ich bin gerade dabei die Testversion von DVR-Studio HD 2 gründlich auszuprobieren. Ich suche generell nach der besten Möglichkeit meine HD-Aufnahmen auf BD-Rs & AVCHD-DVDs zu archivieren.
Mein Receiver ist der Kathrein UFS-922 und mein Blu-ray-Player ist der Sony BDP-S350.
Meine wichtigsten HDTV-Aufnahmen stammen in der Regel von arte HD. Wenn ich nun ein Projekt aus einer TS-Aufnahme erstellen will, wird jedoch bei einer arte HD-Aufnahme die (für mich sogar wichtigere) Tonspur mit dem Originalton einfach ignoriert, da sie nicht in AC3, sondern in MPEG2 vorliegt.
Ich habe dann die TS-Datei gedemuxt und die MPEG2-Tonspur mit einem anderen Tool in eine AC3-Tonspur umgewandelt. Nun besteht jedoch das Problem, dass ich diese zusätzliche AC3-Tonspur nirgends in das bestehende DVR-Studio HD 2-Projekt importieren kann. Ist dies irgendwie möglich?
Ich habe dann versucht die AC3-Tonspur mit dem TsMuxer in die TS-Datei zu muxen. Mit dieser konnte ich dann wiederum ein neues Projekt erzeugen und so eine AVCHD-DVD mit DVR-Studio HD 2 erstellen, die beide Tonspuren als AC3 enthält.
Das Problem dabei: Auf meinen Sony BDP-S350 ruckelt das Bild sehr stark, es wirkt als wenn alle paar Frames ein Frame zurückgesprungen würde. Merkwürdigerweise tritt dieser Fehler nicht auf, wenn ich mit DVR-Studio HD 2 ein Projekt mit der unveränderten TS-Datei erzeuge und brenne - dann spielt alles wunderbar flüssig auf dem Sony-Player ab, aber halt ohne die wichtige Originaltonspur.
Ich habe eben ausprobiert mit XMuxer Pro eine neue TS-Datei mit beiden Tonspuren zu erstellen, aber diese TS-Datei führte ebenfalls zu ruckeligem Bild auf dem Sony-Player. Irgendetwas müssen diese Muxer anscheinend beim Muxen an den Daten verändern. Leider habe ich noch nicht rausfinden können, was sie genau damit machen.
Übrigens scheint dieses Phänomen nur bei 720p50-Aufnahmen aufzutreten. Ich habe zwischendurch auch mal einen Test mit einer 1080i50-Aufnahme gemacht, bei der die Behandlung mit dem TsMuxer zu keinerlei Ruckeln führte.
Nun meine Fragen:
- Ist es irgendwie mögliche eine AC3-Datei als zusätzliche Tonspur zusammen mit einer Original-TS-Datei vom Receiver in ein DVR-Studio HD 2-Projekt zu importieren? Das wäre generell wichtig, da manchmal der Originalton eines Films auch nur auf arte France ausgestrahlt wird und ich dann sowieso die Tonspur aus einer ganz anderen TS-Datei hinzufügen müsste. Wenn es aktuell noch nicht geht, wird es dann in Zukunft in DVR-Studio HD 2 möglich sein?
- Gibt es ansonsten eine Möglichkeit eine zusätzliche AC3-Spur in eine TS-Datei vom Receiver zu muxen - vielleicht mit irgendwelchen anderen Tools - so dass das Ergebnis trotzdem noch ruckelfrei auf Sony-Playern abspielbar bleibt? Den Aufwand wäre es mir ja wert, leider klappt es ja nicht mit dem TsMuxer.
- Ebenfalls eine wichtige Sache: Untertitel. Im arte-Videotext werden oft Untertitel zu Filmen ausgestrahlt - meistens in Französisch, teilweise auch in Deutsch. Bei Filmen mit französischem Originalton helfen diese dem Verständnis sehr, weshalb ich sie bei SD-Aufnahmen mit anderer Software auch immer extrahiert und mit in meine selbst erstellten DVDs eingefügt habe. Bei HD-Aufnahmen wäre es ebenfalls wichtig, Untertitel hinzufügen zu können - wird das demnächst kommen?