MOSMarauder hat geschrieben:Wie sagt man da so schön?
"Use common sense on cutting..."
Man sollte schon in der Lage sein vor und nach einem Schnitt sich die Szene einzuprägen und zu sehen das nochwas doppelt ist um dieses ebenfalls zu cutten.
Natürlich greift die Automatik da nicht, aber ds muss sie ja auch nicht immer...
Die Bedienung so wie sie zur Zeit ist finde ich eigendlich ziemlich einfach, gerade auch für genannten Fall.
Chris
Ich sehe schon, du hast meine Antwort nicht richtig gelesen. Es geht um die GOB-Länge. Man bekommt nicht genau die Punkte beim Schnitt um den Film nahtlos Übergänge zu haben (Stichwort Cuttermaran bei mpeg2). An sich geht das eben nur, wenn man Framegenau schneiden kann und mit einem Encoder die Schnittstellen encodet. Ralf hat das erkannt, was ich meinte.
Nicht das ich hier nur Kritik schreibe, gelle, ich habe mir DVR-Studio HD2 gekauft und das Programm ist schon gut, aber eben auch verbesserungswürdig. Sicherlich weiß ich auch das noch Baustellen da sind die abgeabreitet werden von dem Team.
Nur denke ich, dass das Pferd eben von hinten aufgezäumt wird. Das Authoring wird hier vorangetrieben was auch mit Sicherheit für viele User spricht, die das gewünscht haben.
Würde erst der framegenaue Schnitt mit dem Encoding gemacht werden und dann das Authoring, wäre es eine runde Sache.
Hier läuft es gerade umgekehrt, falls das mit dem framegenauen Schnitt überhaupt kommen sollte. Ärgerlich weil man eben die Schnittstellen immer auf dem Blu-Ray-Player sieht.
mfg
Midge