KLEINE PROBLEME mit DVR-Studio HD 2.01:

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
alfredo
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2007, 11:25

KLEINE PROBLEME mit DVR-Studio HD 2.01:

Beitrag von alfredo » 29.04.2010, 15:13

Hallo,

folgende Probleme treten auf:

1) wenn ich HD-".ts"-Material auf BLU-RAY brennen
möchte und "Auf Disk brennen" anhake, bekomme
ich nur ein ISO-Image !?
2) wenn ich SD-".ts"-Material auf DVD brennen
möchte und "Auf Disk brennen" anhake, bekomme
ich nur ein ISO-Image !?
3) bei SD-Material habe ich nur einen grauen
Bildschirm (beim Abspielen jedoch sehe ich
den Filmausschnitt) !?

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank im Voraus

mfG

alfredo
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 29.04.2010, 15:22

Hallo alfredo,

könnte es sein, dass das Brennen generell von einem anderen Program geblockt wird?

Wenn Ja, schau mal hier:
viewtopic.php?p=23514#23514

Dass SD ausgegraut ist, könnte an Deine Zusammenstellung liegen. Sobald nur ein HD Film in der Liste ist, scheidet diese Ausgabeart aus.

Du musst sicherstellen, dass in dem Projekt keine HD Filme enthalten sind.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
alfredo
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2007, 11:25

KLEINE PROBLEME mit DVR-Studio HD 2.01:

Beitrag von alfredo » 02.05.2010, 12:26

Hallo Ralf,
danke für Deine schnelle Antwort.
Das mit dem ISO-Image (WinOnCD, NERO oder DVR-Studio HD) funktioniert leider nicht (läßt sich am PC nicht abspielen - "Eine Disc mit einem nicht unterstützten Format befindet sich in Laufwerk D:"; und mein Blu-Ray-Player gibt den Rohling nicht mehr raus und muß in die Werkstatt !?!?!?);
manchmal konnte ich "Auf Disk brennen" anhaken,
jedoch wurde wieder nur ein ISO-Image gebrannt !
(Mit DVR-STUDIO PRO funktioniert das Brennen ohne
Probleme).
Bin frustriert ....

Gruß

alfredo
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 02.05.2010, 13:01

Hallo alfredo,
Das mit dem ISO-Image (WinOnCD, NERO oder DVR-Studio HD) funktioniert leider nicht (läßt sich am PC nicht abspielen - "Eine Disc mit einem nicht unterstützten Format befindet sich in Laufwerk D:"; und mein Blu-Ray-Player gibt den Rohling nicht mehr raus und muß in die Werkstatt !?!?!?);
Also wenn sich das interene Brennen deaktiviert so hat die Überwachung von DVR-Studio HD festgestellt, dass es nicht zugreifen kann.
Dass die gebrannte DVD mit einem HD Film nicht auf dem PC läuft ist auch logisch, denn das ist eine Blu-ray Struktur. Die läuft in keinem DVD Player, sollte aber in dem Blu-ray Player laufen.

Weshalb der Rohling nicht ausgeworfen wird ist sehr komisch und nicht zu erklären. Schau mal, ob an der Front bei der Schublade ein kleines etwas 0,6 mm großes loch ist. Wenn ja, dann trennen die Stromzufuhr und drücke mit einer Büroklammer in dieses kleine Loch. So wird die Mechanik entriegelt und Du kannst die DVD entnehmen.
Bitte aber keine Gewalt anwenden. Der Tipp ist ohne Gewehr. Er funktioniert bei jedem DVD Laufwerk im PC und auch bei allen Playern, die dieses Loch haben. Keinesfalls einfach mit einem Schaubenzieher versuchen die Schublade aufzuhebeln!

Das brennen des ISO Images mit Nero muss aber gehen, denn das ist eine Grundfunktion eines Brennerprogramms. Du musst auch nichts einstellen, denn das definiert das ISO von selbst.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 02.05.2010, 13:06

Bei den Philips BluRay Playern kann man auch Strom ziehen udn vor deim wieder einstecken die Auswurf Taste gedrückt halten..So unterbricht man das erneute Einlesen und er wirft dann aus....


Chris
Raffke
Beiträge: 14
Registriert: 03.05.2010, 12:17

Beitrag von Raffke » 17.05.2010, 15:04

Ralf hat geschrieben:Dass SD ausgegraut ist, könnte an Deine Zusammenstellung liegen. Sobald nur ein HD Film in der Liste ist, scheidet diese Ausgabeart aus.

Du musst sicherstellen, dass in dem Projekt keine HD Filme enthalten sind.
Sorry für's Posten in diesem Thread - meine Frage ist sicherlich hier Off-Topic, aber es ist der einzige passende Kommentar, den ich bisher fand:

Ich hätte gern genau diese Funktion - ist das nicht irgendwie machbar???

Hintergrund: Sobald ich erstmal "richtig" auf HD umgestiegen bin, werde ich natürlich auch auf den HD-Sendern aufnehmen, um es am Receiver anzusehen.
Nur, wenn es ein Film wert ist gebrannt zu werden, übertrage ich den auf den PC, um ihn auf DVD zu verbannen - für BluRay etc. fehlt mir noch das Kleingeld und die Technik :roll:

Wird denn jemals ein Resize eingebaut werden, oder muss ich in Zukunft alle Aufnahmen doppelt programmieren (HD & SD) oder eben auf HD verzichten?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.05.2010, 15:50

Hallo Raffke,

wir werden das in der kommenden Version wegen der vielen Fragen im Programm noch mal erklären.

Mach Dich mal frei, ob das Ziel nun eine DVD oder Blu-ray ist. Das sind einfach Medien.

Es ist möglich einen SD und/oder HD auf jedes Medium zu brennen.

Wenn Du nur einen SD Film auf eine DVD brennen möchtest, so ist das eine Video DVD. Button "DVD Brennen"
Wenn Du nur einen HD Film auf eine DVD brennen möchtest, so ist das eine AVCHD DVD. Button "Blu-Ray brennen"

Bei beiden Medien kannst Du auch ein ISO Image erstellen, was ich auch empfehle:
viewtopic.php?t=3666

Auch kannst Du Compress in DVR-Studio HD bei SD Aufnahmen einsetzen:
viewtopic.php?t=3738

Schau Dir diese Beiträge genau an. Ich denke dann sollte es klar sein.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Raffke
Beiträge: 14
Registriert: 03.05.2010, 12:17

Beitrag von Raffke » 17.05.2010, 16:29

Also erstmal vorweg ein dickes Lob zu den Antwortzeiten - auch auf meine Parallelanfrage(n) aus dem Programm heraus! 8)
Ralf hat geschrieben:Schau Dir diese Beiträge genau an. Ich denke dann sollte es klar sein.
Nun, klar ist mir das schon - vor allem ist mir aber auch klar, dass mein Player keine AVCHD DVD abspielt!

Es ist auch logisch, dass das Ergebnis eben nur SD sein kann - (fast) jede andere Software kann aber immer auch herunterrechnen.
Es ist eben blöd, wenn ich dafür nochmal eine andere Soft bemühen muss und nicht nur Plattenplatz und Zeit verschwende...

Sollte dennoch gar nichts machbar sein, wird es in Zukunft vielleicht MKV als Ausgabeformat geben?
Damit können dann wenigstens auch viele SD-DVD-Ersteller etwas anfangen...

Raffke
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 18.05.2010, 17:16

Hallo Raffke
Es ist auch logisch, dass das Ergebnis eben nur SD sein kann - (fast) jede andere Software kann aber immer auch herunterrechnen.
Sicherlich meinst Du da Freeware. Beim download noch kostenlos, aber wenn Du es legal nutzen möchtest kostet das richtig Geld:

viewtopic.php?p=23699#23699

Hast Du das auch brav so gemacht? :wink:

MKV können und werden wir aus dem genau diesem Grund nicht anbieten können.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Raffke
Beiträge: 14
Registriert: 03.05.2010, 12:17

Beitrag von Raffke » 18.05.2010, 17:41

Nein - ich will hier auch keine Stimmung machen...

Ich bin momentan noch in der Findungsphase und habe bei HD-Material eben noch keinen brauchbaren Weg gefunden.
SD habe ich bisher mit AviSynth, viel (Halb-)Wissen und Handarbeit in DVDs verwandelt - bei HD gelingt mir das bisher nicht, deshalb bin ich ja überhaupt nur wieder auf DVR-Studio aufmerksam geworden!

Nur: Resize müsst Ihr doch bei verschiedenen Formaten ohnehin machen oder sehe ich das falsch?
Liegt es nun echt daran, dass man den HD-Film nicht auf SD-Größe herunterbekommt?! (kann ich mir ehrlich nicht vorstellen)

Aber nix für ungut - suche ich eben weiter :roll:
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 18.05.2010, 17:55

Hallo Raffke,

also HD auf SD umzustellen macht echt keinen Sinn. Spare Dir den Aufwand besser...

HD ist mit MPEG4 weit besser komprimiert als SD mit MPEG2
Somit geht das Volumen um gut 30% erst mal hoch.

Nun hast Du bei HD die rund 4-fache Auflösung. Um die zu reduzieren musst Du aus dem MPEG4 auf EINZELNE BILDER rechnen und diese neu skalieren.
Allein dabei bleibt massig Bildqualität auf der Strecke, es sei den Du hast einen high End Encoder.
Eines ist sicher, wenn Du vor hast einen HD Aufnahme von ARD oder ZDF auf SD zu wandeln, nimm lieber gleich das "normale" ARD oder ZDF Programm auf, denn die haben im Sender unter Garantie besser Scaler als Du bereit bist zu zahlen.
Mal abgesehen, dass Dein PC da eine Stunden unter Volllast brummen wird, um aus Deinem HD ein SD Film zu machen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 19.05.2010, 10:23

Ralf hat geschrieben: Allein dabei bleibt massig Bildqualität auf der Strecke, es sei den Du hast einen high End Encoder.
Eines ist sicher, wenn Du vor hast einen HD Aufnahme von ARD oder ZDF auf SD zu wandeln, nimm lieber gleich das "normale" ARD oder ZDF Programm auf, denn die haben im Sender unter Garantie besser Scaler als Du bereit bist zu zahlen.
Mal abgesehen, dass Dein PC da eine Stunden unter Volllast brummen wird, um aus Deinem HD ein SD Film zu machen.
Nunja ... Dem muss ich energisch entgegentreten.

Jedes via Avisynth & HC (als Encoder) von HD auf SD gerenderte Bild ist um längen immernoch besser als das Original SD.

Gerade wenn mann Original SD und HD->SD Scaled Material mal am FULL HD ansieht merkt man das doch recht schnell. Zumal ein 2pass dem On The Fly der Sender haushoch überlegen ist.

Selbst durch das downscalen ist immernoch eine unglaublich bessere Schärfe gegenüber dem Original SD zu sehen. (Lanzos resize...)

Ob man sich die mühe natürlich machen möchte sollte jeder selbst entscheiden, aber die Zeiten wo HD->SD Encode endlos viele Stunden dauert sind schon lange vorbei. (Stichwort CUDA und Decoden via Graka)

HC ist beim Encoden im 2 Pass mode dazu noch recht fix und komtm schon an den imho besten Encoder (Cinemacraft Encoder) ran.

Die unterschiede die sich da bei 3 und mehrpass ergeben sind nur für low Bitraten erforderlich/sichtbar.

Die herunter gerechneten Files lassen sich natürlich alle wunderbar mit HD Studio weiter verarbeiten und Authoren.

Das Ganze ist eigendlich recht einfach, aber man muss schon auch ein wenig wissen was man da tut.

Wenn Du HD Material hast, wieso erstellst Du dann nicht einfach im Hinblick auf die Zukunft einen reinen HD Datenträger ?


Chris
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 19.05.2010, 16:50

Hallo MOSMarauder,

und was kostet der Spass?
Ich hab schon mehrfach versucht auch Dir klar zu machen, dass zusammen gesuchte kommerzielle Encoder sehr teuer sind und wir die nicht einfach wie die Freeware-Bastler kostenlos verwenden können.

Wie viele Kunden sind bereit für so was 30€ oder mehr zu zahlen?

Entweder habe ich einen HD Film und belasse es in HD oder ich ich nehme mir den gleich in SD auf.

Wenn ich einen Porsche fahren will, spare ich auch nicht an den Breitreifen.

Deshalb: Wir werden für so was weder Entwicklungszeit, noch Geld investieren.
Wer nun meint es geht nicht ohne, muss die Freeware verwenden.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das runterscalieren nichts bring, wenn man es ins Verhältnis zum Aufwand setzt.

Das ist nicht nur meine Meinung, sondern auch die meiner Entwickler. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 20.05.2010, 15:49

Ralf hat geschrieben:Hallo MOSMarauder,

und was kostet der Spass?
Ich hab schon mehrfach versucht auch Dir klar zu machen, dass zusammen gesuchte kommerzielle Encoder sehr teuer sind und wir die nicht einfach wie die Freeware-Bastler kostenlos verwenden können.

Wie viele Kunden sind bereit für so was 30€ oder mehr zu zahlen?

Entweder habe ich einen HD Film und belasse es in HD oder ich ich nehme mir den gleich in SD auf.

Wenn ich einen Porsche fahren will, spare ich auch nicht an den Breitreifen.

Deshalb: Wir werden für so was weder Entwicklungszeit, noch Geld investieren.
Wer nun meint es geht nicht ohne, muss die Freeware verwenden.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das runterscalieren nichts bring, wenn man es ins Verhältnis zum Aufwand setzt.

Das ist nicht nur meine Meinung, sondern auch die meiner Entwickler. :wink:
Das von dem ich gesprochen habe kostet nix. (Wenn ich evtl von den Stromkosten für das encoden absehe)

Niemand hat gesagt das IHR (also Haenlein) irgendetwas davon in euer Programm einbauen soll. Davon war nie irgendwo die rede.

Es ging lediglich davon das DU einen Urbanen Mythos in die Welt gesetzt hast der so einfach nicht mehr stimmt. (Stundenlanges Reencode)
Dies war zu Zeiten der 1 Ghz Rechner sicherlich der fall, heute jedoch nicht mehr.


Ich Rechne selbst Filme in HD nocheinmal mit Parametern um welche ich benötige. (SelectEven um 25 FPS hinzubekommen oder aber entsprechende Bitraten um zb 2 FIlme ohne sichtbaren Verlust auf einen Datenträger zu bekommen)

Niemand sagte das Ihr Entwicklungszeit dafür aufbringen sollt. (Für was eigendlich?)

Auch sagst Du das runterscalieren nix bringt... Wieso wollt Ihr denn dann Compress einbauen?

Bringen tut es nachweislich etwas HD -> SD gegenüber direkt dem SD Signal. Dies hat aber alles nichts mit Euch zu tun.

Ich weiss nicht wieso Du/Ihr euch so darüber aufregt das Leute Freeware Tools benutzen müssen um ihr Ziel zu erreichen wenn es mit Eurer Software so noch nicht geht.

Niemand macht Euch einen Vorwurf das das eine oder andere nicht direkt mit Eurem Produkt funktioniert. FÜr einiges ist ja auch eine Erklärung abgegeben worden und somit is gut was das betrifft.

Wir als Kunden wissen nun das bestimmte Sachen/Funktionen nicht zur verfügung stehen und nie stehen werden.
Wieso ist es dann so schlimm jemandem Tipps zu geben wie er sein Ziel mit Zusatztools UND Euer Software dann errechen kann?

Ich muss extra dazu sagen: Ich habe nie gesagt man muss NUR andere Sachen nehmen und HD Studio wäre überflüssig, im gegenteil.

Vernünftig schneiden kann mann aktuell NUR mit euren Produkten (HD). Da gibts nunmal nix besseres. Das jeder dann auch das Authoring mit HD Studio durchführt ist wohl auch logisch!

Ich kann diese reaktion daher nicht wirklich nachvollziehen.

Seis drum ich wollt das nur nochmal anmerken und nicht das es heisst ich würde Stimmung oder so machen... Das ist nicht der Fall.

Chris
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.05.2010, 17:26

Hallo Chris,

dass wir hier im Forum Hinweise zu anderen Produkten nicht möchten hat folgende Gründe:

Wir wollen, dass Kunden, die Problem mit unseren Produkten haben schnell und ohne langes Suchen Hilfestellungen und Problemlösungen finden.

Wenn es Hinweise zu Fremdprodukten gibt, kommen automatisch Nachfragen dazu und im nu ist hier eine rege Diskussion über alle möglichen Dinge im Gange.

Folge wird sein, dass keiner mehr die Lust hat, nach seinem Problem zu suchen und lieber uns eine Mail, Nachricht im Programm oder im Kundenbereich schreibt.

Ziel des Forums ist neben der Infoquelle zu den Produkten auch uns zu entlasten.
Mich kostet das Forum seit der HD 2.x pro Tag 1-2 Stunden, die ich aber gerne investiere, denn sonst würde ich gut das Doppelte für das NS und Mails benötigen.

Meine Entwickler nutzen die Infos hier auch, um Problem aufzudecken, von neuen Geräten zu erfahren und Infos zu unbekannten Sendern oder Formatwechsel so schnell wie nur möglich zu erfahren.

Es ist deshalb extrem wichtig, die Infodichte so hoch wie nur möglich zu halten.

Sicherlich hast Du bemerkt, dass ich neben dem Hauptbereichen für Virenscanner, Brennerproblemen, Anleitungen und Grundlegendem Bereiche angelegt habe, die ich in den Threads mit neuen Fragen gerne verlinke.
Auch habe ich hier ein ganze Sammlung von Beiträgen, deren Links ich auch im Nachrichtensystem, E-Mails und auch bei wiederkehrenden Fragen verwende.
Das soll die Leute anregen im Forum erst mal Infos zu suchen.

Ziel dieser ganzen Arbeit ist es die Infos so konzentriert wie nur möglich Euch zur Verfügung zu stellen.

Unsere Zeit ist begrenzt. Wir können schreiben oder wir können an der Weiterentwicklung der Produkte arbeiten. Ich denke mit dem Letzteren ist allen hier mehr geholfen.

Du bist ein Spezi bei der Verarbeitung. Vergiss aber bitte nicht, dass die Mehrzahl der Leute das nicht sind und so Hinweise dazu führen, genau da nachzufragen, wo man dazu was gelesen hatte.
Diskussionen zu Fremdprodukten hält uns deshalb nicht nur von der Arbeit ab, sondern macht sie noch mehr.

Wenn Du uns helfen möchtest, so ist das Super und jeder der das auch möchte ist herzliche Willkommen, denn das gibt meinen Leuten und mir mehr Zeit und bringt uns als Gemeinschaft schneller weiter.

Genauso sehe ich es auch mit dem "Frust ablassen". Sicherlich ist es befreiend, bringt aber nichts zur Problemlösung.

Bitte versucht auch uns zu verstehen...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“