Ruckeln auf Sony-Player / Hinzufügen zusätzlicher AC3-Spur

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
BobaFett
Beiträge: 8
Registriert: 21.06.2010, 17:06

Ruckeln auf Sony-Player / Hinzufügen zusätzlicher AC3-Spur

Beitrag von BobaFett » 22.06.2010, 04:26

Hallo,

ich bin gerade dabei die Testversion von DVR-Studio HD 2 gründlich auszuprobieren. Ich suche generell nach der besten Möglichkeit meine HD-Aufnahmen auf BD-Rs & AVCHD-DVDs zu archivieren.

Mein Receiver ist der Kathrein UFS-922 und mein Blu-ray-Player ist der Sony BDP-S350.

Meine wichtigsten HDTV-Aufnahmen stammen in der Regel von arte HD. Wenn ich nun ein Projekt aus einer TS-Aufnahme erstellen will, wird jedoch bei einer arte HD-Aufnahme die (für mich sogar wichtigere) Tonspur mit dem Originalton einfach ignoriert, da sie nicht in AC3, sondern in MPEG2 vorliegt.

Ich habe dann die TS-Datei gedemuxt und die MPEG2-Tonspur mit einem anderen Tool in eine AC3-Tonspur umgewandelt. Nun besteht jedoch das Problem, dass ich diese zusätzliche AC3-Tonspur nirgends in das bestehende DVR-Studio HD 2-Projekt importieren kann. Ist dies irgendwie möglich?

Ich habe dann versucht die AC3-Tonspur mit dem TsMuxer in die TS-Datei zu muxen. Mit dieser konnte ich dann wiederum ein neues Projekt erzeugen und so eine AVCHD-DVD mit DVR-Studio HD 2 erstellen, die beide Tonspuren als AC3 enthält.

Das Problem dabei: Auf meinen Sony BDP-S350 ruckelt das Bild sehr stark, es wirkt als wenn alle paar Frames ein Frame zurückgesprungen würde. Merkwürdigerweise tritt dieser Fehler nicht auf, wenn ich mit DVR-Studio HD 2 ein Projekt mit der unveränderten TS-Datei erzeuge und brenne - dann spielt alles wunderbar flüssig auf dem Sony-Player ab, aber halt ohne die wichtige Originaltonspur.

Ich habe eben ausprobiert mit XMuxer Pro eine neue TS-Datei mit beiden Tonspuren zu erstellen, aber diese TS-Datei führte ebenfalls zu ruckeligem Bild auf dem Sony-Player. Irgendetwas müssen diese Muxer anscheinend beim Muxen an den Daten verändern. Leider habe ich noch nicht rausfinden können, was sie genau damit machen.

Übrigens scheint dieses Phänomen nur bei 720p50-Aufnahmen aufzutreten. Ich habe zwischendurch auch mal einen Test mit einer 1080i50-Aufnahme gemacht, bei der die Behandlung mit dem TsMuxer zu keinerlei Ruckeln führte.

Nun meine Fragen:
  • Ist es irgendwie mögliche eine AC3-Datei als zusätzliche Tonspur zusammen mit einer Original-TS-Datei vom Receiver in ein DVR-Studio HD 2-Projekt zu importieren? Das wäre generell wichtig, da manchmal der Originalton eines Films auch nur auf arte France ausgestrahlt wird und ich dann sowieso die Tonspur aus einer ganz anderen TS-Datei hinzufügen müsste. Wenn es aktuell noch nicht geht, wird es dann in Zukunft in DVR-Studio HD 2 möglich sein?
  • Gibt es ansonsten eine Möglichkeit eine zusätzliche AC3-Spur in eine TS-Datei vom Receiver zu muxen - vielleicht mit irgendwelchen anderen Tools - so dass das Ergebnis trotzdem noch ruckelfrei auf Sony-Playern abspielbar bleibt? Den Aufwand wäre es mir ja wert, leider klappt es ja nicht mit dem TsMuxer.
  • Ebenfalls eine wichtige Sache: Untertitel. Im arte-Videotext werden oft Untertitel zu Filmen ausgestrahlt - meistens in Französisch, teilweise auch in Deutsch. Bei Filmen mit französischem Originalton helfen diese dem Verständnis sehr, weshalb ich sie bei SD-Aufnahmen mit anderer Software auch immer extrahiert und mit in meine selbst erstellten DVDs eingefügt habe. Bei HD-Aufnahmen wäre es ebenfalls wichtig, Untertitel hinzufügen zu können - wird das demnächst kommen?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.06.2010, 13:40

Hallo BobaFett,

schau mal hier:

viewtopic.php?t=3844

Ich denke das dürfte Dir helfen.

Unser Forenmitglied Klaus hat anscheinend diesen Beitrag gelesen und mir diese selbsterstellte Anleitung per Mail zukommen lassen.

Er hat es nicht direkt eingestellt, weil er weiß, dass wir hier keine Postings zu Freeware haben wollen. Ich finde aber seine Anleitung super und denke, dass sie Dir auch sicherlich helfen wird.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
bodyguard
Beiträge: 98
Registriert: 16.01.2010, 21:45

Beitrag von bodyguard » 23.06.2010, 17:08

Hier geht es aber nicht um Lizenzen, denn eine AC3 Spur ist ja bereits vorhanden. Nur demuxen und muxen ist gefragt und die Untertitel ;)
BobaFett hat geschrieben:Nun meine Fragen:
  • Ist es irgendwie mögliche eine AC3-Datei als zusätzliche Tonspur zusammen mit einer Original-TS-Datei vom Receiver in ein DVR-Studio HD 2-Projekt zu importieren? Das wäre generell wichtig, da manchmal der Originalton eines Films auch nur auf arte France ausgestrahlt wird und ich dann sowieso die Tonspur aus einer ganz anderen TS-Datei hinzufügen müsste. Wenn es aktuell noch nicht geht, wird es dann in Zukunft in DVR-Studio HD 2 möglich sein?
  • Gibt es ansonsten eine Möglichkeit eine zusätzliche AC3-Spur in eine TS-Datei vom Receiver zu muxen - vielleicht mit irgendwelchen anderen Tools - so dass das Ergebnis trotzdem noch ruckelfrei auf Sony-Playern abspielbar bleibt? Den Aufwand wäre es mir ja wert, leider klappt es ja nicht mit dem TsMuxer.
  • Ebenfalls eine wichtige Sache: Untertitel. Im arte-Videotext werden oft Untertitel zu Filmen ausgestrahlt - meistens in Französisch, teilweise auch in Deutsch. Bei Filmen mit französischem Originalton helfen diese dem Verständnis sehr, weshalb ich sie bei SD-Aufnahmen mit anderer Software auch immer extrahiert und mit in meine selbst erstellten DVDs eingefügt habe. Bei HD-Aufnahmen wäre es ebenfalls wichtig, Untertitel hinzufügen zu können - wird das demnächst kommen?
BobaFett
Beiträge: 8
Registriert: 21.06.2010, 17:06

Beitrag von BobaFett » 23.06.2010, 18:29

Hallo Ralf,

ich habe die verlinkte Vorgehensweise einmal ausprobiert. Einen Teil der Problematik löst dies, deshalb schon mal danke an dich und an Klaus. Alles ist damit jedoch noch nicht gelöst. Damit kann ich tatsächlich eine BD-R oder AVCHD-DVD mit der (konvertierten) MPEG2-Tonspur erstellen, die ruckelfrei im Sony BDP-S350 abspielt.

Was jedoch nicht damit möglich ist:
  • Ein Projekt mit zwei Tonspuren (original AC3 und konvertierte MPEG2) zu erstellen. Bei einer Aufnahme von arte HD wären dies z.B. die deutsche AC3- und die französische MPEG2-Spur. Bei dem verlinkten Tutorial verliert man nämlich die original vorhandene AC3-Tonspur und hat dann nur die konvertierte.
  • Eine Tonspur, die man aus einer anderen Aufnahme extrahiert und in AC3 umgewandelt hat, hinzuzufügen. Etwa, wenn auf arte HD nur deutscher Ton kommt, auf arte FRANCE (über Satellit unverschlüsselt zu empfangen) aber französischer oder englischer Ton.
  • Untertitel in einem Projekt verwenden. Diese kann man z.B. bei arte bei einigen Ausstrahlungen aus dem Videotext Seite 150 (Deutsch) oder Seite 888 (Französisch) extrahieren. Teilweise bieten auch andere Sender Untertitel im Videotext oder per DVB an.
Diese Möglichkeiten könnte man ganz ohne Lizenzgebühren für eine AC3-Konvertierung einbinden, indem die Möglichkeit, weitere AC3-Tonspuren und Untertiteldateien zu einem Projekt hinzuzufügen, eingebaut würde (Konvertieren kann ja jeder selber mit anderen Programmen). Dass das nicht ganz trivial ist, ist mir klar, da dabei neue Daten in das Projekt gemuxt werden müssten ohne die Abpielbarkeit (mögliches Ruckeln, etc.) auf verschiedenen Blu-ray-Playern zu beeinträchtigen, aber ich denke schon, dass diese beiden Features einen deutlichen Mehrwert bieten und den Funktionsumfang sinnvoll erweitern würden. Was haltet ihr davon?

Schon mal danke für das verlinkte Tutorial um zumindest ein Projekt nur mit der konvertierten MPEG2-Spur erstellen zu können, das mein Sony BDP-S350 wie gesagt auch wunderbar abspielt.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.06.2010, 19:17

Hallo BobaFett,

im Moment kann ich nur diese Variante bieten. Entweder wir bringen das irgend wann mit der Version HD 3.x oder als kostenpflichtiges AddOn oder wir müssen es lassen.

Theoretisch wäre es möglich, von Außen andere Tonträger einfließen zu lassen, aber das birgt eine große Masse an Fehlerquellen und einiges an Verständnis, die fremden Tonspuren einzupassen.

Wir scheuen auch den Supportaufwand, den das nach sich zieht, denn wenn es nur ein wenig asynchron wird, fragen die hier an. Gerade wenn es es Tonträger von einem andere Sender kommen ist der Ärger vorprogrammiert.

Auch stellt sich bei uns die Frage der Wirtschaftlichkeit. Das zu Implementieren ist locker ein Woche Entwicklerzeit und dann kommen noch die Lizenzkosten für die Codecs.
Bei großen Stückzahlen sind das schon ein paar € pro Lizenz. Bei den zu erwartenden Stückzahlen zu einen AddOn schnell 10€… und dann haben wir noch nichts verdient. :roll:
Wie viel Prozent der User wollen das und wären dafür auch bereit Geld auszugeben? Ich schätze das sind vielleicht 5%.
Es ist ja auch nicht so, dass mit den Aufnahmen nichts anzufangen ist. Das TS Format spielen schon viele Multimediaplatten wie z.B. EMTEC Full HD N200 perfekt ab und man kann auch geschnittene Aufnahmen zurück auf eine Receiverfestplatte schieben.

Ich will nicht sagen, dass es nicht kommt, aber im Moment sieht es eher nicht danach aus.
Vielleicht siehst Du Deine Bitte nun unter anderen Gesichtspunkten und hast Verständnis für die Situation.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
BobaFett
Beiträge: 8
Registriert: 21.06.2010, 17:06

Beitrag von BobaFett » 24.06.2010, 00:06

Das ist schade. Ich hätte auf jeden Fall an so einem AddOn Interesse.
Ralf hat geschrieben:Wir scheuen auch den Supportaufwand, den das nach sich zieht, denn wenn es nur ein wenig asynchron wird, fragen die hier an. Gerade wenn es es Tonträger von einem andere Sender kommen ist der Ärger vorprogrammiert.
Ich würde sagen, dass beim Import von Tonspuren jeder User selbst für die Synchronität sorgen müsste. Bei Tonspuren vom selben Sender sollte das recht unproblematisch sein, bei Tonspuren von anderen Sendern muss man als Benutzer schon selbst etwas Aufwand ins Schneiden bringen.
Auch stellt sich bei uns die Frage der Wirtschaftlichkeit. Das zu Implementieren ist locker ein Woche Entwicklerzeit und dann kommen noch die Lizenzkosten für die Codecs.
Bei großen Stückzahlen sind das schon ein paar € pro Lizenz. Bei den zu erwartenden Stückzahlen zu einen AddOn schnell 10€… und dann haben wir noch nichts verdient. :roll:
Was für Codecs wären denn dafür notwendig? AC3 einlesen und verarbeiten könnt ihr ja momentan schon. Es geht ja nur um das Einfügen zusätzlicher AC3-Spuren - und speziell nicht um das Konvertieren von MPEG2 nach AC3.

Die weitere AC3-Spur müsste entweder in das bestehende TS-File oder in das zu erzeugende M2TS-File im fertigen HD-Projekt reingemuxt werden. Sind dafür zusätzliche Codecs notwendig, die momentan nicht eingesetzt werden?
Es ist ja auch nicht so, dass mit den Aufnahmen nichts anzufangen ist. Das TS Format spielen schon viele Multimediaplatten wie z.B. EMTEC Full HD N200 perfekt ab und man kann auch geschnittene Aufnahmen zurück auf eine Receiverfestplatte schieben.
Dafür braucht man dann allerdings auch keine Software wie DVR-Studio HD2 - die ist ja gerade für das Archivieren auf optischen Medien gut. ;)

Generell finde ich eigentlich auch - weil es üblich ist, dass viele HDTV-Sender sowohl AC3- als auch MPEG2-Spuren ausstrahlen - dass es möglich sein sollte, irgendwie die Aufnahmen mit allen ausgestrahlten Tonspuren zu brennen. AC3 dafür halt notfalls mit anderen Programmen konvertiert. Nur meine persönliche Ansicht dazu.
bodyguard
Beiträge: 98
Registriert: 16.01.2010, 21:45

Beitrag von bodyguard » 24.06.2010, 00:30

BobaFett hat geschrieben:Dafür braucht man dann allerdings auch keine Software wie DVR-Studio HD2 - die ist ja gerade für das Archivieren auf optischen Medien gut. ;)

Generell finde ich eigentlich auch - weil es üblich ist, dass viele HDTV-Sender sowohl AC3- als auch MPEG2-Spuren ausstrahlen - dass es möglich sein sollte, irgendwie die Aufnahmen mit allen ausgestrahlten Tonspuren zu brennen. AC3 dafür halt notfalls mit anderen Programmen konvertiert. Nur meine persönliche Ansicht dazu.
Genauso ist es. @Ralf antwortet manchmal haarscharf am Thema vorbei, denn dass sich hier Lizenzen erübrigen, hatte ich bereits geschrieben ;) Statt in BR in ein NAS zu investieren, halte ich derzeit sowieso für die wesentlich bessere Alternative. Zusammen mit einem vernünftigen Allesfresser_Mediaplayer ist es sogar viel komfortabler. Selbst DVDs brenne ich nur noch zum verschenken an Freunde :D

ps.
Mit einer erhöhten Abgabe für Blancs wird der Nachteil von BR nur noch grösser ;)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 24.06.2010, 08:18

Hallo bodyguard,

hattest Du das gelesen?
viewtopic.php?p=23699#23699

Die Problematik ist ja nicht nur die Möglichkeit zu schaffen, extern konvertierte Tonspuren zu importieren, sondern auch das ganze so zu bringen, dass auch Anfänger damit klar kommen.

Unsere Produkte sind auf einfache Bedienung ausgelegt. Also das Auto mit Lenkrad, Gas und Bremse.

Wenn wir nun wieder anfangen hier etliche Einstellmöglichkeiten zu schaffen, und "wenn- dann" Bedingungen einzubauen, kommen PC Laien wieder ins schleudern. Folge wird sein, dass der Supportaufwand stark steigen wird.
Ich habe schon verstanden, wie Ihr das meint. Es ginge ohne diese Lizenzkosten, aber nur sehr kompliziert.
Weiteres Problem: Ist es drin, muss es auch perfekt gehen, denn die Sprüche "Das hab ich bezahlt… also…" kenne ich zur genüge. Der Kunde hat in diesem Fall Recht und wir müssen es nachbessern. In dem Fall, wo wir voll von externen Freewaretools abhängig wären, ein Horrorgedanke.

Deshalb: Wenn es kommt, dann nur ohne diese Sonderlösungen und mit einem automatischen Konvertierungsablauf IM Programm, dass es einfach bleibt.

Ich stimme Dir voll zu, was ein NAS angeht und bevorzuge auch das Speichern auf externen Festplatten, weil mir der Aufwand mit der Brennerei zu groß ist.
Schon alleine aus dem Grund, dass das bald auch die Mehrheit der Kunden erkennen wird, rechtfertigt nicht den Aufwand hier Sonderlösungen zu finden.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
bodyguard
Beiträge: 98
Registriert: 16.01.2010, 21:45

Beitrag von bodyguard » 24.06.2010, 11:39

Wenn ich das richtig sehe, unterscheidet sich die HD 2 Version hauptsächlich durch das BR-Authoring. Ein Authoring tool sollte in der Lage sein, einzelne standardgemässe Elementarströme zu einer BR zusammenzufassen. Fehlt diese Möglichkeit, ist es kein vollwertiges Authoring.

Zu deinem Beispiel was die Bedienbarkeit betrifft. Es gibt Programme zum Erstellen von DVDs, bei denen das Lenkrad rechts sitzt, weil sie auf ATSC basieren, jedenfaslls was den Ton betrifft. Die kennen nämlich kein Layer2 Audio ;)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 24.06.2010, 14:04

Hallo bodyguard
Ein Authoring tool sollte in der Lage sein, einzelne standardgemässe Elementarströme zu einer BR zusammenzufassen. Fehlt diese Möglichkeit, ist es kein vollwertiges Authoring.
Wer sagt das wir das sein wollen? Wir haben nicht vor fremde Elementarströme zu verarbeiten. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Kalle Anka
Beiträge: 59
Registriert: 16.05.2010, 15:59

Beitrag von Kalle Anka » 26.06.2010, 08:29

Ich habe ein Verfahren "entwickelt", mit dem ich eine MPEG-Tonspur in AC3 wandle und eine vorhandene AC3-Tonspur zusätzlich beibehalte. Hintergrund war, dass ich einen Film von Arte HD auf Blu-ray brennen wollte. Arte HD sendet nur die deutsche Spur in AC3, die französische leider nicht. Ich wollte jedoch beide Sprachen auf der fertigen BR haben.
Ich nutze hierfür 2 Freeware-Programme und das DVR-Studio HD2.

Ich weiss nicht, ob ich das genaue Prozedere hier posten darf, wer Interesse hat, schreibt mir einfach eine PN.

Grüße
Kalle
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.06.2010, 11:48

Danke Kalle. :)
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
BobaFett
Beiträge: 8
Registriert: 21.06.2010, 17:06

Beitrag von BobaFett » 26.06.2010, 15:19

Hallo Kalle,

Private Nachrichten wurden in diesem Board leider deaktiviert.

Poste dann doch bitte hier, wie dein Verfahren aussieht, würde mich sehr interessieren.

Alternativ könntest du auch eine Kontakt-E-Mail-Adresse angeben. PNs sind leider nicht möglich, weiß auch nicht wieso.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.06.2010, 15:59

Hallo BobaFett,

ich schau mir das mal an und aktiviere die PM. Ich muss nur sicher stellen, dass man uns keine PM zusenden kann. Das ist der Grund für die Abschaltung der PM.

Schau heute Abend mal rein. Ich muss leider jetzt weg und kann es erst später machen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
BobaFett
Beiträge: 8
Registriert: 21.06.2010, 17:06

Beitrag von BobaFett » 26.06.2010, 16:03

Kein Problem!
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 2.x (bis einschl. 31.12.2010)“