr enge Maßstäbe an die Dateien setzt. Andere haben damit kein Problem.
Schau mal hier:
viewtopic.php?f=58&t=3979
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
dieter53
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2012, 14:27

Re: Philips BDP-7600 Firmware 1.42 -> Alle Discs laufen !!

Beitrag von dieter53 » 13.11.2012, 17:54

Hallo Ralf,

besten Dank für die schnelle Antwort mit dem informativen link, die Einiges klarstellt:
1. Brenner und Rohling spielen eine untergeordnete/keine Rolle. Braucht man also nicht mehr weiterverfolgen.
2. Ausschlaggebend ist wohl die GOP-Struktur (group of pictures), die vom Sender vorgeben ist. Anpassung/Umcodieren in der Schnitt-Software ist nicht oder nur mit hohem Aufwand und Qualitätsverlust möglich. Also......
3. Habt ihr einen Trick erfunden, der das durchgehende Abspielen selbst gebrannter BDs ohne features wie Vorspulen etc ermöglicht.
4. Wem das nicht reicht und damit nicht leben kann, der muss sich einen Player (eure Liste) kaufen, der da toleranter ist oder warten auf FW-update=Glücksspiel(?).
5. Ein Post von Tobias (Programierer) hat die gute Idee: mit selbst gebrannter BD in Laden gehen und Player ausprobieren. Da gibt es auch in einem Post die Randbemerkung, dass die Sender möglicherweise nicht daran interessiert sind, ihre Filme auf selbstgebrannten BDs wiederzufinden.

Richtig zusammengefasst? Richtige Schlüsse?

So jetzt die Frage:
Seid ihr mit den Herstellern der nicht oder unvollständig funktionierenden Player im Gespräch bzgl. Problemlösung? Hören die euch zu? Gibt es eine Hoffnung auf Lösungen?

Gruß,
Dieter
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Philips BDP-7600 Firmware 1.42 -> Alle Discs laufen !!

Beitrag von Ralf » 13.11.2012, 18:50

Hallo Dieter53,
5. Ein Post von Tobias (Programierer) hat die gute Idee: mit selbst gebrannter BD in Laden gehen und Player ausprobieren. Da gibt es auch in einem Post die Randbemerkung, dass die Sender möglicherweise nicht daran interessiert sind, ihre Filme auf selbstgebrannten BDs wiederzufinden.
Der Test im Laden ist das sicherste Vorgehen. Bitte aber verschiedene DVDs, AVCHD DVD und BDs mitnehmen. Die Filme sollten von dem Sender sein, den Du am häufigsten archivieren möchtest. Es kann nämlich sein, dass der eine Film vom Format her näher an der Norm liegt und deshalb läuft.

Dass die Sender dem Archivieren entgegen wirken wollen, glaube ich nicht. Es werden nur 20% überhaupt gebrannt. Der Rest landet eh als Datei auf einem NAS oder wird wieder über den Receiver angeschaut oder gestreamt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Hardware Player - Wo läuft es - wo läuft es nicht“