Tonfehler bei DVR-Studio Pro 2.0

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
mike_wustrau
Beiträge: 7
Registriert: 05.01.2008, 19:31

Beitrag von mike_wustrau » 20.09.2008, 18:05

Ralf hat geschrieben:Generell würde ich Dir immer empfehlen immer den AC3 Ton zu behalten.
Hallo Ralf, jetzt mit Compress brauch ich da auch nicht mehr länger nachzudenken. Auch wenn Dolby 5.1 nicht immer optimal auf einem Stereoausgabegerät wiedergegeben wird.
Mein ursprüngliches Problem, wie ich gerade feststellen musste, besteht aber weiterhin, wenn der Film nur die eine MPEG Stereo-Tonspur hat. Da gibt es keine Alternativen. Bis jetzt. Vielleicht findet ja noch jemand genau dafür einen Ausweg. Also weitertesten...

Gruß Mike
richy
Beiträge: 6
Registriert: 21.09.2008, 11:26

Beitrag von richy » 08.11.2008, 17:16

Ich habe ein Problem mit den Tonspuren. Habe hier 4 Premierefilme, die deutsche Tonspuren haben, aber nach dem erzeugen einer Mpeg-Datei immer wieder in Englisch sind. Habe schon alles mögliche ausprobiert, es will aber einfach nicht klappen.
Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 08.11.2008, 17:40

Hallo richy,

Premiere sendet in der Regel Deutsch und Englischen Ton. Leider geben die uns keine Kennung mit, was nun der Deutsche ist. Deshalb steht in dem Programm auch in der Regel "Deutsch ???" bei beiden Audioträgern.

Fakt ist, wenn Du keinen Träger abgewählt hast, so kommen auch beide auf die DVD. Die Hauptspur ist dabei die, die direkt im Programm unter der Videospur steht.
Wenn Du nun diese Reihenfolge veränderst, kann es schon sein, dass da die Englische Spur oben steht.

Du kannst die Spuren auch testen, indem Du einen Doppelklick drauf machst. In dem Fall wird von der Stelle im Film eine 20s Stückchen abgespielt, wo der Filmzeiger steht. Dabei wird der jeweilige Ton verwendet.

Deine bereits erstellte DVD ist auch nicht wertlos. Schau mal im Tonmenu des Players nach. Da sind alle Tonträger auswählbar. Da wird sich auch Dein Deutscher Ton finden.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
richy
Beiträge: 6
Registriert: 21.09.2008, 11:26

Beitrag von richy » 08.11.2008, 18:25

Danke für die schnelle Hilfe. Das mit der Reihenfolge ändern hat geholfen. Allerdings habe ich es nicht geschafft die Tonspur im VLC-Player zu wechseln. Ist aber auch egal, es geht ja jetzt so. :D
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 09.11.2008, 12:55

Hallo richy,

das ist eine Windows Sache. Da fehlt einfach die Zuweisung.

Schau mal unter Ansicht > Einstellungen > Diverses. Da gibt es einen Button "temporäre Dateien" anzeigen.

In der Mappe sollte es Dateien geben mit der Namenssyntax "preview 0x.....".
Wenn Du auf eine solche Datei einen Doppelklicke ausführst, so muss sich das auf Deinem PC zugeordnete Programm öffnen, das für die Dateiendung .mpg zugeordnet ist.
Öffnet sich da nichts, so diese Datei mit der rechten Maustaste anselektieren "öffnen mit...", Programm auswählen und den Haken bei "diesen Dateityp immer mit diesem Programm öffnen" setzen.

Danach wird sich auch dieses Programm nach einem Doppelklicke auf den Schnittbereich öffnen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 12.11.2008, 11:55

Hallo @richy,

Ich wundere mich auch schon was seit einiger Zeit mit der Tonspur Sprachenkennung bei Premiere los ist ??!!

Auf jeden Fall werden sie korrekt in der Regel auf dem Receiver (DM800) angezeigt ( AC3 Dolby Digital 2.0 oder 5.1, Deutsch (MPEG), Englisch (MPEG) ) ...

.. muss aber auch mittlerweile bei JEDER Aufnahme z.B. Premiere 1-4 die Tonspur - Sprache püfen (DVR Studio Pro 2.15) mit der Vorschau und gegebenfalls die Reihenfolge tauschen.

Wenn du die erzeugte DVD mit doppelklick z.B. auf die VIDEO_TS.IFO Datei startest, mit den zugeordneten Softwareplayer wie z.B. WinDVD oder VLC, hast du auf jeden Fall die Möglichkeit, über die Audio Optionen die Spur mit der jeweiligen Sprache zu wechseln (während der Wiedergabe).

Mit den entsprechenden Einstellungen des Players startet die DVD auch mit der Sprache die eingestellt ist.

Habe mal eine Zeit lang den VLC für mich getestet, den aber wegen Mängel im streamen von HD Aufnahmen wieder vom PC gebannt :-)

Der PC wäre durchaus noch geeignet, aber die VLC 8.x versionen sind für HD noch nicht besonders geeignet. Die 9.x versionen unterstützt die Soft auf der Box z.Z. noch nicht etc...

@Ralf und Kimi,

Könnt Ihr mir sagen, was mit der Sprachen Tonspur Kennung bei Premiere das Problem ist ?

Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 12.11.2008, 12:04

Premiere sendet die Sprachkennungen in der PMT nicht mit, bzw. setzen sie immer auf "deu", im Gegensatz zu den Angaben in der EIT des Transponders, dort sind die Sprachen korrekt aufgelistet. Somit können die meisten Receiver die Sprache korrekt anzeigen.
Da die EIT jedoch NICHT mit im Stream gespeichert wird (weil sie Bestandteil der Transponder-Informationen ist), geht diese Information verloren.
Das ist bei Premiere schon seit Jahren so, ich kenn es nicht anders. Problematisch ist nur, dass in letzter Zeit offenbar die Reihenfolge der Tonspuren wechselt, also nicht immer die Deutsche Tonspur zu oberst liegt.
Leider können wir daran nichts ändern, die Sprache können wir nicht erraten.
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 12.11.2008, 12:21

Ah ok Kimi,

das erklärt warum die Reihenfolge immer ein Lotterriespiel ist :-)

Danke für die Erläuterung.

Die (Premiere) haben z.Z. sowieso andere Sorgen, Stichwort Kostensenkungen etc ...
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“