Datenrate bei TS-Ausgabe

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
RKnuffke
Beiträge: 1
Registriert: 26.04.2010, 12:12

Datenrate bei TS-Ausgabe

Beitrag von RKnuffke » 26.04.2010, 13:10

Hallo,
ich Test gerade DVR-Studio HD 2 und bin damit sehr zufrieden.
Eine Sache irritiert mich jedoch: Eine TS-Aufname mit einer vom Mediaplayer ausgewiesenen Datenrate von ca 7800 kBit/s hat nach einem neuen Export und wenigen Schnitten nur noch ca 4700 kBit/s.
Auch die Größe der Datei ist entsprechend geschrumpft.
Bei der Wiedergabe ist jedoch kein Unterschied zu bemerken.
Wie kann so etwas sein? Macht DVR-Studio eine Art Kompression oder senden die Anstalten Füllzeilen?
Dies ist keine Reklamation, nur eine Anfrage. Bin aber kein Experte auf dem Gebiet.
Viele Grüße und Dank im Voraus
Rolf
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Re: Datenrate bei TS-Ausgabe

Beitrag von MOSMarauder » 26.04.2010, 13:25

RKnuffke hat geschrieben: Macht DVR-Studio eine Art Kompression oder senden die Anstalten Füllzeilen?
Dies ist keine Reklamation, nur eine Anfrage. Bin aber kein Experte auf dem Gebiet.
Viele Grüße und Dank im Voraus
Rolf
Die Anstalten tun letzteres.

Vor allem findet man dies bei unseren tollen 720p sendenden ÖRs (welche noch dazu jedes Bild doppelt senden)...


Chris
bodyguard
Beiträge: 98
Registriert: 16.01.2010, 21:45

Beitrag von bodyguard » 26.04.2010, 18:01

Da DVR die Fülldaten noch gar nicht entfernen kann, hat es mit den 720p_HD_ÖRs wohl wenig zu tun ;).

Um was es sich hier handelt, kann man nur raten.
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 26.04.2010, 18:30

Es hiess doch die 2.0 würde das nu machen?!?

*Verwirrt sei...*


Chris
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.04.2010, 20:22

Hallo MOSMarauder,

das Entfernen der Füllbytes bei HD Sendern mit konstanter Datenrate kommt erst als DVD Compress in ein paar Monaten.

Es gibt aber Sender die schicken über einen Transponder 2 Videosstreams. Das passiert oft bei Regionalsendern. Das Programm erkennt aber welcher "abgeschaut" wurde und verwirft die Daten die es nicht braucht. Das ist dann was anderes.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
bodyguard
Beiträge: 98
Registriert: 16.01.2010, 21:45

Beitrag von bodyguard » 26.04.2010, 21:02

Ralf hat geschrieben:.

Es gibt aber Sender die schicken über einen Transponder 2 Videosstreams.
Da scheint mir ein Missverständnis vorzuliegen. Ansonsten bitte ein Beispiel, wo es bei einem Service 2x Video gibt. Ist zwar nicht gänzlich auszuschliessen, habe ich aber noch nie gesehen :roll:
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.04.2010, 21:22

Das kommt bei Regionalsender des öfteren vor. Bei den Aufnahmen kommt DVR-Studio Pro gerne durcheinander.
Das sieht dann so aus, dass wenn vor dem eigentlichen Film was aus dem Regionalstudio ist, dass bei der Verarbeitung auf diesem Videostream geblieben wird.
Hier was es mal eine Audiospur:
viewtopic.php?t=3125

Das passiert aber auch bei Videos. Ich hab aber auf die Schnelle nichts gefunden...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
bodyguard
Beiträge: 98
Registriert: 16.01.2010, 21:45

Beitrag von bodyguard » 26.04.2010, 22:00

hab zwar nicht alles gelesen aus dem Link, aber diese Aussage ist einfach falsch:
Die Regionalsender senden eigentlich das gleiche Programm wie der Hauptsender, schalten aber zu bestimmten Zeiten das Programm um auf ein Regionalprogramm. D.h. ab dem Zeitpunkt sind in dem Sendestream mehrere Sendungen gleichzeitig enthalten.
Wenn dem so ist, ist der Receiver fehlerhaft. Der Regionalsender hat eine eigene Programmnummer und PMT, die nur eine einzige Videospur enthält.

Ausserdem kann das kaum mit diesem Topic zusammenhängen ;)
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 27.04.2010, 09:05

Hallo RKnuffke,

also wir komprimieren nichts an der Aufnahme.
Vielleicht hast du auch noch einige Tonspuren entfernt.

Oder der Film hat eine sehr variable Bitrate und der Teil, den du behalten hast, hat eine deutlich geringere Bitrate.

Werbung zum Beispiel wird (leider) meist mit einer deutlich höheren Bitrate gesendet als der Rest des Films.

Es gibt ein paar Möglichkeiten woran es liegen könnte aber komprimiert wird nichts, dass kann ich dir versichern.
MfG
Tobias
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 27.04.2010, 11:16

Ralf hat geschrieben:Hallo MOSMarauder,

das Entfernen der Füllbytes bei HD Sendern mit konstanter Datenrate kommt erst als DVD Compress in ein paar Monaten.

Es gibt aber Sender die schicken über einen Transponder 2 Videosstreams. Das passiert oft bei Regionalsendern. Das Programm erkennt aber welcher "abgeschaut" wurde und verwirft die Daten die es nicht braucht. Das ist dann was anderes.
Wie Compress Funktion wird aber wenn ich das jetzt im nachhinein verstanden habe aber den weg nicht in die HD Versionen finden oder ?

ALso das ein Sender 2 Video Streams hat habe ich auch noch nie was von gesehen/gehört. Das würde völlig gegen die DVB Vorgaben gehen. Imho ist das unmöglich.

Kein Reviever der Welt kann 2 Video Streams in einem Sender erkennen.

Gibts ein beispiel?


Chris
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 27.04.2010, 11:49

Also ich bin einfach zu müde um nun im Forum lange nach diesen Beiträge zu suchen. Es aber wirklich so.
Glaubt es oder lasst es...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 27.04.2010, 12:14

Ralf hat geschrieben:Also ich bin einfach zu müde um nun im Forum lange nach diesen Beiträge zu suchen. Es aber wirklich so.
Glaubt es oder lasst es...
Das lassen wir ;)

Weil es schlichtweg unmöglich ist. Weder die Spezifikationen geben das her noch irgendein Reciever würde das können. Wie auch ;)

Man kann auf einem Reciever einen Sender anlegen, doch nur 1 Video Pid hinterlegen.

Natürlich kann man auf einen Transponder ZIG Videoströme auflegen (zb Lokalfenster) ... Kein Reciever der Welt wird da aber was umstellen können. Man muss hingehen und einen neuen Sender eintrag anlegen und dort diese PID eintragen.

Das hat aber nix mit dem beschriebenen zu tun. Ein Aufzeichnen des Senders mit ALLEN PIDS (Vid aud VT usw) würde immer nur mit einem Videostrom resultieren.

Natürlich kann ich auch einen ganzen Transponder speichern... Aber das ist wieder ne ganz andere Sache.



Was Ihr meint sind Lokalfenster @ DVB-C. Dort ist es aber so gelöst das diese bereits vom Kabelanbieter in den Strom eingearbeitet werden. Es ist also nach wie vor nur 1 Videostrom.

Also auf dvb.org finde ich nirgends irgendetwas auch nur ähnlich geartetes.
Wenn Ihr nocheinmal darauf stosst hätte ich da gern Infos drüber.


Chris
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 27.04.2010, 12:45

Hallo MOSMarauder,

ist unter Umständen schon möglich:

Wenn der Receiver nach dem aktualisierten PMT (zb. Regional-Fenster Ende/Anfang) ein neuen Video PID enthält und den dann zusätzlich aufnimmt.
Aber vergisst den alten VideoPID zu stoppen und den weiterhin mit aufnimmt.

Das ist jetzt nur eine Frage der Implementierung im Receiver.
Sicherlich wird er nur einen Decodieren aber aufnehmen könnte er der den alten nach wie vor.

Ich werde bei Gelegenheit mal ein paar Testaufnahmen von den Regionalfenstern der ÖRs mit verschiedenen Receivern machen und schauen wir das DVR-Studio HD (2) darauf reagiert.

Ob das jetzt hier wirklich die Ursache ist, kann ich nicht sagen.
MfG
Tobias
bodyguard
Beiträge: 98
Registriert: 16.01.2010, 21:45

Beitrag von bodyguard » 27.04.2010, 13:21

Dann wäre der Receiver fehlerhaft, wie ich bereits schrieb ;)

Würde aber auch nicht das Ausgangsposting erklären. Man müsste wissen, in was gewandelt wird und was der mediaplayer anzeigt. Oft wird die rate aus den sequence headern angezeigt und wenn die Rate von DVR neu berechnet wird und neue header geschrieben werden (Ausgabe mpg), könnte es daran liegen. Da ich kein DVR habe, weiss ich das aber nicht 8)
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 27.04.2010, 13:41

Tobias hat geschrieben:Hallo MOSMarauder,

ist unter um Ständen schon möglich:

Wenn der Receiver nach dem aktualisierten PMT (zb. Regional-Fenster Ende/Anfang) ein neuen Video PID enthält und den dann zusätzlich aufnimmt.
Aber vergisst den alten VideoPID zu stoppen und den weiterhin mit aufnimmt.

Das ist jetzt nur eine Frage der Implementierung im Receiver.
Sicherlich wird er nur einen Decodieren aber aufnehmen könnte er der den alten nach wie vor.
Wie soll denn der Reciever wissen WO ich mich aufhalte ? (also zb NRW, BW oder wo auch immer).

Soll mein Sat Reciever Rätselraten machen und dann entscheioden "der Benutzer möchte Regionalfenster XY" ?


http://de.kingofsat.net/tp.php?tp=89

Dort sieht man recht gut das das alles einzelne Sender sind. Sid und VPids sind unterschiedlich bei den Regional Teilen. (Am beispiel RTL).


Chris
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 2.x (bis einschl. 31.12.2010)“